Heinrich Böll Stiftung Mecklenburg-Vorpommern's Avatar

Heinrich Böll Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

@boellmv.bsky.social

Die Heinrich Böll Stiftung Mecklenburg-Vorpommern setzt sich für Demokratie, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in M-V ein. Folge uns für regelmäßige Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten.

26 Followers  |  5 Following  |  6 Posts  |  Joined: 28.02.2025  |  1.6505

Latest posts by boellmv.bsky.social on Bluesky

Preview
Union und SPD müssen das Entwicklungsministerium erhalten – damit Deutschland sicher und vernetzt bleibt Deutschland darf seine Partnerschaften nicht aufkündigen – Trumps isolationistischer Kurs führt in den Abgrund nationaler Egoismen. Ein Gastbeitrag.

Ein Appell an die künftige Regierung von unserem Vorstand Imme Scholz in der Frankfurter Rundschau: Erhaltet das #BMZ! Gerade in diesen Zeiten muss 🇩🇪 in seine weltweiten Partnerschaften investieren: www.fr.de/politik/gege...

09.04.2025 08:52 — 👍 13    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Ausstellung "Gemeinsam sind wir unerträglich - Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“ In den 1980er Jahren gründen sich auf dem gesamten Gebiet der DDR Frauengruppen, die sich für Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Umweltschutz einsetzten. Von Beginn an kritisierten viele dieser ...

Weiterführende Informationen hier:

calendar.boell.de/de/event/aus...

06.03.2025 20:49 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Ausstellung 
„Gemeinsam sind wir unerträglich“
Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR

BIldquelle: 
Frauenforum der Lila Offensive in der Winterkirche der Gethsemanegemeinde Berlin-Prenzlauer Berg, 23. November 1989. Urheber/in: RHG_Fo_GZ_1859/Robert-Havemann-Gesellschaft/Kerstin Baarmann. All rights reserved.

Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR BIldquelle: Frauenforum der Lila Offensive in der Winterkirche der Gethsemanegemeinde Berlin-Prenzlauer Berg, 23. November 1989. Urheber/in: RHG_Fo_GZ_1859/Robert-Havemann-Gesellschaft/Kerstin Baarmann. All rights reserved.

In den 1980er Jahren gründen sich auf dem gesamten Gebiet der DDR Frauengruppen, die sich für Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Umweltschutz einsetzten. Von Beginn an kritisierten viele dieser Gruppen die Situation von Frauen in der DDR und zogen die staatliche Doktrin von der verwirklichten Gleichberechtigung der Frauen in Zweifel. Am Ende der DDR entfaltete sich eine landesweit agierende Bewegung. Im demokratischen Aufbruch der Jahre 1989 und 1990 saßen ihre Akteur:innen an den Runden Tischen und forderten eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein.

Die Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ erzählt erstmalig und anhand zahlreicher Dokumente, Fotos und Interviews die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR. Sie erzählt, wie die Frauengruppen unter den Bedingungen von begrenzter Öffentlichkeit, Repression sowie patriarchalen Gesellschaftsstrukturen agieren konnten. Darüber hinaus vermittelt sie aktuelle Bezüge.

In den 1980er Jahren gründen sich auf dem gesamten Gebiet der DDR Frauengruppen, die sich für Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Umweltschutz einsetzten. Von Beginn an kritisierten viele dieser Gruppen die Situation von Frauen in der DDR und zogen die staatliche Doktrin von der verwirklichten Gleichberechtigung der Frauen in Zweifel. Am Ende der DDR entfaltete sich eine landesweit agierende Bewegung. Im demokratischen Aufbruch der Jahre 1989 und 1990 saßen ihre Akteur:innen an den Runden Tischen und forderten eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein. Die Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ erzählt erstmalig und anhand zahlreicher Dokumente, Fotos und Interviews die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR. Sie erzählt, wie die Frauengruppen unter den Bedingungen von begrenzter Öffentlichkeit, Repression sowie patriarchalen Gesellschaftsstrukturen agieren konnten. Darüber hinaus vermittelt sie aktuelle Bezüge.

"Gemeinsam sind wir unerträglich - Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“

🗓️ 10.03.25 - 21.03.25
⏰ Mo - Fr, 7 - 18 Uhr
📍 Rathaus Rostock

Die Ausstellung wurde herausgegeben von Ulrike Rothe und Rebecca Hernandez Garcia im Auftrag der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik.

#Ausstellung

06.03.2025 20:47 — 👍 4    🔁 3    💬 1    📌 1
Preview
Anne-Klein-Frauenpreis 2025 an Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz aus Belarus Feiern Sie mit uns den vierzehnten Anne-Klein-Frauenpreis, unsere Preisträgerinnen - und Demokratie, Freiheit, Leben!Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2025 an drei belarusische Feministinnen. Die Frauen...

🟢 An drei belarusische Feministinnen vergeben wir diesen Fr., den 07.03.25, den Anne-Klein-Frauenpreis für den mutigen Kampf für Menschenrechte, Gleichberechtigung & sexuelle Selbstbestimmung. Jetzt KOSTENLOS anmelden & bei der Preisverleihung dabei sein ➡️ sohub.io/l7h2

05.03.2025 11:27 — 👍 21    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Bundestagswahl 2025. Die Ergebnisse im Fokus. mit Dr. Jan Müller, Politologe, Universität Rostock & Ole Krüger, Landesvorsitzender der Bündnisgrünen in MV

Gemeinsam mit Dr. Jan Müller, Politologe, Universität Rostock & Ole Krüger, Landesvorsitzender der Bündnisgrünen in MV analysieren wir die Ergebnisse der Bundestagswahl.

📍Wann? 5. März, 18 Uhr
📍Wo? FRIEDA 23-Studio, Rostock

Mehr Informationen findet ihr hier:
calendar.boell.de/de/event/bun...

04.03.2025 10:37 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Film & Gespräch „Die Unbeugsamen II - Guten Morgen, ihr Schönen!“ in Ribnitz Der Dokumentarfilm erzählt von Frauen, die sich zu DDR-Zeiten mit ihren Ambitionen durchsetzten. mit Ulrike Poppe, Mitbegründerin des Netzwerkes "Frauen für den Frieden"

[HEUTE] Der Dokumentarfilm erzählt von Frauen, die sich zu DDR-Zeiten mit ihren Ambitionen durchsetzten.

📍Wann? 4. März, 20 Uhr bis 22 Uhr
📍Wo? Stadtkulturhaus, Ribnitz

Kommt gerne vorbei! ✨

calendar.boell.de/de/event/fil...

04.03.2025 10:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Grünen nach der Wahl: Die Chance für einen Neuaufbruch nutzen! | Heinrich-Böll-Stiftung Trotz der schwierigeren Mehrheiten in Gesellschaft und Parlamenten sollten die Grünen nicht zu viel Zeit mit Wundenlecken verbringen. Stattdessen: die Tore aufstoßen und Menschen allen Ortes zum Engagement...

Trotz der schwierigeren Mehrheiten in Gesellschaft und Parlamenten sollten die Grünen nicht zu viel Zeit mit Wundenlecken verbringen. Stattdessen: die Tore aufstoßen und Menschen allen Ortes zum Engagement für eine zukunftsgewandte Politik einladen.

25.02.2025 13:50 — 👍 44    🔁 10    💬 1    📌 0
Aktionstag Saatgut-Vielfalt entdecken
02.03.25 | 13-17 Uhr | Rathaus Rostock

Aktionstag Saatgut-Vielfalt entdecken 02.03.25 | 13-17 Uhr | Rathaus Rostock

Am Sonntag wollen wir teilen, basteln und Kaffee trinken. Kommt vorbei und habt Spaß!

📍Sonntag, den 2. März, 13 bis 17 Uhr
📍Rathaus Rostock

Mehr Informationen findet ihr hier:
calendar.boell.de/de/event/akt...

#Veranstaltungshinweis

28.02.2025 20:12 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Startseite | Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern Landingpage Startseite

Ab heute findet die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern auf Blue.Sky. Wir werden euch regelmäßig über unser Programm informieren, damit ihr keine Veranstaltungen mehr verpasst.

www.boell-mv.de/de

28.02.2025 20:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@boellmv is following 5 prominent accounts