Querverlag's Avatar

Querverlag

@querverlag.bsky.social

96 Followers  |  7 Following  |  12 Posts  |  Joined: 18.11.2023  |  1.6406

Latest posts by querverlag.bsky.social on Bluesky

Preview
BEKÖMMLICHES LICHT Ins Licht lesen: Erleuchtung, Tod, Geld, Liebe, Hoffnung, Glaube, Verwirrtheit und viel Leben finden sich in Dorit Davids nicht so leicht zugänglichem Roman „Lichtgier“.

Ins Licht lesen: Erleuchtung, Tod, Geld, Liebe, Hoffnung, Glaube, Verwirrtheit und viel Leben findet sich in Dorit Davids nicht ganz einfach zu lesendem Roman „Lichtgier“.

@querverlag.bsky.social

10.08.2025 06:07 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Klassik goes Pride: Wie queer war und ist die klassische Musik? „Diese Spirale dreht sich hoffentlich immer weiter nach oben“, sagt Rainer Falk über das wachsende Selbstbewusstsein der queeren Szene auch im Bereich der klassischen Musik. In SWR Kultur spricht der ...

Klassik goes Pride: Wie queer war und ist die klassische Musik? Rainer Falk, Herausgeber unseres schwulen Opernführers „Casta Diva“, hat sich bei SWR Kultur darüber mit Katharina Eickhoff unterhalten. Hört mal rein!

www.swr.de/swrkultur/mu...

21.07.2025 10:31 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

@biberlin.bsky.social
@querverlag.bsky.social
& Das Spektrum erweitern
aufm Lesbisch-schwulen Stadtfest!

19.07.2025 15:41 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🌈 Grüße vom Lesbisch-schwulen Stadtfest in Berlin-Schöneberg! Ihr findet uns heute und morgen in der Fuggerstraße zwischen Eisenacher Straße und Kalckreuthstraße. Sehen wir uns?

19.07.2025 09:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Sneek Peak Herbstvorschau mit Umblätter-ASMR. 😅
Die Buchhändler:innen wissen Bescheid und freuen sich über Vorbestellungen.

17.06.2025 08:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Festival der Liebe!
🌈 Das Restaurant Das Hoven lädt am Wochenende zum queeren Straßenfest mit tollem Programm.
Samstag haben wir leider keine Zeit, aber Sonntag sind wir mit einem Bücherstand und einer Lesung dabei.

⌚️ 15. Juni, ab 14 Uhr
📍 Pflügerstr. 19, Berlin-Neukölln

14.06.2025 09:09 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Die Buchhandlung Löwenherz hat ihren Sommerkatalog verschickt und spricht für Johannes Albendorfs neuen Roman „Was wir füreinander waren“ wärmste Empfehlungen aus. Wir freuen uns sehr.

14.06.2025 09:05 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Heute Abend in Wien!

15.05.2025 10:53 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Veranstaltungsflyer mit Text:

Autorenlesung
Johannes Albendorf liest aus seinem neuen Roman »Was wir für einander waren.«
Freitag, den 25.04.2025
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 5,00 EUR
Buchhandlung & Antiquariat Eule
Kölnstraße 27, 50321 Brühl

Telefon: 02232 417 80 82
eMail: info@antiquariat-eule.de

Veranstaltungsflyer mit Text: Autorenlesung Johannes Albendorf liest aus seinem neuen Roman »Was wir für einander waren.« Freitag, den 25.04.2025 Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Eintritt: 5,00 EUR Buchhandlung & Antiquariat Eule Kölnstraße 27, 50321 Brühl Telefon: 02232 417 80 82 eMail: info@antiquariat-eule.de

Heute Abend stellt Johannes Albendorf seinen neuen Roman
»Was wir für einander waren« in Brühl vor.

25.04.2025 07:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist ja wunderbar. Vielen Dank.

13.04.2025 08:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie schön. Unser Lied Nico Paeffgen findet literarischen Einsatz. Im Buch "Diebesgut" von Jasper Nicolaisen im @querverlag.bsky.social

29.03.2025 19:29 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Das Buch „Liebe ist halal“ vor dem diesjährigen Plakat des Indie-Book-Day. Vorherrschende Farben sind weinrot, orange und beige

Das Buch „Liebe ist halal“ vor dem diesjährigen Plakat des Indie-Book-Day. Vorherrschende Farben sind weinrot, orange und beige

Zum #indiebookday möchten wir Euch natürlich jedes unserer Bücher ans Herz legen, haben für den Post einfach das ausgewählt, was farblich am besten zum diesjährigen Plakat passt: „Liebe ist halal. Queer und muslimisch“, ein Sammelband, herausgegeben von der Ibn Rushd Goethe Moschee.

22.03.2025 10:20 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Zu sehen sind die vier Bücher.

Zu sehen sind die vier Bücher.

🌈 In unserer Essayreihe in*sight/out*write findet Ihr kritisch-analytische und solidarisch-spielerische Texte über Aspekte, Facetten und Möglichkeiten einer nicht-heteronormativen Gesellschaft.
Vier neue Essays sind nun in unserem Frühjahrsprogramm erschienen.

02.03.2025 12:29 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 1

😍😍😍

24.02.2025 15:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Cover vom neuen Buch mit dem Titel: Das Spektrum erweitern.

Das Cover erscheint in der Frontansicht grafisch aufbereitet in ein bläulich changierenden Kreis.

Das Cover vom neuen Buch mit dem Titel: Das Spektrum erweitern. Das Cover erscheint in der Frontansicht grafisch aufbereitet in ein bläulich changierenden Kreis.

Beschreibung aus dem Verlagstext des Querverlag in Berlin über das Werk und den Autor:

In wenigen Tagen erscheinen unsere vier neuen Essays aus der Reihe in*sight/out*write. Einen davon hat Alexander Graeff geschrieben: „Das Spektrum erweitern. Warum wir über Bisexualität reden müssen“.

Bisexualität gehört zu den am meisten mit Vorurteilen und Mythen belasteten sexuellen Orientierungen. Durch das Diktat der Monosexualität haben es Bisexuelle in der Mehrheitsgesellschaft ebenso wie in der queeren Community oft schwerer als andere Queers, respektiert zu werden. In seinem biografischen wie philosophischen Essay nähert sich Alexander Graeff seiner eigenen Bisexualität und dem Problem der doppelten Diskriminierung. 

Alexander Graeff ist Schriftsteller, Philosoph und Literaturvermittler. Er schreibt Lyrik, Prosa sowie Essays, ist Leiter des Programmbereichs Literatur in der Brotfabrik Berlin und engagiert sich in der Queer Media Society - QMS für mehr queere Sichtbarkeit im Literaturbetrieb. Er lebt in Berlin.

Beschreibung aus dem Verlagstext des Querverlag in Berlin über das Werk und den Autor: In wenigen Tagen erscheinen unsere vier neuen Essays aus der Reihe in*sight/out*write. Einen davon hat Alexander Graeff geschrieben: „Das Spektrum erweitern. Warum wir über Bisexualität reden müssen“. Bisexualität gehört zu den am meisten mit Vorurteilen und Mythen belasteten sexuellen Orientierungen. Durch das Diktat der Monosexualität haben es Bisexuelle in der Mehrheitsgesellschaft ebenso wie in der queeren Community oft schwerer als andere Queers, respektiert zu werden. In seinem biografischen wie philosophischen Essay nähert sich Alexander Graeff seiner eigenen Bisexualität und dem Problem der doppelten Diskriminierung. Alexander Graeff ist Schriftsteller, Philosoph und Literaturvermittler. Er schreibt Lyrik, Prosa sowie Essays, ist Leiter des Programmbereichs Literatur in der Brotfabrik Berlin und engagiert sich in der Queer Media Society - QMS für mehr queere Sichtbarkeit im Literaturbetrieb. Er lebt in Berlin.

Vom @querverlag.bsky.social und @tentaclesirius.bsky.social wurden wir heute informiert, dass eine interessante Buch-Veröffentlichung in den Startlöchern steht und sich aus der Mitte unserer Community an die breitere Öffentlichkeit wendet.

Eine Bi+ber starke Lese-Empfehlung an unsere Followschaft.

24.02.2025 15:32 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

SPIELEN AM RAND
Eine Veröffentlichung im Rahmen des MLC Jubiläums. Es enthält über 50 Interviews mit Männern verschiedener Generationen und beleuchtet Themen wie Identität, Partnerschaft und gesellschaftliche Veränderungen.

Spielen am Rand bekommst du im Spexter und im @querverlag.bsky.social

29.10.2024 12:26 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Warum ich den Essay „Außerhalb oder innerhalb der Binarität? Sind wir unsere Genitalien?“ gesc... Nora Eckert hat im Berliner Querverlag einen Essay unter dem Titel „Außerhalb oder innerhalb der Binarität? Sind wir unsere Genitalien?“ veröffentlicht. Hier erläutert sie, was sie dazu bewoge...

Zum Trans Day Of Remembrance möchten wir euch u. a. diesen Essay, erschienen im @querverlag.bsky.social, unserer Gastautorin Nora Eckert ans Herz legen. Im Beitrag erläutert die Publizistin und trans*Aktivistin, was sie zum Abfassen desselben bewegt hat.

thelittlequeerreview.de/warum-ich-de...

20.11.2023 17:24 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Unser #eBookderWoche:
Boris Belasko: Einer wie ich.

Ein #Berlin-Roman, der das schwule Lebensgefühl der späten 90er-Jahre wieder aufleben lässt.

➡️ Bis Sonntag zum Aktionspreis von 2,99 €, überall wo es E-Books gibt.

20.11.2023 09:38 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

@querverlag is following 6 prominent accounts