Umweltpolitik: Wer Naturschutz will, darf den Bauern nicht das Feld überlassen
Thomas Krumenacker kommentiert das inzwischen wahrscheinliche Aus für Europas wegweisendes Renaturierungsgesetz
Millionen Menschen demonstrieren für mehr Klimaschutz - nichts passiert. Ein paar Bauern kübeln Hass und Gülle in Brüssel aus. Politik: Klar, lasst uns ein paar Umweltauflagen streichen. @thomaskrumenacker.bsky.social kommentiert (etwas sachlicher als ich) www.spektrum.de/kolumne/komm...
27.03.2024 19:27 — 👍 46 🔁 23 💬 1 📌 2
Trockener Erlenbruchwald mit "Luftwurzeln"
Trockener Moorbirkenwald
Dank regenreichstem Februar sehen die meisten Waldmoore bei uns derzeit ganz gut aus. Aber manche sind immer noch viel zu trocken, obwohl eigentlich genug Wasser da sein sollte. Die Entwässerungssysteme sieht man teilweise nicht mehr, aber sie funktionieren offensichtlich noch.
03.03.2024 20:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die EVP-Gruppe macht den ökol. Rollback perfekt u will heute gegen Ihr eigenes Nature Restoration Law NRL stimmen: Der Green Deal ist damit mausetot. Hier von „farmers concerns“ zu sprechen, ist zynisch ohne Ende. Wo sind eigentl. Natures concerns? #NRL #Renaturierungsgesetz
27.02.2024 06:39 — 👍 47 🔁 24 💬 4 📌 2
Ansonsten auch hier noch mal der Zugangslink www.weidewelt.de/termine/
19.02.2024 08:06 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Moin, danke für den Tipp! Ich bekomme auf www.weidelandachaften.org leider nur das hier angezeigt, kannst Du den Link noch mal checken (ich erinnere mich, dass das schon mal so war)?
19.02.2024 07:32 — 👍 0 🔁 0 💬 3 📌 0
Überbauung von Silbergrasfluren und Sandflächen in einer ehemaligen Kiesgrube mit Photovoltaik-Modulen
Stimmt. Hier zB PV-Park auf Silbergrasfluren und Sanddünen in einer ehemaligen Kiesgrube, aus Naturschutzsicht eine klare Abwertung.
13.02.2024 15:34 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Dieser Befund ist aber auch eine Folge des "Pflanzenschutzes". Früher kamen Segetalarten auch im Acker vor. (Was nicht den Wert von Saumstrukturen schmälert.)
07.02.2024 10:32 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
02.02.2024 19:35 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Was tun mit den Flächen, wenn wir den Flüssen mehr Raum geben? Rinder, Pferde, Wasserbüffel! Diese Tiere weidten lange Zeit in jeder Flussaue und erhielten die Artenvielfalt, die die ausgerottenen großen Pflanzenfresser in Europa einst schufen. Dafür Subventionen statt für Energiepflanzen!
05.01.2024 07:08 — 👍 34 🔁 7 💬 1 📌 0
Auenzustand
Die Ergebnisse des ersten bundesweiten Auenzustandsberichts im Jahr 2009 haben auf den kritischen Zustand der Flussauen in Deutschland aufmerksam gemacht. Mit dieser Auenzustandsbewertung lag erstmali...
Zahlen, Daten, Fakten zu Auen & Hochwasser:
1. Überschwemmungsflächen:
an D‘s 79 größeren Flüssen gab es mal 16.185 km2 Auen. Davon sind 2/3 ausgedeicht, nur noch 1/3 wird bei größerem Hochwasser überschwemmt. 7100 ha (71 km2) wurden 1983-2020 zurückgewonnen. 1,5 %, nationales Ziel bis 2020: 10% 🤷♀️
04.01.2024 09:46 — 👍 61 🔁 39 💬 3 📌 3
Breaking news: "Now is the best time for all of us to build the network in the first couple of years and we are extremely pleased that Peter is Executive Director. The network is a game-changer of the most effective and efficient solutions to our most pressing conservation problems."
31.12.2023 16:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Photo of my lunch
Turned into a proper winter meal: cale and potatoes from the garden with boar sausage from the local hunter 😋
21.12.2023 14:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Deutschland kippt nach rechts
Die Bundesrepublik hat 2023 einen dramatischen Rechtsruck erlebt. Sechs Strategien, um der rechten Mobilisierung entgegenzuwirken.
"Die AfD allerdings dürfte sich nicht schwächen lassen, wenn die Zustimmung zur rechtsextremen AfD als «Protestwahlen» verharmlost wird – und die Regierung gleichzeitig rechte Narrative übernimmt."
Kluger Text von Matthias Quent - treffende Analyse sowie strategische Vorschläge.
20.12.2023 18:26 — 👍 281 🔁 96 💬 3 📌 1
Winter harvest of various vegetables from my garden
Last harvest of 2023... Even after a cold spell with up to -10°C, my little garden is still producing yummy veggies (1,000 slugs agree). Kale, savoy cabbage, Chinese cabbage, pak choi, Italian endives (radicchio, grumolo and catalogna), leeks, kohlrabi, red and yellow beets, parsnips, and salsifies.
20.12.2023 08:35 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Das ist eine ehemalige Moorlandaschaft. Dass dort nun zu viel Wasser ist, liegt u.a. daran, dass durch die Entwässerung der Moore die Wasseraufnahmekapazität der Böden zerstört wurde. Sie funktionieren nicht mehr als Schwämme. (Auch sind Baugebiete in Flussauen vielleicht ein historischer Fehler.)
19.12.2023 07:45 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Mach ich bei Gelegenheit.👍
19.12.2023 07:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
§ 39 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz: "[...] Zur Gewässerunterhaltung gehören (...) die Erhaltung des Gewässerbettes, auch *zur Sicherung eines ordnungsgemäßen Wasserabflusses*".
Da Entwässerungsgräben rechtl. als Gewässer gelten, müssen sie so unterhalten werden, dass die Landschaft weiter ausblutet.
19.12.2023 07:00 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Kann ich aus Nordbrandenburg bestätigen, so sieht'sda auch aus. Das Problem beginnt mit einem deutschen Wasserrecht, das den 'ordnungsgemäßen Abfluss' zum Ziel erklärt. Wie wäre es stattdessen mit naturgemäßen Rückhalt?
19.12.2023 05:47 — 👍 19 🔁 8 💬 3 📌 0
Map showing AfD leading polls in all former East German states and CDU in all former West German states except Saarland, Bremen and Hamburg.
Germany has a huge political problem.
17.12.2023 19:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Paludikultur: Ein feuchter Schatz im Moor
Mittels Paludikultur ließe sich auch aus wiedervernässten Mooren ein Ertrag gewinnen
"Der Klimaschutz in Deutschland steht und fällt mit der Schaffung neuer Moorgebiete.
Und die Moore haben nur eine Chance auf Wiederkehr, wenn sie zumindest tw. wirtschaftlich nutzbar sind."
Das Zauberwort 🎉 heißt Paludikultur! 🙂
Toller Spektrum-Artikel zu Landwirtschaft 🚜 auf nassen Mooren!
👇
10.12.2023 20:45 — 👍 45 🔁 26 💬 0 📌 0
Gute Nachrichten zum 1. Advent
03.12.2023 13:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Thread🧵 zu #KlimaschädlicheSubventionen 👇
Der Versuch mal an einem konkreten Beispiel in Zahlen zu fassen, wie katastrophal krass (!) das Verhältnis der Agrarsubventionen für Landwirtschaft 🚜🌽🐄 auf entwässerten Mooren & zu den daraus entstehenden Klimafolgekosten ist.
Als Beispiel nehmen...
(1/15)
03.12.2023 07:11 — 👍 83 🔁 59 💬 3 📌 4
Opinion | The Trump dictatorship
The Trump dictatorship is closer and more inevitable than Americans realize. So why is everyone behaving like normal?
robert kagan is…not great, but the overall thrust of this essay — that there is a pretty clear path to outright autocracy — is basically right. and i continue to think that trump’s great advantage is the entrenched american belief that “it can’t happen here.”
30.11.2023 14:56 — 👍 1712 🔁 468 💬 64 📌 47
Good piece. We're not paying enough attention.
30.11.2023 20:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Listening to this in the snowy town of Gulbene on a trip through Latvia and Lithuania :)
27.11.2023 21:13 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Monitor: Milliarden für U-Bahn-Tunnel: Bärendienst für den Klimaschutz? | ARD Mediathek
Milliarden für U-Bahn-Tunnel: Bärendienst für den Klimaschutz? | Video | Großstädte wie München, Hamburg oder Köln planen oder realisieren gerade milliardenschwere Tunnelbauten für S- und U-Ba...
1km Tunnelbau mit Stahlbeton verursacht 80.000t CO2.
Die U-Bahn 🚇 müsste mind. 90 Jahre fahren, damit sich das für den Klimaschutz lohnt.
Für die notwendige Verkehrswende sinnvoller & billiger wären Straßenbahnen 🚊 - aber das ginge zulasten des Autoverkehrs, weshalb lieber Tunnel gebaut werden. 😑
👇
24.11.2023 22:13 — 👍 36 🔁 20 💬 1 📌 1
What is an agriculture enthusiast?
23.11.2023 23:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Journalist Biodiversität, Umweltpolitik, Naturschutz, Nahost, Ornithologie, Naturfotografie
Politik & Strategie @ NABU. Views are my own. Themen: Biodiversität | Landwirtschaft | Wald | Klimaschutz | ...
Science Journalist |📕"Globale Überdosis“ #Stickstoff #Eutrophierung = Wissensbuch des Jahres 2023 | 🎧 Host #Podcast 🌍 “Update Erde” Dlf Nova | 🖼️Team „Tatort Kunst“ Dlf |🪶RiffReporter |☘️Geoökologin #Nitrogen #Birds #Storytelling
Wir sind, was wir tun! Seit 125 Jahren schützt der NABU mit mehr als 960.000 Mitgliedern und Fördernden aktiv die Natur. Macht mit, für Mensch und Natur! www.NABU.de
Ornithologist by heart, tree hugger, interested in all kinds of biodiversity, geo nerd, Editor-in-chief of Spektrum der Wissenschaft
Cultural scientist, social ecologist, advocating for living rivers & oceans, Deputy Head of Nature Conservation @umwelthilfe.bsky.social, otter lover 🦦, Team Wasserbüffel 🐃, Klimaschutz braucht Auenweiden & Seegraswiesen, sharing my own views (she/her)
• Gebäudebrüter • Haussperling •
House sparrow • Strauchdiebe🌾
• Kein Habitat, kein Nistplatz –
kein Frieden!
• Hinterm Putz lebt Passer
domesticus • Spatzen
• Mehr Spalt als Smart City
• Stadtnatur-Fandom
Unser Planet braucht euch. Lasst uns zusammen Klima, Natur, Umwelt und Artenvielfalt schützen. https://www.wwf.de
Der offizielle Account der Süddeutschen Zeitung
sz.de/impressum I sz.de/datenschutz
Offizieller Kanal des BMUKN. Für den Schutz von Umwelt und Klima, für den Erhalt der Artenvielfalt und der einzigartigen Natur. 🌳
🔗 bundesumweltministerium.de/impressum
Political economist, sustainability transformation researcher, author, speaker, lecturer - www.maja-goepel.de
Referentin für soziale Verantwortung bei @IPPNWgermany - Flucht & Migration, Friedens- und Konfliktarbeit, Menschenrechte und Gesundheit
Climate x Biodiversity. Runner. I'm here for the peatland community. (He/Him)
Peatland lover, restoration ecologist, R coder. [she/her]
Wir bieten der Finanzlobby die Stirn. Mach Dich mit uns für eine faire Finanzwelt stark! http://finanzwende.de/mitmachen/
Peatland group at the Thünen Institute of Climate-Smart Agriculture
https://www.thuenen.de/en/institutes/climate-smart-agriculture/fields-of-activity/moore
writer, birder, nature lover, gardener. Member
@Riffreporter. Books "Federnlesen", "Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht" .
leitet den Forschungsbereich #Mobilität am Difu, für lebenswerte Städte und die #Verkehrswende
kooperativer Naturschutz & Biodiversität @ SUKW #Bremen
Bariton @ https://sonus-bremen.de
member Naturnahe Weidelandschaften e.V. & @oekoprog.bsky.social