Marcel Müller's Avatar

Marcel Müller

@marcelxmue.bsky.social

Research Associate @iabnews.bsky.social • M.Sc. Socioeconomics @fau.de

59 Followers  |  85 Following  |  4 Posts  |  Joined: 13.04.2025  |  1.5342

Latest posts by marcelxmue.bsky.social on Bluesky

Liniendiagramm mit drei Linien für Gesamtstichprobe, Männer und Frauen. Horizontal: Bezugsdauer (0–1 Jahr; 1–2 Jahre; >2 Jahre). Vertikal: Veränderung der Lebenszufriedenheit (Regressionskoeffizient auf 0–10-Skala relativ Vorbezug, Referenz = 0). Werte unter 0 signalisieren Rückgang. Punktschätzer und Fehlerbalken: Jeder Punkt zeigt klar den geschätzten Effekt, vertikale Linien das 95-%-Konfidenzintervall.
Befunde:
•	Gesamt: −0,31 Punkte im 1. Jahr, −0,38 Punkte > 2 Jahre.
•	Männer: negativer Effekt verstärkt sich und erreicht −0,52 Punkte > 2 Jahre.
•	Frauen: ca. −0,27 Punkte im 1. Jahr, häufig nicht signifikant.
Interpretation:
Lebenszufriedenheit sinkt deutlich im ersten Bezugsjahr signifikant; bei Männern verstärkt, bei Frauen schwächer und teils statistisch nicht belastbar.

Liniendiagramm mit drei Linien für Gesamtstichprobe, Männer und Frauen. Horizontal: Bezugsdauer (0–1 Jahr; 1–2 Jahre; >2 Jahre). Vertikal: Veränderung der Lebenszufriedenheit (Regressionskoeffizient auf 0–10-Skala relativ Vorbezug, Referenz = 0). Werte unter 0 signalisieren Rückgang. Punktschätzer und Fehlerbalken: Jeder Punkt zeigt klar den geschätzten Effekt, vertikale Linien das 95-%-Konfidenzintervall. Befunde: • Gesamt: −0,31 Punkte im 1. Jahr, −0,38 Punkte > 2 Jahre. • Männer: negativer Effekt verstärkt sich und erreicht −0,52 Punkte > 2 Jahre. • Frauen: ca. −0,27 Punkte im 1. Jahr, häufig nicht signifikant. Interpretation: Lebenszufriedenheit sinkt deutlich im ersten Bezugsjahr signifikant; bei Männern verstärkt, bei Frauen schwächer und teils statistisch nicht belastbar.

😟📉 Der Bezug von Grundsicherungsleistungen ist dauerhaft mit einer niedrigeren Lebenszufriedenheit verbunden. Trotz wirtschaftlicher Absicherung schwindet die soziale #Teilhabe. Männer leiden dabei stärker unter den Folgen von #Arbeitslosigkeit und #Armut als Frauen. 🔗 iab-forum.de/der-bezug-vo...

16.07.2025 13:45 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt zwei paar Hände, eins tippt auf einem Tablet, das andere Paar an einem Notebook.

Das Bild zeigt zwei paar Hände, eins tippt auf einem Tablet, das andere Paar an einem Notebook.

📯 Der neue #IABPolitikbrief ist da ➡️ Mit kompakten Informationen aus der Arbeitsmarktforschung u.a. zum #Bürgergeld und #Sanktionen, den Arbeitszeit-Plänen der #Bundesregierung und der Nutzung von KI: doku.iab.de/politikbrief...

18.07.2025 10:08 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Die Grafik zeigt 52 blaue und 48 grüne Figuren. Die grünen Figuren stehen für die 48 Prozent der Beschäftigten, die mit der Gegenleistung ihres Arbeitgebers unzufrieden sind. "Ich rackere mich hier ab, ohne dass es mir gedankt wird." So oder ähnlich empfand es 2023 nahezu die Hälfte der Beschäftigten.

Die Grafik zeigt 52 blaue und 48 grüne Figuren. Die grünen Figuren stehen für die 48 Prozent der Beschäftigten, die mit der Gegenleistung ihres Arbeitgebers unzufrieden sind. "Ich rackere mich hier ab, ohne dass es mir gedankt wird." So oder ähnlich empfand es 2023 nahezu die Hälfte der Beschäftigten.

📍 Beschäftigte, die den Gegenwert für ihre Verausgabung als unangemessen empfinden, wechseln mit einer doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit den Job. ▶️ Außerdem kann ein solches wahrgenommenes Ungleichgewicht zu gesundheitlichen Risiken beitragen. Mehr dazu im #IABForum 👉 iab-forum.de/anstrengung-...

22.07.2025 10:12 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
IAB-OPAL | LinkedIn IAB-OPAL | 127 followers on LinkedIn. Die Online-Personenbefragung „Arbeiten und Leben in Deutschland“ | Die Online-Personenbefragung „Arbeiten und Leben in Deutschland“ (OPAL) ist eine Online-Längssc...

🔹 Evidenzbasierte Forschung: #Politik, #Verwaltung und die #Arbeitsmarktforschung werden durch die gewonnenen Erkenntnisse mit fundierten Daten unterstützt.

➡️ Folge uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen: 🔗 www.linkedin.com/showcase/iab...!

#OPAL #IAB #Arbeitsmarkt #Sozialforschung

12.05.2025 05:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

🔹 Wertvolle Einblicke: Die kontinuierliche #Datenerhebung ermöglicht es uns, #gesellschaftliche und #wirtschaftliche Entwicklungen zeitnah zu analysieren.

12.05.2025 05:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Was bietet #IABOPAL?

🔹 Regelmäßige Befragungen: Drei- bis viermal jährlich stellen wir Fragen zu aktuellen #arbeitsmarkt- und #sozialpolitischen Themen (Haupterhebung).

12.05.2025 05:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

👨🏻‍💻 Die Online-Längsschnittbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist nun auch auf LinkedIn 🙌🏻

🎯 Ziel der Studie ist es, fundierte Daten über die Arbeits- und Lebensbedingungen der #erwerbsfähigen Bevölkerung in #Deutschland zu erheben.

12.05.2025 05:33 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

#FAUWiSo-Alumni stellen sich vor: diesmal Marcel Müller (IAB). In der #Alumni-#Interview-Reihe erzählt er über seine Zeit an der Nürnberger WiSo und seinen beruflichen Weg. Das Porträt gibt es auf der Website der FAU WiSo: wiso.fau.de/alumni-portraets

@unifau.bsky.social

06.09.2024 10:27 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Die Grafik zeigt die Einschätzung von Jobcenter-Beschäftigten zur "Karenzzeit Wohnen".

Die Grafik zeigt die Einschätzung von Jobcenter-Beschäftigten zur "Karenzzeit Wohnen".

🏘️ Mit dem #Bürgergeld wurde auch eine 12-monatige „Karenzzeit Wohnen“ eingeführt. ➡️ Während dieser Karenzzeit werden die kalten Wohnkosten ohne Angemessenheitsprüfung in voller Höhe erstattet. Dies soll Betroffenen mehr Zeit zur Jobsuche verschaffen. Zugleich sollen soziale Härten vermieden werden.

03.04.2025 11:46 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Das Balkendiagramm zeigt den Anteil der Arbeitsuchenden an den Teilzeitbeschäftigten, Vollzeitbeschäftigten und Arbeitslosen in allen Quartalen im Jahr 2024. Zusätzlich ist in den genannten Gruppen der Anteil der Personen ausgewiesen, die nach einer Vollzeitstelle gesucht haben. Mehr Informationen dazu finden Sie im begleitenden Text. Die Daten stammen aus einer vierteljährigen Erhebung von Informationen zur Jobsuche der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland mittels der Onlinebefragung IAB-Online Panel for Labour Market Research (IAB-OPAL).

Das Balkendiagramm zeigt den Anteil der Arbeitsuchenden an den Teilzeitbeschäftigten, Vollzeitbeschäftigten und Arbeitslosen in allen Quartalen im Jahr 2024. Zusätzlich ist in den genannten Gruppen der Anteil der Personen ausgewiesen, die nach einer Vollzeitstelle gesucht haben. Mehr Informationen dazu finden Sie im begleitenden Text. Die Daten stammen aus einer vierteljährigen Erhebung von Informationen zur Jobsuche der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland mittels der Onlinebefragung IAB-Online Panel for Labour Market Research (IAB-OPAL).

🔍 Der aktuelle IAB-Monitor #Jobsuche: Zwei Drittel der Arbeitslosen sowie jede siebte Person in abhängiger Beschäftigung strebte 2024 nach einer (anderen) Arbeitsstelle: www.iab-forum.de/graphs/iab-m...

10.04.2025 13:29 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@marcelxmue is following 20 prominent accounts