CDU so: Liebe Kinder, seid bitte „ganz, ganz vorsichtig“ auf dem Weg zur Schule - weil Autos sind uns einfach wichtiger als sichere Radwege!
WTF?!?
www.tagesspiegel.de/berlin/berli...
@ulrikekipf.bsky.social
Fraktionsvorsitzende Grüne Steglitz-Zehlendorf
CDU so: Liebe Kinder, seid bitte „ganz, ganz vorsichtig“ auf dem Weg zur Schule - weil Autos sind uns einfach wichtiger als sichere Radwege!
WTF?!?
www.tagesspiegel.de/berlin/berli...
Der Alte Krug in Dahlem wurde beschmiert, weil dort eine Veranstaltung der CDU/JU mit Ostermann & Gerdes (Frontex) stattfindet.
Ernsthaft: inhaltliche Kritik, ja – aber so was geht gar nicht! Gewalt & Sachbeschädigung dürfen nie Mittel der demokratischen Auseinandersetzung sein!
Es geht eine dramatische, bittere Woche zu Ende. Mehr dazu im Video.
youtu.be/4SNcKcWKvbA
Ergebnis: Die Bearbeitung dauert in Steglitz-Zehlendorf fast vier Monate. Das ist zu lang für Menschen in Not. (4)
17.01.2024 16:43 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Nachdem wir ihn im November bereits diskutiert haben, beschließen wir ihn heute: Den Einwohnerantrag zur Neugestaltung der Moltkebrücke im Blumenkiez. Die Bauarbeiten an der Brücke sind zeitnah beendet und wir sind entschlossen, jetzt einen lebenswerten Kiez für die Anwohnenden zu schaffen.
17.01.2024 16:17 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Eingang zum Bürgersaal
Von links: Alexander Kräss, Daniel Eliasson, Ulrike Kipf
Auf geht’s: Heute starten wir in die erste BVV des Jahres. Es geht um so unterschiedliche Themen wie die Stellensituation im Bezirksamt, Lichterfelde-Süd, die Gestaltung des Blumenkiez und Geisterhäuser im Bezirk. Wer zuschauen möchte, kann das über den Livestream tun: www.berlin.de/ba-steglitz-...
17.01.2024 16:11 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0Direkte Beteiligung im Bund- und mutige Vorschläge des Bürgerrats:
15.01.2024 09:53 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Der Pariser Platz ist voll: Berliner Demo gegen die AfD, anlässlich der Correctiv-Enthüllungen über Deportationsfantasien innerhalb und im Umfeld der Partei (via
@wettercom
-Webcam) #b1401
Die Demokratie ist unser höchstes Gut. Wir müssen alles tun, um sie zu beschützen.
www.ninastahr.de/2024/01/12/a...
Masterplan Lichterfelde-Süd
Wir haben beim Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV Steglitz-Zehlendorf viele Fragen gestellt. Das Ergebnis? Lest selber: gruene-suedwest.de/blog/2024/01...
11.01.2024 14:51 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 0Fragen auf Papier, Brille
“Heute beraten wir im Stadtentwicklungsausschuss der BVV über das Bauprojekt in Lichterfelde-Süd. Als grüne Fraktion begrüßen wir ausdrücklich den geplanten Neubau vieler dringend benötigter Wohnungen und die gleichzeitige Unterschutzstellung der Lichterfelder Weidelandschaft. (1)
09.01.2024 16:58 — 👍 5 🔁 4 💬 1 📌 0Glänzender roter Fliegenpilz an einem Zweig
Euch allen ein glückliches, gesundes und friedliches 2024! Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen, um grüne Politik im Bezirk noch sichtbarer zu machen und freuen uns auf die Herausforderungen und Aufgaben. Vor allem aber auf Eure Anregungen und Eure Unterstützung!
01.01.2024 09:06 — 👍 5 🔁 2 💬 1 📌 0Channuka-Leuchter
Wir wünschen unseren jüdischen Freund*innen ein schönes Chanukka und hoffen mit ihnen auf friedlichere Zeiten.
08.12.2023 14:00 — 👍 14 🔁 5 💬 0 📌 0Im “Raum für Beteiligung” setzen mehrere Mitarbeiter*innen die Idee um, Bürger*innen stärker in die Bezirkspolitik einzubinden. Sie informieren auch über Mitwirkungsmöglichkeiten bei aktuellen Bauprojekten oder anderen Beteiligungsverfahren. Weitere Infos unter www.berlin.de/ba-steglitz-... (3/Ende)
07.12.2023 09:43 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Zwischenzeitlich war es so voll, dass keiner mehr reinkam: Das Interesse an Bürgerbeteiligung in Steglitz Zehlendorf scheint riesig zu sein.Stadträtin Carolina Böhm (SPD) hielt die Eröffnungsrede, Neben BVV-Abgeordneten waren auch unsere Fraktionsvorsitzenden Ulrike Kipf und Alexander Kräss dabei.
07.12.2023 09:42 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Stadträtin Carolina Böhm übergibt einen symbolischen goldenen Schlüssel an die Mitarbeiter*innen.
Das Ladenlokal "Steglitz-Zehlendorf beteiligt" von außen.
Die Mitarbeiter*innen eröffnen das Projekt mit einer Rede vor vielen Zuhörer*innen.
Die Beteiligung von Menschen an politischen Prozessen ist ein wichtiges Anliegen der Grünen- und so hatten wir gestern Grund zur Freude. An der Potsdamer Straße 50 eröffnete der “Raum für Beteiligung” - wie bereits in allen anderen Berliner Bezirken. (1)
07.12.2023 09:40 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0Gemeinsam mit @ulrikekipf.bsky.social
@alexanderkraess.bsky.social @danieleliasson.bsky.social @bernd-steinhoff.bsky.social
@jonaskrone.bsky.social @johannamartens.bsky.social @silkelambeck.bsky.social und anderen von @gruenebvvsz.bsky.social auf Fraktionsklausur #ohwieschönistbrandenburg
Und wir haben etliche Ideen für das nächste Jahr formuliert. Jetzt verabschieden wir uns in den Winternachmittag und wünschen Euch einen schönen ersten Advent.(2/Ende)
03.12.2023 12:29 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Dorfstraße mit gelbem Haus im Schnee
Fraktionär*innen bei der Arbeit an Pinnwänden
Leuchtender Stein in rustikalem Holzeingang
Fortsetzung der Klausur: Wir haben zusammengetragen, welche Ziele wir im Bezirk bereits erreicht haben und was sich im Prozess der Umsetzung befindet- insbesondere in den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Stadtentwicklung, Verkehrs- und Schulpolitik.(1)
03.12.2023 12:29 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0Außerdem tauschten wir uns mit unserer Wahlkreisabgeordneten Nina Stahr über bundespolitische Themen und ihre Relevanz auf Landes- und Bezirksebene aus.
02.12.2023 13:03 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Unsere Fraktion mit der Wahlkreisabgeordneten Nina Stahr, Bezirksbürgermeistern Maren Schellenberg und Baustadtrat Urban Aykal.
Arbeitssitzung der BVV-Fraktion Grüne Steglitz-Zehlendorf
Wenn es draußen kalt ist, denkt es sich drinnen besonders gut: Wir haben uns für unsere Fraktionsklausur ein straffes Programm vorgenommen. Zu Beginn diskutierten wir unsere Themen und Projekte für den Bezirk. (1)
02.12.2023 13:02 — 👍 11 🔁 6 💬 1 📌 1Bürger*innen im Gespräch
Tafel: Welche Orte gefallen Ihnen besonders gut?
Tafel: Welche Orte sollten verändert werden? Warum?
Stadtrat Urban Aykal im Gespräch mit Bürger*innen
Im Bürgersaal des Rathauses wurde es am Mittwoch Abend voll: In einer interaktiven Präsentation wurden interessierten Bürger*innen in einer Auftaktveranstaltung die Schritte zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Zehlendorf-Mitte vorgestellt. (1)
30.11.2023 10:08 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0Die Bilder zeigen das Rathaus Steglitz und die Sitzung des Präventionsbeirates
Im heutigen Präventionsbeirat #Steglitz-#Zehlendorf sind wieder Bezirksamt, Bezirksverordnete, Polizei, soziale Träger und sonstige Akteure der sozialen Arbeit im Bezirk zusammengekommen zu Austausch und Vernetzung - heute besonders zu Drogenproblemen und homophober Gewalt (1/2)
29.11.2023 12:51 — 👍 5 🔁 4 💬 1 📌 0Die Bilder zeigen den Rathauseingang und das Logo der Seniorenvertretung.
Heute tagt die Seniorenvertretung des Bezirks. Unsere Fraktion setzt sich für eine Bezirkspolitik ein, die alle Generationen im Blick hat - und auch die Belange älterer und alter Menschen integriert. (1/2)
28.11.2023 13:42 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0Die Bilder zeigen die Friedhöfe Steglitz und Zehlendorf mit Gedenksteinen, Besucher*innen und Kränzen zum Volkstrauertag
Die Bilder zeigen die Friedhöfe Steglitz und Zehlendorf mit Gedenksteinen, Besucher*innen und Kränzen zum Volkstrauertag
Die Bilder zeigen die Friedhöfe Steglitz und Zehlendorf mit Gedenksteinen, Besucher*innen und Kränzen zum Volkstrauertag
Die Bilder zeigen die Friedhöfe Steglitz und Zehlendorf mit Gedenksteinen, Besucher*innen und Kränzen zum Volkstrauertag
Der #Volkstrauertag ist Gedenken und Mahnung- er erinnert an die Toten der Kriege und die Opfer von Gewaltherrschaft weltweit. Vertreter*innen unserer Fraktion nahmen an den Kranzniederlegungen auf dem Waldfriedhof #Zehlendorf und dem Friedhof #Steglitz teil - und verbinden (1/2)
19.11.2023 11:42 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 0(2/2) zugreifen können. Der Bedarf im Bezirk ist groß, die Menschen wünschen sich mehr Kontakt.
15.11.2023 18:31 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Gemeinsam mit den Fraktionen der Ampel haben wir eine Beschlussvorlage eingebracht, die das erfolgreiche Programm „Berliner Hausbesuche“ zum Thema hat. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass Menschen ab 70 Jahren künftig auch außerhalb der festgelegten Pilotregionen auf das Angebot (1/2)
15.11.2023 18:30 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0In Beantwortung einer großen Anfrage der SPD listet er auf, welche Maßnahmen das Amt bereits ergriffen oder beauftragt hat. #bvvsz
15.11.2023 18:23 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0#Schulwegsicherheit ist eines der wichtigsten Projekte der Ampel-Zählgemeinschaft in der BVV #Steglitz-#Zehlendorf.
Unser Stadtrat @urbanaykal.bsky.social ist im Austausch mit zahlreichen Schulen im Bezirk und setzt sich leidenschaftlich für die Projekte, insbesondere an Grundschulen ein. (1/2)