NEUTSCH's Avatar

NEUTSCH

@neutsch.botsin.space.ap.brid.gy

Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben pöst hier jeden Tag ein gestorkenes Verb. [bridged from https://botsin.space/@neutsch on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]

1 Followers  |  0 Following  |  103 Posts  |  Joined: 24.07.2024  |  1.1765

Latest posts by neutsch.botsin.space.ap.brid.gy on Bluesky

entgraten – entgriet – entgriete – entgraten https://neutsch.org/Starke_Verben/E

04.11.2024 10:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

imminieren: drohen, bevorstehen. https://neutsch.org/Morphologische_Aufleitung

03.11.2024 10:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

ministrieren: sich als Kandidat für ein Ministeramt als geeignet erweisen. https://neutsch.org/Morphologische_Aufleitung

02.11.2024 10:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

erklecken: ausreichen, genügen. https://neutsch.org/Morphologische_Aufleitung

01.11.2024 10:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sep: äußerst zufriedenstellender Sex. »Nachdem sie sich so lange nicht getroffen hatten, gaben sie sich völlig einander hin und hieben miteinander Sept, der beide glücklich much.« https://neutsch.org/Antonyme

31.10.2024 10:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

oberträchtig: mit ehrenwerten Absichten. https://neutsch.org/Antonyme

30.10.2024 10:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

umwunden: zögernd, mit Umschweifen. https://neutsch.org/Entneinungen

29.10.2024 10:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

possieren: wer nicht possiert, ist impotent. https://neutsch.org/Morphologische_Aufleitung

28.10.2024 10:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

vernachlässigen – verossag nalch – verössäge nalch – nalchverossegen https://neutsch.org/Starke_Verben/V

27.10.2024 10:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

wiefen: jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten. https://neutsch.org/Partizipation

26.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

antun: »Dieser Gedanke begeistert mich, er tut mich sehr an.« https://neutsch.org/Partizipation

25.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

jagen – jug – jüge – gejagen https://neutsch.org/Starke_Verben/J

24.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

larmoyieren: auf die Tränendrüse drücken. https://neutsch.org/Morphologische_Aufleitung

23.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

zählig: von überschaubarer Anzahl (»seine neue Partei mobilisierte zählige Wähler”) https://neutsch.org/Entneinungen

22.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

setzen – satz – sütze – gesotzen https://neutsch.org/Starke_Verben/S

21.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

fantil: reif. https://neutsch.org/Entneinungen

20.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

winteraufen (eraufe wint, eroff wint, winteroffen): einen Pass im Winter nicht für den Verkehr schließen. https://neutsch.org/Partizipation

19.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

nachahmlich: gewöhnlich, normal, unauffällig. https://neutsch.org/Entneinungen

18.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

versieren: jmdn. mit Kenntnis und Erfahrung ausstatten. »Meister, versiere mich in der Kunst des Schwertkampfes!« https://neutsch.org/Partizipation

17.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Entfreiung: Gefangennahme. https://neutsch.org/Antonyme

16.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

galieren: sich einer Dame gegenüber zuvorkommend verhalten, sich ritterlich geben. https://neutsch.org/Morphologische_Aufleitung

15.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

abgreifen: durch Berühren abnutzen. https://neutsch.org/Partizipation

14.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

missvergnügen: »Sie missvergnügt sich ob des schlechten Wetters.« (https://www.google.de/books/edition/Deutsche_Sprachbriefe/fzZAAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=missvergnüge&pg=PA99&printsec=frontcover) https://neutsch.org/Partizipation

13.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

hunzen – honz – hönze – gehonzen https://neutsch.org/Starke_Verben/H

12.10.2024 09:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

wohlhaben: Vermögen besitzen. »Diejenigen Bürger, die wohlhatten, lebten meistens in den Villenvierteln in Grunewald oder Zehlendorf. Meine Großeltern aber hatten übel und wohnten in einer dunklen Hinterhofwohnung in Kreuzberg.« https://neutsch.org/Partizipation

11.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

missvergnügen: »Sie missvergnügt sich ob des schlechten Wetters.« (https://www.google.de/books/edition/Deutsche_Sprachbriefe/fzZAAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=missvergnüge&pg=PA99&printsec=frontcover) https://neutsch.org/Partizipation

10.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

abgreifen: durch Berühren abnutzen. https://neutsch.org/Partizipation

09.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Kontrasignation: Ankämpfen gegen Unbilden, Sich-nicht-Abfinden mit Schwierigkeiten. https://neutsch.org/Antonyme

08.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Menti: Bestätigung eines kursierenden Behaupts. https://neutsch.org/Entneinungen

07.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on botsin.space

blümerieren: geschwindelt kriegen/werden. Anmerkung: schwindeln ist eins der ganz wenigen deutschen Verben, die ein Objekt, aber kein Subjekt verlangen. So kann man statt »Mir ist schwindelig« auch sagen »Mir schwindelt« (Dativ) oder wahlweise »Mich schwindelt« (Akkusativ). Letzteres kann man […]

06.10.2024 09:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0