Eh, natürlich "un-"bedeutendes Rädchen.
02.11.2025 06:28 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@trrbrrmlll.bsky.social
Ehemann, Vater von Zwei, Butenbremer. Pflegende Angehörige. Jurist, Rechtsanwalt. Doom-Metal. Teilzeit Kommunalresopal.
Eh, natürlich "un-"bedeutendes Rädchen.
02.11.2025 06:28 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0natürlich später Beteiligter in der Anhörung, und wurde vom Ausschutzvorsitzenden - alter Kumpel - für den aufrechten Protest geherzt, und natürlich, der Umstieg auf bleifreie Munition, ach je, Wissenschaftler sagen dies, aber die armen Jäger, vielleicht doch länger...
02.11.2025 06:27 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Als jemand, der mal in einem kleinen unbedeutenden Bundesland bedeutendes Rädchen beim parlamentarischen Prozess war, muss ich sagen es stimmt. Als das Jagdgesetz groß geändert wurde, hui, da gab's flugs eine schöne Jägerdemo, der anführende Vorsitzende des Landesverbandes war
02.11.2025 06:27 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0Genau das, würde ich am liebsten auch überall verwenden, aber, tja.
01.11.2025 10:13 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0(hast Du die bei j-lawyer einfach reingefrickelt?)
01.11.2025 10:09 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Wofür nimmst Du PostgreSQL?
01.11.2025 09:56 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0Das ist aber doch kein Teppich auf dem Boden, oder? Musst Du in dem Dress im UG fronen?
31.10.2025 13:45 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Irgendwie haben die Rentner eine bessere Gewerkschaft als Verdi?
31.10.2025 13:44 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0+1
31.10.2025 09:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wer sich intellektuell einmauert, sieht alles als Bedrohung. 🤷
31.10.2025 08:06 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Frau Berg, obzwar auch Juristin, auch früher schon mit unangenehmen Ideen in der Tür.
31.10.2025 08:02 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Marmite ist Liebe, da stinkt Zivilrecht hoffnungslos ab.
30.10.2025 10:40 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0👻 Der DiSkUrS kommt unter die Räder 👻
29.10.2025 19:17 — 👍 24 🔁 1 💬 4 📌 0Vernünftige Haltung.
29.10.2025 13:54 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Sofern Du mir etwas deines Rieslings anbötest, täte ich durchaus kosten. Umgedreht könnte ich Dir für Kosten gegeneinander (Häh? Beis Gericht? 🤔) einen Pinot Gris Grand Cru aus Hunawhir anbieten.
29.10.2025 13:50 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Während ich diesen tollen Artikel lese, muss ich wiederholt feststellen, dass ich seit Neustem wohl altersweitsichtig bin. So viel zum Altern in Schüben. Ich nehme es wie Rembrandt am Ende des Textes (bezogen auf mein Schicksal): Es ist nicht besonders schön, aber das einzige, was ich habe.
28.10.2025 11:20 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 1NRW-Gutachten bestätigt Mosers Kritik Ein im Mai 2024 veröffentlichtes Gutachten im Auftrag des nordrhein-westfälischen Schulministeriums belegt, wie berechtigt Mosers Einwände sind. Die Untersuchung, über die News4teachers berichtete, kommt zu einem alarmierenden Befund: Immer mehr Kinder bekämen das Etikett „sonderpädagogisch förderbedürftig“, obwohl sie es gar nicht seien. Laut dem NRW-Gutachten bestehe in vielen Schulen ein „Ressourcen-Etikettierungs-Dilemma“: Sonderpädagogische Förderung sei häufig an den formalen Nachweis eines Förderbedarfs gekoppelt. Lehrkräfte leiteten die Verfahren daher teils ein, „um sich von Verantwortung zu entlasten oder um (sonder-)pädagogische Ressourcen zu generieren“. Die Forschenden sprechen von einem „systemischen Problem“, das die Bildungsungleichheit verfestige.
Die Untersuchung stellte zudem fest, dass die Verfahren weder standardisiert noch valide seien. „Die Definitionen der einzelnen Förderschwerpunkte sind zu vage, zu wenig am aktuellen wissenschaftlichen Verständnis orientiert und lassen zu viel Interpretationsspielraum zu“, heißt es dort. Die Folge: Kinder erhielten Etiketten, die ihre Chancen minderten, statt sie zu verbessern. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) reagierte empört – Vorsitzende Anne Deimel sprach von einem „schulpolitischen Versagen ersten Ranges“ und forderte, die Inklusion endlich verbindlich umzusetzen.
#Inklusion
#Nixklusion
www.news4teachers.de/2025/10/der-...
a)
"„Das Konzept der Förderschule widerspricht der Uno-Behindertenrechtskonvention“"
b)
"„Soziale Teilhabe ist ein Menschenrecht“"
Wenn sich der Bund der Steuerzahler kritisch zu Wort meldet immer dran denken, dass er eine Lobbyorganisation ist, dessen Mitglieder primär Unternehmen sind, die selbst erstaunlich wenig Steuern zahlen.
27.10.2025 14:17 — 👍 47 🔁 7 💬 1 📌 0Ups, verständige Mandantys wären nicht in so eine Vorhölle hineingeraten.
28.10.2025 08:42 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Für die Praxis die Anregung: Vielleicht kann Mandanty die verbrannte Baugenehmigung ja kreativ rekonstruieren? Wenn das UBA-Archiv unwiederbringlich weg ist, nunja, Versuch macht kluch, und verständige Mandantys haben schon längst Rücklagen für die Strafverteidigung gebildet.
28.10.2025 08:42 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0In der Sache wäre ich 100x Mal lieber Baubehörde als Bevollmächtigter des Anbieters oder Käufers. (Noch lieber natürlich zuständiger Probejudgy.)
28.10.2025 08:38 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0Schöner Nachruf auf einen Großen des Modern Jazz. www.sueddeutsche.de/kultur/jack-...
28.10.2025 07:50 — 👍 53 🔁 8 💬 2 📌 1Bei "aber das dürfte keine große Schwierigkeit sein" habe ich angefangen zu weinen.
28.10.2025 08:30 — 👍 18 🔁 0 💬 1 📌 0Dunkelblauer Kreis mit winzigem grünen Strich drin. Der Strich steht für 110 Mio. Sozialbetrug, der Kreis für 200 Milliarden Steuerhinterziehung und -Vermeidung. Darüber: "Die kleinen fängt man, die großen lässt man laufen".
Hier ist gut zu sehen, welche Prios Arbeitsministerin Bas und die Regierung setzen, wenn sie Soziabetrug weiter zum Staatsakt machen: Die Kleinen fängt man, die Großen lässt man laufen. Geholfen ist damit niemandem. Außer denen, die durch diese Symbolpolitik tun und lassen können, was sie wollen.
28.10.2025 07:55 — 👍 1213 🔁 504 💬 34 📌 12Wir machen anscheinend weiter mit völlig sinnloser Symbolpolitik, die am Ende nur wieder Ressentiments gegen Leistungsempfänger*innen schürt.
Aus strafrichterlicher Perspektive fehlt mir ehrlich gesagt spontan wirklich die Fantasie für Fallgestaltungen des "Missbrauchs von Sozialleistungen", die
Haben für unser blindes Kind im Saarland mal einen SBA und Blindengeld beantragt, nach acht Monaten hatte ich den Staatssekretär (der davor das Landesamt für Soziales geleitet hat) am Rande einer Ausschusssitzung gefragt wie lange man normalerweise warten muss,ups, zwei Wochen später gab's die VAe.
27.10.2025 10:57 — 👍 12 🔁 0 💬 0 📌 0Oh weh. Bin so zart beseitet, dass ich gar nicht wissen will, was links/rechts macht.
27.10.2025 09:12 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0www.buzer.de/gesetz/4851/...
Bis zum 01.07.2025 hatte der noch 4 Absätze. Kann jetzt leider nicht mehr nachsehen, müsste in Art. 2a PUEG stehen.
Für historische Informationen ist Buzer echt gut.
Könnte man nicht deinen Sprechpart mit KI überarbeiten?
27.10.2025 07:24 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Tja. Eigentlich müsste der ja 4 Absätze haben. Oder es ist ein Redaktionsversehen in der Tabelle. Kann leider gerade nicht nachsehen.
27.10.2025 07:05 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0