Mehr dazu und die vollständige Analyse in unserem aktuellen Newsletter. Zur Anmeldung geht's hier entlang: lobbywatch.us8.list-manage.com/subscribe?u=...
28.10.2025 07:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@lobbywatch.bsky.social
Plattform für transparente Politik — Plateforme pour une politique transparente lobbywatch.ch
Mehr dazu und die vollständige Analyse in unserem aktuellen Newsletter. Zur Anmeldung geht's hier entlang: lobbywatch.us8.list-manage.com/subscribe?u=...
28.10.2025 07:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Schmid ist kein Einzelfall. Seit 2020 sind laut @republik.ch die bezahlten Nebenjobs im Parlament um 20% gestiegen. 80% davon in Vorständen und Verwaltungsräten – Positionen, die viele ohne ihren Parlamentssitz kaum innehätten.
www.republik.ch/2025/10/22/b...
Wie lange müssten Sie arbeiten, um eine halbe Million Franken zu verdienen?
Der Bündner Ständerat Martin Schmid braucht dafür nicht sehr lange. Allein als Verwaltungsrat bei der Swisslife und der Siegfried Holding erhält er über 450'000 Franken jährlich!
Heute Abend in Bern gibt's Hintergründe zum Bankenlobbying, Treffpunkt 18.30 Uhr auf dem Bundesplatz.
16.09.2025 07:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0lobbywatch.ch/fr Lobbywatch existe également en français !
11.09.2025 06:17 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Weitere Highlights: EDU verdient mysteriöse 40% mit «Verkauf von Dienstleistungen», beim MCG sind 78% der Einnahmen völlig unbekannt.
Problem: Über die Hälfte aller Spenden bleibt dank 15'000-Franken-Schwelle anonym.
Lesen Sie jetzt unsere Analyse auf Lobbywatch.ch
SVP profitiert vom Staat 🤔
Die SVP bezieht 40% ihres Budgets vom Bund – ausgerechnet die Partei, die gegen den "aufgeblähten Staat" kämpft.
Während die SP auf Kleinspenden setzt, fliessen bei Bürgerlichen Millionen aus der Wirtschaft – allein UBS: 1 Million.
lobbywatch.ch/de/artikel/s...
Legitime Interessenvertretung oder problematisches Lobbying? Die Grenze verschwimmt bei Weisswein und Lachs-Canapés. Wenn privilegierte Kreise im Verborgenen auf Politiker:innen einwirken, leidet die Demokratie.
Lobbywatch bringt Licht ins Dunkel: Alle 53 Lobbyanlässe transparent aufbereitet.
53 Lobbyevents parallel zur Herbstsession 🍷
Von Farner-Consultings Cocktails bis zu Gastrosuisse's Fondue-Abend: Während das Parlament tagt, läuft das politische Networking in Luxus-Hotels und exklusiven Clubs auf Hochtouren.
lobbywatch.ch/de/artikel/n...
Anmeldung erforderlich: 📧 info@lobbywatch.ch oder per DM
Kosten: Lobbywatch-Mitglieder spazieren gratis, für alle anderen kostet es 15 Franken.
🤝 Mitglied werden: lobbywatch.ch/de/patronage
An diesem Abend gewähren Ihnen Priscilla Imboden und Balz Oertli einen Einblick in die Lobbyarbeit der Finanzbranche – und in unsere Recherchearbeit, um diese Welt transparent zu machen.
19.08.2025 07:32 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0🏦 Bankenlobby hautnah: Kommen Sie mit auf Spurensuche!
Wer mischt alles mit in der Schweizer Finanzpolitik? Am 16. September um 18.30 Uhr laden wir Sie zu einem besonderen Lobby-Spaziergang durch Bern ein.
Disclaimer: Diese Zahlen zeigen die Gesamtausgaben von Lobbyorganisationen für alle nationalen Abstimmungskampagnen des Jahres 2024. Erfasst sind sowohl Spenden an andere Kampagnen (Geld- und Sachleistungen) als auch Eigenmittel für organisationseigene Kampagnen. Quelle: moneyinpolitics.ch
16.07.2025 07:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wer sind die weiteren Grossspender:innen? Die Top 10 und Hintergründe gibt’s am 18. Juli exklusiv im Lobbywatch-Newsletter! Jetzt abonnieren und keine Recherche mehr verpassen: lobbywatch.us8.list-manage.com/subscribe?u=...
16.07.2025 07:39 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0🥇 Platz 1 – economiesuisse: 5’729’744 CHF
2’400’000 CHF an die Nein-Allianz zur 13. AHV-Initiative
1’405’500 CHF an die Ja-Allianz für die BVG-Reform
960’000 CHF an die Nein-Allianz Gesundheitsinitiativen
300’000 an Ja-Komitee für Renteninitiative
664’244 CHF an weitere Kampagnen
🥈 Platz 2 – Hauseigentümerverband: 2’761’527 CHF
1’336’513 CHF an 2 x Ja zum Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs
1’336’513 CHF an 2 x Ja zum Mietrecht: Untermiete
88’501 CHF an Ja zur Sicherung der Nationalstrassen für den Ausbau der Nationalstrassen
🥉 Platz 3 – Pro Natura: 2’093’594 CHF
2’043’594 CHF an Ja zu mehr Natur, Landschaft und Baukultur für Biodiversitätsinitiative
50'000 CHF an VCS gegen den Ausbau der Nationalstrassen
💰 Lobbymillionen im Abstimmungskampf
Welche Organisationen haben für die Abstimmungskampagnen 2024 am tiefsten in die Tasche gegriffen? Wir haben die Daten von «das Geld+die Politik» ausgewertet!
Die Top 3 hier, die Top 10 im Newsletter: lobbywatch.us8.list-manage.com/subscribe?u=...
Den ganzen Artikel jetzt hier: www.moneta.ch/stillstand-i...
30.06.2025 13:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Dabei wäre gerade das entscheidend für unsere Demokratie, wie unser Vorstand Balz Oertli im aktuellen Moneta (Alternative Bank Schweiz (ABS)) betont: «Gerade für das Vertrauen in die Demokratie ist essenziell, dass transparent ist, wer Zugriff auf Entscheidungsträgerinnen und -träger hat.»
30.06.2025 13:07 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wer zieht eigentlich im Bundeshaus die Fäden?
Dass Lobby-Organisationen in der Schweizer Politik mitmischen, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch wie gross ist ihr Einfluss wirklich – und wer profitiert davon? Vieles bleibt im Dunkeln.
👉 Mehr spannende Einblicke, Hintergründe und Updates direkt ins Postfach?
Jetzt unseren Newsletter abonnieren: lobbywatch.us8.list-manage.com/subscribe?u=...
Welcher Fakt über Lobbying empört, begeistert oder überrascht dich besonders?
Mich überrascht es immer wieder, wie Politiker, die insbesondere hoch bezahlte Ämter von Firmen und Organisationen innehaben, behaupten können, sie seien völlig unabhängig von deren Interessen.
Was motiviert dich, bei Lobbywatch für mehr Transparenz in der Politik zu arbeiten?
Es ist mir ein Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes sehen können, was für Interessen auf ihre Vertreterinnen und Vertreter im Parlament einwirken.
Was machst du neben Lobbywatch?
Ich arbeite als Bundeshausredaktorin beim Republik Magazin.
Was machst du bei Lobbywatch.ch?
Ich bin zusammen mit Joel Widmer Widmer Co-Präsidentin. Wir kümmern uns darum, dass die Datenbank aufdatiert ist und schalten uns ein, wenn Politiker:innen sich darüber enervieren, dass sie in unseren Tweets oder im Newsletter thematisiert werden.
👋 Wer steckt eigentlich hinter Lobbywatch.ch?
Über die nächsten Wochen geben wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wer sich bei Lobbywatch für mehr Transparenz in der Schweizer Politik engagiert.
Den Anfang macht: Priscilla Imboden!
So hat nämlich Erich Heynen, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Serafe, eine Zutrittsberechtigung fürs Bundeshaus, erhalten von Mitte-NR und wahrscheinlich bald Präsident Philipp Matthias Bregy.
lobbywatch.ch/de/daten/zut...
Ein Blick in die Lobbywatch-Datenbank bestätigt das.
Doch es gibt noch mehr Verbindungen nach Bern...
lobbywatch.ch/de/daten/org...
Brisant: Die Elca Group hat gute Verbindungen ins Bundeshaus, Thierry Burkart und Pascal Broulis sitzen im VR der Firma, berichtet watson. www.watson.ch/schweiz/sera...
18.06.2025 07:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0