Heute Abend!
09.10.2025 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@esge.bsky.social
„Wir wollen nicht dogmatisch die Welt antizipieren, sondern erst aus der Kritik der alten Welt die neue finden.“ (Karl Marx) Die Sozialistische Gruppe (SG) organisiert regelmäßig Diskussionen & Vorträge in Nürnberg.
Heute Abend!
09.10.2025 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Lesetipp zur Veranstaltung:
Trumps Zolloffensive: eine „Common Sense Revolution“ auf dem Weltmarkt. In: GegenStandpunkt 2-25. Im Buchhandel und beim Gegenstandpunkt-Verlag erhältlich: de.gegenstandpunkt.com/publikatione...
Vortrag und Diskussion zu: Trumps Zollkrieg: US-Imperialismus 2.0. Zeit: Donnerstag, 27. November 2025, 19:30 Uhr. Ort: Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg.
Ankündigungstext (Seite 1 von 2): Dass „wir“ Trump nicht leiden können, ist in Deutschland und Europa ausgemachte Sache in den etablierten Kreisen von Politik und Öffentlichkeit. Letztere bewährt sich darin, alle Register der Hetze zu ziehen, mit der sie bisher eher die Unholde östlicher und südlicher Weltgegenden dem Publikum zwecks herzlicher Verachtung nahegebracht hat. Das nehmen die Vertreter der wirklichen Politik gern zur Kenntnis – zum Leitfaden ihres Umgangs machen sie diese Hetze aber nicht: Sie üben sich in berechnendem Opportunismus, wenn sie mit Trump zu tun haben, und geben damit den parteilichen Kommentatoren die teilnahmsvoll idiotische Frage auf, ob sie das mehr als Klugheit feiern oder als Eingeständnis von Machtlosigkeit peinlich finden sollen. An Trump stören eben in Wirklichkeit nicht die ihm nachgesagten Untugenden, sondern der Inhalt seiner Politik und die Macht, mit der er diese verfolgt. …
Ankündigungstext (Seite 2 von 2): … Darum will unser Vortrag auf die imperialistische Konsequenz aufmerksam machen, die in Trumps Bruch mit den Verkehrsformen und Rechnungsweisen der bisherigen Weltwirtschaftsordnung steckt. Das erpresserische Eintreiben von Tribut bei allen Handelspartnern ist seine Antwort auf den Widerspruch der globalen Konkurrenzordnung zu Nutz und Frommen des einen, sie stiftenden Konkurrenten. Und er kann das wegen der ungeheuren Leistung, die die vielgerühmte „regelbasierte Weltwirtschaft“ für ihren amerikanischen Urheber erbracht hat. Den Vortrag hält ein Gastreferent der Zeitschrift GegenStandpunkt. Lesetipp: Trumps Zolloffensive: eine „Common Sense Revolution“ auf dem Weltmarkt. In: GegenStandpunkt 2-25, erhältlich im Buchhandel und beim Gegenstandpunktverlag.
Trumps Zollkrieg:
US-Imperialismus 2.0
Vortrag & Diskussion
Zeit: Donnerstag | 27. November 2025 | 19:30 Uhr
Ort: Villa Leon | Philipp-Koerber-Weg 1 | Nürnberg
Den Vortrag hält ein Gastreferent der Zeitschrift GegenStandpunkt.
Lesetipp zur Veranstaltung:
Deutschland und seine Migration. In: GegenStandpunkt 1-25.
Hier abrufbar: de.gegenstandpunkt.com/artikel/deut...
Diskussionsveranstaltung zu: Fortsetzung Migrationsfrage: Was macht Migranten zu "irregulären"? Zeit: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:30 Uhr. Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof (Kleiner Saal), Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg.
Am kommenden Donnerstag setzen wir das Thema „Migrationsfrage“ als Diskussionsveranstaltung fort. Schwerpunkt, diesmal: Was macht Migranten zu irregulären? Thesen zum Thema findet ihr auf unserer Homepage (sozialistische-gruppe.de/fortsetzung-...).
Ein Besuch des Vortrags wird nicht vorausgesetzt.
Villa Leon, heute Abend!
30.09.2025 08:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Morgen Abend in der Villa Leon!
29.09.2025 06:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Am Donnerstag, dem 25. September, setzen wir unsere Diskussion zu Merz' Statement "Israel macht mit seinem Krieg gegen den Iran die Drecksarbeit für uns" fort; ab 19:30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, diesmal Großer Saal, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg.
21.09.2025 12:38 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0In einer Woche in Nürnberg!
23.09.2025 11:04 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Lesetipp zur Veranstaltung:
Trumps 12-Tage-Krieg im Nahen Osten. In GegenStandpunkt 3-25, abrufbar unter:
de.gegenstandpunkt.com/artikel/trum...
Schwerpunkt soll diesmal sein: Israels Krieg gegen den Iran und die westliche Stellung dazu.
Leute, die bei der ersten Diskussion nicht dabei waren, aber Interesse am Thema haben, können gerne dazukommen.
Am Donnerstag, dem 25. September, setzen wir unsere Diskussion zu Merz' Statement "Israel macht mit seinem Krieg gegen den Iran die Drecksarbeit für uns" fort; ab 19:30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, diesmal Großer Saal, Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg.
21.09.2025 12:38 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0GegenStandpunkt 3-25. Politische Vierteljahreszeitschrift. (Piktogramm eines aufgeschlagenen Heftes)
"NATO-Gipfel, Schottland-Deal, Alaska-Treffen mit Nachspiel in Washington. Anmerkungen zu drei weltpolitischen Events, das Verhältnis der USA zu ihren europäischen Alliierten betreffend". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 3-25, 2025, S. 5-8. München: GegenStandpunkt Verlag. "Chronik eines angekündigten Friedens. Trumps 12-Tage-Krieg in Nahost". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 3-25, 2025, S. 43-58. München: GegenStandpunkt Verlag. "US-Militärstrategie im Indopazifik. Amerika sichert den Weltfrieden – mit einem perfekten Weltkriegsszenario gegen China". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 3-25, 2025, S. 59-85. München: GegenStandpunkt Verlag.
"Russlands Kriegswirtschaft". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 3-25, 2025, S. 87-102. München: GegenStandpunkt Verlag. "Der Fall Brosius-Gersdorf. Von der Verfassungsrichterwahl zur Koalitionskrise". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 3-25, 2025, S. 9-15. München: GegenStandpunkt Verlag. "Nachtrag zur 'Konkurrenz der Kapitalisten' und Vorblick auf die 'Lohnarbeit'. Zum ‚notwendig falschen Bewusstsein‘ der ‚Charaktermasken‘ der kapitalistischen Produktionsweise". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 3-25, 2025, S. 103ff. München: GegenStandpunkt Verlag.
Die neue Nummer vom GegenStandpunkt ist erschienen!
Heft 3-25 ist ab heute im Buchhandel und auf der Website des Verlags verfügbar:
de.gegenstandpunkt.com/publikatione...
In zwei Wochen in Nürnberg!
16.09.2025 09:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0In einer Woche in Nürnberg!
16.09.2025 09:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0In vier Wochen in der Villa Leon!
02.09.2025 10:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Lesetipp zur Veranstaltung:
Apropos „Drecksarbeit“ – Berliner Kriegshetze. In: GegenStandpunkt 3-25, der am 19. September erscheint.
Hier abrufbar:
de.gegenstandpunkt.com/artikel/drec...
Diskussionsveranstaltung zu: Kanzler Merz gibt mit seinem „Drecksarbeit“-Spruch zu Protokoll: Krieg – ein geeignetes Mittel der Politik. Zeit: Donnerstag, 18. September 2025, 19:30 Uhr. Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg.
Ankündigungstext (Seite 1 von 3): Gegen Kanzler Merz’ Stellungnahme zu Israels Iran-Krieg: „Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle. Wir sind von diesem Regime auch betroffen. Dieses Mullah-Regime hat Tod und Zerstörung über die Welt gebracht“ gab es die empörte Zurückweisung: So dürfe man doch nicht über Krieg reden – „Drecksarbeit“, das sei eine Herabwürdigung der Opfer und eine Banalisierung des Krieges. Nur, vielleicht redet Merz gar nicht so unpassend über Krieg? Denn sein Ausdruck „Drecksarbeit“ ist kein die Brutalität von Kriegen verzerrender Zynismus, wie ihm vorgeworfen wird, sondern eine Auskunft über das in der Sache zynische Verhältnis der Politik zum Krieg. Bekennt sich Merz doch mit seinem Spruch erstens dazu, dass es zum Berufsbild eines deutschen Staatschefs gehört, Unvereinbarkeitsbeschlüsse zu anderen Staaten zu fällen; …
Ankündigungstext (Seite 2 von 3): zweitens, dass die Umsetzung dieser Unvereinbarkeitsbeschlüsse militärische Gewalt gegen andere Staaten allemal einschließt und braucht; drittens, dass die kriegerische Gewalt anderer Staaten danach beurteilt gehört, ob sie im eigenen Interesse ist oder nicht; viertens, dass die Opfer kriegerischer Gewalt dementsprechend längst gewürdigt sind, nämlich als welche, die dem ausgemachten Gegner anzulasten sind und deswegen sein Fertigmachen rechtfertigen; fünftens, dass also für seinen Staat militärische Verwüstungsaktionen unter die Kategorie „Lösung“ fallen, für das „Problem“, das eine andere Herrschaft mit ihrem Machtstreben darstellt. Gelegenheit, über diese Punkte zu diskutieren, auf unserer Diskussionsveranstaltung. …
Ankündigungstext (Seite 3 von 3): Lesetipp zur Veranstaltung: Apropos „Drecksarbeit“ – Berliner Kriegshetze. In: GegenStandpunkt 3-25, der am 19. September erscheint. …
Kanzler Merz gibt mit seinem „Drecksarbeit“-Spruch zu Protokoll: Krieg – ein geeignetes Mittel der Politik
Diskussionsveranstaltung
Zeit: Donnerstag | 18. September 2025 | 19:30 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof | Adam-Klein-Straße 6 | Nürnberg
In 6 Wochen in Nürnberg!
19.08.2025 08:30 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0"Trump sagt den Ukraine-Krieg ab – Europa hält an seinem Unvereinbarkeitsbeschluss mit Russland fest". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 2-25, 2025, S. 27-46. München: GegenStandpunkt Verlag.
Leseempfehlung:
Trump sagt den Ukraine-Krieg ab – Europa hält an seinem Unvereinbarkeitsbeschluss mit Russland fest
Der vollständige Artikel ist im GegenStandpunkt 2-25 oder unter folgendem Link verfügbar: de.gegenstandpunkt.com/artikel/trum...
Lesetipp zur Veranstaltung:
Deutschland und seine Migration. In: GegenStandpunkt 1-25. Online abrufbar:
de.gegenstandpunkt.com/artikel/deut...
Vortrag und Diskussion zu: Deutschland und seine Migrationsfrage. Zu wenig? Zu viel? Zu unkontrolliert? Zu unmodern? ... Zeit: Dienstag, 30. September 2025, 19:30 Uhr. Ort: Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg.
Ankündigungstext (Seite 1 von 3): Migration war das Thema des jüngsten Wahlkampfes. Und zwar gleich in der Form einer Frage von unser aller Sicherheit, wofür ein paar Attentate den passenden Anlass gaben. Die wurden von Politikern quer durch das demokratische Spektrum mit dem Migrationshintergrund der Attentäter zusammengeschlossen in einer dreist-absurden Weise, die offenbar ins geistig-moralische Repertoire ihres Berufsstandes gehört. Migration aktuell als Problem für „unsere Sicherheit“, generell als Gefahr für ein Ding namens „unsere Kultur und Identität“ – das darf sie auf keinen Fall sein, wofür die Politik endlich zu sorgen hat; darüber besteht Einigkeit. Und gleichzeitig wird ebenfalls ziemlich einhellig beteuert, dass Migration, nützliche, selbstverständlich auch weiterhin sein muss: „für unseren Standort“, „für unseren Wohlstand“, irgendwie auch für „unsere Zukunft“ und diese Dinger. Beteuerungen dieser Art sind eigenartig. …
Ankündigungstext (Seite 2 von 3): … Sie unterstellen nämlich erstens bei denen, an die sie sich richten, den Glauben, letztlich und eigentlich wäre es ein großes Privileg, dieses Land als „Heimat“ bewohnen zu dürfen, die man sich eigentlich und wenigstens nicht mit Fremden zu teilen braucht. Um sie aber zweitens mit Verweisen auf den Nutzen, den sie als Deutsche von den Leistungen der Migration haben, mit der dauerhaften Anwesenheit von Fremden zu versöhnen. Und weder beim Stolz auf ein „Wir“, das eigentlich keine Fremden verträgt, noch bei der verordneten Duldung der Fremden als Nützlinge für „uns“ darf es die so angesprochenen Deutschen irritieren, dass „ihre Heimat“ für sie mehrheitlich exakt die öden Rollen vorsieht, in denen sie dann, wenn überhaupt, auch ihren 30% Zeitgenossen „mit Migrationshintergrund“ begegnen – auf dem Arbeitsmarkt, auf dem Wohnungsmarkt, in den Wartelisten bei staatlichen Ämtern und bei Kassenärzten … …
Ankündigungstext (Seite 3 von 3): … Darum kümmern sich engagierte, volksfreundliche Politiker, die auch für die regelmäßig in Hass umschlagende Xenophobie ihres Volkes ein offenes Ohr haben. Die organisieren also beides: die Migration und die Lebendigkeit eines patriotischen Herr-im-Haus-Standpunkts, der mit Migration immer so schlecht zurechtkommt. Für beides haben sie ihre Gründe. Die erklärt der Vortrag. Den Vortrag hält ein Gastreferent der Zeitschrift GegenStandpunkt. Lesetipp: Deutschland und seine Migration. In: GegenStandpunkt 1-25.
Deutschland und seine Migrationsfrage:
Zu viel? Zu wenig? Zu unkontrolliert? Zu unmodern?…
Vortrag & Diskussion
Zeit: Dienstag | 30. September 2025 | 19:30 Uhr
Ort: Villa Leon | Philipp-Koerber-Weg 1 | Nürnberg
Den Vortrag hält ein Gastreferent der Zeitschrift GegenStandpunkt.
In 68 Minuten auf dem SG-Discord:
discord.gg/g6rBVSxT
"Ein halbes Jahr Tarifstreit im Land der Zeitenwende: Arbeitgeber sagen harte Zeiten für die Beschäftigten an, die Gewerkschaften gestalten sie mit". GegenStandpunkt, Politische Vierteljahreszeitschrift, 2-25, 2025, S. 87-96. München: GegenStandpunkt Verlag.
Leseempfehlung:
Ein halbes Jahr Tarifstreit im Land der Zeitenwende
Arbeitgeber sagen harte Zeiten für die Beschäftigten an, die Gewerkschaften gestalten sie mit
Der vollständige Artikel ist im GegenStandpunkt 2-25 oder unter folgendem Link verfügbar: de.gegenstandpunkt.com/artikel/tari...
Morgen Abend!
28.07.2025 10:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Zweiter Lesetipp zur Veranstaltung:
Trumps Amerika gegen Iran. In GegenStandpunkt 1-20.
Hier abrufbar: de.gegenstandpunkt.com/artikel/trum...
Erster Lesetipps zur Veranstaltung:
Trump reist nach Arabien und verkündet seine Vision: Ich werde meinen Frieden über euch bringen – let’s make a deal! In: GegenStandpunkt 2-25.
Hier erhältlich: de.gegenstandpunkt.com/publikatione...
(darin insb. der Abschnitt zu Iran des 1. Kapitel)
Fortsetzung der Online-Diskussionsveranstaltung via Discord zu: Trumps 12-Tage-Krieg gegen den Iran. Zeit: Dienstag, 29. Juli 2025, 19:15 Uhr.
Fortsetzung:
Trumps 12-Tage-Krieg gegen den Iran
Online-Diskussionsveranstaltung per Discord,
der Link zur Teilnahme wird ca. 24 Stunden vor der Veranstaltung auf unserer Website veröffentlicht
Zeit: Dienstag | 29. Juli 2025 | 19:15 Uhr
Neueinstieg möglich!
Heute Abend!
15.07.2025 14:36 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Morgen Abend!
14.07.2025 04:50 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0