Universität Luzern's Avatar

Universität Luzern

@uniluzern.bsky.social

Moving Human Sciences www.unilu.ch

708 Followers  |  5 Following  |  146 Posts  |  Joined: 17.01.2024  |  1.9092

Latest posts by uniluzern.bsky.social on Bluesky

Post image

«Die grosse Transformation: Zum Verhältnis von #Wissenschaft, #Politik und #Gesellschaft» – Öffentlicher Vortrag von Patrizia Nanz, Präsidentin @eui-eu.bsky.social, im Rahmen der «Presidential Lectures», 9. Oktober, 18.15 Uhr, HS 1.

Info und Anmeldung: www.unilu.ch/agenda/die-g...

06.10.2025 16:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Meine Uni – Stimmen zu 25 Jahren Universität Luzern Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums erzählen ganz unterschiedliche Menschen über ihre Erinnerungen und besonderen Erlebnisse an und mit der Universität Luzern. Den Auftakt machen heute sechs erste «Zeit...

Zum 25-Jahre-Jubiläum teilen Menschen ihre besonderen Erinnerungen und Erlebnisse an und mit der Universität Luzern.

Möchten auch Sie einen besonderen Uni-Moment mit anderen teilen? Folgen Sie einfach der Anleitung in der Info-Box unten im Beitrag. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen!

02.10.2025 15:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wenn die Gesellschaft wie McDonalds funktioniert Die McDonaldisierung der Gesellschaft beschreibt einen tiefgreifenden Rationalisierungsprozess.

Roman Gibel, Oberassistent am Soziologischen Seminar, beschreibt in der Luzerner Zeitung, wie die Entwicklung der #Gesellschaft mit dem Geschäftsmodell von McDonald's verglichen werden kann – eine Theorie, die aber auch nicht unumstritten sei.

@sociology-uzh.bsky.social

02.10.2025 14:47 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Universität Luzern feiert Jubiläum mit Tag der offenen Tür Heute vor 25 Jahren wurde die Universität Luzern in ihrer gegenwärtigen Form gegründet. Um dies zu feiern, sind am 25. Oktober unter dem Motto «Uns bewegt, was Menschen bewegt» alle herzlich zum gross...

🎂 Ein Fest für alle: Heute vor 25 Jahren wurde die #UniLuzern in ihrer gegenwärtigen Form gegründet. Am 25. Oktober findet das grosse Jubiläumsfest mit einem Tag der offenen Tür statt. Alle sind herzlich eingeladen!

Mehr Info und Programm:
www.unilu.ch/news/univers...

01.10.2025 16:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Neuberufen: Max Baumgart im Gespräch Seit 100 Tagen ist Max Baumgart ausserordentlicher Professor für Energierecht und Blockchain. Im Interview berichtet er, wie er seinen Start erlebt hat und was ihn in Forschung und Lehre beschäftigt.

Neuberufen: Seit 100 Tagen ist Max Baumgart ausserordentlicher Professor für #Energierecht und #Blockchain. Im Interview berichtet er von seinen bisherigen Highlights und was ihn in #Forschung und Lehre beschäftigt.

01.10.2025 15:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
"Human rights are rooted in ecclesiastical legal culture." In his new book, Professor of Ecclesiastical Law Adrian Loretan explains how today’s idea of democracy partly arose from Church jurisprudence. Recognising these theological and legal-philosophical fo...

In the online edition of #cogito, Professor Adrian Loretan explains how #Church jurisprudence shaped the very foundations of modern #democracy.

www.unilu.ch/en/news/huma...

@unilutf.bsky.social

30.09.2025 16:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Plädoyer für die Wertschätzung der Anderen Die frühere Politikerin und Diplomatin Annette Schavan sprach sich an der diesjährigen Otto-Karrer-Vorlesung unter dem Titel «Wider die Resignation» für die konsequente Zuwendung auf den Menschen als ...

Otto-Karrer-Vorlesung: Die frühere Politikerin und Diplomatin Annette Schavan sprach sich in ihrem Vortrag «Wider die Resignation» für die konsequente Zuwendung auf den Menschen als Gegenüber aus.

www.unilu.ch/news/plaedoy...

@unilutf.bsky.social

29.09.2025 16:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ethik und die digitale Transformation der menschlichen Arbeit Was passiert, wenn die sogenannte «Künstliche Intelligenz» (KI) unsere Jobs übernimmt? In seinem neuen Buch analysiert Peter G. Kirchschläger die digitale Transformation menschlicher Arbeit aus ethisc...

Einfluss von #KI auf die menschliche Arbeit – Peter G. Kirchschläger analysiert in seinem neuen Buch die digitale Transformation aus ethischer Sicht.
www.unilu.ch/news/ethik-u...

@unilutf.bsky.social

29.09.2025 16:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Research award for "Visualpedia" The interfaces "E-EC Index" and "E-EC Shuffle", developed within the framework of the "Visualpedia" project, have been awarded the 2025 Neu-Whitrow Prize. This international distinction recognises out...

Their "Visualpedia" project interfaces, "E-EC Index" and "E-EC Shuffle", have been awarded the 2025 Neu-Whitrow Prize - an international distinction recognising outstanding innovation in research tools for the history of science and technology.
www.unilu.ch/en/news/fors...

26.09.2025 15:09 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Neuberufen: Matthias Ertl im Gespräch Seit über hundert Tagen ist Matthias Ertl ausserordentlicher Professor für Experimentelle Rehabilitationswissenschaft an der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie. Im Interview bericht...

Seit über hundert Tagen ist Matthias Ertl ausserordentlicher Professor für Experimentelle #Rehabilitationswissenschaft. Im Interview berichtet er, wie er seinen Start in Luzern erlebt hat und was ihn in Lehre und #Forschung beschäftigt.
www.unilu.ch/news/neuberu...

25.09.2025 14:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Vergabe von drei Ehrendoktoraten Die Universität Luzern zeichnet am diesjährigen Dies Academicus Angelika Neuwirth, Anke Graneß und Peter Albrecht mit der Ehrendoktorwürde aus.

Angelika Neuwirth, Anke Graneß und Peter Albrecht: Diesen drei Persönlichkeiten wird am diesjährigen Dies Academicus der #UniversitätLuzern die Ehrendoktorwürde verliehen.

www.unilu.ch/news/drei-eh...

@unilutf.bsky.social
@freieuniversitaet.bsky.social

24.09.2025 15:54 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Kolumne zum Semesterstart: Wie entstehen neue Freundschaften? Mit dem Semesterstart beginnt nicht nur das Studium, sondern auch die Suche nach neuen Freundschaften. Wer mit wem eine Freundschaft eingeht, hängt vor allem auch davon ab, neben wem man anfangs im Hö...

Neues #Studium – neue Freunde: Nadine Arnold, Professorin für #Soziologie, erklärt in der Kolumne «Soziologischer Standpunkt» in der Luzerner Zeitung, welche Faktoren das Entstehen neuer Freundschaften zu Beginn des Studiums begünstigen.
www.luzernerzeitung.ch/zentralschwe...

24.09.2025 15:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

«Verkannte Wahrheit? #Psychologie der Einvernahme zwischen #Forschung und #Praxis» – Antrittsvorlesung von Ass.-Prof. Dr. Helen Wyler, 9. Oktober, 17:30 Uhr, Hörsaal 9, Anmeldung bis 26. September.
www.unilu.ch/agenda/antri...

23.09.2025 14:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

«‹Social Media› im Alltag – Einschätzungen von Jugendlichen» - öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung «Social Media –asoziale Medien? Ethische Überlegungen», 25. September, 16:15 Uhr, Hörsaal 10.
www.unilu.ch/agenda/socia...

@unilutf.bsky.social

23.09.2025 14:33 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

«Die #Landeskirchen – sozial und theologisch auf dem Abstellgleis?» – öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung «Ist #Religion (noch) relevant? Rückgang, Wandel und neue Formen von Religion in der Gegenwart», 24. September, 16:15 Uhr, Hörsaal 3.
www.unilu.ch/agenda/die-l...

23.09.2025 14:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
«Der demokratische Rechtsstaat – Zur Rechtskultur des Westens und der Westkirche» Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Adrian Loretan

Seine Abschiedsvorlesung hält Adrian Loretan am Mittwoch, 1. Oktober, um 16 Uhr in der Jesuitenkirche Luzern, für den anschliessenden Apéro wird um Anmeldung bis am 24. September gebeten.
www.unilu.ch/agenda/absch...

23.09.2025 12:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Demokratie beginnt im Kirchenrecht Menschenrechte fallen nicht vom Himmel. Aber sie gründen in der Bibel, erklärt Adrian Loretan. Als Staatskirchenrechtler kritisiert er Defizite im Staat und in seiner römisch-katholischen Kirche.

Adrian Loretan war ebenfalls zu Gast in der SRF-Sendung «Perspektiven»:
www.srf.ch/audio/perspe...

23.09.2025 12:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Menschenrechte – Instrument der Machtbegrenzung in Kirche – kath.ch Am 1. Oktober hält der Kirchenrechtler Adrian Loretan nach 30 Jahren als Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern seine Abschiedsvorlesung. Hier im Exklusiv-Interview mit kath.ch

Adrian Loretan blickt auf rund 30 Jahre als Professor für #Kirchenrecht und #Staatskirchenrecht zurück. Im Interview auf kath.ch spricht er über sein neustes Buch, die Ursprünge des demokratischen Rechtsstaats sowie seine bevorstehende Emeritierung.
www.kath.ch/newsd/mensch...

@unilutf.bsky.social

23.09.2025 12:48 — 👍 1    🔁 1    💬 2    📌 0

Heidi Hanselmann, Präsidentin der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, zeigte im Rahmen der ersten LIFE B. Braun Lecture, wie Menschen mit #Querschnittlähmung mehr Selbstbestimmung und #Inklusion ermöglicht werden soll.

Bericht und Videoaufzeichnung:
www.unilu.ch/news/life-b-...

22.09.2025 15:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Peter G. Kirchschläger: KI und die Arbeitswelt Die Produktivität wird dank KI steigen und damit winken höhere Gewinne. Was ist zu tun, damit der arbeitende Mensch nicht auf der Strecke bleibt?

#KI und Arbeitswelt: #Ethik-Professor Peter G. Kirchschläger zu Gast im SRF-Tagesgespräch zu den gesellschaftlichen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz:
www.srf.ch/audio/tagesg...

@unilutf.bsky.social

19.09.2025 15:18 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Forschungspreis für «Visualpedia» Die im Projekt «Visualpedia» entwickelten Interfaces «E-EC Index» und «E-EC Shuffle» wurden mit dem Neu-Whitrow Prize 2025 ausgezeichnet. Dieser internationale Preis würdigt die Entwicklung innovative...

Das SNF-Ambizione-Projekt «Visualpedia» unter Leitung von Sarine Waltenspül beschäftigt sich mit der Aufarbeitung und Zugänglichmachung einer grossen Filmsammlung. Die hierzu entwickelten Interfaces wurden nun mit einem int. Forschungspreis ausgezeichnet.
www.unilu.ch/news/forschu...

18.09.2025 10:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Gastprofessur für Israel Yuval In diesem Herbstsemester ist Prof. Dr. Israel Jacob Yuval zu Gast am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF). In seiner Vorlesung referiert der international angesehene Wissenschaftler und F...

Gastprofessur am Institut für Jüdisch-Christliche #Forschung: Der Historiker Israel Jacob Yuval hält eine Vorlesung über die gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike und Mittelalter. Zwei Termine der Lehrveranstaltung sind öffentlich.

@unilutf.bsky.social

17.09.2025 15:52 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Forschungsdialog über das Sein «Being is said in many ways, in many languages, in many traditions»: Die an der Universität Luzern durchgeführte internationale Konferenz brachte jüdische, christliche und muslimische Wissenschaftleri...

Zum Abschluss des vom SNF geförderten Projekts «Senses of Being» kamen an der Uni Luzern jüdische, christliche und muslimische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen.

www.unilu.ch/news/forschu...

@unilutf.bsky.social
@snsf.ch

16.09.2025 15:19 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
«Die Menschenrechte wurzeln in der kirchlichen Rechtskultur» Adrian Loretan zeigt auf, dass sich der heutige Demokratie-Gedanke unter anderem aus der Rechtwissenschaft der Kirche entwickelt hat. Es sei zentral, sich dieser theologisch-rechtsphilosophischen Wurz...

Der heutige #Demokratie-Gedanke habe sich unter anderem aus dem kirchlichen Recht entwickelt, erklärt Adrian Loretan, Professor für #Kirchenrecht und #Staatskirchenrecht, Interview im Uni-Magazin «cogito».

www.unilu.ch/magazin/arti...

@unilutf.bsky.social

16.09.2025 11:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Democracy needs imagination Why does democracy feel so uninspiring today? According to philosopher Michael Ivo Räber, it’s because we’ve forgotten that democracy lives not only in laws and institutions – but in how we sense, ima...

“If we understand #democracy only in technocratic terms, it becomes inaccessible and uninspiring.” Michael Ivo Räber, senior lecturer in practical #philosophy, elaborates on the role of imagination, #perception and experimentation in sustaining democratic life.

www.unilu.ch/news/democra...

16.09.2025 10:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Im Rhythmus des Lebens Mit dem kürzlich erschienenen Sammelband «Im Rhythmus des Lebens. Liturgie zwischen Kontinuität und Innovation» wird die Liturgiewissenschaftlerin Birgit Jeggle-Merz anlässlich ihrer Emeritierung geeh...

Neuerscheinung: «Im Rhythmus des Lebens. #Liturgie zwischen Kontinuität und Innovation» – Sammelband zu Ehren der Liturgiewissenschaftlerin Birgit Jeggle-Merz anlässlich ihrer Emeritierung.

@unilutf.bsky.social
www.unilu.ch/news/im-rhyt...

15.09.2025 16:12 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Semesterstart: rund 1100 Neuanmeldungen Es geht wieder los: Am heutigen Montag, 15. September, ist an der Universität Luzern das Herbstsemester gestartet. Auch im zweiten Jahr besteht ein grosses Interesse am Bachelorstudium der Psychologie...

Mit rund 1100 Neuanmeldungen ist die Uni Luzern heute ins Herbstsemester gestartet. Damit beträgt die Studierendenzahl insgesamt rund 3800 Personen.

Wir wünschen allen Studierenden und Mitarbeitenden einen guten Start! 🚀

www.unilu.ch/news/semeste...

15.09.2025 15:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Demokratie und Menschenrechte gehören zur Rechtstradition der Kirche - feinschwarz.net Die Rechtswissenschaft hat Europas Rechtskultur geprägt. Sie ist gefordert Lösungen zu bieten für die heutige Infragestellung von Rechtsstaat, Demokratie und Menschenrechten. Zudem ist die liberale ki...

Adrian Loretan, Professor für #Kirchenrecht und #Staatskirchenrecht, spricht im Interview mit «Feinschwarz – Theologisches Feuilleton» über das Verhältnis von staatlichem und kirchlichem Rechtsdenken.

www.feinschwarz.net/demokratie-u...

@unilutf.bsky.social
@feinschwarz.bsky.social

15.09.2025 09:46 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät verleiht an ihrer heutigen Diplomfeier 61 Bachelor- und 32 Masterdiplome. Ausserdem werden drei Doktortitel vergeben.

Herzliche Gratulation an alle Absolventinnen und Absolventen! 👏 🎉

www.unilu.ch/news/abschlu...

12.09.2025 16:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Demokratie braucht Vorstellungskraft Warum wirkt Demokratie heute so uninspiriert? Der Philosoph Michael Ivo Räber meint: Weil wir vergessen haben, dass Demokratie nicht nur in Gesetzen und Institutionen lebt – sondern darin, wie wir füh...

«Wenn wir #Demokratie nur technokratisch verstehen, wird sie unzugänglich und uninspiriert» – Michael Ivo Räber, Oberassistent für Praktische #Philosophie, gibt im Interview Einblick in seine #Forschung zum Einfluss sinnlicher Erfahrungen auf das demokratische Leben.
www.unilu.ch/magazin/arti...

12.09.2025 09:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@uniluzern is following 5 prominent accounts