Trinkt mehr Wein! Kurbelt mal die Wirtschaft an! Pfeift auf eure Gesundheit!
Agrarminister Reiner plant eine Werbekampagne für 1 Mio €, weil der Weinkonsum in Deutschland rückläufig ist.
taz.de/Deutsche-tri...
@vmuecke.bsky.social
Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizin, Berufspolitik, Umweltschutz, Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS). Am Wochenende Hühnercontent.
Trinkt mehr Wein! Kurbelt mal die Wirtschaft an! Pfeift auf eure Gesundheit!
Agrarminister Reiner plant eine Werbekampagne für 1 Mio €, weil der Weinkonsum in Deutschland rückläufig ist.
taz.de/Deutsche-tri...
Dr. Jane Goodall filmed an interview with Netflix in March 2025 that she understood would only be released after her death.
05.10.2025 09:08 — 👍 33454 🔁 15266 💬 735 📌 2193Henne Friedas Kommentar zu dem Foto:
Das sind alles nur Federn, ich schwör!😀
Vier Hühner auf der Wiese. Ganz vorne Heidi, dahinter Frieda und im Hintergrund die Junghennen Rosie und Paula.
Heidi geht es gut (vorne im Bild). Sie ist die ranghöchste Henne und mobbt manchmal die Junghennen.
Ich hatte eine Weile keine schönen Bilder von ihr, weil sie gemausert hat.
Eine Wiese mit vielen hellen Schafen, die grasen. Im Hintergrund stehen Bäume.
Die Schafe grasen auf der Wiese. Es ist absolut friedlich. Nur ab und zu ist das Blöken eines Lamms zu hören, was seine Mutter sucht.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!☀️
(Das Foto ist von gestern. Heute regnet es in München).
Nur die Bengalkatzen aus der Nachbarschaft sind gefährlich, weil die einen starken Jagdtrieb haben. Andere Katzen sind kein Problem.
05.10.2025 10:40 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ein dunkelbraunes Huhn mit hellen Sprenkeln, rotbrauner Brust und goldbraunen Federn am Hals. Sie ist kompakt gebaut und steht unter einem Baum auf der Erde.
Frieda ist eine Zwergbielefelderhenne. Diese Rassehühner sind ruhig und friedlich.
Wenn es etwas Leckeres gibt, kann sie durchaus den Turbo anwerfen.
Frieda fliegt nicht, dazu sind ihre Flügel zu klein und sie ist zu schwer.
Ich hoffe, er hält Abstand. Es gibt hier viele Freigängerkatzen. Die schrecken den Fuchs ab.
Die Alternative für die Hühner wäre ein Leben in einem kleinen Gehege. No Risk, no fun.
Eine karamellbraune Henne mit schwarzen Halsfedern und schwarzen Schwanzfedern, die grünlich schillern, von der Seite gesehen. Sie steht auf der Wiese im Garten.
Paula ist eine junge Zwergsussexhenne. Diese Rassehühner haben einen kleinen Kamm und kleine Kehllappen, die im Winter nicht erfrieren.
Sie sind zutraulich, flugfaul und standorttreu. Deshalb dürfen meine Hühner tagsüber im Garten frei herumlaufen.
Zwei karamellfarbene Hühner im Beet. Eins hat eine Kuhle gebuddelt und liegt aufgeplustert drin, das andere steht daneben und beobachtet interessiert das Geschehen.
Am Sonntag gibt es Hühnergeschichten!
Hühner lieben Wellness. Rosie macht ein Sandbad. Dafür hat sie sich eine Kuhle im Beet unter einem Baum gebuddelt.
Das Sandbad dient der Gefiederpflege und hilft gegen Parasiten.
Ohren nach oben - happy
Ohren zur Seite - entspannt
Ohren nach hinten - verärgert
Ein brauner Esel mit hellen Nüstern. Er schaut zum Betrachter, seine Ohren sind nach oben und vorne gerichtet.
Esel kommunizieren mit den Ohren. Franzl freut sich gerade über mein Striegeln und die Streicheleinheiten.
04.10.2025 09:59 — 👍 317 🔁 20 💬 5 📌 2#Merz, der über "kleine Paschas" und "Die [Flüchtlinge] lassen sich die Zähne machen!" spricht, der tönt "Links ist vorbei!", der gegen Bürgergeldempfänger*innen, gegen arme Menschen zu Felde zieht, der Sozialneid, Rassismus und Klassismus schürt, möchte "Spaltungen überwinden". Na dann fang mal an.
03.10.2025 18:22 — 👍 1174 🔁 288 💬 20 📌 9Das Medikament wird deshalb eher nur für einen kleinen Personenkreis in Frage kommen.
Aber es ist ein vielversprechender Ansatz für künftige Therapien.
Bis dahin benötigen Alzheimerpatienten die bestmögliche Unterstützung, eine klare Struktur und Verständnis.
Unter Lecanimab besteht ein erhöhtes Risiko für Hirnschwellungen und Hirnblutungen.
Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Lähmungen und Krampfanfälle.
Die Therapie ist außerdem zeitaufwändig und kostspielig.
⬇️
Ihr Verlauf wird dadurch nur verlangsamt.
Das neue Alzheimer-Medikament kommt nur für bestimmte Patienten in Frage. Sie dürfen nur eine leichte Form von Alzheimer haben, ein MRT (Kernspin) vom Kopf muss vorliegen und ein bestimmter Gentest.
⬇️
Ein neu zugelassenes Medikament, Lecanimab, das ist ein sogenannter Antikörper, bindet sich an die Eiweißhäufchen und markiert sie als körperfremd.
Dadurch wird das Immunsystem aktiviert und räumt die Häufchen ab. Die Alzheimererkrankung ist dadurch nicht heilbar.
⬇️
Menschen, die an Alzheimer leiden brauchen langfristig Betreuung, ihre Angehörigen Unterstützung.
Bisherige Medikamente haben den Verlauf wenig beeinflusst.
Bei Alzheimerpatienten finden sich im Gehirn sogenannte Amyloidplaques, das sind verklumpte Eiweißhäufchen.
⬇️
Ein großes Blatt, was an den Rändern braun und in der Mitte löcherig ist als Sinnbild für die nachlassende Hirnleistung bei Alzheimer.
Alzheimer ist die häufigste Demenzform. Die Krankheit tritt im höheren Alter auf.
Sie führt zu fortschreitendem Gedächtnisverlust, Orientierungsstörungen und Veränderungen der Persönlichkeit. Die Sprache verarmt zunehmend und die Gemütslage ändert sich.
⬇️
„Natürlich wollen wir eine industriefreundliche Politik machen, weil wir die Wirtschaftswende schaffen wollen…“ (Christos Pantazis, SPD)
Die Kassen geben inzwischen mehr Geld für Arzneimittel aus als für sämtliche ärztliche Behandlungen!
www.aerzteblatt.de/news/bundesr...
Gute Zahnpflege, Vermeidung von schädlichem Zucker, gesunde Ernährung und bedarfsgerechte Zahnbehandlung sind wichtig für die Gesundheit.
Weniger Zucker bedeutet weniger Karies!
Aber unsere Politiker schützen lieber die Süßwaren- und Getränkelobby als die Zähne.
Die CDU Wirtschaftsunion schlägt vor, die Kosten für Zahnbehandlungen nicht mehr zu erstatten.
Kariöse Zähne und Parodontose erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Chronische Entzündungen im Mund triggern nämlich Gefäßschäden.
Wer Zahnbehandlungen nicht mehr zahlen will, nimmt weit schlimmere Folgen in Kauf.
Dann wird es richtig teuer.
Gesetzliche Krankenkassen sollen künftig die Kosten für Zahnbehandlungen nicht mehr übernehmen, das fordert der CDU-Wirtschaftsrat.
Einschnitte will der Wirtschftsrat bei Renten-, Kranken- und Unfallversicherung.
Langsam brechen bei der CDU alle Dämme ...
www.procontra-online.de/krankenversi...
⚠️Spondylodiszitis (Bandscheibeninfektion)
In diesen Fällen besteht rascher Handlungsbedarf!
Wenn es keine Hinweise auf einen komplizierten Verlauf gibt, kann man abwarten und mit Schmerzmitteln und Physiotherapie
behandeln.
So werden Über- und Fehlversorgung vermieden.
◾️Bestimmte Medikamente (Zytostatika, hochdosiert Kortison,..)
Was findet sich im MRT häufig in diesen Fällen?
⚠️Bandscheibenvorfälle
⚠️Knochenmetastasen z.B. bei Brustkrebs, Prostatakrebs oder Lungenkrebs
⚠️Wirbelbrüche
⚠️Abszesse an Wirbelkörpern
◾️Akut aufgetretene Lähmungen
◾️Rückenschmerzen, die sich im Liegen nicht bessern
◾️Reithosenförmige Sensibilitätsstörungen
◾️Neu aufgetretene Inkontinenz
◾️Zustand nach Wirbelsäulentrauma
◾️Osteoporose
◾️Drogenabhängigkeit
◾️Fieber/Entzündungszeichen
◾️Tumorerkrankung
⬇️
„Ich habe Rücken und brauche ein MRT!“
Wer muss wirklich gleich ins MRT (Kernspintomographie) und wann ist es gerechtfertigt, bis zu 6 Wochen abzuwarten?
Sogenannte „red Flags“, das sind Alarmzeichen, erfordern eine zeitnahe MRT-Untersuchung (Liste ist nicht abschließend!):
⬇️
Ein bunter Herbststrauß aus vielen roten, rosafarbenen, pinken und gelben Blüten.
Im Herbst gibt es besonders viele rot und violett blühende Blumen. Die Blumen enthalten weniger Chlorophyll.
Die leuchtenden Farben signalisieren bestäubenden Insekten eine gute Futterquelle.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!☀️
Junghennen Paula mit karamellbraunem Gefieder und schwarzen Halsfedern zwischen dem Zwergmispelstrauch und dem Apfelbaum im Halbschatten.
Hühner lieben es, sich im Gebüsch zu verstecken oder sich unter Bäumen aufzuhalten.
Freie Flächen meiden sie, weil sie da leichter Opfer von Greifvögeln werden.
Deshalb gehören zu einer artgerechten Hühnerhaltung auch Versteckmöglichkeiten.
Das Körnerfutter serviere ich den Hühnern auf der Wiese. Ich streue Weizen, Hanfsamen und Kanariensaat aus, die sie aufpicken. Das beschäftigt sie artgerecht. Vorne ist Heidi, dahinter Frieda, im Hintergrund Junghenne Paula.
Das Körnerfutter serviere ich den Hühnern auf der Wiese. Ich streue Weizen, Hanfsamen und Kanariensaat aus, die sie aufpicken. Das beschäftigt sie artgerecht.
Vorne ist Heidi, dahinter Frieda, im Hintergrund Junghenne Paula.