YouTube video by FEdA_Biodiversität
Projekt SharpGreens stellt sich vor
❗Achtung Artenvielfalt! 🥬
🥦 Wie kann die Vielfalt in Gemüsekohl unser Immunsystem stärken und helfen, Krankheiten vorzubeugen? Daran forscht FEdA-Projekt #SharpGreens.
🌐 Mehr zur Aktionswoche: www.achtung-artenvielfalt.de
🌐 Mehr zu SharpGreens: www.feda.bio/de/projekte/...
#ernährung #biodiversität
08.10.2025 12:47 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Für alle Pilzliebhaber ein absolutes Muss!
Kostenloser Online-Vortrag über die wunderbare Welt der Pilze.
Wer im Raum Frankfurt wohnt kann sich sogar für eine Pilzlehrwanderung am Tag drauf anmelden.
#achtungartenvielfalt #biodiversität
30.09.2025 13:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Achtung Artenvielfalt! ❗️eine bundesweite Aktionswoche voller kostenloser Events rund um den Erhalt der Biodiversität 🦋🐟🦦🌿 startet am 6.10.!
Schau mal ins Programm - bestimmt findest du eine spannende Veranstaltung in deiner Nähe!
🌐 Programm: www.achtung-artenvielfalt.de
30.09.2025 10:50 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 0
YouTube video by FEdA_Biodiversität
Faktencheck Artenvielfalt: Was beeinflusst die biologische Vielfalt in unseren Städten?
🏙️ Was beeinflusst die biologische Vielfalt in unseren Städten?
📚Das Video ist Teil des interaktiven Lehr- und Lernmaterial auf Basis von #FaktencheckArtenvielfalt und zeigt Chancen&Herausforderungen in urbanen Lebensräumen.
👉 Alle Materialien unter www.feda.bio/artenvielfalt-lernen
01.09.2025 11:30 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Im Hintergrund ist ein Bild eines Waldes. Mit einer stilisierten Lupe werden einzelne Tierarten dort hervorgehoben, wo sie leben. Zu sehen sind ein Eichelhäher in der Baumkrone, dazu ist der Text "Vögel leben oft in den Baumkronen" zu lesen. Der Text "Insektenarten sind an Baumstämmen zu finden" verweist auf die Lupe, die eine am Stamm empor kletternde Ameise zeigt. "Am Boden gibt es Säugetiere" leitet die Lupe ein, die einen Dachs zeigt. "Totholz bietet Unterschlupf für viele Tierarten" flankiert die Lupe, die einen Käfer an einem abgestorbenen Ast zeigt. Bildcredits: Hintergrundbild: Arbues, Pelayo /unsplash.com
Käfer: Herrmann, Sebastian /unsplash.com
Vogel: Brewer, Bob /unsplash.com
Dachs: van Zalinge, Vincent /unsplash.com
Ameise: Siebert, Gerhard /unsplash.com
Auf dem zweiten Slide ist ein weitgehend abgestorbenes Waldareal zu sehen. Ein Kreis verdeutlicht mit der Angabe "49 % der Waldbiotoptypen entwickeln sich negativ.", wie es um den Wald in Deutschland steht. Bildcredit: Umkreisel-app /pixabay.com
Auf dem Bild ist der Text zu lesen: "Auch in Deutschland gab es früher wilde Urwälder. Doch wir verändern die Wälder seit 6000 Jahren. Das führt dazu, dass die Wälder heute deutlich weniger resilient und artenreich sind." Bildcredit: Umkreisel-app /pixabay.com
Auf dem Bild ist der Text zu lesen: "Um unsere Wälder zu schützen, braucht es Gesetze, die Waldschutz zur Pflicht machen." Dazu ist ein Icon zu sehen, dass drei Tannenbäume stilisiert darstellt. Bildcredit: Deslauriers, Mathieu /unsplash.com
🌳 Wälder sind Klimaschützer, Sauerstoffproduzenten und Hotspots der Artenvielfalt – von der Krone bis in den Boden hinein.
📚 Neues Lehr- & Lernpaket auf Basis von Faktencheck Artenvielfalt zeigt Wissenswertes über Lebensräume & wie wir sie schützen können.
👉 www.feda.bio/artenvielfalt-lernen
29.08.2025 10:26 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
YouTube video by FEdA_Biodiversität
Faktencheck Artenvielfalt: Was macht das Leben im und mit dem Wald so besonders?
🌲🌳 Was macht das Leben im und mit dem Wald so besonders?
Das Video ist Teil des interaktiven Lehr- und Lernmaterials auf Basis von #FaktencheckArtenvielfalt und zeigt Chancen & Herausforderungen im Wald.
👉 Alle Materialien unter www.feda.bio/artenvielfalt-lernen
25.08.2025 15:40 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Photo credit: Breet, Sweder; Green, Paula; Thoron, Theotim; Raimondi, Matteo / unsplash.com
Photo credit: Zeppelin, Red / unsplash.com
Photo credit: Mester, Ilona / unsplash.com
Agrar- & Offenland prägt rund 50 % der Fläche Deutschlands. Sie sind Hotspots der Biodiversität. Doch intensive Nutzung setzt die Artenvielfalt unter Druck. 📚 Neues Lehr- & Lernpaket Artenvielfalt zeigt Wissenswertes über Lebensräume & wie wir sie schützen können.
👉 www.feda.bio/artenvielfalt-lernen
22.08.2025 10:11 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
YouTube video by FEdA_Biodiversität
Faktencheck Artenvielfalt: Was beeinflusst die biologische Vielfalt in Agrar- und Offenland?
🌾 Wie gelingt Landwirtschaft für Mensch, Tier & Natur?
Das Video ist Teil des interaktiven Lehr- und Lernmaterials auf Basis von #FaktencheckArtenvielfalt und zeigt Chancen & Herausforderungen im Agrar- und Offenland.
👉 Alle Materialien unter www.feda.bio/artenvielfalt-lernen
18.08.2025 13:37 — 👍 5 🔁 5 💬 0 📌 0
Faktencheck Artenvielfalt bringt die Ökosysteme in die Schulen. Mit dem neuen, kostenlosen Lehr- und Lernmaterial!
www.feda.bio/artenvielfal...
15.08.2025 15:40 — 👍 10 🔁 6 💬 0 📌 0
Das Filmplakat vom Dokufilm "Holy Shit" ist in grüne Filmstreifen gehüllt, das Logo der Dokuabende Rhein-Main, ein alter Filmprojektor, steht in der oberen linken Ecke. Das Filmplakat zeigt eine Toilette, die über einer idyllischen Feldfläche schwebt und in deren Becken Gemüsepflanzen wachsen.
Die Infografik zeigt die Veranstaltungsdaten des Dokuabends: Dienstag, 16.9.2025, 18 Uhr, Eintritt frei. Ort: Alte Gasmotorenhalle, Kläranlage Niederrad, Goldsteinstraße 238, Tor 1. Anmeldung erforderlich unter www.dokuabende-rheinmain.de . Die Organisatoren der Reihe sind mit ihren Logos vertreten: FEdA und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Den Abend gestalten das Umweltamt und die Stadtentwässerung der Stadt Frankfurt am Main, deren Logos ebenfalls vertreten sind. Auf das Anmeldeerfordernis macht Lucy, das Glühwürmchen, das Maskottchen der FEdA, aufmerksam.
💩 Was geschieht mit dem, was hinten herauskommt? Abwasser, Abfall oder Ressource?
#DokuabendeRheinmain zeigen mit "HOLY SHIT" eine investigative & unterhaltsame Suche nach Antworten durch 16 Länder.
📆 16.9.2025, 18 Uhr
📌 Kläranlage Niederrad.
‼️ Anmeldung erforderlich: www.feda.bio/de/dokuabend...
02.09.2025 08:18 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Fachkräfte | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
‼️Jobangebot: studentische Hilfskraft für die FEdA-Wisskomm ‼️ Du willst dich mit Forschung zum Erhalt der Artenvielfalt beschäftigen und Erkenntnisse für Social Media aufbereiten? Du sprichst fließend Infografik & Video - und jonglierst sicher mit Worten? This way:
www.senckenberg.de/de/karriere/...
04.08.2025 14:42 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
This surprisingly relaxing footage is from SIX MILES under the ocean – and it’s the deepest ecosystem yet discovered
31.07.2025 15:38 — 👍 14267 🔁 3437 💬 433 📌 528
In einer Blumenwiese, in der vor allem Kornblumen und im Hintergrund Mohn zu erkennen sind, steht das Logo der "Zukunftswerkstatt Biodiversität".
#ZukunftswerkstattBiodiversität: Welche Akteure aus Wissenschaft und Praxis sollen gemeinsam über die Zukunft der Biodiversität diskutieren? Welche Themen müssen wir unbedingt besprechen?
💬 Sagt es @leibnizbiodiv.bsky.social bis 14.7.2025 in der Umfrage: tinyurl.com/wdad8yb6
25.06.2025 11:30 — 👍 10 🔁 5 💬 1 📌 0
Professional Hunters Kill a Shocking Number of Animals in South Africa • The Revelator
Tens of thousands of wild animals, from spring hares to rhinos, died in the name of sport and entertainment in 2023.
According to data, 6,052 international visitors to South Africa shot 34,515 animals in 2023, the most recent year for which full statistics are available.
A total of 521 lions were shot for trophies in 2023.
Check out the latest from @therevelator.org ⬇️
09.05.2025 17:56 — 👍 52 🔁 25 💬 8 📌 7
Seit einiger Zeit lobbyiert die Tourismus- und Flug-Lobby gegen höhere Flugabgaben. Ein Lobby-Erfolg: Die Luftverkehrssteuer soll sinken.
Das ZDF gibt das einfach so weiter, ohne Klimaeinordnung. Klimaschutz wird für Billigflüge geopfert.
Und morgen wieder: Wo ist denn das Wasser im Bodensee?!
17.04.2025 08:15 — 👍 1367 🔁 411 💬 57 📌 23
Colossal Squid, 1st Live Observation | Searching for New Species in the South Sandwich Islands
YouTube video by Schmidt Ocean
That's just amazing! A young colossal squid in its natural habitat. There is so much more down there to discover.
#biodiversity
www.youtube.com/watch?time_c...
17.04.2025 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Lecturer in Invertebrate Zoology:Whiteknights Reading UK
If you're an entomologist/soil invertebrate scientist, then it's likely your dream job advert just went live at Reading University in the UK! #Invertebrate 🧪
jobs.reading.ac.uk/Job/JobDetai...
08.04.2025 08:02 — 👍 27 🔁 28 💬 0 📌 0
Wie können wir aktuell angemessen über die #Klimakrise sprechen - über ihre Risiken und die Chancen der notwendigen Transformation? Ein Video-Statement von Maja Göpel (@beyond-ideology.bsky.social).
17.03.2025 14:31 — 👍 147 🔁 62 💬 4 📌 4
Insektensterben: Forscher sehen keinen Rückgang
Die dramatische Entwicklung des Insektenschwunds in Deutschland setzt sich ungebremst fort.
Das Insektensterben hält ungebremst an - kein Ende in Sicht. Eine Gefahr für Natur & Ernährung- auch für Landwirte. Was machen die neuen Koalitionäre? Sie versprechen Subventionen für Agrardiesel, auf dass noch mehr gespritzt wird. Zu Naturschutz indes kein Wort.
www.sueddeutsche.de/wissen/insek...
11.03.2025 07:35 — 👍 339 🔁 131 💬 12 📌 7
Dangerous
06.03.2025 23:58 — 👍 20 🔁 7 💬 3 📌 0
See How Butterfly Numbers Are Dropping Near You
Populations are falling in the United States, a new study has found. Look up what’s happening in your area.
In 20 years, the U.S. has lost 22% of its butterflies, a groundbreaking new study found. Look up population changes in your area here.
06.03.2025 23:11 — 👍 442 🔁 190 💬 25 📌 28
Trump orders swathes of US forests to be cut down for timber
President’s move to expand tree cutting across 280m acres evades rules to protect endangered species
😱😱😱
"Donald Trump has ordered that swathes of America’s forests be felled for timber, evading rules to protect endangered species while doing so and raising the prospect of chainsaws razing some of the most ecologically important trees in the US."
www.theguardian.com/us-news/2025...
06.03.2025 09:35 — 👍 20 🔁 15 💬 3 📌 0
One of my former students. I’m so proud, and so angry.
06.03.2025 02:17 — 👍 822 🔁 199 💬 6 📌 1
‼️Ausgebucht ‼️
Unsere Veranstaltung Dokuabende Rhein-Main: Deep Rising am 25.02. ist vollständig ausgebucht. Nicht angetretene Anmeldungen werden ab 17:55 Uhr an anwesende Interessierte vergeben.
@sgn.one @oceanspecies.bsky.social #greenpeaceffm
25.02.2025 09:11 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Ja, knapp über 20% für die AfD sind ein schlimmes Ergebnis. Dennoch: 80% der Wählenden haben dem Faschismus dieser Partei keine Stimme gegeben. Im europäischen Vergleich ist das ein hoher Wert - und das trotz eines von rechtsaußen dominierten Migrationswahlkampfs. Sollte man nicht ganz vergessen.
23.02.2025 21:29 — 👍 3530 🔁 542 💬 214 📌 24
Dass Merz sich nicht schämt, Walter Lübckes Namen in den Mund zu nehmen, um Menschen zu diskreditieren, die gegen Faschismus und Rechtsruck aufstehen, nachdem er selbst die Brandmauer zu der Partei, zu deren Fans Lübckes Mörder gehört, eingerissen hat. Verlogen und verkommen.
22.02.2025 20:04 — 👍 4644 🔁 1390 💬 80 📌 36
Your gateway to jobs that protect the planet. 🌍
Explore careers in climate, renewable energy, clean tech, sustainability & more. 🌱
🔎 Search now: https://greenercareers.co.uk
Coordinating global efforts to research & conserve manta and devil rays, and their habitats.
WWF European Policy Office is the embassy to the #EU for the global WWF network, which is active in 100 countries. 🐼
www.wwf.eu
L’ANR, l’agence française de la recherche sur projets. Opérateur de France 2030.
The French national research agency #ANR #AgenceRecherche #France2030
www.anr.fr
FoEE folk in Brussels, campaigning for resilient & just societies in harmony with the planet.
Follow for stories, actions & insights on social & environmental justice - from the 💚 of the EU to communities across Europe friendsoftheearth.eu
News about MoSTFun project funded by Biodiversa+ 🇨🇭🇨🇦🇮🇹🇩🇪🇸🇪🇳🇴🇪🇸🇪🇪🇺🇸
"Monitoring Strategies and Tools to address knowledge gaps on aquatic Fungal biodiversity"
#aquaticfungi #monitoring
www.mostfun.eu
https://linktr.ee/MoSTFun_EU
Research Ideas and Outcomes (RIO) publishes scientific outputs across the research cycle starting from the Research Idea.
Offers open-science collections to project consortia.
Published by @pensoft.net. Powered by ARPHA.
Website: riojournal.com
Strengthening Biodiversity Observation 🐟🔍 in support of Decision Making 📝
This project has received funding under the Horizon Europe R&I Programme, GA No. 101082021 (MARCO-BOLO). Posts reflect views & opinions of the author only.
PREP4BLUE is a three-year #HorizonEU project working to deliver the foundations for the successful first phase of the EC's ambitious #MissionOcean.
Find out more at prep4blue.eu
🐳This is the official account of the Biodiversa+
project #eWHALE. Our aim is to connect #marine #conservation efforts, #eDNA, #WhaleWatching, and #CitizenScience. Come and join us on this journey. https://ewhale.eu
The community of scientists monitoring biodiversity with DNA barcoding in Europe 🌱🧬🌍
https://iboleurope.org/
A 4-year Horizon Europe #MissionOcean project aiming to restore & protect marine #biodiversity in the #Atlantic & #Arctic Ocean through an innovative Area-Based Management Decision Support Framework (ABM-DSF).
https://bioprotect-project.eu
Connecting for #Biodiversity to drive #TransformativeChange and prevent #NatureLoss 🌿🐛🦋│ EU-funded 🇪🇺 N° 101081923 │ Coordinated by @w-u-r.bsky.social │More info: ➡️ https://www.biotraces.eu/
EMBRC-France (research infrastructure) offers to the scientific community and businesses, services for accessing and studying marine biodiversity
EMBRC-France (infrastructure de recherche) offre à la communauté scientifique et aux entreprises des service
We accelerate knowledge of marine biodiversity to foster sustainable initiatives in research and for the blue economy
🔗 embrc.eu
Official ECSA account. Follow us for the latest news and updates as we support and share #CitizenScience in Europe and beyond.
ECSA social media code of conduct: https://bit.ly/45FBQBz
Norway’s leading institution for applied ecological research, delivering knowledge and solutions across public and private sectors, focusing on nature and the interactions between nature and society.
www.nina.no
Official account of the Institute for Alpine Environment —
Eurac Research
Alpine environment | ecology | biodiversity | LTER | snow | Alps
We will co-create and find new funding schemes to boost the impact and value of citizen sciences and sustain them in time. Funded by HorizonEurope.
https://impetus4cs.eu/
EU Horizon project #101180559 | The overarching objective is to pioneer an innovative and joined-up approach to biosecurity for terrestrial invasive alien species, strengthening the interconnections between animal, plant, human and environmental health.