Laboratory of Nano and Quantum Engineering's Avatar

Laboratory of Nano and Quantum Engineering

@lnqe.bsky.social

We are the interdisciplinary Leibniz Research Center of Leibniz University Hannover #LUH in the field of nanotechnology. Legal Information: https://www.lnqe.uni-hannover.de/en/legal-information

203 Followers  |  271 Following  |  25 Posts  |  Joined: 14.01.2025  |  1.7988

Latest posts by lnqe.bsky.social on Bluesky

Prof. Dr. Paul Heitjans (centre), winner of the Otto Stern Award 2025, together with Prof. Dr. Olav Schiemann (conference chair, left) and Prof. Dr. Björn Corzilius (chair of the GDCh division, right).

Prof. Dr. Paul Heitjans (centre), winner of the Otto Stern Award 2025, together with Prof. Dr. Olav Schiemann (conference chair, left) and Prof. Dr. Björn Corzilius (chair of the GDCh division, right).

Otto-Stern Award from GDCh for Professor Paul Heitjans! #LNQEunihannover, #LUH

24.10.2025 07:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
conference photo of NanoDay 2025.

conference photo of NanoDay 2025.

On 25 September 2025, the annual NanoDay of the Laboratory of Nano and Quantum Engineering #LNQEunihannover took place in Hannover #LUH. The latest research results from the interdisciplinary working groups in the field of nanotechnology were presented in eight lectures and a poster session.

01.10.2025 13:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Prof. Armin Feldhoff in front of the LNQE research building

Prof. Armin Feldhoff in front of the LNQE research building

Professor Armin Feldhoff from the Institute of Physical Chemistry and Electrochemistry has been newly elected to the Executive Board of #LNQEunihannover, #LUH.

26.09.2025 13:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Nanoday-Header shows a microfabricated device to trap ions for quantum computing.

Nanoday-Header shows a microfabricated device to trap ions for quantum computing.

On THIS Thursday, September 25, 2025, the annual NanoDay of #LNQEunihannover will take place in Hannover #LUH. In eight talks and one poster session, the latest research results from the interdisciplinary working groups in the field of nanotechnology will be presented. programme: go.lu-h.de/6v7n2

23.09.2025 12:36 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Dr. Dennis Kollofrath hat am Institut für Anorganische Chemie ein Hydrogel entwickelt, das Mikroplastik in Gewässern bekämpft. (Bildquelle: Stephan Siroky)

Dr. Dennis Kollofrath hat am Institut für Anorganische Chemie ein Hydrogel entwickelt, das Mikroplastik in Gewässern bekämpft. (Bildquelle: Stephan Siroky)

Ein Forschungsteam der #LUH setzt Hydrogel gegen Mikroplastik ein. Die Ergebnisse zur neuen umweltfreundlichen Technologie wurden in Nature Communications veröffentlicht: https://www.nature.com/articles/s41467-025-61899-4 | http://go.lu-h.de/q9RT9

19.08.2025 19:00 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Photo of Prof. Dr. Fei Ding

Photo of Prof. Dr. Fei Ding

Professor Fei Ding, solid states physics of #LUH & #LNQEunihannover, receives @erc.europa.eu funding for "proof of concept" project! The project is on application potential of how precise time-frequency synchronization of all components is possible in a large-scale, complex quantum network.

07.08.2025 07:18 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie misst man das Unvorstellbare? Ein neuer Film zeigt die Aktivitäten im Forschungsschwerpunkt Quantenoptik und Gravitationsphysik der #LUH. Mehr als 350 Forschende arbeiten bei uns an der Schnittstelle von Licht und Schwerkraft, Raum, Zeit und Materie.

29.07.2025 18:00 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
New Ficontec system in the LNQE cleanroom. © Jacob Stupp

New Ficontec system in the LNQE cleanroom. © Jacob Stupp

New large-scale equipment for microassembly of quantum chips for quantum computers. The ficonTEC CL1500 is funded by BMFTR as part of the MIQRO joint project and procured by the working group of Prof. Dr. Christian Ospelkaus (quantum optics).
#LNQEunihannover #UniHannover #LUH

19.06.2025 12:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Pressemitteilung Nach Bekanntwerden der Entscheidung der US-Regierung, der Universität Harvard die Aufnahme internationaler Studierender zu untersagen und eingeschriebene internationale Studierende zu zwingen, an ande...

Das Präsidium der #LUH schließt sich der Stellungnahme des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz an. Dieser kritisiert das Vorgehen der US-Regierung gegen die Harvard University als Eingriff in die Hochschulautonomie und Wissenschaftsfreiheit: www.hrk.de/presse/press...

26.05.2025 11:06 — 👍 13    🔁 4    💬 0    📌 0
Jubel an der LUH bei der Verkündung der Förderentscheidung: Drei Cluster der Universität gehen in die Verlängerung – LUH-Präsident Prof. Dr. Volker Epping (M.) mit den Sprecherinnen und Sprechern der Cluster, von links Prof. Dr. Piet O. Schmidt, Prof. Dr. Silke Ospelkaus, Prof. Dr. Uwe Morgner, Prof. Dr. Holger Blume.

Jubel an der LUH bei der Verkündung der Förderentscheidung: Drei Cluster der Universität gehen in die Verlängerung – LUH-Präsident Prof. Dr. Volker Epping (M.) mit den Sprecherinnen und Sprechern der Cluster, von links Prof. Dr. Piet O. Schmidt, Prof. Dr. Silke Ospelkaus, Prof. Dr. Uwe Morgner, Prof. Dr. Holger Blume.

Großer Jubel: Weitere Millionenförderung für Forschung zur Photonik, zu Messungen an der Quantengrenze und zur personalisierten Hörversorgung. Die #LUH hat den Zuschlag für drei Exzellenzcluster erhalten und bewirbt sich als Exzellenzuniversität. www.uni-hannover.de/de/universit...

22.05.2025 15:40 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
PD Dr.-Ing. Jan Krügener after his inaugural lecture as private lecturer, together with Prof. Dr.-Ing. Peter Werle and Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn (Dean and former Dean of the Faculty of Electrical Engineering and Computer Science at LUH).  © Birga Stender / LUH

PD Dr.-Ing. Jan Krügener after his inaugural lecture as private lecturer, together with Prof. Dr.-Ing. Peter Werle and Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn (Dean and former Dean of the Faculty of Electrical Engineering and Computer Science at LUH). © Birga Stender / LUH

PD Dr.-Ing. Jan Krügener from the Institute for Electronic Materials and Devices at #LUH has successfully completed his habilitation process. He conducts research into the use of semiconductor technology expertise for highly efficient solar cells. Congratz! #LNQEunihannover

22.05.2025 10:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wissen schafft Energie | Doktor Whatson meets LUH Von der Solarenergie bis zu den Technologien der Zukunft: Doktor Whatson ist in der Welt der Energieforschung an der LUH unterwegs. In der Videoclip-Reihe „W...

Doktor Whatson meets LUH: Einer der erfolgreichsten Wissenschafts-YouTuber Deutschlands ist in der Welt der Energieforschung an der LUH unterwegs. Die neue Videoclip-Reihe „Wissen schafft Energie“ der Wissenschaftskommunikation startet jetzt online. Hier reinklicken!

19.05.2025 18:00 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
„Ohne Lichttechnologien gäbe es kein Internet, keine Smartphones, keine moderne Medizin. Bei PhoenixD entstehen bahnbrechende Ideen: von Hautkrebsscannern bis zu abhörsicherer Datenübertragung. Wir machen die Region zum Hotspot für Innovationen, die unser Leben sicherer, gesünder und smarter machen.“  Prof. Dr. Uwe Morgner, Sprecher des Exzellenzclusters PhoenixD

„Ohne Lichttechnologien gäbe es kein Internet, keine Smartphones, keine moderne Medizin. Bei PhoenixD entstehen bahnbrechende Ideen: von Hautkrebsscannern bis zu abhörsicherer Datenübertragung. Wir machen die Region zum Hotspot für Innovationen, die unser Leben sicherer, gesünder und smarter machen.“ Prof. Dr. Uwe Morgner, Sprecher des Exzellenzclusters PhoenixD

Der Countdown läuft: Die #LUH bewirbt sich in der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie um die Fortsetzung ihrer drei Exzellenzcluster. Wenn am 22. Mai 2025 zwei der Cluster weiterbewilligt werden, sichert dies die Qualifikation für die Förderlinie Exzellenzuniversität.

16.05.2025 18:00 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1

Great research collaboration. Congratz to Christian Ospelkaus and Juan Manuel Cornejo Garcia. The Penning trap at LUH is located in our LNQE Research Building.

16.05.2025 08:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Das autonome Penning-Fallensystem BASE-STEP auf einem Transferwagen am CERN (Bildquelle: BASE/Maria Latacz)

Das autonome Penning-Fallensystem BASE-STEP auf einem Transferwagen am CERN (Bildquelle: BASE/Maria Latacz)

Forschungsverbund mit #LUH-Beteiligung transportiert erstmals Protonen außerhalb eines Labors. Ein Durchbruch, um sie in Hochpräzisionslabore bringen und vermessen zu können. Ziel: Offene Fragen zur Entstehung der Materie nach dem Urknall besser untersuchen können. http://go.lu-h.de/089Du

15.05.2025 18:00 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
„Zu messen heißt zu wissen – denn genaue Messungen sind entscheidend für jeden Fortschritt in Physik und Technologie. Mit QuantumFrontiers verschieben wir durch nie dagewesene Präzision die Grenzen des Messbaren und dringen in unerforschtes Gebiet vor.“ Prof. Dr. Silke Ospelkaus-Schwarzer, Sprecherin des Exzellenzclusters QuantumFrontiers

„Zu messen heißt zu wissen – denn genaue Messungen sind entscheidend für jeden Fortschritt in Physik und Technologie. Mit QuantumFrontiers verschieben wir durch nie dagewesene Präzision die Grenzen des Messbaren und dringen in unerforschtes Gebiet vor.“ Prof. Dr. Silke Ospelkaus-Schwarzer, Sprecherin des Exzellenzclusters QuantumFrontiers

Der Countdown läuft: Die #LUH bewirbt sich in der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie um die Fortsetzung ihrer drei Exzellenzcluster. Wenn am 22. Mai 2025 zwei der Cluster weiterbewilligt werden, sichert dies die Qualifikation für die Förderlinie Exzellenzuniversität.

14.05.2025 18:00 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
"Schwerhörigkeit beeinträchtigt die Lebensqualität bis hin zur sozialen Isolation und steigert das Auftreten von Demenz. Hearing4all hat durch seine Forschungsexpertisen in den vergangenen Jahren zahlreiche Lösungen für die Therapie und für technische Hörhilfen von allen Formen von Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit entwickelt." Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, Sprecher der Hearing4all-Gruppe an der LUH

"Schwerhörigkeit beeinträchtigt die Lebensqualität bis hin zur sozialen Isolation und steigert das Auftreten von Demenz. Hearing4all hat durch seine Forschungsexpertisen in den vergangenen Jahren zahlreiche Lösungen für die Therapie und für technische Hörhilfen von allen Formen von Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit entwickelt." Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, Sprecher der Hearing4all-Gruppe an der LUH

Der Countdown läuft: Die #LUH bewirbt sich in der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie um die Fortsetzung ihrer drei Exzellenzcluster. Wenn am 22. Mai 2025 zwei der Cluster weiterbewilligt werden, sichert dies die Qualifikation für die Förderlinie Exzellenzuniversität.

12.05.2025 18:00 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Daumen sind gedrückt, the fingers crossed!

14.05.2025 14:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

The German Science and Humanities Council and the German Rectors' Conference criticise attacks on academic freedom and declares its solidarity with US institutions and scientists. An attack on science anywhere is an attack on science everywhere. #AcademicFreedom #HandsOff

09.04.2025 08:33 — 👍 87    🔁 41    💬 2    📌 2

Moin!

03.04.2025 08:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Super Franz Renz!

19.03.2025 15:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Photo of (from left to right, front) Prof. Dr. Dr. h. c. Franz Renz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner and the Rector of TU Wien Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, (from left to right, back) Michael and Josef Renz, nephew and brother of Franz Renz, and Prof. Dr. Marko Mihovilovic from TU Wien. © NLK Pfeiffer

Photo of (from left to right, front) Prof. Dr. Dr. h. c. Franz Renz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner and the Rector of TU Wien Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, (from left to right, back) Michael and Josef Renz, nephew and brother of Franz Renz, and Prof. Dr. Marko Mihovilovic from TU Wien. © NLK Pfeiffer

Professor Franz Renz receives endowed professorship for sustainable energy storage solutions at TU Wien. At the Hainburg educational campus in Austria, close collaboration between science, industry and start-ups is creating a focus on sustainability topics. #LNQEunihannover #UniHannover #LUH

17.03.2025 14:08 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Group photo at Quantum Technology Competence Centre at the PTB © QVLS

Group photo at Quantum Technology Competence Centre at the PTB © QVLS

The Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) Winter School on quantum information processing with trapped ions brought took place. The LNQE was very happy give support with a lab tour of nanofabrication and the ion trap experiment. #LNQEunihannover #UniHannover #LUH

12.03.2025 16:50 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Photo of apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Armin Feldhoff

Photo of apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Armin Feldhoff

New LNQE member from the field of physical chemistry! Professor Feldhoff heads the Thermo-Iono-Electronic Materials and Microstructure Analysis working group at the Institute for Physical Chemistry and Electrochemistry of @unihannover.bsky.social #LNQEunihannover #UniHannover #LUH

03.03.2025 09:37 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

„Ich möchte in einem Land leben, in dem wissenschaftliche Fakten zählen – und keine Fake News.“ – Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

23.02.2025 10:00 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 0
Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

„Ich möchte in einem Land leben, in dem sich Menschen aller Nationalitäten und Kulturen vielseitig einbringen können.“ – Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira, Vizepräsidentin für Internationales und Nachhaltigkeit der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

22.02.2025 10:00 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 1
Porträtfoto von Prof. Dr. Joachim Escher, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

Porträtfoto von Prof. Dr. Joachim Escher, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

„Ich möchte in einem Land leben, in dem jeder Mensch sich individuell entwickeln kann und darf.“ – Prof. Dr. Joachim Escher, Vizepräsident für Personalentwicklung der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

21.02.2025 17:01 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 1
Porträtfoto von Prof. Dr. Julia Gillen, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

Porträtfoto von Prof. Dr. Julia Gillen, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?

„Ich möchte in einem Land leben, in dem Bildung selbstverständlich und die Gestaltung unserer Gesellschaft allen Menschen möglich ist.“ – Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Bildung
der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

20.02.2025 17:01 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 0
Motiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben? Wir haben die Wahl.

Motiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben? Wir haben die Wahl.

„Ich möchte in einem Land leben, in dem sich Menschen frei, individuell und ohne Angst entfalten und äußern können.“ – Dr. Christoph Strutz, Hauptberuflicher Vizepräsident der Leibniz Universität Hannover
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

19.02.2025 17:01 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Motiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben? Wir haben die Wahl.

Motiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben? Wir haben die Wahl.

„Ich möchte in einem Land leben, in dem unsere freiheitlich demokratische Grundordnung unantastbar ist. Die Freiheit der Wissenschaft ist essenziell für eine funktionierende Demokratie.“ – Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

18.02.2025 17:01 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 2

@lnqe is following 20 prominent accounts