Chainlane: Fahrradnavigation mit Brouter auf dem Smartphone – Linux und Ich
Brouter gilt als Geheimtipp für Radfahrer, die ihre Routen unabhängig von kommerziellen Diensten planen wollen. Mit Chainlane landet das Tool nun auf Android – praktisch für unterwegs, aber mit einem ...
Mal was für die #Radler hier. Chainlaine ist eine noch sehr junge Navi-App für Fahrradfahrer, die den Bikerouter bzw. Brouter als Backend nutzt. So kann man die wirklich gute Navi-Engine auch unterwegs verwenden.
#Fahrrad #Android #Navigation #OpenCycleMap
05.09.2025 14:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Firefox bekommt endlich Support für Matroska (MKV) – Linux und Ich
Firefox wird bald Matroska (MKV) nativ unterstützen. Das erleichtert Direct-Streams von Jellyfin oder Plex erheblich, da keine aufwändige Umkodierung mehr nötig ist – besonders praktisch für schwache ...
Firefox wird künftig Matroska-Dateien (MKV) nativ abspielen können. Das reduziert Transcoding auf Medienservern wie Jellyfin oder Plex und macht Direct-Streams auch auf schwacher Hardware wie dem Raspberry Pi möglich. #Firefox #MKV #Linux #Selfhosting
30.08.2025 16:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Update bzw. Fork des LibAdwaita-Theme für GIMP 3.0 – Linux und Ich
GIMP 3.0 basiert weiterhin auf GTK 3 und wirkt dadurch im GNOME-Desktop oft fremd. Mit einem neuen Fork des LibAdwaita-Themes fügt sich die Bildbearbeitung jetzt wieder besser ein. Installation und Ak...
GIMP 3.0 bleibt bei GTK 3 und fügt sich optisch schlecht in GNOME ein. Ein Fork des LibAdwaita-Themes bringt den aktuellen Look zurück. Installation über adw-gtk3, Aktivierung direkt in GIMP, mehr Platz durch kombinierte Menü- und Titelleiste. #Linux #GNOME #GIMP #OpenSource
29.08.2025 15:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Gradia 1.4: Screenshot-Tool jetzt mit Bildbearbeitung – Linux und Ich
Gradia 1.4 bringt Screenshot-Erstellung und Bildbearbeitung in einem Tool zusammen. Das Linux-Programm kann jetzt selbst Screenshots erstellen und bietet Annotation-Funktionen wie Pfeile, Text und For...
Gradia 1.4 bringt Screenshot-Erstellung und Bildbearbeitung zusammen. Das Linux-Tool kann jetzt selbst Screenshots aufnehmen und diese mit Pfeilen, Text und Formen annotieren. So ist die App jetzt auf Höhe von Shutter oder KSnip #GNOME #Linux #FOSS #Tipps #OpenSource
11.06.2025 15:36 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Ob wir es wollen oder nicht: WordPress setzt auf KI – Linux und Ich
WordPress war lange ein Werkzeug, das mir Kontrolle über meine Inhalte gab. Jetzt kündigt das Projekt ein eigenes KI-Team an und stellt damit die Weichen für eine tiefgreifende Veränderung.
WordPress stellt mit einem neuen AI-Team die Weichen für tiefere KI-Integration. Der Fokus liegt auf Plugins, die oft auf externe Dienste zugreifen. Was das für Selbsthoster, Kontrolle über Inhalte und Datenschutz bedeutet.
#WordPress #KI #OpenSource #Selbsthosting
28.05.2025 08:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
WordPress wird 22: Und ich bin seit 2006 dabei – Linux und Ich
WordPress wird 22 Jahre alt und ich blogge seit 2006 mit. Warum ich dem System bis heute treu geblieben bin, obwohl mich Markdown und statische Generatoren reizen.
WordPress wird 22 Jahre alt. Ich bin seit 2006 dabei und trotz der Attraktivität statischer Generatoren wie #Hugo, #Jekyll und Co. bis heute geblieben. Was sich technisch bewährt hat, wo es hakt und warum auch die Community zunehmend Kritik übt. #WordPress #OpenWeb #NeverChangeRunningSystem
27.05.2025 13:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Screenshots mit Gradia 1.1.0 unter GNOME aufhübschen – Linux und Ich
Unter GNOME geraten einfache Screenshots schnell zur Fleißarbeit. Gradia nimmt euch einen Teil davon ab: Mit Farbverlauf, abgerundeten Ecken und Abstand zum Rand wirken Fensterbilder sofort aufgeräumt...
Unter #GNOME brauchen #Screenshots oft Nachbearbeitung. Besonders, wenn man einen einheitlichen Look haben möchte. #Gradia übernimmt das: Das Bild per Copy &Paste laden, mit Farbverlauf hinterlegen und den Abstand zum Rand einstellen. Praktisch für Blogs oder Social Media. #Linux #FOSS #OpenSource
26.05.2025 11:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
BGH-Urteil: Zwang zur Entsperrung per Fingerabdruck ist rechtmäßig – was heißt das für uns? – Linux und Ich
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Fingerabdruck und Gesichtserkennung zur Zwangsentsperrung von Smartphones verwendet werden dürfen. Ein Passwort oder ein PIN darf weiterhin nicht erzwungen ...
Fingerabdruck und Gesichtserkennung dürfen laut BGH zwangsweise zur Smartphone-Entsperrung genutzt werden. PIN bleibt geschützt. Der Artikel zeigt, wie sich biometrische Sperren auf Android und iOS vorübergehend abschalten lassen. #Android #iOS #Datenschutz #Smartphones #Biometrie
24.05.2025 13:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Golem.de: IT-News für Profis
Ich hoffe, dass die, die es korrekt umsetzen wollen, es auch schaffen – und dass jene, die sich bewusst nicht an Regeln halten oder es Usern schwer machen, Konsequenzen spüren. Aber ich ahne schon: Am Ende zahlen kleine Webseitenbetreiber, zum Vorteil von Abmahnkanzleien. #Webhosting #DSGVO #Cookies
23.05.2025 15:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
WireGuard-VPN zwischen Fritzbox und Linux einrichten – Linux und Ich
Mit einer neuen Fritzbox kommt erstmals offizieller WireGuard-Support ins Haus. Der VPN-Zugang ins Heimnetz klappt unter Linux damit besonders unkompliziert. Moderne Distributionen bringen die nötigen...
Für viele ist die Information nichts Neues: Die Fritzbox kann WireGuard. Für mich nach einem Hardware-Upgrade allerdings schon. Unter Linux ist der VPN-Zugang ins Heimnetz jetzt richtig einfach. Alles drin, was man braucht.
#WireGuard #VPN #Linux #Fritzbox
23.05.2025 10:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mozilla stellt Pocket ein. Plant euren Umstieg zu Wallabag und Co. – Linux und Ich
Pocket wird eingestellt. Zum Glück gibt es freie Alternativen zum Selbsthosten. So behältst du die Kontrolle über deine Daten und machst dich unabhängig von Diensten, die jederzeit vom Netz verschwind...
Pocket wird eingestellt. Mozilla entfernt die Integration aus Firefox. Wer nicht von der nächsten Abschaltung überrascht werden will, sollte sich mit selbst gehosteten Alternativen wie Wallabag oder Shiori beschäftigen.
#Mozilla #Pocket #Firefox #Selfhosting #OpenSource
22.05.2025 18:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Tempo und Android Auto: So nutzt ihr Navidrome für eure Musikbibliothek im Auto – Linux und Ich
Musik unterwegs hören, ganz ohne Spotify & Co: Mit dem freien Musikserver Navidrome und der App Tempo bringt ihr eure eigene Sammlung ins Auto, sogar via Android Auto.
#Tempo ist ein Open-Source-Client für #Subsonic Server wie #Navidrome und bietet Streaming über Android Auto. Damit das funktioniert, muss der Entwicklermodus aktiviert sein, sowohl auf #Android als auch für #AndroidAuto.
Ein kleines Howto dazu findet ihr im Blog: linuxundich.de/android/temp...
22.05.2025 16:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
KooLs Hyprland-Dotfiles bringen ein vorinstalliertes Hyprland-Setup mit Waybar, Rofi, Eww und mehr – vorkonfiguriert, sofort nutzbar und anpassbar. Funktioniert unter Arch, Fedora, Ubuntu, Debian, openSUSE und NixOS: linuxundich.de/gnu-linux/ko...
#Hyprland #TilingWM #Linux #Dotfiles #Wayland
20.05.2025 15:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn es nicht nötig gewesen wäre, hätte ich nichts neues angeschafft. Aber ich hoffe, dass es eine längerfristige Lösung ist. Die Hardware reicht locker aus, um "mein" Datenmengen zu bewältigen. Auch das Backend fühlt sich wesentlich flüssiger, als vorher. Muss AVM nur bei der Firmware Wort halten.
18.05.2025 14:39 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Umzug auf eine AVM Fritzbox 5690 Pro: Von Fritzbox zu Fritzbox – Linux und Ich
Die Fritzbox 5690 Pro überzeugt mit Dual-Modem, Wi-Fi 7 und Zigbee. VPN via WireGuard ist möglich, Matter allerdings bislang nicht nutzbar, trotz entsprechender Ankündigungen seitens AVM. Abwarten hei...
Fritzbox 5690 Pro mit Dual-Modem, Wi-Fi 7 und Zigbee im Praxistest. VPN via WireGuard funktioniert, Matter fehlt trotz Ankündigung. Labor-Firmware? Aktuell nicht verfügbar. Migration von der alten Box verlief reibungslos.
#Fritzbox #5690Pro #WiFi7 #WireGuard #Linux #SmartHome
17.05.2025 16:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
GitHub - linuxundich/wpfc-cache-stats-dashboard: WPFC-Statistiken (aka WP Fastest Cache) im Dashboard von Wordpress
WPFC-Statistiken (aka WP Fastest Cache) im Dashboard von Wordpress - linuxundich/wpfc-cache-stats-dashboard
Für LinuxUndIch nutze ich WP Fastest Cache als Caching-Lösung. Ich finde es wichtig zu prüfen, ob sich der Cache sauber füllt. Das kann man in den Einstellungen des Plugins prüfen, aber nicht direkt im Dashboard. Daher habe ich ein kleines Plugin erstellt. #WordPress #Blog #Bloggen
14.05.2025 19:41 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Webcam-Check unter GNOME 48: CamPeek macht’s einfach – Linux und Ich
CamPeek ist eine schlanke GNOME Erweiterung zur schnellen Vorschau eurer Webcam. Ein Klick im Panel genügt und ihr seht sofort das Kamerabild. Keine Aufnahme keine Speicherung ideal für den schnellen ...
CamPeek ist eine schlanke GNOME-Erweiterung zur schnellen Webcam-Vorschau. Ein Klick im Panel genügt, um das Livebild zu sehen. Keine Aufnahme, keine Speicherung, keine Ablenkung. Ideal für einen unkomplizierten Check des Kamerabildes vor Videokonferenzen. #Linux #GNOME #Webcam #OpenSource #FOSS
14.05.2025 06:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Gramophone: Moderner Musikplayer für Android im Material-3-Gewand – Linux und Ich
Du speicherst deine Musik lieber lokal statt zu streamen? Dann ist Gramophone einen Blick wert. Der schlanke Musikplayer für Android setzt auf Open Source und das aktuelle Material 3 Design. Keine Tracker, keine Werbung, keine Cloudpflicht.
Open-Source-Musikplayer für Android mit MediaStore-Integration, Material-You-Oberfläche, Lyrics-Support, Playlist-Wiedergabe und optionaler Filterung kurzer Audiodateien. Keine Werbung, kein Tracking und selbstverständlich keine In-App-Käufe. #Android #OpenSource #FOSS #Musikplayer #Privacy
13.05.2025 07:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Animiertes Fedora-Logo im Terminal? Peterge hat's für #fastfetch gebaut – inklusive Anleitung: blog.peterge.de/play-animate... Diskussion auf Reddit: www.reddit.com/r/Fedora/com... #Fedora #Linux #CLIblingbling
12.05.2025 19:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
RustDesk 1.4.0 veröffentlicht: Neue Funktionen für Linux – Linux und Ich
RustDesk 1.4.0 ist da. Mit vielen Neuerungen speziell für Linux-Nutzerinnen und -Nutzer. Das Update bringt unter anderem WebSocket-Unterstützung, eine Screenshot-Funktion und verbesserte Proxy-Einstel...
RustDesk 1.4.0 bringt zahlreiche Neuerungen: Passwortschutz, Screenshot-Tool, WebSockets, keine Abhängigkeit vom System-Proxy und stabiler unter Wayland. Auch für selbstgehostete Setups interessant.
#Linux #OpenSource #RustDesk #RemoteDesktop
12.05.2025 07:40 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Screenshot des Feed Validators mit dem Ergebnis ‚0 errors found‘ – der RSS-Feed ist nun vollständig valide.
Yes, finally. Der RSS-Feed ist jetzt sauber. TOC raus, doppelte Attribute behoben. Technisch war er zwar immer valide – aber Liferea hat neue Artikel trotzdem nicht angezeigt. Jetzt klappt's wieder. #WordPress #RSS #Liferea
09.05.2025 19:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Showtime ersetzt Totem: GNOME 49 bekommt einen neuen Videoplayer – Linux und Ich
Mit GNOME 49 wird der betagte Videoplayer Totem durch die moderne App Showtime ersetzt. Die neue Standardanwendung überzeugt durch ein aufgeräumtes Design, schlanke Funktionen und eine klare Ausrichtu...
Totem geht, Showtime kommt: Ab GNOME 49 wird ein neuer Videoplayer zur Standardanwendung im Kreis der Core-Apps. Technisch auf dem neuesten Stand, funktional bewusst schlank gehalten. Einige Features fehlen, doch vielen dürfte der aktuelle Funktionsumfang ausreichen. #GNOME #Linux #OpenSource #GTK4
09.05.2025 12:19 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
AdGuard für Linux 1.0 – Ad-Blocking via DNS per Abonnement – Linux und Ich
AdGuard 1.0 bringt DNS-basiertes Adblocking direkt auf Linux-Systeme – allerdings ohne grafische Oberfläche und nur mit kostenpflichtigem Abo. Für viele dürfte eine freie Lösung wie Pi-hole die besser...
AdGuard 1.0 bringt systemweites DNS-Adblocking auf Linux – ohne grafische Oberfläche, dafür mit Abo-Modell und proprietär. Die Software funktioniert gut, aber freie Alternativen wie #Pi-hole oder uBlock Origin bieten mehr. #Linux #AdGuard #DNS #PiHole #OpenSource #Adblocking
08.05.2025 17:12 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Release v0.27.7 · TeamNewPipe/NewPipe
This hotfix release fixes YouTube only providing a 360p stream #12126 #12134 TeamNewPipe/NewPipeExtractor#1297
Note that the solution employed in this version is likely temporary, and in the long r...
NewPipe 0.27.7 bringt einen Hotfix. Doch das letzte Wort ist nicht gesprochen: "Note that the solution is temporary, and in the long run the SABR video protocol needs to be implemented. TeamNewPipe members are busy, so any help would be appreciated! See #12248 for more info." #NewPipe #YouTube
08.05.2025 14:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Theme-Update unser im Backend,
geheiligt sei dein Changelog.
Dein Code komme, wie im Testsystem, so auf dem Live-Server.
Unser Backup gib uns heute
und erlöse uns vom White Screen.
Denn dein ist das Design und die Funktion –
für immer und ewig.
Commit.
08.05.2025 08:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Neue Drucker-App in Raspberry Pi OS: Das steckt im aktuellen Update – Linux und Ich
Raspberry Pi OS hat ein neues Update erhalten. Mit dabei sind eine deutlich übersichtlichere Druckerverwaltung, Verbesserungen bei der Touch-Bedienung sowie Optimierungen, die den Desktop spürbar besc...
Neue Version von Raspberry Pi OS: Verbesserungen bei Touch-Bedienung, Druckern, Login-Sicherheit und Desktopstart. Plus ein bisschen Humor bei der Benennung von neuen Paketen. Vermutlich letztes Release auf Basis von Debian 12 „Bookworm“. #RaspberryPi #Linux #Debian #RaspberryPiOS
08.05.2025 07:45 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Free, private and open source office suite – the successor to OpenOffice. But also a worldwide community! Backed by The Document Foundation (@tdforg.bsky.social).
Our mission is to promote the use of open source by supporting the people who work with it.
Tuta is secure email with automatic encryption. Private by design, open source & free. Imprint: http://tuta.com
Self-hosted news, content, software, updates, and more
Website: https://selfh.st
[bridged from https://archlinux.org/ on the web: https://fed.brid.gy/web/archlinux.org ]
An unofficial Arch Linux feed. Mostly posting fixes and news about our favorite distro.
Web portal focusing on Linux and Open Source.
Follow us for
- Linux and Open Source news
- Linux tips and tutorials
- Linux and geek memes
A nonprofit organization enabling mass innovation through open source. #linux #kubernetes #riscv #hyperledger #anuket #openssf #openjs #o3de and more!
A blog about Ubuntu – est. 2009! Follow to get news, tips, cool apps, and other content about the world's most popular desktop Linux distro.
official Bluesky account (check username👆)
Bugs, feature requests, feedback: support@bsky.app