Falter-Radio: Diskussion mit Gerd Sammer und Günter Emberger zum Lobautunnel, 22.11.2025
www.falter.at/radio
(Das Interview findet sich in der Ausgabe vom 19.11.2025.)
@weatherparkgmbh.bsky.social
Expert:innen-Team für Stadtklima, Windkomfort, Sommerkomfort, Kaltluft und meteorologische Messungen | Fragen und Anregungen an info@weatherpark.com
Falter-Radio: Diskussion mit Gerd Sammer und Günter Emberger zum Lobautunnel, 22.11.2025
www.falter.at/radio
(Das Interview findet sich in der Ausgabe vom 19.11.2025.)
Fortschritt zur Verantwortung Kolumne VN Simon Tschannett
Fortschritt zur Verantwortung
Nächste Woche startet die 30. COP
Wir sind auf dem Weg in eine 3°C heißere Welt.
Und bauen weiter Autoinfrastruktur statt das Geld für Anpassung zu nutzen.
Fortschritt heißt heute aber: Verantwortung.
#Klimaschutz #Anpassung #COP30 #Klimakrise #Fortschritt
ÖGFA Vorstand eröffnet das Symposium
Semper Depot mit halbkreisförmiger Bestuhlung. Das Publikum lauscht dem Vortrag von Katja Schechtner.
Simon Tschannett und Vortragstitelfolie
Podiumsdiskussion zu Infrastruktur des Freiraums beim ÖGFA Symposium
60 Jahre ÖGFA- Österreichische Gesellschaft für Architektur. 🎉
Herzliche Gratulation!
Gestern Jubiläumssymposium in Wien mit spannenden Vorträgen & Diskussionen.
#Klimakrise
#HitzeinderStadt
#Starkregen
#Klimaschutz
#Anpassung
@themaki.bsky.social
Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Mobilität, Verwaltung, Stadtklimatologie, Forschung & Praxis – alle gemeinsam.
Nur so können wir unsere Städte & Gemeinden #klimaresilient neu- & umbauen.
Mein Beitrag:
„Stadtplanung in & mit der Klimakrise“ – aus stadtklimatologischer Sicht.
Danke an die ÖGFA & alle Mitwirkenden, Partner & Vortragende. 💚
Fotos: @roberttemel.bsky.social & ich.
#Klimakrise #Anpassung #Hitze #Starkregen
@wien.gv.at @bokuvienna.bsky.social @weatherparkgmbh.bsky.social @mit.edu
Klima und Kosten - Kolumne Vorarlberger Nachrichten Oktober 2025
Klima und Kosten
2,5 Mrd. € pro Jahr Kosten für Klimaschäden. Pro Zehntel Grad Erwärmung. Nur für Österreich.
Der Internationale Gerichtshof IGH sagt: Klimaschutz ist völkerrechtliche Pflicht.
Zeit für ein Klimagesetz statt Milliardenschäden.
Jedes Zehntel Grad zählt.
#Klimakrise
#Klimawandel
Herzlichen Glückwunsch! 👏
28.09.2025 05:51 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Die heiß umstrittene Grünfläche zwischen 5. und 6. Bezirk ist fertig. @laleohlrogge.bsky.social war mit der Landschaftsarchitektin Maria Auböck dort, um zu erkunden, ob der Park funktioniert ↓
27.09.2025 15:01 — 👍 15 🔁 4 💬 0 📌 0Praterstraße. Radweg im Vordergrund. Allee mit Bäumen. Neue Mittelbaumreihe. Viele Leute sitzen in Schanigärten. Autos gegenüber auf der anderen Seite der Mittelbaumreihe. Sonniger freundlicher Tag.
Theater Odeon. Wien. Verleihung VCÖ Mobilitätspreis. Bühne.
Theater Odeon. Wien. Verleihung VCÖ Mobilitätspreis. Preisträger mit VCÖ Preis in der Hand.
Theater Odeon. Wien. Verleihung VCÖ Mobilitätspreis. 3 stolze Preisträger.
🏆 Wir haben 2x gewonnen! 🏆
@vcoe.bsky.social #Mobilitätspreis Wien & Österreich!
Kategorie: #Verkehrsberuhigung. #Klimawandelanpassung
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Cuulbox mit 3:0 & con.sens.
Und über die neue Praterstraße!
@wien.gv.at
Und weitere Infos zur neuen #Praterstrasse gibt es hier: bsky.app/profile/weat...
27.09.2025 12:31 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Und weitere Infos zur neuen #Praterstrasse gibt es hier: bsky.app/profile/weat...
27.09.2025 12:31 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Praterstraße. Radweg im Vordergrund. Allee mit Bäumen. Neue Mittelbaumreihe. Viele Leute sitzen in Schanigärten. Autos gegenüber auf der anderen Seite der Mittelbaumreihe. Sonniger freundlicher Tag.
Theater Odeon. Wien. Verleihung VCÖ Mobilitätspreis. Bühne.
Theater Odeon. Wien. Verleihung VCÖ Mobilitätspreis. Preisträger mit VCÖ Preis in der Hand.
Theater Odeon. Wien. Verleihung VCÖ Mobilitätspreis. 3 stolze Preisträger.
🏆 Wir haben 2x gewonnen! 🏆
@vcoe.bsky.social #Mobilitätspreis Wien & Österreich!
Kategorie: #Verkehrsberuhigung. #Klimawandelanpassung
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Cuulbox mit 3:0 & con.sens.
Und über die neue Praterstraße!
@wien.gv.at
Und wer noch wissen will, wer die
cuulbox
ist!
Hier entlang:
www.cuulbox.at
Und herzliche Gratulation auch ans
Team der Fuzo Galileigasse
und an die
Wiener Linien mit der Auto Wette.
Well deserved!
Hier gibts bei 3:0 mehr Infos zur Praterstrasse:
www.3zu0.com/projekte/neu...
VCÖ Mobilitätspreis Wien:
Unser Cuulbox Projekt klimafitte Praterstraße wurde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Wien als vorbildliches Projekt ausgezeichnet.
Wir freuen uns! Sehr!
vcoe.at/mobilitaetsp...
@vcoe.bsky.social
Im Klimagesetz geht es auch um #Kreislaufwirtschaft und #Anpassung an die unausweichlichen Folgen des Klimawandels.
Darüber sollte in Medien auch so ausführlich berichtet und diskutiert werden.
Im #Klimagesetz haben beide Bereiche noch viel Luft nach oben.
#Hitze in der Stadt: Unsere Städte heizen sich zunehmend auf. Warum: #Klimakrise
In Tulln & Amstetten wurde entsiegelt & begrünt.
„Jeder Baum würde die gefühlte Temperatur um zehn Grad senken, sagen Experten und fordern mehr dieser Maßnahmen.“
Und: Kaltluft kühlt in der Nacht.
Weitere Details:
Sehempfehlung!
@danielhuppmann.bsky.social vom
@iiasa.ac.at in der #ZIB2 mit klaren Worten zum #Klimaschutz im aktuell kursierenden Entwurf zum #Klimagesetz.
#Klimakrise
#Klimawandel
Screenshot via orf.at - Daniel Huppmann im ZIB2-Interview, im Hintergrund die Stadt Salzburg bei Nacht. Text "Klimaziele - Es liegt jetzt an der Politik
Es liegt an der Politik, mit dem #Klimagesetz die Rahmenbedingungen für die Transformation zur #Klimaneutralität zu setzen. Und der Zweite Österreichische 🇦🇹 Sachstandsbericht zum Klimawandel #AAR2 zeigt die Handlungsoptionen und Vorteile für Wohlstand & Lebensqualität.
#ZIB2
🎥 orf.at/av/video/onD...
#Hitze in der Stadt: Unsere Städte heizen sich zunehmend auf. Warum: #Klimakrise
In Tulln & Amstetten wurde entsiegelt & begrünt.
„Jeder Baum würde die gefühlte Temperatur um zehn Grad senken, sagen Experten und fordern mehr dieser Maßnahmen.“
Und: Kaltluft kühlt in der Nacht.
Weitere Details:
Es gibt einen neuen Bericht zur Klimakrise in Österreich: Wo stehen wir? Was verändert sich? Wie schlimm ist es wirklich?
Wir haben eine Serie gemacht. #AAR2
Alle Videos auf Youtube, Instagram & Tiktok. Kommt rüber!
17.06.2025 09:25 — 👍 26 🔁 2 💬 5 📌 0Österreich erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Schnitt. Klingt krass. Aber was genau heißt das? Wie schlimm wird es WIRKLICH?
In Kapitel 1 des neuen Sachstandsberichts gibt's ein paar Antworten #AAR2
Akustik Magnettafel Climate Stripes Wien
Bei uns jetzt im Büro in Wien:
Akustik-Magnettafel mit ClimateStripes: @weatherparkgmbh.bsky.social (Climate Stripes für Wien)
(Hier mit Hagelversicherungsfolder und meteorologischem Kalender.)
@edhawkins.org
#ShowYourStripes
"Steuern können nicht diktiert werden!"
23.06.2025 05:38 — 👍 22 🔁 9 💬 1 📌 2…Besonders der Autoverkehr nimmt wertvollen Raum ein, den Städte wie Wien dringend für Anpassungsmaßnahmen benötigen.“
#Klimakrise
#Hitze
#Klima
#Stadtplanung
#Verkehr
#Mobilität
Leseempfehlung!
Jakob Mitterhauser - zur Zeit auf der BOKU @bokuvienna.bsky.social - hat über #Anpassung an den #Klimawandel in der Stadt geschrieben.
„Der Klimawandel zwingt Städte zur Anpassung gegenüber Hitze, Trockenheit und Starkregen.
1/2
klimareporter.in/klimawandela...
Hörempfehlung:
#Mobilität und #Anpassung an den Klimawandel auf Ö1 im Radiokolleg am Montag - Isabel Auer & @simontschannett.bsky.social über #Schatten in der Stadt, Tiefgaragen und die drängende #Klimakrise
sound.orf.at/radio/oe1/se...
Text: Dank neuer Radwege Paris: Erstmals pendeln mehr Menschen mit dem Fahrrad als dem Auto. GOOD NEWS von Watson
#GoodNews: Die #Verkehrswende in Paris funktioniert. Bis 2026 sollen nochmal 130 km und 130.000 Fahrradstellplätze dazu kommen. Keine Stadt in Auto-Deutschland kommt auch nur auf einen Bruchteil dieser Zahlen. Leider.
#MehrPlatzFürsRad
📷 Watson.de