Katrin Henzel's Avatar

Katrin Henzel

@khenz.openbiblio.social.ap.brid.gy

@Gotha Research Library [bridged from https://openbiblio.social/@khenz on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]

4 Followers  |  0 Following  |  2 Posts  |  Joined: 23.01.2025  |  1.3718

Latest posts by khenz.openbiblio.social.ap.brid.gy on Bluesky

RaDiHum20 spricht mit Frank Fischer, Peer Trilcke und Julia Jennifer Beine von DraCor In dieser Folge sprechen wir über ein Projekt, das inzwischen zum festen Bestandteil der Digital Humanities gehört: DraCor – das Drama Corpora Project. Wir haben Frank Fischer, Peer Trilcke und Julia Jennifer Beine zu Gast, die uns erzählen, wie aus einem kleinen gemeinsamen Forschungsinteresse eine internationale Infrastruktur wurde und warum es manchmal reicht, mit Kaffee, Club Mate und Neugier anzufangen. DraCor steht für Offenheit. Für Datensätze, die frei zugänglich sind, für Formate, die reproduzierbare Forschung ermöglichen und für eine Community, die sich gegenseitig wissen beibringt. Frank und Peer berichten, wie sie sich 2014 in Göttingen kennengelernt haben: zwei Germanisten, beide mit einer Leidenschaft für Text und Daten, und wie sie begannen, Dramen als Netzwerke zu denken. Julia erzählt, wie sie die Komparatistik und ihre Faszination für Intrigant*innen auf der Bühne zum Projekt kam. Heute betreut sie mehrere Korpora und hilft die Plattform weiterzuentwickeln. Im Gespräch wird deutlich, wie stark DraCor aus der Forschung heraus gewachsen ist. Was als Sammlung für eigene Analysen begann, wurde zur Grundlage für viele andere. Aktuell umfasst DraCor über 30 Korpora in mehr als 20 Sprachen. Alle Texte sind tei-kodiert, offen zugänglich und per API nutzbar. Für Frank zählt aber nicht nur die Zahl der Texte, sondern auch die Zahl der Arbeiten, die auf DraCor basieren (momentan gibt es über 60 Publikationen, die ohne DraCor nicht möglich gewesen wären). Ein zentrales Thema der Folge ist der DraCor Summit, der im September 2025 an der Freien Universität Berlin stattfand. Wir hören Eindrücke von Teilnehmenden, die von einer offenen, begeisterten Atmosphäre erzählen. Vom Kennenlernen, vom gemeinsamen Arbeiten, von Workshops, Keynotes und Barcamps. Und natürlich vom „Battle of the Plays“, einem Kartenspiel, bei dem Dramen als Netzwerke gegeneinander antreten und sich in Kategorien wie Größe und Dichte messen. Julia, Frank und Peer sprechen darüber, was diesen Summit für sie besonders gemacht hat: die Begegnung mit der Community, das gemeinsame Weiterdenken, der Moment, in dem aus Infrastruktur gelebte Zusammenarbeit wird. Offenheit, so zeigt sich, ist kein Schlagwort, sondern eine Haltung – ob im Code, in der Forschung oder im Miteinander. Damit fügt sich die Folge perfekt in unser Staffelthema _Barriere und Teilhabe_ ein. DraCor baut Barrieren ab; technisch, organisatorisch und sozial. Es zeigt, wie digitale Geisteswissenschaft funktioniert, wenn sie gemeinsam gestaltet wird: offen, zugänglich und mit viel Freude an der Sache. Und wer wissen will, welches Drama beim ‚Battle of the Plays‘ die Nase vorne hat, muss selber in die neue Folge reinhören. _______________ _Mehr zu DraCor:https://dracor.org/ Digital Humanities Hackathon Potsdam: https://www.uni-potsdam.de/de/digital-humanities/events/environmental-digital-humanities-hackathon_ * * * * *

Hörenswert:
#DraCor https://radihum20.de/radihum-spricht-mit-frank-fischer-peer-trilcke-und-julia-jennifer-beine-vom-dracor-projekt/ im Gespräch mit @RaDiHum20 #digitalhumanities

20.10.2025 12:14 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Original post on wisskomm.social

🔎 Wo sind Polizeiakten in #Frankreich archiviert? Welche Bestände gibt es zur Polizeigeschichte von #Paris? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Registre des femmes galantes auf sich? Der #MittwochsTipp von Kaja Antonowicz wirft einen genaueren Blick auf das wenig bekannte Archiv der Pariser […]

24.07.2025 14:02 — 👍 2    🔁 5    💬 1    📌 0
Post image

Soisses

07.06.2025 09:19 — 👍 249    🔁 44    💬 7    📌 0
Original post on det.social

Thrilled to share that my book Cultural Data Science – An Introduction to R is finally out! A journey through digital methods, visual culture & data analysis—made for everyone exploring the intersection of humanities and code.

#DigitalHumanities #CulturalData #RStats #OpenScience […]

20.05.2025 16:48 — 👍 7    🔁 17    💬 0    📌 0
Original post on openbiblio.social

muldental tv hat einen schönen bericht zur ausstellung "Flößberg: unbekannt" gesendet: youtu.be/d7vi-OPlGbE?...
die ausstellung ist bis zum 6. juni im bornaer landratsamt zu sehen.
das kz flößberg war ein außenlager von #buchenwald und existierte von ende 1944 bis april 1945. betreiber war der […]

01.05.2025 09:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Book cover of "Feminist Digital Humanities" (2025)

Book cover of "Feminist Digital Humanities" (2025)

New #OpenAccess publication: Feminist #DigitalHumanities: Intersections in Practice

Our volume edited by Lisa Marie Rhody and Susan Schreibman is finally out! The collection explores how #feminist theory shapes DH practice, infrastructure, and pedagogy […]

[Original post on akademienl.social]

12.04.2025 10:02 — 👍 40    🔁 14    💬 0    📌 0
Post image

»Wikidata for Provenance Research«

Tuesday 8, 2025, 7 - 8.30 p.m., online

With: Ruth von dem Bussche, Meike Hopp, Achim Raschka, Laurel Zuckerman

Info […]

[Original post on fedihum.org]

07.04.2025 16:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Logo des DBV in rot-blauen Streifen mit Schriftzug "Nacht der Bibliotheken" und Datum "4.4.2025"

Logo des DBV in rot-blauen Streifen mit Schriftzug "Nacht der Bibliotheken" und Datum "4.4.2025"

#SaveTheDate Am 4.4. ist #NachtDerBibliotheken. Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" öffnet die Forschungsbibliothek Gotha ihre historischen Räume: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/angebote/fuehrungen
NEU: Erstmals gibt […]

[Original post on openbiblio.social]

31.03.2025 20:39 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Logo des DBV in rot-blauen Streifen mit Schriftzug "Nacht der Bibliotheken" und Datum "4.4.2025"

Logo des DBV in rot-blauen Streifen mit Schriftzug "Nacht der Bibliotheken" und Datum "4.4.2025"

#SaveTheDate Am 4.4. ist #NachtDerBibliotheken. Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" öffnet die Forschungsbibliothek Gotha ihre historischen Räume: https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/angebote/fuehrungen
NEU: Erstmals gibt […]

[Original post on openbiblio.social]

31.03.2025 20:39 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Original post on fedihum.org

Kennt jemand eine gute und leicht verständliche Einführung in das Wikiversum? Also was gibt es alles (Wikipedia, Wikidata, Wikimedia...), wie hängt es zusammen, wie nutzt man es, welche Diskussionen gibt es über Nutzen und Herausforderungen, insbesondere für Bibliotheken? Merci! #pleaseRT […]

27.03.2025 14:22 — 👍 0    🔁 14    💬 3    📌 0
Original post on det.social

QUIZ: Die Plattform Lernende Systeme bietet ein interaktives Quiz, bei dem Sie testen können, ob Sie echte von KI-generierten Gesichtern unterscheiden können. Wie gut erkennen Sie den Unterschied zwischen Fakt und Fiktion?
#KünstlicheIntelligenz #Deepfakes #Medienkompetenz […]

23.03.2025 18:02 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0

"Schriftart erkennen ✍🏽 & Schriften kombinieren: Diese 8 Tools helfen wirklich" @ Dr. Web: https://www.drweb.de/schriftart-erkennen/ #typographie #fonts

19.03.2025 18:16 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
A view along the canal towards a stone bridge flanked by houses in the afternoon sunlight.

A view along the canal towards a stone bridge flanked by houses in the afternoon sunlight.

Grand Union Canal, Loughborough, January 2025

#photography #ukphotography #loughborough #canal #lensculture #nikon

https://www.saal-digital.net/profiles/wim_van_mierlo/

19.03.2025 18:28 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Foto vom Abstimmungsergebnis zum Haushaltsantrag VIII-HP-10436: 42 Ja-Stimmen, 28 Nein-Stimmen und keine Enthaltungen.

Foto vom Abstimmungsergebnis zum Haushaltsantrag VIII-HP-10436: 42 Ja-Stimmen, 28 Nein-Stimmen und keine Enthaltungen.

Die INSPIRATA wird weiterhin unterstützt! 🥳 Damit hat sich mein persönliches Herzensprojekt für den Haushalt erfüllt 💚

Mit dem beschlossenen Kompromissvorschlag VIII-HP-10436 von Linke, Grüne und SPD und der Protokollnotiz "Wunsch des Stadtrats, die […]

[Original post on gruene.social]

12.03.2025 16:22 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on fedihum.org

Jetzt bewerben bis zum 15.3.2025 für die Französich-Deutsche Summer School “Open(ing) Science? #DigitalHumanities in Area Studies” des Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) und dem französischem Konsortium DISTAM (DIgital STudies Africa, Asia, Middle East). Die Summer School […]

10.03.2025 10:12 — 👍 1    🔁 9    💬 0    📌 0
Preview
DHI Paris (@dhiparis@wisskomm.social) Angehängt: 1 Bild Unser nächster #Jeudi : @achimlandwehr@hcommons.social (@unikonstanz@xn--baw-joa.social), Zeiten des Historischen. Überlegungen angesichts der #Klimakrise mit Kommentar von Christophe Bouton (@ubmontaigne@mastodon.social) 13.03. | 18:00 | vor Ort & online | Simultanübersetzung DE-FR https://www.dhi-paris.fr/de/veranstaltungsdetails/seminare/SeminarTime/detail/online-und-vor-ort-les-jeudis-de-linstitut-historique-allemand4219.html "Wann sind wir eigentlich?" Vorab eintauchen in Achim Landwehr's Hypotheses-Blog: https://vonwelt.hypotheses.org/ #histodons @histodons@a.gup.pe

Vielleicht interessant für #DHd2015 - Achim Landwehr und sein Blog « Von Welt » hatte ich in der Keynote erwähnt - am Donnerstag ist er zum Vortrag bei uns am @dhiparis 18 Uhr über Zoom - oder Ihr kommt halt nach Paris… ;)

From: @dhiparis
https://wisskomm.social/@dhiparis/114122349582786842

10.03.2025 10:19 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0
Original post on det.social

Short Course: Watermarks & Computational Art History
The Hague, Netherlands, 12–22 May 2025
Learn digital watermark analysis with Prof. Rick Johnson (Cornell) at RKD – Netherlands Institute for Art History.
Open to MA/PhD students, curators & art historians working with paper-based art.
Apply […]

04.03.2025 17:40 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
A black and white image of a derelict industrial building, with in front a large pile of rubble.

A black and white image of a derelict industrial building, with in front a large pile of rubble.

Island Quarter, Nottingham, March 2024

#photography #ukphotography #nottingham #monochrome #bnw #lensculture #industiralphotography

https://www.saal-digital.net/profiles/wim_van_mierlo/

28.02.2025 17:23 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Standort: datenlaube ergo sum :: Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

Vor sechs Jahren entstand #DieDatenlaube, das Citizen Science-Projekt für die offenen Daten der Gartenlaube mit @librerli 🎈 und dann auch mit @erfurth_140 🍰. Ein Blogpost folgt.
https://katalog.gfzk.de/Record/0-1879842025

03.02.2025 05:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Digital Art History V (online/Zagreb, 16-17 Oct 25) Sanja Sekelj, Institute of Art History Zagreb. Zagreb / Online, 16.–17.10.2025, Eingabeschluss : 31.03.2025

Digital Art History V (Zagreb/Online, 16-17 Oct 2025) explores critical approaches to sources in (digital) art history.
Keynotes: Paul Jaskot (Duke) & Chiara Bonacchi (Edinburgh).
Call for Papers open until 31 March 2025.
#DigitalArtHistory #DigitalHumanities #CFP
https://arthist.net/archive/43861

03.02.2025 17:43 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Demoschild: „Friedrich, die Mutti sagt nein!“

Demoschild: „Friedrich, die Mutti sagt nein!“

01.02.2025 15:11 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 1