Beiträge – Archiv für Epigraphik
Neuerscheinung: Peter Kruschwitz widmet sich im ersten Beitrag des neuen Jahrgangs römischen Grabgedichten: „Epigraphische Blütenlese. Was man aus CIL XI 6125 = CLE 986 über römische Grabgedichte lernen kann“. Dieser und weitere Beiträge unter: www.epigraphik.org/beitraege/ #epigraphik #inschriften
10.03.2025 13:50 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Beiträge publizieren – Archiv für Epigraphik
Unsere Redaktion nimmt gern Einreichungen für neue Aufsätze und Miszellen zu epigraphischen Themen sowie Editionen einzelner Inschriften und kleinerer Inschriftenbestände entgegen.
04.12.2023 13:49 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Beiträge – Archiv für Epigraphik
Das Archiv für Epigraphik ist jetzt auch unter dem blauen Himmel zu Hause. Wir veröffentlichen Beiträge zur Epigraphik der Vormoderne im Open Access.
04.12.2023 13:31 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
Verein für eine aktive und öffentliche Geschichtswissenschaft
Medieval history/German literature and language
PhD about benedictine reforms (LMU Munich)
Reading, singing, sometimes performing arts
Historian of Eastern Europe @MLU / Aleksander Brückner Center for Polish Studies / #LeaveNoOneBehind / Here privat
beruflich Historikerin im Museum | privat Förderin div. Verlage und Avifauna-Enthusiastin mit Kamera
Mediävist · Latinist · Epigrafiker · Fotograf