Ja.
15.10.2025 18:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@mrbaurecht.bsky.social
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Würzburger
Ja.
15.10.2025 18:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Habt ihr beiden überhaupt die gleiche Software?
10.10.2025 18:05 — 👍 4 🔁 0 💬 2 📌 0Bei der Anwaltschaft gibt es über die regulär am Markt erhältliche Anwaltssoftware die eAkte seit über 15 Jahren. Hätte man echt einfacher haben können.
10.10.2025 18:04 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0* Wobei das nicht gegen die Sojawurst geht (schön, dass er sie erfunden hat) - aber musste das mit Bonn wirklich sein?
09.10.2025 02:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Adenauer hat ja auch Bonn zur Hauptstadt gemacht statt Frankfurt am Main. Er war nicht unfehlbar. 🤷🏼♂️
09.10.2025 02:32 — 👍 1 🔁 1 💬 2 📌 0Es reicht ja eigentlich auch, dorthin mit der U-Bahn zu fahren. Dann kann man auch die schöne Gegend genießen. Frankfurt ist sehr gut erschlossen.
08.10.2025 19:19 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, das ist nachvollziehbar. Wenn man es sich leisten kann, wäre z.B. das Westend ganz schön.
08.10.2025 18:57 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Niederrad kenne ich auch. Die schöneren Gegenden liegen aber woanders.
08.10.2025 18:49 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Frankfurt ist top. Nur etwas teuer.
08.10.2025 18:48 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Die guten Zeiten kommen also irgendwann wieder zurück? 🤔
08.10.2025 18:31 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Stahlbeton ist immer die bessere Wahl. Da hat man etwas Beständiges.
08.10.2025 18:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ok, ich hab den Begriff gegoogelt (nein, nicht „Bachelor“). Da stand irgendwas von Technologie und dystopischer Zukunft. Und ich musste spontan daran denken, dass sich die Juristenausbildung seit über hundert Jahren nicht nennenswert verändert hat.
08.10.2025 18:19 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Wissenschaft liefert zunächst einmal wertungsfreie Erkenntnisse. Wie diese Erkenntnisse bewertet und genutzt werden, ist eine gesellschaftliche und rechtspolitische Aufgabe. Die Debatte darüber wurde - auch von Juristen - bereits intensiv in den 2000er Jahren geführt. 👇
bsky.app/profile/mrba...
Aus juristischer Sicht: nein. 😌
08.10.2025 05:10 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Vielleicht wird anhand des Links etwas klarer, worum es geht. Ich finde, dass die Juristen dazu einen pragmatischen und guten Ansatz gefunden haben.
bsky.app/profile/mrba...
Einerseits scheinen die neurowissenschaftlichen Forschungen bei den Juristen doch einige Wellen geschlagen zu haben. Andererseits gehen die Juristen letzen Endes souverän und pragmatisch mit dem Thema um. Das hat ja auch etwas beruhigendes.
library.oapen.org/bitstream/id...
Ich glaube, am Ende läuft es auf eine philosophische Frage hinaus. Und ja, ich bin der Meinung, dass es einen freien Willen im Sinne einer persönlichen Verantwortung gibt. Und das wird vermutlich auch immer die „Arbeitshypothese“ der Gesellschaft sein.
07.10.2025 21:58 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Ist einfach nicht tot zu kriegen.
07.10.2025 21:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Die Max Planck Gesellschaft hat es etwas geschickter angestellt als ich und als Aufhänger den Diebstahl einer Taschenuhr genommen. Das ist natürlich etwas unverfänglicher und polarisiert nicht so stark. Im Ergebnis geht es um die gleichen Fragen.
www.mpg.de/23959571/fre....
Man kann mich dafür gerne kritisieren. Ich wollte die Diskussion bewusst anstoßen. Aber ich wollte keine Straftaten verharmlosen. Letztlich sind wir uns alle einig, dass delinquentes Verhalten eine staatliche Reaktion zur Folge hat und auch haben muss.
07.10.2025 21:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Die wissenschaftlichen Erkenntnisse stehen erst einmal für sich. Den Zusammenhang habe ich hergestellt, das ist richtig.
07.10.2025 21:03 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0So.
07.10.2025 21:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich habe an anderer Stelle schon gesagt, dass es für mich zwei verschiedene Dinge sind, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es heute (und in Zukunft) gibt und was unsere Gesellschaft daraus macht. Von daher sehe ich das etwas entspannter. Für delinquentes Verhalten wird es immer Sanktionen geben.
07.10.2025 21:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn wir über Wissenschaft reden, ist das erst einmal völlig wertungsfrei.
07.10.2025 20:55 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Noch einmal: Wissenschaftliche Forschungsergebnisse sind kein „Geraune“, sondern eben Forschungsergebnisse. Welche Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen zu ziehen sind, ist - soweit ich weiß - noch nicht abschließend geklärt.
de.wikipedia.org/wiki/Libet-E....
Natürlich habe ich das nicht zufällig unter den vorherigen Post geschrieben. Ich wollte aber nicht verharmlosen, sondern nur nachdenklich machen und eine Diskussion anstoßen. Im Ergebnis könnten Sexualstraftätern trotzdem nicht frei herumlaufen und Straftaten begehen, auch das habe ich geschrieben.
07.10.2025 20:50 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Kein Geraune, sondern bestimmte Forschungsergebnisse. Aber wie das in der Wissenschaft nun mal ist, gibt es aufbauend auf den Ergebnissen verschiedene Theorien. Der Wissenschaft ist auch erst mal egal, was wir mit ihren Ergebnissen anfangen.
07.10.2025 20:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ich habe nichts verharmlost und das ist auch nicht meine Absicht. Ich gesagt, dass wir noch zu wenig über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns wissen. Das Thema ist in den Neurowissenschaften aufgekommen. Was wir als Gesellschaft aus den dortigen Erkenntnissen machen, ist eine andere Frage.
07.10.2025 20:43 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0Bitte lies dir meinen Ausgangspost noch einmal durch.
07.10.2025 20:33 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Man weiß es vorher nicht. Aber das hat eigentlich auch nichts mit dem Thema „freier Wille“ zu tun.
07.10.2025 20:32 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0