Grafik zur Veranstaltung „Members & Products“ der Open Source Business Alliance (OSBA) am Dienstag, 16. September, um 17:00 Uhr (online). Drei Sprecher werden vorgestellt: Paul Berschick (Managing Director, Plain Schwarz UG), Benjamin Kolbe (Geschäftsführer, Viakom GmbH) und Torsten Steinbach (VP & Chief Architect for Analytics & AI, EDB Software GmbH). Der Hintergrund ist blau mit gelben Punktmustern, und es steht: „Jetzt anmelden!“. Die Icons am unteren Rand symbolisieren Datum, Uhrzeit und Online-Format. Das Logo der Open Source Business Alliance ist oben links abgebildet.
🚀 Save the Date: 16.09. | 17–18 Uhr
OSBA Members & Products geht in die nächste Runde!
Mit dabei:
🗣️ Paul Berschick (Plain Schwarz)
🤖 Torsten Steinbach (EDB)
📡 Benjamin Kolbe (Viakom GmbH)
👉 Kurz-Pitches + Networking!
osb-alliance.de/veranstaltun...
#OpenSource
08.08.2025 08:04 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Porträtfoto von Felix Kronlage-Dammers (oben links) und Marvin Frommhold (unten rechts). Zwischen den Bildern steht in Großbuchstaben: „SCS STANDARDS IN DER PRAXIS“, unten links: „VON DER UMSETZUNG ZUR ZERTIFIZIERUNG“. Im Hintergrund sind blaue, abstrahierte Punkte, die wie digitale Partikel wirken.
🔐 Wie funktioniert #SCS in der Praxis?
Welche Standards & Zertifizierungen gibt’s?
Im Webinar „SCS-Standards in der Praxis“ zeigen Marvin & Felix
✅ Überblick über SCS-Standards
✅ Zertifizierungsprozess
✅ Vorteile für Anbieter & Nutzer
events.sovereigncloudstack.org/webinar/
#OpenSource #Webinar
07.08.2025 06:53 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Sharepic mit Martin Gerster, der am Redepult des Bundestages steht. Darunter das Zitat: "Eine wichtige Baustelle für das neue Ministerium ist auch die Stärkung der digitalen Souveränität. Ich glaube, wir müssen unabhängiger werden von Hard- und Software sowie von Plattformen aus anderen Ländern, insbesondere von Anbietern aus den USA und aus China." Martin Gerster, Mitglied des Deutschen Bundestages
Derzeit sind wir total abhängig von einzelnen Software-Anbietern. Das kam auch bei der Haushaltsdebatte zur Sprache.
Aber wo bleibt die strategische Ausrichtung auf Open Source Software im neuen Digitalministerium sowie im Bundeshaushalt?
#OpenSource
18.07.2025 10:01 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Sharepic: Moritz Heuberger steht an einem Redepult, einen Arm hält er gestikulierend in der Luft. An dem Redepult sowie im Hintergrund sind Logos und Mottos der Partei Bündnis 90/Die Grünen zu sehen.
Auf dem Bild steht das Zitat "Staatsmodernisierung muss nachhaltig sein. [...] Wir brauchen nicht immer neue Pilotprojekte, sondern den Aufbau dauerhaft finanzierter Infrastruktur mit offener Architektur, mit nachnutzbaren Open-Source-Lösungen." Moritz Heuberger. Mitglied des Deutschen Bundestages
Digitale Souveränität gibt es nur mit Open Source! Darum ging es auch bei der Haushaltsdebatte im Bundestag.
Was die Bundesregierung jetzt tun muss:
👉 Open-Source-Initiativen des Bundes wie das Zentrum für Digitale Souveränität finanziell stärken
👉 „Open Source by Default“ im Vergaberecht einführen
18.07.2025 09:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Sharepic mit einem Portrait von Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger, darauf das Zitat "Wir müssen digital souveräner werden, kritische Abhängigkeiten reduzieren und vor allem unsere eigenen Talente und Stärken auch nutzen. Wir müssen am globalen Technologiewettbewerb viel aktiver teilnehmen.
💰 Bei den Haushaltsverhandlungen im Bundestag ging es letzte Woche auch darum, wie die digitale Souveränität gestärkt werden kann.
‼️Wir sagen: Indem die Open-Source-Projekte der Bundesregierung wie das Zentrum für digitale Souveränität, openCode und openDesk finanziell gestärkt werden!
#OpenSource
16.07.2025 13:54 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Digitale Souveränität für Kommunen - Treffpunkt Kommune
Um ihre digitale Souveränität sicherzustellen, sollen Kommunen Open-Source-Software nutzen. Warum das wichtig ist , erklärt Miriam Seyffarth von der Open Source Business Alliance.
🏘️ Warum lohnt es sich für Kommunen, auf Open Source Software zu setzen? Worauf müssen sie bei der Umsetzung achten und wo finden sie Unterstützung? 🤔
Die Antworten gibt es im Text von Miriam Seyffarth in der Zeitschrift „der gemeinderat“.
🔎 www.treffpunkt-kommune.de/digitale-sou...
#OpenSource
14.07.2025 13:39 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
OSBA – Open Source Business Alliance
Bundesverband für digitale Souveränität
Andererseits: „Gar keine Lobby? Nein! Ein unbeugsamer Open-Source-Verband setzt sich kontinuierlich für mehr Open Source ein!“ 💪
Wir erklären unermüdlich immer wieder, warum nur mit Open Source eine nachhaltige Digitalisierung der Verwaltung gelingen kann. 🤓
osb-alliance.de
10.07.2025 13:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In der Politik wird Open Source immer noch zu sehr als "Nice to Have" betrachtet, und nicht als die entscheidende Voraussetzung für digitale Souveränität, eine funktionierende Verwaltung und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. 😢
#OpenSource
10.07.2025 13:40 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Da ist sicherlich was dran, wenn man sich anschaut, wie viele Milliarden jedes Jahr für Software von Big-Tech-Unternehmen ausgegeben werden (💸💸💸) - und wie wenig Geld in die Entwicklung von Open Source Software oder Initiativen wie dem Zentrum für Digitale Souveränität gesteckt wird.
#opensource
10.07.2025 13:40 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Golem.de: IT-News für Profis
„Open Source hat im Bund keine Lobby“ behauptet dieser Artikel.
❓ Wie seht Ihr das? Hat Open Source im Bund keine Lobby? Schreibt es uns in die Kommentare! 💬
www.golem.de/news/digital...
#OpenSource
10.07.2025 13:37 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 1
Collage von sieben Fotos, aufgenommen auf dem SCS Summit am 14. Mai 2024 in Berlin. Die Bilder zeigen verschiedene Sprecher*innen auf der Bühne während Vorträgen und Diskussionen. Im oberen linken Bild steht Ann Cathrin Riedel am Rednerpult und lächelt. Rechts daneben spricht Felix Kronlage-Dammers mit Mikrofon, weißem Hemd und grünem Lanyard. In der mittleren Reihe sind drei weitere Männer mit Mikrofonen in unterschiedlichen Posen zu sehen – einer lacht, einer gestikuliert energisch, einer spricht ruhig. In der unteren Reihe sitzen drei Männer in einer Paneldiskussion auf weißen Stühlen, daneben ein weiterer Sprecher in schwarzem Pullover am Rednerpult. Im Hintergrund ist auf allen Bildern das Branding von Sovereign Cloud Stack sichtbar.
Gestaltest Du die Zukunft offener digitaler Ökosysteme mit? Hast Du Ideen, Erfahrungen oder Innovationen im Bereich Cloud Computing, von denen andere lernen können? Dann freuen wir uns auf Deinen Beitrag!
Wie Du Teil vom Summit werden kannst, erfährst du hier: sovereigncloudstack.org/de/summit2025/
09.07.2025 14:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf einem dunkelblauen Sharepic steht in weißer Schrift "Open Matters Podcast. What makes Software Sovereign? With Miriam Seyffarth"
How do you lobby for open source software? 🤔
🎤 @collaboraonline.com invited us to talk on the "Open Matters Podcast" about our political advocacy for open source software.
🎧 Listen now! www.youtube.com/watch?v=4zVi...
#OpenSource
08.07.2025 09:23 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Eine Personengruppe bestehend aus 8 Männern und einer Frau in professioneller Businesskleidung ist vor dem Gebäude der Vereinten Nationen aufgestellt und schaut freundlich in die Kamera.
Peter Ganten lehnt an einem Geländer und schaut freundlich in die Kamera, hinter ihm sieht man einen großen Plenarsaal im Gebäude der Vereinten Nationen, auf einem Bildschirm an der Rückwand des Saales steht in verschwommener Schrift „Welcome to Open Source Week“
Vor dem Hauptgebäude der Vereinten Nationen in New York steht die Bronze-Skulptur „Sphere within Sphere“ von Arnaldo Pomodoro. Das UN-Gebäude ist hinter der Skulptur zu erkennen.
Ein voll besetzer Plenarsaal im Gebäude der Vereinten Nationen. Im Vordergrund steht auf einem Bildschirm an einem Sitzplatz „OSPOS FOR GOOD“, an der Rückwand des Raumes ist auf einem Bildschirm eine Person zu sehen, die gerade in ein Mikrofon spricht.
🇺🇳 Wir waren wieder mit einer mehrköpfigen Delegation bei der Open Source Week bei den Vereinten Nationen in New York!
🌍 Jede Regierung beschäftigt sich damit, wie digitale Souveränität erreicht werden kann. Open Source Software ist überall auf der Welt ein Top-Thema.
#opensource #unitednations
03.07.2025 14:02 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Collage aus neun Fotos des SCS Summit, einer Konferenz zu souveränen Cloud-Infrastrukturen. Die Bilder zeigen: Podiumsdiskussionen mit Sprecher:innen auf einer Bühne, eine Präsentation mit einer Folie zu „openDesk auf SCS“, ein Einzelvortrag, Gespräche in kleiner Runde, angeregte Diskussionen im Ausstellerbereich, entspannte Networking-Situationen im Freien und ein Publikum, das aufmerksam den Beiträgen lauscht. Die Stimmung wirkt professionell, offen und engagiert. Moderne Konferenzumgebung mit Fokus auf Austausch und Innovation.
📅 Am 24. September 2025 ist es wieder so weit:
Der #SCSSummit bringt Community, Praxis & Politik rund um Open-Source-Cloud-Themen in Berlin zusammen!
🔗 www.sovereigncloudstack.org/de/summit2025/
🌐 Standardisierung. Kollaboration. Kontinuität.
#SovereignCloud #DigitaleSouveränität #OpenSource
02.07.2025 14:26 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Bei der Podiumsdiskussion betonte Miriam Seyffarth von der OSBA, dass unbedingt verbindliche Vorgaben für Open Source und nachhaltige Software im Vergaberecht verankert werden müssen. Denn langfristig wird die nachhaltige Transformation sonst viel zu lange dauern! ⏳
#OpenSource #Nachhaltigkeit
02.07.2025 12:15 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf einer Bühne sitzen für eine Podiumsdiskussion in einem Halbkreis Gitta Lauster vom Umweltbundesamt, Miriam Seyffarth von der OSBA, die gerade in ein Mikrofon spricht, René Pincus vom Bundesinnenministerium, Frank Kartlischek von Nextcloud und Anna Zagorski vom Umweltbundesamt.
Eine Grafik in grün, blau und weiß, darauf das Logo vom Blauen Engel für Software, auf der Grafik steht „Digitale Souveränität. Nachhaltigkeit“
Mehrere Personen sitzen aufmerksam zuhörend im Publikum, in der Mitte des Bildes Marina Köhn vom Umweltbundesamt.
Frank Karlitschek hält eine Urkunde mit dem Zertifikat Blauer Engel für Software in die Kamera
🌱 Eine nachhaltige und ressourcenschonende Digitalisierung funktioniert nur mit Open Source Software!
Das war auch das Thema der Fachtagung "Open Source und Blauer Engel Software – ein zukunftsfähiges Konzept", von Umweltbundesamt und Umweltministerium (www.bmuv.de/fileadmin/Da...).
#opensource
02.07.2025 12:14 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Ein Sharepic mit vielen Blautönen, zwei Portraits bis zur Hüfte von Andreas Nettsträter und Carina Tüllmann, in der Mitte zwischen den beiden ein Text "OSBA Meets Andreas Nettsträter & Carina Tüllmann"
🗨️ OSBA meets Open Logistics Foundation
➡️ Am Freitag, 04.07.2025 um 8:30 Uhr
diskutieren wir mit Carina Tüllmann und Andreas Nettsträter und unseren Mitgliedern darüber, warum große Logistikunternehmen sich in der Open Logistics Foundation (OLF) zusammen schließen.
#opensource
30.06.2025 07:31 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Open Source Software ist ein wichtiger Faktor für den IT-Standort Berlin
Angesichts der zunehmenden geopolitischen Unsicherheiten und transatlantischer Spannungen gewinnt das Thema „Digitale Souveränität“ weiter an Bedeutung. Das Streben nach technologischer Un...
Besonders spannend:
➡️ 75% der Unternehmen sehen die Unabhängigkeit von einzelnen Anbietern als den entscheidenden Vorteil von Open Source Software
➡️ 65% der Unternehmen fordern dass der Berliner Senat eine Priorisierung von Open Source bei öffentlichen Vergaben vornimmt
www.ihk.de/berlin/polit...
27.06.2025 09:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Balkendiagramm mit dem Titel „Welche Vorteile sehen Sie bei der Nutzung von Open Source Software?“. Die meistgenannten Vorteile sind: Unabhängigkeit von Anbietern (75 %), Kosteneinsparungen (58 %), Transparenz (37 %), Anpassbarkeit (36 %), Sicherheit (30 %), Innovation (17 %) und Sonstiges (8 %). Die Balken sind dunkelblau auf hellgrünem Hintergrund.
Balkendiagramm mit der Frage: „Welche Maßnahmen sollte der Berliner Senat ergreifen, um Open Source zu fördern?“ Die Top-Antworten: Priorisierung bei Vergaben (65 %), Umstellung der Verwaltungs-IT (59 %), finanzielle Förderung (53 %), Weiterbildung (47 %), Netzwerke/Kooperationen (45 %), Sonstiges (9 %). Hellgrüner Hintergrund mit passenden Icons je Kategorie.
📢 IHK-Umfrage: Open Source Software ist ein wichtiger Faktor für den IT-Standort Berlin!
❓ Die Berliner Unternehmen wurden u.a. gefragt, in welchem Umfang sie bereits Open Source einsetzen und ob sie selbst Open-Source-Lösungen anbieten.
www.ihk.de/berlin/polit...
#opensource
27.06.2025 09:22 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Grafik mit Farbverlauf von Grün zu Blau. Oben steht der Text: „Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität.“ Im Zentrum in großer weißer Schrift: „8 Tage, um Ihre OSS-Lösung einzureichen“. Darunter: „Ihre Open-Source-Idee verdient eine Bühne.“ Darunter ein weißer Button mit Pfeil und der Webadresse: „www.open-source-wettbewerb.de“. Unten rechts befindet sich das Logo des Wettbewerbs mit farbigem Kreis und der Schrift: „Open Source Wettbewerb – Öffentliche Verwaltung“.
Unsere Verwaltung braucht #DigitaleSouveränität und Sie haben eine Lösung? Reichen Sie Ihr Projekt noch bis zum 30.06.2025 über unsere Website ein und profitieren Sie von Sichtbarkeit, Anerkennung und einem breiten Best Practice Austausch.
open-source-wettbewerb.de
26.06.2025 11:58 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Drei Portraits sind nebeneinander gestellt, links Vinicius Zavam, in der Mitte Lisa Seifert und rechts Marvin Frommhold
🥳 Hurra, unser Team wächst!
🌱 Vinícius Zavam: Cloud Monitoring Engineer im ECO:DIGIT-Projekt
📊 Lisa Seifert: Projektleiterin im Forum SCS-Standards
📋 @depressiveRobot.gruene.social.ap.brid.gy: Standardization & Certification Engineer im Forum SCS-Standards
Herzlich willkommen! 💐
#opensource
25.06.2025 07:52 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Gruppenfoto von neun Personen vor dem Brandenburger Tor in Berlin, aufgenommen bei Tageslicht. Links im Bild befindet sich eine dunkelblaue Fläche mit dem ALASCA-Logo und dem Text: „ALASCA Round Table: White Paper – Continuity on the Path to Digital Sovereignty – European Initiatives in Focus“. Unten rechts befindet sich ein grüner Button mit der Aufschrift „Jetzt lesen!“. Das Bild vermittelt den Eindruck eines professionellen Treffens oder Workshops zum Thema digitale Souveränität in Europa.
Wir wollen digitale Souveränität in Europa.
Wir müssen aber nicht alles neu erfinden, wir können auf erfolgreichen Projekten aufbauen! 🏗️
👉 Whitepaper „Kontinuität auf dem Weg zur Digitalen Souveränität – Europäische Initiativen im Fokus“: alasca.cloud/alasca-round...
#OpenSource #deutschlandstack
24.06.2025 16:49 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Gruppe von 15 Personen steht vor dem Eingang des „Ministry of Digital Affairs“ in Taiwan. Über dem Eingang sind große Schriftzeichen in traditionellem Chinesisch sowie die englische Bezeichnung der Behörde angebracht. Die Personen – darunter Mitglieder der LibreOffice-Community und Delegierte der The Document Foundation – lächeln in die Kamera und zeigen Daumen-hoch-Gesten. Einige tragen LibreOffice-T-Shirts. Es ist ein sonniger Tag, im Hintergrund sind Glasfassaden und Grünpflanzen zu sehen.
Lothar Becker überreicht einem jungen Mädchen in Schuluniform ein Buch oder eine Broschüre in einem großen, hellen Raum mit Holzfußboden und weißer Holzdecke. Das Mädchen steht vor einer großen Gruppe von Schülerinnen, die in Schuluniformen aufgereiht in Stuhlreihen sitzen und aufmerksam zusehen. Die meisten tragen weiße Kleider mit roten Krawatten, einige tragen blaue Uniformen mit Halstüchern. Die Szene spielt in einem Klassenzimmer oder Versammlungssaal mit großen Fenstern und Deckenventilatoren.
🌍 Open Source braucht globale Zusammenarbeit und starke lokale Communities!
Lothar Becker, Vorstandsmitglied der OSBA und LibreOffice-Botschafter, berichtet in unserem Newsletter von inspirierenden Reisen nach Taiwan und Sri Lanka.
👉 osb-alliance.de/news/newslet...
#OpenSource #LibreOffice #OSBA
23.06.2025 12:10 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Miriam Seyffarth sitzt an einem Tisch und spricht in ein Mikrofon. Links neben ihr sitzt Leonhard Kugler und hört nachdenklich zu.
Weitwinkel-Aufnahme vom hinteren Ende eines Konferenzraums. Vorne sitzen die sechs Panelteilnehmenden an einem Tisch, davor sieht man das Publikum von hinten, das auf das Panel schaut.
Miriam Seyffarth und Claus Wickinghoff stehen rechts und links neben einem Rollup der Open Source Business Alliance, auf dem "Digitale Souveränität brauch Open Source" und "Trust matters" steht, beide Personen schauen freundlich in die Kamera.
Von hinten aus einem Workshopraum über die Köpfe der Teilnehmenden fotografiert: Vorne stehen Miriam Seyffarth und Claus Wickinghoff, rechts neben ihnen ein Rollup der Open Source Business Alliance, auf dem "Open Source für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft" steht. An der Wand im Hintergrund die Präsentation der beiden Speaker:innen.
💡 Beim IT-Vergabetag vom Deutschen Vergabenetzwerk drehte sich Anfang Juni alles um digitale Souveränität – damit führte auch am Thema Open Source kein Weg vorbei!
Miriam Seyffarth und Claus Wickinghoff waren für uns bei einer Paneldiskussion und einem Workshop dabei. 💬
#OpenSource #Beschaffung
19.06.2025 15:28 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Sharepic mit dem Portrait von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger. Darunter das Zitat: "Wir brauchen hier dringend unabhängigere digitale Infrastrukturen, Open Source und eigene Technologien - nicht in Abschottung, sondern als Teil eines fairen, offene und innovationsgetriebenen Wettbewerbs."
💡 Digitalminister Karsten Wildberger hat ein klares Ziel: Er will die digitale Souveränität mithilfe von Open Source Software stärken.
Denn Open Source Software ist ein Innovationsbooster für Wirtschaft und Verwaltung und schafft Unabhängigkeit. 💪
#OpenSource
www.youtube.com/watch?v=gkvG...
19.06.2025 07:48 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Community-led Proof-of-Concept for a free Operating System for the EU public sector. EU OS is not a project of the European Union, but it should be! 🇪🇺 https://eu-os.eu. Account operated by https://riemann.cc/about
Numérique Libre et ouvert and more...
Director EU Government Affairs @ APELL // Political Consultant
IT-Lösungen für dein Business – Beratung, Outsourcing, Support & alles für Open Source IT-Infrastrukturen!
🌐 http://www.netways.de
Online Office. Open Source. Made in Germany.
The European Open Source Software Business Association
Der FOSSGIS e.V. hat das Ziel Freie Software aus dem GIS-Bereich und Freie Geodaten zu fördern. Der FOSSGIS e.V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Der FOSSGIS e.V. veranstaltet jedes Jahr die FOSSGIS-Konferenz.
Impressum: https://fossgis.de
Site Reliability Engineering@UhuruTec - Ceph, Openstack Observability, OpenSource, Linux, Python, Rust, Golang, Kubernetes, Die Grünen, amused by the cloud naive
Forschung für die vernetzte Gesellschaft \\ Research for the networked society
https://www.weizenbaum-institut.de/
Everything about #MobileLinux #LinuxMobile: #PinePhone #Librem5 #postmarketOS and so on Website: https://linmob.net
Mostly on the fediverse, see https://bsky.app/profile/linmob.linuxmobile.social.ap.brid.gy for additional content
So geht es nicht weiter. "Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun" (J.W. Goethe) #DigitalCulture #DigitaleSouveränität #SmartCity #Volt #WMFRA #MKKNerds
Trends in der Enterprise-IT (Storage, Infrastructure, Security & Cloud) | Wir sind @FrauStief & @Stiefkind vom Online Magazin datadisrupted.tech
Founder of Nextcloud. Free Software Developer, former KDE e.V. board member and advisor to the United Nations (he/him) https://mastodon.social/@Karlitschek
News und Geschichten des Security-Portals von heise online
A nonprofit organization enabling mass innovation through open source. #linux #kubernetes #riscv #hyperledger #anuket #openssf #openjs #o3de and more!
Policy @fsfe
#FreeSoftware = #Use #Study #Share #Improve
Public Money? Public Code!
Working on Free Software for the FSFE. Advocate for a technological distribution of power in our society. Author of "Ada & Zangemann - A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream".
Fighting for your digital rights. Co-Founder & Head of Curation @re-publica.com. Founder of netzpolitik.org. Now Founder of @digitalrechte.bsky.social. Berlin.