Also ein Journalist findet, dass die deutschen Historiker:innen ein Problem haben, und eine “Maschine” das (Historiografie) wohl besser könne, weil diese Maschine (KI) nicht oder weniger aktivistisch sei, und nun mache ich das Internet aus für heute, denn platter wird es heute wohl nicht mehr.
10.08.2025 20:50 — 👍 36 🔁 5 💬 6 📌 0
Illustration auf Basis der langjährigen FAZ Werbung mit dem Slogan hinter einer klugen Zeitung steckt immer ein kluger Kopf, die einen sitzenden Mann hinter einer aufgeschlagenen Zeitung zeigt. Tryptichon: Links ein mit Nius beschriftetes verdrecktes Klo, in der Mitte und Rechts Männer hinter Zeitungen in Art der FAZ Werbung. Die Zeitungen sind mit NZZ, Welt,Bild FAZ … beschriftet. Nius: Eine Frau!? Noch dazu Von der SPD
vorgeschlagen!?
Lasst diese Linksradikal-Feministische
Hexe Brennen!!!
Der Mann in der Mitte: Brosius-Gersdorf!? Die mobben wir weg.
Der Mann ganz rechts: Und wenn wir sie weggemopt haben, treten wir nach.
Textzeile: Hinter reaktionärem Mobbing stecken immer ein reaktionäre Köpfe
Frau Brosius-Gersdorf sprach mit „ehrabschneidenden Journalismus“ aus, was jeder zuvor hatte lesen können. Dabei nannte sie keinen Namen. Die FAZ fühlte sich indes angesprochen und trat sogleich den Nachweis ihres Vorwurfs mit einem nachtretenden Kommentar an, der im Kern auf einer Unwahrheit fußt.
10.08.2025 10:20 — 👍 748 🔁 257 💬 21 📌 1
Tweet von Roland Tichy darüber, dass Kaufhold verhindert werden müsse.
Der steigt jetzt richtig ein. Die Desinformations- und Mobbingkampagne gegen Ann-Katrin Kaufhold rollt. Sehr gruselig, das zu sehen.
09.08.2025 11:27 — 👍 1386 🔁 393 💬 85 📌 37
Rettet Tucholsky!
Die Zukunft des Tucholsky-Museums im brandenburgischen Rheinsberg ist durch Sparpläne rechter Lokalpolitiker bedroht. 13 Autor:innen fordern, dass das Museum zu Ehren des antifaschistischen Dichter...
Rettet Tucholsky!
Die Zukunft des Tucholsky-Museums im brandenburgischen Rheinsberg ist durch Sparpläne rechter Lokalpolitiker bedroht. 13 Autor:innen fordern, dass das Museum zu Ehren des antifaschistischen Dichters eigenständig bleibt. Ein Aufruf
taz.de/!6102712/
09.08.2025 09:05 — 👍 945 🔁 395 💬 6 📌 11
Thomas Mann, Repräsentant, Ästhetizist, forever? @kaisina.bsky.social hält in seinem Buch dagegen - und prompt folgt die Reaktion: mit unfairen Zuschreibungen, ungut im Ton (Reinhard Mehring, Arbitrium). (1/2)
08.08.2025 17:29 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Frauke Brosius-Gersdorf zieht zurück. Mit sehr, sehr deutlicher Kritik an einer überregionalen Tageszeitung.
Eine schlimme Entscheidung. Der Schaden bleibt. Und eine kluge. Aller Ehren wert.
07.08.2025 11:37 — 👍 843 🔁 246 💬 32 📌 0
Ausgerechnet @efdavies.bsky.social:Nur die Besten sind auch die Redlichsten. Die Historikerin, die sich für die Ukraine engagiert wie kaum ein(e) zweite(r) in der deutschen Historikerzunft,blickt auch selbstkritisch auf ihr eigenes Schweigen zurück.Ein wichtiger Beitrag in der FAZ - Danke Franziska!
06.08.2025 06:58 — 👍 178 🔁 50 💬 7 📌 2
„Mediale Schmierenkomödie“: Mächtige Männer als Opfer der „Wokeness“
Precht, Nuhr, Poschardt: Sie hören nicht auf, darüber zu klagen, was man alles nicht mehr sagen darf. Das könnte lustig sein, wenn‘s nicht so tragisch wäre.
Was ist Machtvergessenheit?
Menschen wie Lanz, Precht, Poschardt, Nuhr und Palmer inszenieren mal wieder die Debatte um die "Meinungsfreiheit".
In meinem Text beschäftige ich mich mit dem Phänomen der Machtvergessenheit, das hier zum Ausdruck kommt.
Frei lesbar.
uebermedien.de/106386/meinu...
16.06.2025 15:19 — 👍 1665 🔁 548 💬 66 📌 48
Die Begründung ist historisch im Prinzip bekannt - Faschisten gibt es in der eigenen Familie doch nicht ...
19.07.2025 05:06 — 👍 111 🔁 21 💬 14 📌 2
«Keiner hat die autoritäre Wende vorausgesehen, aber alle fühlen sich durch sie bestätigt»
Verfassungsrechtler Christoph Möllers erklärt, was es für ein AfD-Verbot bräuchte.
«Mein Eindruck ist, dass das #AfDVerbot bisher nicht zu Ende gedacht ist.» Im Gespräch mit @daniel-binswanger.bsky.social erklärt der deutsche Verfassungsrechtler Christoph Möllers auch, wieso die Politik davor zurückscheut, in dieser Frage Stellung zu beziehen.
23.05.2025 10:17 — 👍 11 🔁 4 💬 1 📌 0
Der Jurist und Rechtsphilosoph Christoph Möllers wird 2026 neuer Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin
Wunderbare Nachricht: Gratulation an Christoph Möllers und umgekehrt: Gratulation ans @wiko-berlin.bsky.social . Das sind hervorragende Aussichten www.wiko-berlin.de/pressenotize...
18.07.2025 11:38 — 👍 83 🔁 11 💬 2 📌 2
Im Vergleich zu Springers WELT hat sich Nius mit Hetze gegen Brosius-Gersdorf offenbar noch zurückgehalten. (Via @kobuk.at)
18.07.2025 16:06 — 👍 217 🔁 69 💬 15 📌 4
CBS Canceling ‘Late Show With Stephen Colbert’ After Next Season
Während Überreiche Fake Medien wie NIUS aufbauen und am Leben erhalten, zerstören Überreiche kritische mediale Formate aus Geldgier und machtpolitischen Erwägungen.
Wer über Medien spricht, muss immer - und in erster Linie - über Geld sprechen.
www.nytimes.com/2025/07/17/b...
18.07.2025 06:56 — 👍 526 🔁 127 💬 17 📌 5
Meldung Tagesschau:
Erzbischof bedauert Äußerungen in Predigt
Gössl hatte in seiner Predigt gesagt, dass Brosius-Gersdorf "angeblich das Lebensrecht ungeborener Menschen bestreitet". Nun stellte das Bistum klar:
Der Erzbischof sei diesbezüglich "falsch informiert" gewesen, "was er nachdrücklich bedauert". Brosius-Gersdorf habe in dem Telefonat klargestellt, "dass sie sich immer schon für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzte und das auch heute tut".
Gössl halte aber auch nach dem Gespräch an seiner Überzeugung fest,
"dass es keinen abgestuften
Lebensschutz gibt".
Soll uns nicht seit Tagen erzählt werden, die rechtsextreme Diffamierungskampagne gegen Brosius-Gersdorf hätte gar keine Auswirkungen gehabt, die Kritiker hätten sich nur gegen ihre Positionen gestellt, weil dies grundsätzliche Fragen sind?
Aha.
17.07.2025 19:15 — 👍 313 🔁 59 💬 19 📌 2
Abtreibungsgegner nicht befangen
■ Das Bundesverfassungsgericht erklärt seine Richter für unbefangen / Frauen protestieren in Köln / SPD-Schatzmeisterin: Entscheidung gegen Fristenregelung bedeutet Vertrauensverlust in Demokratie
1992:
Richter des Zweiten Senats des BVerfG waren Mitglieder der "Juristen-Vereigung Lebensschutz e.V." (existiert bis heute).
BVR Böckenförde trat 1990 aus, nachdem die bayerische Staatsregierung gegen die Neuregelung von 218 StGB klagte.
Dann natürlich nicht mehr befangen...
taz.de/Abtreibungsg...
16.07.2025 17:07 — 👍 31 🔁 12 💬 2 📌 0
Das mit dem Aktivismus ist tatsächlich sehr lustig. Und da der Kollege 2022/23 im Vorstand der Staatsrechtslehrervereinigung war, bekommt das geneigte Publikum so langsam auch einen Eindruck, warum sich von dort die Solidaritätsadressen mit der Kollegin bisher sehr in Grenzen hielten 😅
16.07.2025 13:21 — 👍 101 🔁 34 💬 1 📌 2
Brosius-Gersdorf: Dekan des Präsidenten des Verfassungsgerichts stieß Affäre an
Vor dem Eklat um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht wurde ihr Wikipedia-Artikel gezielt bearbeitet.
EXKLUSIV @t-online.de: Wenige Tage vor der Kampagne bearbeitete ein renommierter Rechtswissenschaftler gezielt den Wikipedia-Eintrag von Frauke Brosius-Gersdorf: Ekkehart Reimer.
2018 verantwortete er als Dekan die Honorarprofessur des angehenden BVerfG-Präsidenten Stephan Harbarth (CDU).
16.07.2025 12:07 — 👍 1173 🔁 468 💬 44 📌 94
Es gibt hier keinen "Richter-", sondern einen "Diffamierungs-Eklat". Es ist das Zerstören von Menschen, Frauen vor allem, durch Fundamentalisten, digitalen Mob und deren medial-politischen Komplizen. Es sind Angriffe auf Wahrheit und Anstand - und alle, die sich daran beteiligen, wissen das.
16.07.2025 06:11 — 👍 2340 🔁 755 💬 35 📌 22
Truth Sandwich.
1. Faktenlage:
Rechte Netzwerke fahren konzertierte Kampagne gegen Juristin vor bereits abgestimmter Wahl
2. Inhalt und Kampagne:
Vorwürfe A, B und C werden auf Faktizität / Falschinfo analysiert
3. Auswirkungen:
Individuell (Beschädigungen) + strukturell (Institutionenvertrauen)
15.07.2025 05:53 — 👍 97 🔁 19 💬 2 📌 4
Journalistin bei DIE ZEIT hier privat unterwegs
Gründer des Republik-Feuilletons, aktueller Co-Chefredakteur von @republik.ch , politischer Kolumnist
Medienjournalist @deutschlandfunk
Nachrichtenjournalist @wdr
Historian @leibniz-ifz.bsky.social
| East German & Eastern European History | History of Democracy | Protest History | Urban History| Gender History |
Und sonst so: Betriebsrat, Demokrat, Schallplatten-Nerd
Hier ganz privat
🏛️ MdB @Die_Gruenen im Gesundheitsausschuss |🚑 Arzt in Weiterbildung zum Kinderarzt |🚲 Fan von Fahrrädern & evidenzbasierter Medizin | #Klimakrise = #Gesundheitskrise
Literaturwissenschaft @ Uni Potsdam
Politics, Puppies and Podcasting.
Professional Procaffeinator.
Founder, CEO, Editor in Chief hauseins.fm
Es gildet das gesprochene Wort.
Leben mit Kindern (5J.+2J.), Literatur, Theater, Engagement in Berlin. PhD über Fluchttheater und Würde (wip). Kulturmanagerin mit social Impact, CSR & Change Managerin in Weiterbildung.
Liebe für Kuchen, Kaffee, Berge, Bücher und Familie.
sie/ihr, weiß
Professor of Public+International Law FU Berlin
Historian of Eastern Europe. Lover of random, untold histories. Explorer of the last days of state socialism.
ERC Project: Perestroika from Below
ZZF Potsdam, CEU Vienna
PD,U Kassel.Entangled history of Europe,India&the Middle East."German Religious Women in Late Ottoman Beirut"(Leiden:Brill,2015)."A Taste for Purity.An Entangled History of Vegetarianism"(NY:Columbia University Press,2024).
https://www.julia-hauser.de
Lesen: https://www.soziopolis.de/
Abonnieren: https://www.soziopolis.de/newsletter/
.
https://www.soziopolis.de/datenschutz.html
Ansätze und Ansichten.
Deskriptionist von Welten in Zeiten.
https://vonwelt.hypotheses.org/
Und an der Universität Konstanz.
Archivarin im Haus-, Hof- & Staatsarchiv in Wien. Mag Urkunden und alles andere Handschriftliche. Unterrichtet gerne. Lernt gerne.
Journalismus mit Haltung. Einmal die Woche – dafür richtig. www.woz.ch
Über uns: https://www.woz.ch/info/woz
Newsletter: https://www.woz.ch/newsletter
Abo: https://www.woz.ch/abo/bestellen
Podcast «Hörkombinat»: https://www.woz.ch/audio/hoerkombinat
"We'll keep reporting regardless"
Pop und Politik, Schabernack und Göttingen | Redakteur beim Göttinger Tageblatt
https://twitter.com/soulmib
Hegel, cybernetics, Buffalo Bills
Wissenschaftsmanagement und Wissenschaft. Vereinbarkeit, Inklusion und so Kram. Ruhrgebiet.
Literaturwissenschaftlerin (PostDoc) an der Universität Basel; AY 2024/2025 Gast an der Stanford University und an der LMU
Forschungsinteressen:
* (Politische) Romantik
* Gattungs- und Medientheorie kleiner Formen
* Literatur und Demokratie (Gegenwart)
Literatur- und Kulturwissenschaftler, Autor, Dozent, Uni Basel, FHNW, Geschichte der Gegenwart