@oliverkerrison.bsky.social
Journalist at SRF 4 News, Doctoral Researcher
Für den SRF-Podcast «Geschichte» habe ich die Entwicklung des Frauenfussballs in der Schweiz recherchiert – vom ersten Team in den 1920er-Jahren bis zur EM 2025. Alle drei Episoden sind jetzt online: www.srf.ch/audio/geschi...
25.06.2025 12:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Im SRF-Podcast «Geschichte» erzähle ich, wie sich Frauenfussball in der Schweiz durchsetzte. Alles beginnt mit einer Speerwerferin – Episode 1 von 3: www.srf.ch/audio/geschichte/spielmacherinnen-1-3-warum-war-frauenfussball-verboten?id=AUDI20250527_NR_0003
04.06.2025 07:02 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0🔥Exklusiv:
Eine russische Mailadresse, Sexspielzeug und Brandsätze – Recherche von #WDRNDRSZ:
- GRU soll hinter Luftracht-Sabotage stecken
- Erstmals zeigt Foto aus Leipzig Ausmaß der Gefahr
- Bislang unbekannte Spur führt nach Ostdeutschland
www.tagesschau.de/investigativ...
👏 ans Team: 1/2
Peter von Matt wusste komplexe Stoffe in funkelnde Geschichten zu verwandeln. Nachruf auf einen Ausnahme-Germanisten.
https://www.srf.ch/kultur/literatur/peter-von-matt-gestorben-seine-texte-stiessen-tueren-auf
Die Trump-Regierung setzt Universitäten unter Druck und friert Forschungsgelder ein. «Ich kenne niemanden, der nicht über einen Wegzug nachdenkt», sagt Stanford-Professor @adriandaub.bsky.social im Gespräch. #SRF4News
15.04.2025 11:14 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 1Darf ich fragen, wohin gezügelt?
17.03.2025 18:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Geheimtreffen in Kiew? @politico.com berichtet über Kontakte zwischen der Trump-Administration und Selenski-Gegner:innen. Darüber habe ich mich mit @denistrubetskoy.bsky.social unterhalten. Er relativiert und sagt, die Szenen im Oval Office hätten Selenskis Position eher gestärkt.
08.03.2025 10:46 — 👍 29 🔁 4 💬 2 📌 1Praktisch eins zu eins das Narrativ, das die Kremlmedien seit Monaten verbreiten
21.02.2025 12:21 — 👍 9 🔁 4 💬 1 📌 0DAS FUSSBALLMAGAZIN GEHT, SENF BLEIBT
Unser Magazin kommt mit der Jubiläumsausgabe #20 zum Ende. Doch das SENF-Kollektiv macht weiter – mit Züüg und Sache rund um das Fussballspielen und Fansein in der Ostschweiz.
Alle Infos dazu – und die Jubiläumsausgabe zum Bestellen: Jetzt auf senf.sg
Die USA und Russland haben gestern über eine Beendigung des Krieges in der Ukraine diskutiert. Wie nehmen das die Menschen in der Ukraine wahr? Im Gespräch mit SRF
19.02.2025 09:22 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0Verkehrungen ins Gegenteil sind eines der grundlegendsten Verfahren von Desinformation, schreibt @sylviasasse.bsky.social über Subversion als Machttechnik. Wie blickt sie auf Trumps jüngste Verdrehung, die Ukraine habe den Krieg begonnen? Das Gespräch dazu bei #SRF4News.
20.02.2025 12:57 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 3Danke für die ausführliche Reaktion. Ich nehme das gerne mit. Schönen Abend!
18.02.2025 16:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Vielen Dank! Auch für die Anregung. Die Frage, ob die Schweiz als Vermittlerin zunehmend ins Abseits gerät, war hierzu unser Schwerpunkt im Morgenmagazin «HeuteMorgen»: www.srf.ch/audio/heutemorgen/zukunft-der-ukraine-schweiz-nicht-an-gespraechen-beteiligt?id=AUDI20250218_NR_0054
18.02.2025 15:47 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Russland und die USA treffen sich in Saudi-Arabien, Europa und die Ukraine sind aussen vor. «Wir sind Zeitzeugen eines fundamentalen Wandels», sagt Politikwissenschaftler Herfried Münkler im Gespräch. #SRF4News
18.02.2025 15:46 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Heute vor 50 Jahren starb der Schweizer Diplomat Carl Lutz, der Zehntausende vor dem Holocaust rettete. Zum Todestag ehrt ihn ein temporäres Museum. Warum so spät? Das Gespräch mit seiner Stieftochter Agnes Hirschi. #SRF4News
12.02.2025 09:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Auf Spotify: open.spotify.com/episode/0nmZ...
27.01.2025 23:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Nach der Scheinwahl in Belarus: Wie Diktator Lukaschenko seine Macht sichert und welche Rolle dabei Wahlbeobachter aus der Schweiz spielen, zu hören bei #SRFNewsPlus mit @calummackenzie.bsky.social und Stefanie Schiffer von der @epde.bsky.social. @silvanz.bsky.social
27.01.2025 22:54 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 1Wie manipulierbar ist Wikipedia? @silvanz.bsky.social im Gespräch mit @daniellaufer.de, Co-Autor des neuen Podcasts «Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia». #SRF4News
www.srf.ch/audio/srf-4-news/ard-podcast-deckt-auf-wie-manipulierbar-ist-wikipedia?uuid=3baff99f-c634-435b-b628-73acc2487d6d
Auf Spotify: open.spotify.com/episode/04ih...
12.01.2025 09:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Der Schweizer Maschinenmensch Sabor faszinierte nach dem Zweiten Weltkrieg international das Publikum. In der #SRFZeitblende gehe ich der Frage nach: Warum staunen wir über Maschinen wie Sabor – damals und heute? www.srf.ch/audio/zeitbl...
12.01.2025 09:35 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0Ab 1953 lebte Vincent O. Carter in Bern. Er fiel auf! Dabei wären seine Gedanken viel interessanter gewesen als sein Äusseres. Der ehemalige US-Soldat wurde Autor, Maler, Englischlehrer in der Migros-Klubschule und Mystiker. Seine Geschichte - jetzt in der #SRFZeitblende www.srf.ch/audio/zeitbl...
02.12.2024 13:02 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Über den Reiz der Vogelperspektive. Weiterführendes Gespräch zur #SRFZeitblende über Walter Mittelholzer mit @modomodo.bsky.social.
www.srf.ch/audio/srf-4-news/reiz-der-vogelperspektive-warum-faszinieren-uns-luftaufnahmen?uuid=546090eb-6676-4000-8816-a761f6ffbe43
Auf Spotify: open.spotify.com/episode/72yO...
Im Gespräch: Sonja Malzner, Phindezwa Mnyaka, @ksurber.bsky.social
Danke an: @modomodo.bsky.social, Nicole Graf, Benedikt Meyer
In 77 Tagen flog Walter Mittelholzer von Zürich nach Kapstadt. Der Kinofilm und das Reisebuch dazu waren in der Schweiz eine Attraktion. Was für ein Afrikabild steckt darin? #SRFZeitblende www.srf.ch/audio/zeitblende/walter-mittelholzer-wie-sein-blick-das-schweizer-afrikabild-praegte?id=12661811
21.09.2024 10:26 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Der Nazi-Stein: Wie Chur bei der Aufarbeitung auf unabhängige Forschung verzichtet. Hörenswerte #SRFZeitblende von @habste.bsky.social, @silvanz.bsky.social, Nina Blaser und Philippe Odermatt: www.srf.ch/news/schweiz/der-nazi-stein-lueckenhafte-informationstafel-fuer-das-churer-nazi-denkmal
17.05.2024 12:20 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Der Blick hinter die Kulissen der Bankenübernahme, in der SRF-Podcastserie von «News Plus Hintergründe»: Das Ende der Credit Suisse. Episode 1 von 5, Mittwoch.
open.spotify.com/episode/341e...
Als Unternehmer kontrollierte Bruno Stefanini jede Rechnung selbst, als Sammler war ihm die ökonomische Logik fremd. Die Zeitblende über den Multimillionär voller Widersprüche – mit exklusiven Tagebucheinblicken. srf.ch/audio/zeitblende/bruno-stefanini-ein-sammler-verliert-die-kontrolle?id=12528554
27.01.2024 09:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wie sich in der aktuellen Berichterstattung um die #Bundesratswahlen gewandelte Medienlogiken zeigen. Kollege Amir Ali im Gespräch mit @linardsudris.bsky.social. www.srf.ch/news/schweiz/bundesratswahlen-2023/berichterstattung-ueber-politik-medienforscher-medienrummel-um-bundesratswahl-ist-zu-gross
11.12.2023 12:44 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0