Danke dir vom ganzen Team und ditto!
04.08.2025 16:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@realscientists.de.bsky.social
Das deutschsprachige @RealScientists. Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: Pause
Danke dir vom ganzen Team und ditto!
04.08.2025 16:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Real Scientists DE Logo: Sommerpause
[Admin] Liebe alle, @realscientists.de macht eine kleine Sommerpause. Wir sind ab dem 18. August wieder für euch da. Genießt den Sommer!
04.08.2025 05:28 — 👍 70 🔁 4 💬 1 📌 0[Admin] Vielen Dank an @philpsy.bsky.social für die großartigen Tweets diese Woche! Bitte folgt Adrian unbedingt auch unter seinem normalen Account!
03.08.2025 19:01 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0Ich danke allen, die diese Woche mitgelesen haben, und wünsche euch weiterhin viele interessante Beiträge auf diesem Channel!
03.08.2025 08:16 — 👍 40 🔁 0 💬 2 📌 0Das denke ich auch, aber nur wenn Rechtssicherheit für die Nutzung geschaffen wird.
01.08.2025 07:51 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn dann im besten fall “du machst so viele fehler - bist du Legastheniker?”
01.08.2025 07:50 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Das sich fehlende Mühe und LRS Fehler zuverlässig mit Leseraugen differenzieren lassen ist eine empirische behauptung, für die mir keine evidenz bekannt wäre. Ich bin da erstmal skeptisch da ich nie erlebt habe das jemand dies geschafft hat.
01.08.2025 07:50 — 👍 5 🔁 0 💬 3 📌 0Leider hilft das nur bedingt: Was man nicht sieht, sieht man nicht.
Ich hoffe, dass KI das Thema Rechtschreibung bald für uns alle löst – bzw. es Betroffenen erlaubt wird, gute KI-Software zur Rechtschreibkontrolle einzusetzen.
Gut, wenn es bei dir nur Viertelnoten sind. Ich habe erlebt, wie Dozenten Arbeiten schlicht abgelehnt haben und Personen vor Seminaren erniedrigt wurden. An vielen Stellen ist es bereits gesetzlich durchgeklagt worden, dass Personen mit LRS mehr Zeit für Examen etc. bekommen.
01.08.2025 07:50 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Leider sind Rechtschreibprogramme auch notorisch schlecht darin, Nominalisierungen, Kommasetzung und andere Fehler zu erkennen, die LRS-bedingt gemacht werden.
01.08.2025 07:50 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Als Betroffener erinnere ich mich gut daran, wie mir mein Leben lang von LehrerInnen und ProfessorInnen Dummheit oder Faulheit vorgeworfen wurde und welche Hindernisse es im Berufsleben bedeutet - bis heute. Vielleicht sollte auch hier ein integrativerer Geist herrschen.
#ichbinhanna #academicsky
Immer wieder sehe ich, wie sich die Bluesky-Uni-Bubble über schlechte Rechtschreibkenntnisse pikiert und sie mit Unbildung gleichsetzt. Vergessen wird dabei der relevante Prozentsatz von Menschen, die an Legasthenie leiden. Mittlerweile eine anerkannte Behinderung im Sinne des Grundgesetzes.
01.08.2025 06:13 — 👍 147 🔁 22 💬 8 📌 2So ist es!
01.08.2025 05:27 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Leider ist Public Mental Health ein gemessen an seinem Potential ausreichend geförderter Bereich im deutschen Gesundheitswesens. link.springer.com/article/10.1...
01.08.2025 05:13 — 👍 36 🔁 0 💬 5 📌 0Public Mental Health denkt weiter: Wie können wir Bedingungen schaffen, in denen psychisches Wohlbefinden gedeiht? Wie können wir Resilienz kollektiv stärken, nicht nur individuell?
01.08.2025 05:13 — 👍 35 🔁 0 💬 1 📌 0Auch soziale Ungleichheit ist ein Lifestyle-Faktor – einer der mächtigsten. Wer arm ist, lebt mit höherem Risiko für psychische Erkrankungen. Public Mental Health fragt: Wie können wir systemische Ursachen von Leid angehen?
01.08.2025 05:13 — 👍 38 🔁 2 💬 1 📌 0Public Mental Health heißt: psychische Gesundheit als gesellschaftliche Aufgabe verstehen. Dazu gehören gesunde Städte, gerechte Bildung, sichere Arbeitsbedingungen, soziale Teilhabe, niedrigschwellige Angebote – vor der Diagnose.
01.08.2025 05:13 — 👍 47 🔁 3 💬 1 📌 1Ein Beispiel: Regelmäßige körperliche Aktivität reduziert nachweislich das Risiko für depressive Episoden. Doch wer in prekären Verhältnissen lebt, hat oft kaum Ressourcen für Bewegung, gesunde Ernährung oder Schlafhygiene. Hier ist Politik gefragt.
01.08.2025 05:13 — 👍 41 🔁 1 💬 1 📌 0Bewegungsmangel, Schlafstörungen, chronischer Stress, soziale Isolation, Armut und ungesunde Ernährung sind Risikofaktoren für Depression, Angst und andere psychische Störungen. Viele dieser Faktoren sind veränderbar – aber nicht nur individuell!
01.08.2025 05:13 — 👍 40 🔁 0 💬 1 📌 0Psychotherapie & Psychopharmaka sind wichtige individuelle Hilfen. Doch sie setzen oft erst an, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Public Mental Health fragt: Wie können wir psychisches Leid präventiv reduzieren – auf gesellschaftlicher Ebene?
01.08.2025 05:13 — 👍 42 🔁 2 💬 1 📌 0Psychische Erkrankungen entstehen nicht im luftleeren Raum. Lebensstilfaktoren – wie Schlaf, Bewegung, Ernährung, sozialer Rückhalt und Substanzkonsum – spielen eine zentrale Rolle für psychische Gesundheit. Warum also reden wir so wenig über Public Mental Health?
01.08.2025 05:13 — 👍 159 🔁 34 💬 2 📌 0Außerdem wird darüber diskutiert, wie wir psychische Gesundheit definieren und welche Rolle Werte und Ethik in der psychiatrischen Praxis spielen. Lust auf etwas mehr dazu? Hört mal rein in den Podcast zu dem Thema bei DLF www.deutschlandfunkkultur.de/philosophie-... #psysky #philsky #psychiatry
31.07.2025 06:54 — 👍 30 🔁 3 💬 1 📌 0Ein zentrales Thema ist die Frage der Diagnostik: Wie kommen psychiatrische Diagnosen zustande, und inwiefern sind sie von gesellschaftlichen Normen beeinflusst?
31.07.2025 06:54 — 👍 20 🔁 0 💬 1 📌 0Es geht um Fragen wie: Was ist eine psychische Krankheit? Wie unterscheiden wir zwischen normal und abnormal? Und wie sollten wir mit psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft umgehen?
31.07.2025 06:54 — 👍 18 🔁 0 💬 2 📌 0Heute möchte ich euch einen bereich der Wissenschaftsphilosophie Vorstellen der mir besonders am Herzen liegt. Die Philosophie der Psychiatrie. Die Philosophie der Psychiatrie beschäftigt sich mit den theoretischen und ethischen Grundlagen psychischer Störungen und deren Behandlung.
31.07.2025 06:54 — 👍 43 🔁 6 💬 2 📌 1Ein interessanter Fall: Was passieren kann wenn ein großer Verlag die Herausgeber eines Journals unter Druck setzt.
dailynous.com/2025/07/28/j...
"Aktuelle Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Anstrengungen nicht reduzieren, nachdem sie eine Festanstellung erlangt haben." 1/2
www.forschung-und-lehre.de/forschung/fe...
Zum Abschluss ein Hinweis auf den politisch verstolperten Start des neuen Systems von der @psyfako.bsky.social
psyfako.org/weiterbildung/
Psychotherapeut:innen in Ausbildung.
Wenn man bedenkt, wie zentral psychische Gesundheit für unsere Gesellschaft ist, fragt man sich: Warum behandeln wir diejenigen, die darin ausgebildet werden, eigentlich so schlecht?
Anstatt das elend des alten alten Ausbildungssystems hier auszubreiten lieber
Der Beruf selbst ist eine große Bereicherung – aber die Umstände der Ausbildung sind es leider oft nicht.
Kaum Vergütung, hohe finanzielle Belastung, mangelnde soziale Absicherung und ein verstolperter Start der neuen Weiterbildungsreform – das alles gehört zur Realität vieler