Gerrit Beine's Avatar

Gerrit Beine

@gerritbeine.bsky.social

Software-Philosoph, Nimmermüder Verbesserer, In-Zettelkasten-Assimilator -- You can observe a lot by just watching. #EinHochAufDieKritik #MostNaiveDudeInSociology These boots have seen everything. #BG3

319 Followers  |  728 Following  |  433 Posts  |  Joined: 17.10.2023  |  1.9928

Latest posts by gerritbeine.bsky.social on Bluesky

Preview
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...

www.spiegel.de/wirtschaft/e...

Zudem gehe es bei dem Vorhaben darum, Landwirte zu schützen. Pflanzliche Lebensmittelhersteller versuchten den Ruf tierischer Lebensmittel, den Generationen von Landwirten aufgebaut hätten, für die Vermarktung von Konkurrenzprodukten zu nutzen.

08.10.2025 13:47 — 👍 23    🔁 4    💬 7    📌 0

Nehmt das: Leberkäse!
Leber-KÄSE!
Leber-K-Ä-S-E!

Hahaha.

(Ich finde ja auch die Bezeichnung Landwirt schon irreführend. Ein Wirt schenkt Bier aus. Habe ich noch von keinem Bauern jemals angeboten bekommen.)

08.10.2025 13:58 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Spahn hat zumindest noch versucht, seine Korruption zu vertuschen. Reiche macht sich nicht mal mehr die Mühe, den Ansschein zu erwecken…

30.09.2025 14:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Abstract: Under the banner of progress, products have been uncritically adopted or
even imposed on users — in past centuries with tobacco and combustion engines, and in
the 21st with social media. For these collective blunders, we now regret our involvement or
apathy as scientists, and society struggles to put the genie back in the bottle. Currently, we
are similarly entangled with artificial intelligence (AI) technology. For example, software updates are rolled out seamlessly and non-consensually, Microsoft Office is bundled with chatbots, and we, our students, and our employers have had no say, as it is not
considered a valid position to reject AI technologies in our teaching and research. This
is why in June 2025, we co-authored an Open Letter calling on our employers to reverse
and rethink their stance on uncritically adopting AI technologies. In this position piece,
we expound on why universities must take their role seriously toa) counter the technology
industry’s marketing, hype, and harm; and to b) safeguard higher education, critical
thinking, expertise, academic freedom, and scientific integrity. We include pointers to
relevant work to further inform our colleagues.

Abstract: Under the banner of progress, products have been uncritically adopted or even imposed on users — in past centuries with tobacco and combustion engines, and in the 21st with social media. For these collective blunders, we now regret our involvement or apathy as scientists, and society struggles to put the genie back in the bottle. Currently, we are similarly entangled with artificial intelligence (AI) technology. For example, software updates are rolled out seamlessly and non-consensually, Microsoft Office is bundled with chatbots, and we, our students, and our employers have had no say, as it is not considered a valid position to reject AI technologies in our teaching and research. This is why in June 2025, we co-authored an Open Letter calling on our employers to reverse and rethink their stance on uncritically adopting AI technologies. In this position piece, we expound on why universities must take their role seriously toa) counter the technology industry’s marketing, hype, and harm; and to b) safeguard higher education, critical thinking, expertise, academic freedom, and scientific integrity. We include pointers to relevant work to further inform our colleagues.

Figure 1. A cartoon set theoretic view on various terms (see Table 1) used when discussing the superset AI
(black outline, hatched background): LLMs are in orange; ANNs are in magenta; generative models are
in blue; and finally, chatbots are in green. Where these intersect, the colours reflect that, e.g. generative adversarial network (GAN) and Boltzmann machine (BM) models are in the purple subset because they are
both generative and ANNs. In the case of proprietary closed source models, e.g. OpenAI’s ChatGPT and
Apple’s Siri, we cannot verify their implementation and so academics can only make educated guesses (cf.
Dingemanse 2025). Undefined terms used above: BERT (Devlin et al. 2019); AlexNet (Krizhevsky et al.
2017); A.L.I.C.E. (Wallace 2009); ELIZA (Weizenbaum 1966); Jabberwacky (Twist 2003); linear discriminant analysis (LDA); quadratic discriminant analysis (QDA).

Figure 1. A cartoon set theoretic view on various terms (see Table 1) used when discussing the superset AI (black outline, hatched background): LLMs are in orange; ANNs are in magenta; generative models are in blue; and finally, chatbots are in green. Where these intersect, the colours reflect that, e.g. generative adversarial network (GAN) and Boltzmann machine (BM) models are in the purple subset because they are both generative and ANNs. In the case of proprietary closed source models, e.g. OpenAI’s ChatGPT and Apple’s Siri, we cannot verify their implementation and so academics can only make educated guesses (cf. Dingemanse 2025). Undefined terms used above: BERT (Devlin et al. 2019); AlexNet (Krizhevsky et al. 2017); A.L.I.C.E. (Wallace 2009); ELIZA (Weizenbaum 1966); Jabberwacky (Twist 2003); linear discriminant analysis (LDA); quadratic discriminant analysis (QDA).

Table 1. Below some of the typical terminological disarray is untangled. Importantly, none of these terms
are orthogonal nor do they exclusively pick out the types of products we may wish to critique or proscribe.

Table 1. Below some of the typical terminological disarray is untangled. Importantly, none of these terms are orthogonal nor do they exclusively pick out the types of products we may wish to critique or proscribe.

Protecting the Ecosystem of Human Knowledge: Five Principles

Protecting the Ecosystem of Human Knowledge: Five Principles

Finally! 🤩 Our position piece: Against the Uncritical Adoption of 'AI' Technologies in Academia:
doi.org/10.5281/zeno...

We unpick the tech industry’s marketing, hype, & harm; and we argue for safeguarding higher education, critical
thinking, expertise, academic freedom, & scientific integrity.
1/n

06.09.2025 08:13 — 👍 3292    🔁 1678    💬 102    📌 294
Preview
LTR004: Ärztliche Versorgung (RP), Psych-KHG (HE), Intel-Fläche (ST), Bildungsurlaub (SN) Aufgezeichnet am 05.09.2025 Mit Mike, Jackie, Konstantin und Gerrit ist die Landtagsrevue nun komplett. Wir schauen auf die ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz, ärgern uns über das "Psychisch-Kran...

Neue Landtagsrevue! Mit Mike, Jackie, Konstantin und Gerrit ist die Landtagsrevue nun komplett. Wir schauen auf die ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz, ärgern uns über das "Psychisch-Kranken-Hilfegesetz" in Hessen, wundern uns, was mit den Intel-Flächen in ... parlamentsrevue.de/2025/09/06/l...

06.09.2025 15:31 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

🐳

31.08.2025 16:09 — 👍 730    🔁 112    💬 4    📌 5

C4 ist das Labubu der Architektursichtenmodelle.

Warum benutzt das jemand?
Immer werden zwei Drittel der Sachen vergessen...

29.08.2025 09:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich muss jetzt 5 Euro in die Wortspielkasse zahlen…
Weil ich sagte: Lerne lesen ohne zu klagen.

25.08.2025 16:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Genies der Lüfte 🕊️Tauben erkennen Picassos, diagnostizieren Krebs und hören Infraschall. Warum wir eines der klügsten Tiere unserer Städte als "Ratten der Lüfte" verachten.

Ein Plädoyer für Tauben:

steady.page/de/db21f...

12.08.2025 07:01 — 👍 443    🔁 112    💬 25    📌 19
Post image

Die CDU Koblenz feiert mit Julia Klöckner auf dem Firmengelände des #NIUS-Finanziers Frank Gotthardt.
Währenddessen kommt heraus, dass Saskia #Ludwig erneut Weidel getroffen haben soll. Die Union reagiert nicht.
Der CDU fehlt nicht nur ein Wertekompass, das ist Charakterschwäche.

11.08.2025 10:21 — 👍 269    🔁 112    💬 29    📌 4
Preview
„Werden Leistungen kürzen müssen“: Wirtschaftsweise Grimm hält Einschnitte im Sozialsystem für unvermeidlich Wie können Renten-, Pflege- und Krankenversicherung in Zukunft noch funktionieren? Die Wirtschaftsprofessorin fordert, ehrlicher zu sagen, was noch finanzierbar ist – und was nicht.

Frau Grimm macht den Unterschied zwischen "sozial schwach" und "finanziell schwach" wieder mal mehr als deutlich.

Die sozial schwachen sind in Wahrheit nämlich oft die finanziell Starken und ihre Fürsprecher:innen, während Armutsbetroffene lediglich finanziell schwach sind.

10.08.2025 08:30 — 👍 219    🔁 72    💬 15    📌 0
Post image

Das ist schon eine beeindruckende Dominanz: Von den zehn E-Auto-Modellen, die sich im Juli in Deutschland am besten verkauft haben, stammen sieben aus dem VW-Konzern.

11.08.2025 10:12 — 👍 438    🔁 82    💬 49    📌 5

Das muss dieser Niedergang der deutschen Autoindustrie sein, den wir da sehen.
Die sind einfach nicht wettbewerbsfähig, weil sie nur auf Spaltmaße achten und keine vernünftige Elektromobilität im Angebot haben.

...ah... Moment... öhm...

*SCNR* ;-)

11.08.2025 11:36 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche

Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche

Nutzen statt abwürgen! Wehrt euch gegen Reiches Angriff auf die Erneuerbaren.

Energieministerin Katherina Reiche will privaten Solaranlagen den Stecker ziehen: Statt die Kostenvorteile der Erneuerbaren auf alle zu verteilen, sollen künftig die Großen gefördert und die Kleinen ausgebremst werden.

11.08.2025 08:22 — 👍 917    🔁 436    💬 66    📌 22

What I need from AI: solutions to reduce the number of things I have to worry about.

What I get from AI: solutions for generating more artefacts that I need to check for accuracy.

#AIentropy

09.08.2025 08:29 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0

Oh ja.

Ich habe selbst auch zwei Hunde.
Ich kann Menschen nicht ertragen, die ihre Hunde mich beim Joggen anspringen lassen.

05.08.2025 10:17 — 👍 13    🔁 0    💬 2    📌 0

Ja, die Konsequenzen sind weitreichend: Sie drohen demokratische Institutionen gezielt und nachhaltig zu schädigen und vor allem: Sie schaffen ein Klima der Respektlosigkeit und der offenen Verachtung von Personen. Kann das eine konservative demokratische Partei wollen?

05.08.2025 09:07 — 👍 17    🔁 6    💬 2    📌 0

Vor einigen Jahren führten wir Futur III ein, um über den BER sprechen zu können.

Heute benötigen wir wieder ein neues Wort, um die inhaltliche Leere und Schwachsinnigkeit AI-generierter Fachtexte adäquat beschreiben zu können.

Ich nehme gerne Vorschläge entgegen.

05.08.2025 09:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ist das ein Deep Fake oder der endgültige Beweis, dass Politikerkörper von den Echsenmenschen ferngesteuert werden?

Im Ernst: das ist ja eine sensationelle Wandlung.

05.08.2025 05:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Rechtsruck in Sachsen​: Linker Verein raus, Neonazis rein Der Verein Colorido sollte in Plauen den Bahnhof beleben. Das klappte, trotzdem schmeißt die Bahn ihn raus. Jetzt treffen sich Rechte dort.

Der Verein @coloridoplauen.bsky.social sollte in Plauen den Bahnhof beleben. Das klappte, trotzdem schmeißt die Bahn ihn raus. Jetzt treffen sich Rechte dort taz.de/Rechtsruck-i... via @taz.de

04.08.2025 20:14 — 👍 237    🔁 91    💬 6    📌 3
Video thumbnail

Einen überaus vernünftigen Kommentar von Hubert Aiwanger zur Verteidigung von Windrädern hatte ich zugegebenermaßen wirklich nicht auf meiner Liste für 2025. Aber umso besser - höret und staunet! 😀

02.08.2025 08:04 — 👍 674    🔁 199    💬 98    📌 48
Preview
Age Verification Is Coming for the Whole Internet Around the world, more users are being asked the same question: Can we see some ID?

Niemand sollte sich Illusionen machen. Die Altersverifikation dient nicht dem Schutz von Kindern und Jugendlichen, sondern soll den gläsernen Internetnutzer schaffen. Und #Palantir setzt das Puzzle dann zusammen.

04.08.2025 22:22 — 👍 227    🔁 94    💬 7    📌 1
Preview
Christoph Butterwegge, Politikwissenschaftler, zur Bürgergeld-Debatte Christoph Butterwegge, Politikwissenschaftler, zur Bürgergeld-Debatte

"Man sollte Armut bekämpfen, nicht die Armen". Sehr gutes Interview mit Christoph Butterwege über die absurde Debatte zum Bürgergeld.

www.tagesschau.de/multimedia/v...

04.08.2025 21:11 — 👍 1509    🔁 484    💬 15    📌 16
Post image

🤭

04.08.2025 16:19 — 👍 322    🔁 47    💬 6    📌 2

Nach 27 Monaten Spielzeit ist die erste Kampagne in der Gildenwelt zu Ende gegangen.
Ein schöner Showdown, bei dem die Gruppe alle Fäden, die innerhalb eines halben Jahres in der Spielwelt gefunden wurden, zusammengeführt hat.

Und: die nächste Kampagne startet schon in zwei Wochen.

02.08.2025 22:09 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Illustration von Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt nebeneineder im Gespräch. Merz sagt: Dobrindt, der internationale Gerichtshof hat uns das fossile Weiterso völkerrechtlich verboten
Dobrindt entgegnet: Und!? Es wäre ja nicht der erste Gerichtshof, dessen unbequeme Urteile wir einfach ignorieren

Illustration von Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt nebeneineder im Gespräch. Merz sagt: Dobrindt, der internationale Gerichtshof hat uns das fossile Weiterso völkerrechtlich verboten Dobrindt entgegnet: Und!? Es wäre ja nicht der erste Gerichtshof, dessen unbequeme Urteile wir einfach ignorieren

Das Urteil des IGH, die 1,5°C Grenze sei bindend und jegliches Fossiles Weiterso völkerrechtswidrig, trifft auf eine Zeit, da global wie auch bei uns das Recht unter die Räder des Bauchgefühls autokratisch denkender, sich Eliten, nicht dem Gemeinwohl verpflichtet fühlender Regierungen gekommen ist.

02.08.2025 10:12 — 👍 872    🔁 344    💬 9    📌 13
Preview
Budget des Umweltministeriums: Atommüll bleibt finanziell eine Ewigkeitslast Ein Großteil des Haushalts des Umweltministeriums geht für Atom-Altlasten drauf. Damit bleibt weniger Geld für den Umweltschutz.

Tja…

taz.de/Budget-des-U...

01.08.2025 07:19 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Ich wette, wir werden bald eine Wärmepumpensteuer auf Grundlage der JAZ sehen.
Irgendwie muss man die Gasheizungen ja wirtschaftlich machen.

01.08.2025 07:20 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@gerritbeine is following 20 prominent accounts