Empty Stands's Avatar

Empty Stands

@emptystands.me.bsky.social

⚽️ Fußballfans mit ME/CFS & Long COVID 🪧 Für mehr Aufmerksamkeit & Forschung 🖇️Linktree 👇🏼 https://emptystands.me/links/

427 Followers  |  34 Following  |  97 Posts  |  Joined: 03.01.2025  |  2.3844

Latest posts by emptystands.me on Bluesky

🫶🏻

01.08.2025 17:22 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Grafik auf lila Hintergrun
theoretische SPENDENLIGA 2024/25
# Verein Tore Punkte Spenden

1
FC Barcelona, Femini
128
84
892,00€

2
SC Fortuna Köln, Frauen
50
48
740,00€

3
Borussia Dortmund
71
57
612,00€

4
1.FC Köln
53
61
611,10€

5
SC Freiburg
49
55
520,00€

6
Dynamo Dresden
71
70
492,00€

7
1.SC Göttingen
71
57
447,40€

8
Rot-Weiss Essen
55
56
411,00€
9

FC Zürich
56
53
271,00€

Grafik auf lila Hintergrun theoretische SPENDENLIGA 2024/25 # Verein Tore Punkte Spenden 1 FC Barcelona, Femini 128 84 892,00€ 2 SC Fortuna Köln, Frauen 50 48 740,00€ 3 Borussia Dortmund 71 57 612,00€ 4 1.FC Köln 53 61 611,10€ 5 SC Freiburg 49 55 520,00€ 6 Dynamo Dresden 71 70 492,00€ 7 1.SC Göttingen 71 57 447,40€ 8 Rot-Weiss Essen 55 56 411,00€ 9 FC Zürich 56 53 271,00€

Grafik auf Lila Hintergrund
# Verein Tore Punkte Spenden

10
FC St. Pauli
28
32
224,00€

11
1.FC Nürnberg
60
48
216,00€

12
Hertha BSC
49
44
186,00€

13
1.FC Heidenheim
37
29
132,00€

14
Altona 93, Frauen
71
49
120,00€

15
VfL Osnabrück
46
48
94,00€

16
1.FC Union Berlin
35
40
75,00€

17
1.FSV Mainz 05
55
52
53,50€

18
Roda JC Kerkrade
49
49
49,00€

19
Borussia M'gladbach
55
45
45,00€

Grafik auf Lila Hintergrund # Verein Tore Punkte Spenden 10 FC St. Pauli 28 32 224,00€ 11 1.FC Nürnberg 60 48 216,00€ 12 Hertha BSC 49 44 186,00€ 13 1.FC Heidenheim 37 29 132,00€ 14 Altona 93, Frauen 71 49 120,00€ 15 VfL Osnabrück 46 48 94,00€ 16 1.FC Union Berlin 35 40 75,00€ 17 1.FSV Mainz 05 55 52 53,50€ 18 Roda JC Kerkrade 49 49 49,00€ 19 Borussia M'gladbach 55 45 45,00€

So würde im übrigen die theoretische Spendenliga für 2024/25 aussehen.
Wir freuen uns über jede Anmeldung.

01.08.2025 14:58 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 2

Die 2. & 3. Liga beginnen heute: Also eine super Gelegenheit sich für die Spendenliga anzumelden!

01.08.2025 14:54 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0

🫶🏻

01.08.2025 14:53 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Empty Stands Tippspiel

Auch diese Saison haben wir wieder ein Tippspiel. Kommt gerne noch rum, bevor es heute Abend losgeht!

www.kicktipp.de/empty-stands/

01.08.2025 14:52 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Grafik in Lila Tönen.
Aufschrift: “COMING SOON:
SPENDEN LIGA
DIE
EMPTY STANDS SPENDENLIGA
emptystands.me/aktivismus/spendenliga”

In der Mitte mit einem Logo in dem eine Fußballspielende Frau zu sehen ist

Grafik in Lila Tönen. Aufschrift: “COMING SOON: SPENDEN LIGA DIE EMPTY STANDS SPENDENLIGA emptystands.me/aktivismus/spendenliga” In der Mitte mit einem Logo in dem eine Fußballspielende Frau zu sehen ist


SPENDENLIGA
Was ist die Spendenliga?
Die Spendenliga ist eine Initiative von uns, um die ME/CFS Forschung zu unterstützen und gleichzeitig einen Wettbewerb zwischen den Vereinen zu schaffen. Mit jeder Spende unterstützt du einerseits die biomedizinische Forschung von ME/CFS und trägst zudem dazu bei, deinem Verein zur Meisterschaft in der Spendenliga zu verhelfen. Mach mit und lasst uns gemeinsam etwas bewegen!
Ablauf und Regeln gibt's auf den folgenden Slides.

SPENDENLIGA Was ist die Spendenliga? Die Spendenliga ist eine Initiative von uns, um die ME/CFS Forschung zu unterstützen und gleichzeitig einen Wettbewerb zwischen den Vereinen zu schaffen. Mit jeder Spende unterstützt du einerseits die biomedizinische Forschung von ME/CFS und trägst zudem dazu bei, deinem Verein zur Meisterschaft in der Spendenliga zu verhelfen. Mach mit und lasst uns gemeinsam etwas bewegen! Ablauf und Regeln gibt's auf den folgenden Slides.

SPENDENLIGA
Ablauf und Regeln
1) Melde dich bei unserer Spendenliga an und wähle den Verein deines Herzens:
• egal welche Liga, o welches Land,
• ob Frauen- oder Männer-Team und teile uns mit, wie viel du pro Tor und Punkt deines Vereins spenden möchtest.
2) Aus den theoretischen
Spendenbeträgen erstellen wir eine Tabelle, die zeigt, wie viel Euro je Verein gespendet wird. Die aktuelle Tabelle kannst du auf unserer Homepage oder auf Instagram verfolgen.

SPENDENLIGA Ablauf und Regeln 1) Melde dich bei unserer Spendenliga an und wähle den Verein deines Herzens: • egal welche Liga, o welches Land, • ob Frauen- oder Männer-Team und teile uns mit, wie viel du pro Tor und Punkt deines Vereins spenden möchtest. 2) Aus den theoretischen Spendenbeträgen erstellen wir eine Tabelle, die zeigt, wie viel Euro je Verein gespendet wird. Die aktuelle Tabelle kannst du auf unserer Homepage oder auf Instagram verfolgen.

SPENDENLIGA
3) Neueinsteiger*innen im Saisonverlauf sind jederzeit willkommen! Es zählen allerdings alle bereits erzielten Punkte und Tore deines Vereins zum Spendenbetrag.
4) Für die Spendenliga zählen nur die
Ligaspiele.
5) Die Tabelle schicken wir euch monatlich per Newsletter zu, damit ihr eure Spende regelmäßig tätigen könnt. Die Spende tätigt ihr bitte mit dem Betreff
"Spendenliga" direkt an die ME/CES
Research Foundation. Es wird auch einen passenden PayPal Link geben.

SPENDENLIGA 3) Neueinsteiger*innen im Saisonverlauf sind jederzeit willkommen! Es zählen allerdings alle bereits erzielten Punkte und Tore deines Vereins zum Spendenbetrag. 4) Für die Spendenliga zählen nur die Ligaspiele. 5) Die Tabelle schicken wir euch monatlich per Newsletter zu, damit ihr eure Spende regelmäßig tätigen könnt. Die Spende tätigt ihr bitte mit dem Betreff "Spendenliga" direkt an die ME/CES Research Foundation. Es wird auch einen passenden PayPal Link geben.

Coming soon:
Die Empty Stands Spendenliga!

Leitet die Grafiken & den Link gerne a Friends weiter!

Hier geht’s nochmal zu allen Infos & der Anmeldung: emptystands.me/aktivismus/s...

23.07.2025 15:26 — 👍 28    🔁 16    💬 0    📌 8

Wir haben uns sehr über die Unterstützung gefreut!!

20.07.2025 19:06 — 👍 11    🔁 0    💬 0    📌 0
Auf schwarzem Untergrund:

Unsere Herzen sind schwer.
Sarah wählt den Freitod, um ihrem Leid durch ME/CFS zu entkommen.
Wieder wird jemand sterben, obwohl es vermeidbar wäre.
Wir sind in Gedanken bei Sarah, ihren Angehörigen und allen schwerst Betroffenen. Wir hoffen, dass Sarah endlich Ruhe & Frieden finden wird.
You'll never walk alone.
Für immer mit dir 🖤
(EMPTY STANDS)

Auf schwarzem Untergrund: Unsere Herzen sind schwer. Sarah wählt den Freitod, um ihrem Leid durch ME/CFS zu entkommen. Wieder wird jemand sterben, obwohl es vermeidbar wäre. Wir sind in Gedanken bei Sarah, ihren Angehörigen und allen schwerst Betroffenen. Wir hoffen, dass Sarah endlich Ruhe & Frieden finden wird. You'll never walk alone. Für immer mit dir 🖤 (EMPTY STANDS)

TW Tod/ Abschied

Unsere Herzen sind schwer.

You‘ll never walk alone.
Für immer mit dir 🖤

www.instagram.com/p/DLuQ6c2s--...

05.07.2025 15:31 — 👍 85    🔁 28    💬 1    📌 2
Auf einem grünen Hintergrund steht in großer Schrift "WE ARE OPEN – Wir eröffnen einen Spreadshirt Shop!". Zu sehen sind verschiedene Sticker mit Awareness-Motiven, eine Person im "Empty Stands"-Shirt vor einem mit Stickern bedeckten Eingang, sowie zwei T-Shirts mit "Empty Stands"-Designs. Unten ist der Link zum Shop: emptystands.me/merch/shop

Auf einem grünen Hintergrund steht in großer Schrift "WE ARE OPEN – Wir eröffnen einen Spreadshirt Shop!". Zu sehen sind verschiedene Sticker mit Awareness-Motiven, eine Person im "Empty Stands"-Shirt vor einem mit Stickern bedeckten Eingang, sowie zwei T-Shirts mit "Empty Stands"-Designs. Unten ist der Link zum Shop: emptystands.me/merch/shop

Grafik mit grünem, verschwommen Hintergrund.
Zwei Fotos von einer Person mit Schwarzem T-Shirt. Oben vor einer Eingang mit vielen Stickern. Person von hinten zu sehen. Unten ein Close Up mit dem Logo „Empty Stands“

Grafik mit grünem, verschwommen Hintergrund. Zwei Fotos von einer Person mit Schwarzem T-Shirt. Oben vor einer Eingang mit vielen Stickern. Person von hinten zu sehen. Unten ein Close Up mit dem Logo „Empty Stands“

Grafik mit grünem, verschwommen Hintergrund.
Text: WE ARE OPEN
EMPTYSTANDS.ME/MERCH/SHOP
In unserem Shop könnt ihr Produkte mit unserem Logo und anderen motiven kaufen. Damit unterstützt ihr uns nicht nur visuell, sondern auch finanziell. Ein Teil des Verkaufspreises geht an uns.
Damit wollen wir zukünftige Aktionen finanzieren.

In der Mitte ein Foto zweier Personen mit weißem T-shirt mit „Empty Stands“ Logo. Gesichter nich sichtbar

Grafik mit grünem, verschwommen Hintergrund. Text: WE ARE OPEN EMPTYSTANDS.ME/MERCH/SHOP In unserem Shop könnt ihr Produkte mit unserem Logo und anderen motiven kaufen. Damit unterstützt ihr uns nicht nur visuell, sondern auch finanziell. Ein Teil des Verkaufspreises geht an uns. Damit wollen wir zukünftige Aktionen finanzieren. In der Mitte ein Foto zweier Personen mit weißem T-shirt mit „Empty Stands“ Logo. Gesichter nich sichtbar

Grafik mit grünem Hintergrund.
Text: WE ARE OPEN
wir eröffnen einen Spreadshirt Shop!
Ihr könnt verschiedene Produkte kaufen. von T-Shirts und Pullis über Tassen und magnete.
verschiedene Motive haben wir natürlich auch im Angebot.

Zwei Bilder mit Empty Stands Merch. Einmal mit Logo auf T-shirts und einem in Form von Stickern & Magneten

Grafik mit grünem Hintergrund. Text: WE ARE OPEN wir eröffnen einen Spreadshirt Shop! Ihr könnt verschiedene Produkte kaufen. von T-Shirts und Pullis über Tassen und magnete. verschiedene Motive haben wir natürlich auch im Angebot. Zwei Bilder mit Empty Stands Merch. Einmal mit Logo auf T-shirts und einem in Form von Stickern & Magneten

We are Open!!!
In unserem Spreadshirt Shop könnt ihr Produkte mit unserem Logo & anderen Motiven kaufen.
Damit unterstützt ihr uns nicht nur visuell, sondern auch finanziell. Ein Teil des Verkaufspreises geht an uns. Damit wollen wir zukünftige Aktionen finanzieren.

emptystands.me/merch/shop

05.07.2025 13:16 — 👍 23    🔁 7    💬 0    📌 1
Preview
Empty Stands Tippspiel

Heute geht’s mit der #WEURO2025 los! Kommt gerne noch schnell in unser TippSpiel!

www.kicktipp.de/empty-stands/

02.07.2025 11:23 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

🫶🏻

18.06.2025 15:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot DFB Magazin S.66
Links Text, Rechts großes „SO“ über einem in der Mitte abgeschnitten Bilder einer leeren Stehtribüne.
Es gibt Menschen, für die ist die Corona-Pandemie noch immer gegenwärtig. Sie leiden unter den Folgen ihrer Infektion, schon an sich alltägliche Aufgaben sind für sie nicht zu bewältigende Belas-tungen. In der Gruppe „Empty Stands" haben sich Fußball-Fans zusammengeschlossen, die von Long Covid betroffen sind. Ihr Ziel: über ein Thema aufklären, das in unserer Gesellschaft nur selten Beachtung findet.
Wie einen Akku, den man nicht aufladen kann.
So beschreibt Isabell ihren körperlichen Zustand. Die 28-Jährigeist Fandes FCSt. Pauli
und infizierte sich im Sommer 2022 mit Covid, kurz darauf erkrankte sie an der schweren neuroimmunologi-schen Erkrankung ME/CFS, der Myalgischen Enzepha-lomyelitis beziehungsweise dem Chronischen Fatigue Syndrom. „Es ist schwierig, Außenstehenden zu erklä-ren, wie sich das anfühlt. Im gesunden Leben gibt es keinen Punkt, an dem man sich so fühlt. Es ist in etwa so, als wäre der Körper ein kaputter Akku, der maximal
40 Prozentseiner ursprünglichen Kapazität hat. Egal wie oft und wie lange ich schlafe oder mich ausruhe, der Körper ist immer geschwächt."
Vor der Erkrankung ging Isabell regelmäßig ins Stadion, um die Mannschaft anzufeuern, und spielte sogar selbst Fußball. Fan vom FC St. Pauli ist sie seit ihrer Jugend, vor ein paar Jahren zog sie nach Hamburg. „Als Teenagerin habe ich viel Punkrock gehört. Musik und Fußball haben für mich eine besondere Bedeutung*, sagt sie. Doch durch die Erkrankung ist an Fußball nicht mehr zu denken. Sie musste zu ihrer Familie zurückziehen, ist arbeitsunfähig und im Haushalt auf Unterstützung angewiesen. „Von meinem Fansein ist nicht viel übriggeblieben. Anfangs konnte ich nicht einmal die Spiele im Fernsehen schauen, weil es zu anstrengend war.," Isabell fehlte vor allem der Kontakt zu anderen Fans, das gemeinsame Anfeuern und Mitfiebern, „das alles hat sich in Luft aufgelöst.

Screenshot DFB Magazin S.66 Links Text, Rechts großes „SO“ über einem in der Mitte abgeschnitten Bilder einer leeren Stehtribüne. Es gibt Menschen, für die ist die Corona-Pandemie noch immer gegenwärtig. Sie leiden unter den Folgen ihrer Infektion, schon an sich alltägliche Aufgaben sind für sie nicht zu bewältigende Belas-tungen. In der Gruppe „Empty Stands" haben sich Fußball-Fans zusammengeschlossen, die von Long Covid betroffen sind. Ihr Ziel: über ein Thema aufklären, das in unserer Gesellschaft nur selten Beachtung findet. Wie einen Akku, den man nicht aufladen kann. So beschreibt Isabell ihren körperlichen Zustand. Die 28-Jährigeist Fandes FCSt. Pauli und infizierte sich im Sommer 2022 mit Covid, kurz darauf erkrankte sie an der schweren neuroimmunologi-schen Erkrankung ME/CFS, der Myalgischen Enzepha-lomyelitis beziehungsweise dem Chronischen Fatigue Syndrom. „Es ist schwierig, Außenstehenden zu erklä-ren, wie sich das anfühlt. Im gesunden Leben gibt es keinen Punkt, an dem man sich so fühlt. Es ist in etwa so, als wäre der Körper ein kaputter Akku, der maximal 40 Prozentseiner ursprünglichen Kapazität hat. Egal wie oft und wie lange ich schlafe oder mich ausruhe, der Körper ist immer geschwächt." Vor der Erkrankung ging Isabell regelmäßig ins Stadion, um die Mannschaft anzufeuern, und spielte sogar selbst Fußball. Fan vom FC St. Pauli ist sie seit ihrer Jugend, vor ein paar Jahren zog sie nach Hamburg. „Als Teenagerin habe ich viel Punkrock gehört. Musik und Fußball haben für mich eine besondere Bedeutung*, sagt sie. Doch durch die Erkrankung ist an Fußball nicht mehr zu denken. Sie musste zu ihrer Familie zurückziehen, ist arbeitsunfähig und im Haushalt auf Unterstützung angewiesen. „Von meinem Fansein ist nicht viel übriggeblieben. Anfangs konnte ich nicht einmal die Spiele im Fernsehen schauen, weil es zu anstrengend war.," Isabell fehlte vor allem der Kontakt zu anderen Fans, das gemeinsame Anfeuern und Mitfiebern, „das alles hat sich in Luft aufgelöst.

Screenshot DFB Magazin S.67
Großes „LEER“ über in der Mitte abgeschnitten Bild einer leeren Stehtribüne

Screenshot DFB Magazin S.67 Großes „LEER“ über in der Mitte abgeschnitten Bild einer leeren Stehtribüne

Screenshot DFB Magazin S.68
Text über Empty Stands, ME/CFS & LongCovid (leider zu lang)

Screenshot DFB Magazin S.68 Text über Empty Stands, ME/CFS & LongCovid (leider zu lang)

Oder auch hier:

18.06.2025 15:04 — 👍 15    🔁 8    💬 0    📌 0
DFB-Magazine DFB-Magazine

Karl und Isi haben mit @ingahofmann.bsky.social für das DFB Magazin über Empty Stands, ME/CFS und Long Covid gesprochen.
Seite 66-68.

emagazine.dfb.de/de/profiles/...

18.06.2025 14:59 — 👍 23    🔁 9    💬 1    📌 0
Collage aus Bildern mit Bannern für mehr ME/CFS Forschung und in Unterstützung für Empty Stands. Neben Bannern sind auch Sticker (Vermisst in der Kurve - Verloren an ME/CFS) dabei. Die Stadien sind mal große Stadien, mal kleinere

Collage aus Bildern mit Bannern für mehr ME/CFS Forschung und in Unterstützung für Empty Stands. Neben Bannern sind auch Sticker (Vermisst in der Kurve - Verloren an ME/CFS) dabei. Die Stadien sind mal große Stadien, mal kleinere

Danke für 6 Monate Empty Stands & für die Saison 2024/25.
Unseren Saisonabschluss lest ihr auf unserer Website: emptystands.me/2025/06/02/s...

02.06.2025 15:25 — 👍 33    🔁 8    💬 0    📌 3
60 Mrd. Euro im Frauenfußball
Mit 60 Mrd. Euro könnte der Frauenfußball revolutioniert werden. Ob dabei der Männerfußball das richtige Vorbild ist, eine andere Frage.
Strukturen könnten professionalisiert und der Nachwuchs besser gefördert werden.
60 Mrd. Euro sind im Frauenfußball eine nicht zu greifende Summe. Was damit alles verändert werden könnte, nicht konkretisierbar. Zum Vergleich:
2024 lag der globale Umsatz bei ~520 Mio. Euro

60 Mrd. Euro im Frauenfußball Mit 60 Mrd. Euro könnte der Frauenfußball revolutioniert werden. Ob dabei der Männerfußball das richtige Vorbild ist, eine andere Frage. Strukturen könnten professionalisiert und der Nachwuchs besser gefördert werden. 60 Mrd. Euro sind im Frauenfußball eine nicht zu greifende Summe. Was damit alles verändert werden könnte, nicht konkretisierbar. Zum Vergleich: 2024 lag der globale Umsatz bei ~520 Mio. Euro

Fazit
All das sind Vergleiche, um zu verdeutlichen WIE viel Geld 60 Mrd. Euro sind. Diese Kosten entstehen, weil nicht genügend in die Forschung und Versorgung von ME/CFS investiert wird.
Wenn ab nächster Saison jede*r für jeden Stadionbesuch 5000 Euro bekommen würde, dann gäb es völlig zurecht einen riesigen Aufschrei. Dieser Aufschrei bleibt bei ME/CFS aus, obwohl Menschen mit der Erkrankung seit Jahren unterversorgt sind, durch unser Medizin- und Sozialsystem fallen und an der Erkrankung sterben.
Aber wir brauchen diesen Aufschrei, von der Gesellschaft und dem Fußball, weil wir oft zu krank sind, um selbst für unsere Versorgung zu kämpfen.

Fazit All das sind Vergleiche, um zu verdeutlichen WIE viel Geld 60 Mrd. Euro sind. Diese Kosten entstehen, weil nicht genügend in die Forschung und Versorgung von ME/CFS investiert wird. Wenn ab nächster Saison jede*r für jeden Stadionbesuch 5000 Euro bekommen würde, dann gäb es völlig zurecht einen riesigen Aufschrei. Dieser Aufschrei bleibt bei ME/CFS aus, obwohl Menschen mit der Erkrankung seit Jahren unterversorgt sind, durch unser Medizin- und Sozialsystem fallen und an der Erkrankung sterben. Aber wir brauchen diesen Aufschrei, von der Gesellschaft und dem Fußball, weil wir oft zu krank sind, um selbst für unsere Versorgung zu kämpfen.

30.05.2025 15:06 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0
Grafik mit Fußballfeld als Hintergrund. 
„Die jährlichen Kosten für Long
COVID & ME/CFS liegen bei rund
60 Mrd. Euro!
ME/CFS ist eine humanitäre Katastrophe und einer der größten Skandale der modernen
Medizingeschichte. Der Faktor "Geld" sollte nicht der ausschlaggebende Grund sein, sich für mehr Aufmerksamkeit und Forschung einzusetzen.
Wir haben trotzdem mal geschaut, wie weit man mit 60 Mrd. Euro im Profifußball kommen würde.
Spoiler: Sehr weit!
Wir beziehen uns dabei auf eine Studie der ME/CFS Research Foundation & Risk Layer.“
Neben dem Text ist eine Grafik aus dem Spiegel zu den Kosten von LC & mecfs zu sehen. 
2020:22 Mrd. Euro
2021: 32
2022: 73
2023: 64
2024: 63 Mrd. Euro

Grafik mit Fußballfeld als Hintergrund. „Die jährlichen Kosten für Long COVID & ME/CFS liegen bei rund 60 Mrd. Euro! ME/CFS ist eine humanitäre Katastrophe und einer der größten Skandale der modernen Medizingeschichte. Der Faktor "Geld" sollte nicht der ausschlaggebende Grund sein, sich für mehr Aufmerksamkeit und Forschung einzusetzen. Wir haben trotzdem mal geschaut, wie weit man mit 60 Mrd. Euro im Profifußball kommen würde. Spoiler: Sehr weit! Wir beziehen uns dabei auf eine Studie der ME/CFS Research Foundation & Risk Layer.“ Neben dem Text ist eine Grafik aus dem Spiegel zu den Kosten von LC & mecfs zu sehen. 2020:22 Mrd. Euro 2021: 32 2022: 73 2023: 64 2024: 63 Mrd. Euro

Grafik mit Fußballfeld als Hintergrund.
„Streaming Abos für Fußball sind teuer?
Kein Problem!
Für 60 Mrd. Euro könnte fast ganz Deutschland Sky, DAZN, Amazon Prime & RTL+ schauen.
07-
Abos für alle Programme, um Bundesliga, 2. Liga und Internationale Wettbewerbe zu schauen, kosten
~800 Euro pro Jahr.
Heißt mit 60 Mrd. Euro könnten ~75 Mio. Abos finanziert werden.
JEDES JAHR!“

Grafik mit Fußballfeld als Hintergrund. „Streaming Abos für Fußball sind teuer? Kein Problem! Für 60 Mrd. Euro könnte fast ganz Deutschland Sky, DAZN, Amazon Prime & RTL+ schauen. 07- Abos für alle Programme, um Bundesliga, 2. Liga und Internationale Wettbewerbe zu schauen, kosten ~800 Euro pro Jahr. Heißt mit 60 Mrd. Euro könnten ~75 Mio. Abos finanziert werden. JEDES JAHR!“

Selbst im komplett überteuerten Profifußball, war es schwer etwas zu finden, das mehr als
60 Mrd Euro gekostet hat.
Aber wir haben etwas gefunden:
Die WM in Katar mit ca. 200 Mrd Euro.
Zum Vergleich:
Die WM in Deutschland 2006 hat 6,5 Mrd. Euro gekostet und die WM 2014 10,5 Mrd. Euro.
Die Kosten, die durch ME/CFS entstehen, sind also deutlich höher als eine WM im eigenen Land. Innerhalb von knapp 4 Jahren hätte man so viel Geld, wie eine WM in Katar kostet. Eine WM bei der alles neu gebaut werden musste.

Selbst im komplett überteuerten Profifußball, war es schwer etwas zu finden, das mehr als 60 Mrd Euro gekostet hat. Aber wir haben etwas gefunden: Die WM in Katar mit ca. 200 Mrd Euro. Zum Vergleich: Die WM in Deutschland 2006 hat 6,5 Mrd. Euro gekostet und die WM 2014 10,5 Mrd. Euro. Die Kosten, die durch ME/CFS entstehen, sind also deutlich höher als eine WM im eigenen Land. Innerhalb von knapp 4 Jahren hätte man so viel Geld, wie eine WM in Katar kostet. Eine WM bei der alles neu gebaut werden musste.

Für's Fußballschauen im Stadion bezahlt werden?
Hört sich nach dem besten Job der Welt an & wäre mit 60 Mrd. Euro möglich!
In der Saison 2023/24 waren 12 Mio. Menschen in den Stadien der 1. Bundesliga unterwegs.
Mit 60 Mrd. Euro könnte jede*r 5000 Euro pro Spiel erhalten.

Für's Fußballschauen im Stadion bezahlt werden? Hört sich nach dem besten Job der Welt an & wäre mit 60 Mrd. Euro möglich! In der Saison 2023/24 waren 12 Mio. Menschen in den Stadien der 1. Bundesliga unterwegs. Mit 60 Mrd. Euro könnte jede*r 5000 Euro pro Spiel erhalten.

Die @mecfsresearch.bsky.social hat die jährlichen Kosten durch #MECFS & #LongCovid untersucht.
Wir haben die extrem Hohe Summe (~60Mrd Euro) mit dem Profifußball verglichen.
Spoiler: Auch dort sind 60Mrd. Euro sehr viel!

(Die Grafiken sind sollten natürlich mich Humor betrachtet werden)

30.05.2025 15:05 — 👍 19    🔁 5    💬 1    📌 0
Login • Instagram Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.

Die Frauen des @vfl-bochum.de haben heute an der #LemonChallengeMECFS teilgenommen. Inklusive einer Nachricht einer betroffenen ehemaligen Spielerin. Vielen Dank für die Teilnahme 🫶🏻

www.instagram.com/reel/DKHhf7Y...

26.05.2025 15:01 — 👍 18    🔁 3    💬 0    📌 1
Preview
Empty Stands - Fussballfans mit Longcovid und ME/CFS

Hört hier doch gerne mal rein 👀

“Empty Stands - Fußballfans mit Long Covid und ME/CFS”

www.deutschlandfunkkultur.de/empty-stands...

19.05.2025 16:32 — 👍 18    🔁 9    💬 0    📌 0
Foto von einem Kurvenflyer der Hertha (text passt leider hier nicht hin)

Foto von einem Kurvenflyer der Hertha (text passt leider hier nicht hin)

Foto von einem Kurvenflyer der Hertha (text passt leider hier nicht hin)

Foto von einem Kurvenflyer der Hertha (text passt leider hier nicht hin)

Heute ist hier echt was los! Auch bei der #Hertha wird dank der Gruppa Süd über #MECFS aufgeklärt! 🤍💙

18.05.2025 12:58 — 👍 29    🔁 7    💬 0    📌 0
Foto von einem Kurvenflyer im Müngersdorfer Stadion. Text ist über ME/CFS (passt hier leider nicht hin)

Foto von einem Kurvenflyer im Müngersdorfer Stadion. Text ist über ME/CFS (passt hier leider nicht hin)

Kurzer Blick rüber nach Köln zum #effzeh:
Im Kurvenflyer wird heute über #MECFS uns Empty Stands berichtet ❤️🤍

18.05.2025 12:55 — 👍 38    🔁 9    💬 1    📌 1

Auf Instagram wird es heute hoffentlich in der Story ein paar Impressionen geben.
Dort ist auch schon die Lemon Challenge des @ksc.de online gegangen. Schaut gerne mal vorbei:

www.instagram.com/reel/DJyfj9c...

18.05.2025 09:57 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 1

Heute findet unserer Spieltagsaktion (gemeinsam mit der @mecfsresearch.bsky.social) beim @ksc.de statt.
Wir freuen uns sehr und hoffen viele über #MECFS aufklären zu können
#kscscp

18.05.2025 09:54 — 👍 21    🔁 5    💬 1    📌 1

Schaltet gern heute 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur ein.

Ein paar von uns haben über Empty Stands, Fußball und ME/CFS gesprochen.

18.05.2025 08:27 — 👍 15    🔁 8    💬 0    📌 0

Vielen Dank für’s Nennen und Aufklären von ME/CFS! Das bedeutet uns wirklich viel 🫶🏻

13.05.2025 19:33 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0
Bündelweise 500-Euro-Scheine, oben mittig der Text: 
#80: Gianni Nimmersatt
Infantino fördert meist sich selbst
Unten rechts das Logo
B&P
Der Fußballpodcast
rechts auf einem Blatt eine Raupe, quer über ihrem Bauch steht: FIFA

Bündelweise 500-Euro-Scheine, oben mittig der Text: #80: Gianni Nimmersatt Infantino fördert meist sich selbst Unten rechts das Logo B&P Der Fußballpodcast rechts auf einem Blatt eine Raupe, quer über ihrem Bauch steht: FIFA

Folge 80 von "Becker & Pfeiffer" nehmen wir am Welt-ME/CFS-Tag auf. Im Fußball schafft @emptystands.me Awareness für die Krankheit: Wir reden darüber. Und Mara erzählt vom Besuch im Video-Assist-Center (@lizaswelt.net), wo podcastende Fußballjournalist*innen (@cliomz.bsky.social) eingeladen waren.

13.05.2025 18:43 — 👍 34    🔁 11    💬 2    📌 1
Drei Bilder zu einer Collage zusammengefasst zum Thema Forschungsförderung von ME/CFS im Kontext von Fußballspielen. Oben ein großes blau-weißes Banner von Darmstadt-Fans mit der klaren Botschaft "ME/CFS FORSCHUNG VORANTREIBEN!". In der Mitte ein Textfeld, das darauf hinweist, dass bisher zu wenig Forschung in Bezug auf die Anzahl der Betroffenen und die Schwere der Erkrankung betrieben wurde. Die unteren Bilder zeigen Fußballfans von Werder Bremen mit Bannern, die "MEHR FORSCHUNG ZU ME/CFS" fordern. Der Hintergrund der Collage ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Drei Bilder zu einer Collage zusammengefasst zum Thema Forschungsförderung von ME/CFS im Kontext von Fußballspielen. Oben ein großes blau-weißes Banner von Darmstadt-Fans mit der klaren Botschaft "ME/CFS FORSCHUNG VORANTREIBEN!". In der Mitte ein Textfeld, das darauf hinweist, dass bisher zu wenig Forschung in Bezug auf die Anzahl der Betroffenen und die Schwere der Erkrankung betrieben wurde. Die unteren Bilder zeigen Fußballfans von Werder Bremen mit Bannern, die "MEHR FORSCHUNG ZU ME/CFS" fordern. Der Hintergrund der Collage ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Drei Bilder zusammengefasst zu einer Collage zum Thema Versorgungslücken für ME/CFS-Erkrankte im Kontext von Fußballspielen. Oben ein rot-weißes Banner aus dem Betzenberg mit der Aufschrift "CURE ME/CFS!" und weiteren Fußballbezogenen Symbolen. In der Mitte ein Textfeld, das die unzureichende medizinische und soziale Versorgung von Erkrankten aufgrund fehlender Medikamente, unterfinanzierter Forschung und mangelnder Kenntnis der Erkrankung beklagt. Das untere linke Bild zeigt Hertha-Fans mit einem Banner, auf dem steht: "ME/CFS ??? AM 12. MAI INFORMIEREN UND HELFEN!". Das untere rechte Bild zeigt Sankt Pauli Fans mit der Forderung auf Bannern: "SUPPORT EMPTY STANDS" und "CURE ME/CFS". Der Hintergrund der Collage ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Drei Bilder zusammengefasst zu einer Collage zum Thema Versorgungslücken für ME/CFS-Erkrankte im Kontext von Fußballspielen. Oben ein rot-weißes Banner aus dem Betzenberg mit der Aufschrift "CURE ME/CFS!" und weiteren Fußballbezogenen Symbolen. In der Mitte ein Textfeld, das die unzureichende medizinische und soziale Versorgung von Erkrankten aufgrund fehlender Medikamente, unterfinanzierter Forschung und mangelnder Kenntnis der Erkrankung beklagt. Das untere linke Bild zeigt Hertha-Fans mit einem Banner, auf dem steht: "ME/CFS ??? AM 12. MAI INFORMIEREN UND HELFEN!". Das untere rechte Bild zeigt Sankt Pauli Fans mit der Forderung auf Bannern: "SUPPORT EMPTY STANDS" und "CURE ME/CFS". Der Hintergrund der Collage ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Ein Bild mit der Überschrift "Quellen:" gefolgt von einer Liste mit vier verschiedenen Weblinks. Die Links verweisen auf Webseiten zu ME/CFS, Forschung zu ME/CFS und einen Nachrichtenartikel zum Thema Fatigue-Syndrom und Stigmatisierung. Am unteren Rand ist das Logo "(EMPTY STANDS)" abgebildet. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld

Ein Bild mit der Überschrift "Quellen:" gefolgt von einer Liste mit vier verschiedenen Weblinks. Die Links verweisen auf Webseiten zu ME/CFS, Forschung zu ME/CFS und einen Nachrichtenartikel zum Thema Fatigue-Syndrom und Stigmatisierung. Am unteren Rand ist das Logo "(EMPTY STANDS)" abgebildet. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld

13.05.2025 11:48 — 👍 14    🔁 3    💬 0    📌 0
Grafik zum ME/CFS Awareness Day am 12. Mai. Oben steht „ME/CFS Awareness-Day“ neben einem Megafon sowie einem weißen Banner mit dem Empty-Stands-Logo, das aus Linien besteht, die eine Tribüne darstellen. Darunter steht in schwarzer Schrift „Empty Stands“, flankiert von zwei stilisierten Flutlichtmasten. 
In der Mitte befindet sich ein grauer Kasten mit dem Text: „Heute ist ME/CFS Awareness-Day. Wir kämpfen heute & jeden Tag für Sichtbarkeit, Anerkennung, Forschung, Versorgung.“ Unten im Kasten steht das Datum „12.05.“ in einem grünen Oval. In der rechten unteren Ecke ist ein schwarzer Sticker mit der Aufschrift: „Vermisst in der Kurve – verloren an ME/CFS. Betroffene Fußballfans fordern biomedizinische Forschung. Jetzt!“ Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Grafik zum ME/CFS Awareness Day am 12. Mai. Oben steht „ME/CFS Awareness-Day“ neben einem Megafon sowie einem weißen Banner mit dem Empty-Stands-Logo, das aus Linien besteht, die eine Tribüne darstellen. Darunter steht in schwarzer Schrift „Empty Stands“, flankiert von zwei stilisierten Flutlichtmasten. In der Mitte befindet sich ein grauer Kasten mit dem Text: „Heute ist ME/CFS Awareness-Day. Wir kämpfen heute & jeden Tag für Sichtbarkeit, Anerkennung, Forschung, Versorgung.“ Unten im Kasten steht das Datum „12.05.“ in einem grünen Oval. In der rechten unteren Ecke ist ein schwarzer Sticker mit der Aufschrift: „Vermisst in der Kurve – verloren an ME/CFS. Betroffene Fußballfans fordern biomedizinische Forschung. Jetzt!“ Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Grafik zum Thema „Sichtbarkeit“ im Zusammenhang mit ME/CFS. Oben ist ein Foto von Babelsberg-Fans zu sehen, die Banner hochhalten. Auf den Bannern steht: „DER KRANKHEIT EIN GESICHT GEBEN!“ und „FIGHT ME/CFS“. Darunter folgt die zentrale, groß geschriebene Überschrift: „SICHTBARKEIT“. 
Im mittleren Bereich befindet sich ein grauer Kasten mit dem Text: „In Deutschland sind aktuell ca. 700.000 Menschen an ME/CFS erkrankt. Damit ist die Erkrankung keinesfalls selten, aber trotzdem immer noch viel zu unbekannt.“ Am unteren Rand sind drei kleinere Fotos nebeneinander angeordnet: Links ist ein schwarzer Sticker mit der Aufschrift „VERMISST IN DER KURVE – VERLOREN AN ME/CFS“ an einem Laternenpfahl zu sehen, im Hintergrund eine Flusslandschaft. In der Mitte hält eine Hand mehrere dieser schwarzen Sticker, im Hintergrund der volle Borussia-Park.
Rechts ist ein weiteres Stadionbanner von Fans aus Weimar zu sehen mit derselben Aufschrift wie oben: „DER KRANKHEIT EIN GESICHT GEBEN – FIGHT ME/CFS“, darunter ein Banner mit der gelben Aufschrift „WEIMAR“. In der rechten unteren Ecke befindet sich das grüne Logo von „EMPTY STANDS“, bestehend aus einer stilisierten Tribüne mit zwei Flutlichtmasten. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Grafik zum Thema „Sichtbarkeit“ im Zusammenhang mit ME/CFS. Oben ist ein Foto von Babelsberg-Fans zu sehen, die Banner hochhalten. Auf den Bannern steht: „DER KRANKHEIT EIN GESICHT GEBEN!“ und „FIGHT ME/CFS“. Darunter folgt die zentrale, groß geschriebene Überschrift: „SICHTBARKEIT“. Im mittleren Bereich befindet sich ein grauer Kasten mit dem Text: „In Deutschland sind aktuell ca. 700.000 Menschen an ME/CFS erkrankt. Damit ist die Erkrankung keinesfalls selten, aber trotzdem immer noch viel zu unbekannt.“ Am unteren Rand sind drei kleinere Fotos nebeneinander angeordnet: Links ist ein schwarzer Sticker mit der Aufschrift „VERMISST IN DER KURVE – VERLOREN AN ME/CFS“ an einem Laternenpfahl zu sehen, im Hintergrund eine Flusslandschaft. In der Mitte hält eine Hand mehrere dieser schwarzen Sticker, im Hintergrund der volle Borussia-Park. Rechts ist ein weiteres Stadionbanner von Fans aus Weimar zu sehen mit derselben Aufschrift wie oben: „DER KRANKHEIT EIN GESICHT GEBEN – FIGHT ME/CFS“, darunter ein Banner mit der gelben Aufschrift „WEIMAR“. In der rechten unteren Ecke befindet sich das grüne Logo von „EMPTY STANDS“, bestehend aus einer stilisierten Tribüne mit zwei Flutlichtmasten. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Oben im Bild ist die volle Ostkurve im Olympiastadion mit Hertha-Fans zu sehen. In der Mitte halten sie ein großes Banner mit der Aufschrift: „ME/CFS: ANERKENNUNG UND AUFKLÄRUNG JETZT!“ Ein weiteres blaues Banner trägt den Hashtag „#MEACTION“. 
Darunter steht in leuchtendem Grün das Wort „ANERKENNUNG“ als Überschrift. Ein grauer Textkasten erklärt: „ME/CFS ist seit 1969 als neurologische Erkrankung von der WHO anerkannt. Trotzdem kommt es heutzutage immer noch zur Psychologisierung der Erkrankung und damit einhergehend verheerenden Fehldiagnosen. Viele Ärzt*innen, Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen und Behörden kennen die Erkrankung immer noch nicht.“ 
Am unteren Rand ist ein weiteres Banner zu sehen, gehalten von einer Gruppe Göttingen-Fans. Darauf steht: „UNSERE FRIENDS ZURÜCK IN DIE KURVEN! ME/CFS FORSCHUNG FORDERN!“ Rechts unten befindet sich das Empty Stands Logo in weiß. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Oben im Bild ist die volle Ostkurve im Olympiastadion mit Hertha-Fans zu sehen. In der Mitte halten sie ein großes Banner mit der Aufschrift: „ME/CFS: ANERKENNUNG UND AUFKLÄRUNG JETZT!“ Ein weiteres blaues Banner trägt den Hashtag „#MEACTION“. Darunter steht in leuchtendem Grün das Wort „ANERKENNUNG“ als Überschrift. Ein grauer Textkasten erklärt: „ME/CFS ist seit 1969 als neurologische Erkrankung von der WHO anerkannt. Trotzdem kommt es heutzutage immer noch zur Psychologisierung der Erkrankung und damit einhergehend verheerenden Fehldiagnosen. Viele Ärzt*innen, Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen und Behörden kennen die Erkrankung immer noch nicht.“ Am unteren Rand ist ein weiteres Banner zu sehen, gehalten von einer Gruppe Göttingen-Fans. Darauf steht: „UNSERE FRIENDS ZURÜCK IN DIE KURVEN! ME/CFS FORSCHUNG FORDERN!“ Rechts unten befindet sich das Empty Stands Logo in weiß. Der Hintergrund ist grünlich verschwommen und erinnert an ein Fußballfeld.

Gestern war #MECFS Awareness Day. Wir haben es nicht geschafft unsere Grafiken zu teilen.
Aber für uns ist leider jeden Tag ME/CFS Day. Wir kämpfen jeden Tag für Sichtbarkeit, Anerkennung, Forschung und Versorgung.

13.05.2025 11:46 — 👍 32    🔁 9    💬 1    📌 0

Zum #MECFSAwarenessDay möchte ich auch nochmal unser @emptystands.me Gastspiel im @weserfunk.com teilen. #Werder

12.05.2025 18:25 — 👍 22    🔁 1    💬 0    📌 0
Ein Empty Stands Aufkleber "Vermisst in der Kurve, verloren an ME/CFS" an einem Geländer im Müngersdorfer Stadion im Werder-Block, auf dem Feld wärmen sich Spielerinnen von Werder und Bayern auf

Ein Empty Stands Aufkleber "Vermisst in der Kurve, verloren an ME/CFS" an einem Geländer im Müngersdorfer Stadion im Werder-Block, auf dem Feld wärmen sich Spielerinnen von Werder und Bayern auf

Ich grüße noch nachträglich @emptystands.me vom Pokalfinale!

03.05.2025 12:19 — 👍 24    🔁 4    💬 0    📌 0

Wir freuen uns über jede:n Fußballfan. Auch wenn der Grund wenig Freude bereitet.

07.05.2025 12:56 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

@emptystands.me is following 20 prominent accounts