Zwischen Leiter und Nordwand,
Besuch am Nachmittag und verworfenem Holz,
Apfel- und Schneeresten
ein Verhältnis herzustellen,
das unaufhebbar ist.
Ilse Aichinger: Versuch, aus: Verschenkter Rat
#poem
@carlensom.bsky.social
Autor & Fotograf „Es gewittert, ich wollte einkaufen fahren, aber ich warte besser noch.“ Heike Geißler www.carlensom.com
Zwischen Leiter und Nordwand,
Besuch am Nachmittag und verworfenem Holz,
Apfel- und Schneeresten
ein Verhältnis herzustellen,
das unaufhebbar ist.
Ilse Aichinger: Versuch, aus: Verschenkter Rat
#poem
„Alles hatten wir irgendwo gelesen und nichts in dieser Geschichte der Gewalt durften wir vergessen.“ Fabian Saul
23.02.2025 20:06 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0„Nach und nach, im Halbschlaf, wie sie sagen, kamen die Geister, die ich rief, durch die Tür, die vom Wind gegen den Holzrahmen gedrückt wurde.“
Aus: „Die Trauer der Tangente“ von Fabian Saul, ersch. bei Matthes & Seitz Berlin
Türkischer Text des Gedichts aus dem Gedichtband von Semra Ertan
Foto von Semra Ertan am Strand. (c) Familien Archiv Bilir-Meier
„Aus der Hand gerissen,
Meine Freiheit, meine Liebsten…
Von mir gerissen und getrennt.
In der Einsamkeit bin ich verloren…“
Aus: Semra Ertan, „Mein Name ist Ausländer/Benim Adım Yabancı”, @editionassemblage.bsky.social , S. 128.
#lyrik
Cover des Buchs „Berliner Trilogie. Drei Poeme“ von Aras Ören, auf dem Cover ein Mann steht mit Zigarette in einem Häusereingang.
„Es muß Heimweh sein.
Wenn du nicht damit rechnest,
packt es dich umso mehr.
Wie viele Jahre auch vergangen sind, es läßt unsereinen nicht los…“
aus: Aras Ören, Berliner Trilogie. Drei Poeme, erschienen bei @verbrecherverlag.bsky.social
#lyrik
‘New way of bearing witness’: one of biggest Holocaust archives goes online
27.01.2025 06:45 — 👍 1500 🔁 513 💬 25 📌 27Batsheva Dagan war eine polnisch-israelische Überlebende des Holocaust.
„Dort
Hat man die Ordnung der Welt geändert.
Hat man die Zeit nicht mit einer Uhr gemessen,
nicht mit einem Kalender,
sie wurde zur Zeit
des Wartens auf den Untergang.
Jede Sekunde, jede Minute
Bedrängnis, grenzloser Schrecken.“
Batsheva Dagan: „Wörterbuch der Zeit“ geschrieben im KZ Ravensbrück.
Cover des Buchs „Denn Schweigen ist ein Gefängnis“ von Aaiún Nin auf einem Holztisch.
„Das Gesicht meiner Mutter nach innen gerichtet
Ihr Gang müde wie der meiner Großmutter –
von Seite zu Seite wankend
als würde sie sanft von Geistern gezogen.“
Aaiún Nin, Denn Schweigen ist ein Gefängnis, erschienen bei Én Verlag
Cover des Bandes „Totentanz und Gedichte zur Zeit“ von Marie-Luise Kaschnitz, eine Hand hält den Band, im Hintergrund sind Bäume und Garagen zu sehen.
„Nein, wir bedürfen nicht
Wieder der Kriege.
Heißt es gleich, Wiederkehr
Fiele, wie Pendel schwer:
Gesetze trügen.
Wenn wir nur üben dies
Fürchten und Lieben, dies
Ringen mit Gegenwart;
…
Wird uns Besonnenes
Richtig belehren,
Werden wir Kommendes
Nicht überhören.“
Marie-Luise Kaschnitz
#lyrik