Benjamin Flämig mit Rennvelo über der Schulter vor dem Standort Sempacherstrasse der ZHB Luzern.
Statistik der gefahrenen Velo-Route von Basel nach Luzern. 109.4 km in 4:57 Stunden, 22.1 km/h Durchschnitt und 1100 Höhenmeter.
Ich habe die #biketowork Challenge wörtlich genommen und bin mit mal dem Velo zur Arbeit. 💪
30.05.2025 18:09 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Schmerz ist nur Schwäche, die den Körper verlässt. 😅
04.04.2025 20:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Staffelei mit einem Gemälde auf einer Bühne. Verhüllt mit einem weissen Tuch.
Heut Abend fallen die Hüllen. 😊
21.03.2025 17:46 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Plakat vor der ZHB Luzern am Standort Sempacherstrasse. Ein pinkfarbener Hintern mit "Wissen ist sexy" Schriftzug auf der Unterhose. Gezeichnet im Rahmen eines Plakatwettbewerbs von Studierenden der Hochschule Luzern Design Film Kunst.
Ich habe meine Bibliotheksbubble hier lange vernachlässigt. Kann ich hiermit vielleicht etwas Stimmung in die Bude bringen? 😅
16.02.2025 12:36 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Yes they are available. 😉 stackfield.unilu.ch/2uuejjn-hj1y...
29.02.2024 09:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Screenshots von der neuen Website der ZHB Luzern. Auffällig ist das Konzept, dass sich rund um die Informationstheke in einer Bibliothek dreht: Auch auf der Website steht diese in digitaler Form im Zentrum und erlaubt es, Fragen zur Bibliothek und ihrer Benutzung zu stellen sowie mit möglichst wenigen Klicks zur gesuchten Information zu kommen. Zudem erstrahlt nun alles in einem neuen Salbeigrün.
Die neue Website der #zhbluzern ist da. Herzlichen Dank an alle, welche die Vision umgesetzt haben: Wie an den Theken vor Ort sollen Website-Besucher:innen schnell Informationen finden. Neu hat es mehr Platz für News. Schaut doch mal auf unserer salbeigrünen Wiese vorbei: www.zhbluzern.ch
29.02.2024 08:57 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Graffiti auf einer Bahnhofwand in Kaiseraugst (CH) Eine Liste mit dem Titel "Stuff I hate" wurde gesprayt. 3 Einträge hat die Liste: 1. Lists 2. Irony 3. Vandalism
Wieder mal mehr gelacht, als ich sollte. 😅
17.02.2024 04:39 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Mechagodzilla
Also wenn ich beruflich irgendwo beim Bau von Mechagodzilla dabei sein könnte, hätte ich der #zhbluzern wohl längst den Rücken gekehrt. 😅
23.01.2024 13:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Leerrohre im Fussboden einer Baustelle.
Was könnte hier heranwachsen, wenn es noch mit etwas Wasser, Kies und Zement aufgepäppelt wird? 😊 #zhbluzern
23.01.2024 07:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Untergehende Abendsonne im Berner Oberland
So, am Jahresende einen Blick zurückgeworfen und entschieden, den #TwiX Account endlich stillzulegen. Meine geliebte Bibliotheksbubble hat sich auf 🦣 und 🦋 verteilt, daher bin ich an beiden Orten und gespannt, wo wir uns alle wiedersehen werden. 🧐
02.01.2024 21:20 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Postboxen mit Weihnschtskarten der ZHB und Start/Ziel Markierung sowie aktuellem Bearbeitungsstand.
Merke, "H" wie "Hochschule Luzern" oder "K" wie "Kantonsbibliothek" lassen sich nicht so schnell abarbeiten. Sooo viele nette Menschen, die es zu grüssen gilt! 😊
14.12.2023 18:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Weihnachtskarte der ZHB Luzern auf einem Tisch mit zahlreichen Postboxen.
Weihnachtsgrüsse gehen raus an ... Alle. 😅 #Chefsache
14.12.2023 18:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Jasmin Leuze und Susanne Manz präsentieren die Lerneffekte aus ihrer partizipativen Strategieprozess.
Jasmin Leuze und Susanne Manz präsentieren die Lerneffekte aus ihrer partizipativen Strategieprozess.
Wichtige Erkenntnisse: Der Einbezug der Bevölkerung lieferte keine grundlegend neue Ideen, sondern eher Verbesserungsvorschläge für bestehende Angebote. Der Einbezug der Mitarbeitenden in die Strategieentwicklung ist auch nicht unbedingt ein Selbstläufer, aber der Einsatz lohnt sich! #bibliosuisse23
02.11.2023 15:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Jasmin Leuze und Susanne Manz berichten auf dem Schweizer Bibliothekskongress 2023 von der Bevölkerungsbefragung im Rahmen ihrer Strategieentwicklung für die Bibliothek Zug.
Jasmin Leuze & Susanne Manz berichten auf dem #bibliosuisse23 Kongress von der Bevölkerungsbefragung im Rahmen der Strategieentwicklung der Bibliothek Zug. Nicht nur das Vorgehen, sondern auch die Rücklaufquote macht mich neidisch. Da kann ich mir viele Scheiben für die #ZHBLuzern abschneiden. 👍
02.11.2023 14:56 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Prof. Dr. Gächter auf dem Schweizer Bibliothekskongress 2023 zur Frage, ob Bibliotheken sich der Zensur schuldig machen können? Nein!
Per se können #Bibliotheken auch nicht zensieren, da Zensur rechtlich eng definiert ist: Sie bezeichnet einen verbotenen Eingriff des Staates vor(!) der Publikation. Selbst Auswahlentscheide im Rahmen der Publikationsunterstützung von Bibliotheken sind unproblematisch, da es Alternativen dazu gibt.
02.11.2023 14:22 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Der Widerspruch ist nur scheinbar. Aus dem Recht, dass alle ihre Meinung (auch als Publikation) verbreiten dürfen, ist kein Anspruch auf Form oder Ort abzuleiten, wo diese verbreitet werden muss. (z.B. als Bibliotheksmedium)
02.11.2023 14:17 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0
Prof. Dr. Gächter der Universität Zürich auf dem Schweizer Bibliothekskongress 2023
Prof. Dr. Gächter bringt auf dem #bibliosuisse23 Kongress das Dilemma von #Bibliotheken beim Erwerb umstrittener Medien grad auf den Punkt: Keine Bibliothek kann alle Medien anschaffen, die es gibt. Es gibt aber natürlich Gesetze zur Meinungs- und Informationsfreiheit sowie zum Zensurverbot.
02.11.2023 14:17 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Leider scheint es bisher keinen Hashtag zum Schweizer Bibliothekskongress 2023 zu geben. Wollen wir mal #bibliosuisse23 verwenden? Auch für den Fall, dass Hashtags auf Bluesky tatsächlich mal funktional werden? 😉
02.11.2023 10:56 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
„Zurück in die Zukunft“ – Künstliche Intelligenz in Bibliotheken nutzbar machen
„Zurück in die Zukunft“ – Künstliche Intelligenz in Bibliotheken nutzbar machen was published in Praxishandbuch Wissenschaftliche Bibliothekar:innen on page 321.
Ich durfte mir Gedanken zum Einsatz von #KI in #Bibliotheken machen. Falls in ein paar Jahren Skynet dann doch die Herrschaft über die Welt oder, schlimmer noch, über die Bibliotheken an sich reissen sollte, bin ich offen für "Wir haben es Dir ja gesagt!" Sprüche. doi.org/10.1515/9783...
25.10.2023 19:12 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
swisscovery-rzs-user-survey-2023 (LamaPoll - Online surveys)
Many thanks! I will ask our IT team, how, when and where they are planning to share the results. 😉 survey.lamapoll.de/swisscovery-...
16.10.2023 10:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
🤓 Hey there! I'm a #librarian!
🧑🏻💼 I am head of TIB #OpenScience Lab, @tibosl
🇨🇦 UVic Libraries KULA International Visiting Fellow July-September 2025 […]
🌉 bridged from https://openbiblio.social/@Lambo on the fediverse by https://fed.brid.gy/
ℹ️ Info | 🤝 Vernetzung | 🌱 Mitgestalten
Entdecke mit uns die grüne Seite der Bibliotheken! #WeGreenItUp
👇 Aktuelle Links & Impressum 👇
Homepage:
https://www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/
Ideen-Café:
https://www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/ideen-cafe
Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) / Headquarter of the Common Library Network GBV in Göttingen, Niedersachsen / Lower Saxony
Bibliothek für Technik und Ingenieurwissenschaften für die TU Hamburg und die Metropolregion Hamburg ▪ https://www.tub.tuhh.de/impressum/
[bridged from https://openbiblio.social/@tub on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
https://www.bib-info.de/
https://openbiblio.social/@bib_info
Wir schreiben über den Verband und Themen aus dem Bibliotheks- und Informationswesen.
Es gelten unsere Datenschutzerklärung & das Impressum, die auf unserer Homepage eingesehen werden können.
Unterwegs mit Saxorum @SLUB, #DieDatenlaube, #1lib1nearby > #xEditsXnearby #Radfahrerwissen – Beifang und Beratung, #FellowsFreiesWissen […]
🌉 bridged from https://openbiblio.social/@JensB on the fediverse by https://fed.brid.gy/
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
www.ibi.hu-berlin.de
Co-Spitzenkandidatin Die Linke zur #BTW25.
Co-Vorsitzende Die Linke im Bundestag.
Antifaschistin.
Nachrichten, Analysen, Kommentare, Videos, Podcasts: Mehr als 500 SPIEGEL-Journalistinnen und Journalisten decken auf, setzen Themen und sorgen für Kontext.
https://www.spiegel.de/
Academic librarian with expertise in library management, passionate about open science and supporting researchers.
Head of Library at Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Göttingen | thomasgerdes.de
Bibliothekarin
Wikipedianerin
Biblio(Cine-)thekar für @stbibkoeln 💚 #Fahrrad 💚 #CasualGamer 💚 #Vatersein in #KölnKalk 💚 #Filme: https://t.co/AuIJgtdaPq
Bücher, Bad Kleingarten, Radfahren, Kultur, Stadtleben. Manchmal hier. Öfter bei https://mstdn.social/@sinnundverstand. Oder im Blog: https://www.sinnundverstand.net/blog/.
Buch: "Einfach #autofrei leben" | #verkehrswende | 1 ❤️ für Bibliotheken | Vater x2 | Tel. 555-NASE | Feminist in Ausbildung | 🍺ernst
Blog: bielinski.de
FaMI+Ausbilder in Bonn. Koha-User. Comics, (Retro-)Games, Filme, Vinyl und Konzerte... wenn meine Tochter mich lässt. Hier privat unterwegs. #fcknzs
Private library on trans* and inter books and films, mostly German. Researching a bit of earlier trans history. 🏳️⚧️🏳️🌈
Based in Germany.
Die freundliche Frau in Ihrer MPIFG Bibliothek. 📕📗Ask me about… everything
Your friendly librarian at the Max Planck Institute for the Study of Societies
Inoffiziell hier.
Politikwissenschaftlerin usw
Professor for Information Management @ Humboldt-Universität zu Berlin | Scientific Consultant for #OpenScience @ Helmholtz