Am 6. November 2025 findet die Konferenz „PIAZZA – Für digitale Verwaltung und Gesellschaft“ zum fünften Mal online statt.
‼️ Ab sofort können Sie sich für die Teilnahme an bis zu zwei der insgesamt acht Workshops bewerben: ▶️ piazza-konferenz.de/piazza2025/
30.07.2025 11:08 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Wir freuen uns drauf!
30.07.2025 12:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Christine Regitz spricht auf dem INFORMATIK Festival 2024 zum Publikum
Das Hauptprogramm des INFORMATIK FESTIVAL 2025 ist online! 🎉
Am 17. und 18.09. dreht sich in Potsdam alles um die digitalen Zukunftsthemen.
Programm & Livestream:
👉 informatik2025.gi.de/hauptprogram...
👉 informatik2025.gi.de/online-progr...
#INFORMATIK25 #Digitalisierung
29.07.2025 08:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Florian Tschorsch steht in einem modernen Gebäude mit grünem Boden vor der Kamera, während ein Kamerateam mit Lichtequipment und Reflektor eine Videoaufnahme vorbereitet. Im Hintergrund ist eine spiralartige Treppe zu sehen sowie eine futuristische, grüne Skulptur.
Weitwinkelaufnahme eines lichtdurchfluteten Atriums mit Glasdach und mehreren Etagen. In der Mitte des Raums befinden sich auffällige, grüne Skulpturen. Ein Kamerateam filmt Florian Tschorsch, während ein "Job Wall"-Board auf der linken Seite sichtbar ist. Moderne Architektur und klare Linien prägen die Umgebung.
In einem rustikalen Raum mit freiliegendem Ziegelmauerwerk und bunten Fenstern steht Julia Scharsisch vor der Kamera. Sie trägt ein schwarzes Outfit und eine Kappe. Ein Kameramann richtet die Ausrüstung aus, während eine große Softbox das Set beleuchtet. Im Hintergrund ist eine Bar mit Getränken sichtbar.
Man kann nie früh genug starten! In Dresden wurde heute der Trailer für die INFORMATIK 2026 gedreht.
Neugierig auf die Premiere? Der Teaser wird im Rahmen des Programms der INFORMATIK 2025 am Mittwoch, 18.09. ab 17:30 Uhr erstmals gezeigt.
👉 Jetzt Tickets sichern: lnkd.in/e8tMQNxg
23.07.2025 14:09 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Der Einfluss von KI auf den weltweiten Wasserverbrauch, Interview Lena Hoffmann
📻 Hörempfehlung zum Wochenstart: GI-Referentin Lena Hoffmann hat mit dem #Deutschlandfunk über unsere Studie zum Wasserverbrauch von #KI gesprochen: www.deutschlandfunk.de/der-einfluss...
21.07.2025 08:10 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Forschen mit „angezogener Handbremse”
Wie war das Forschen auf dem Gebiet der Informatik in der DDR? Eine ehemalige Mitarbeiterin des Instituts für Informatik und Rechentechnik der Akademie der Wissenschaften der DDR gibt persönliche Ei...
Westliche Systeme unter strengster Geheimhaltung und die Arbeit an Alternativlösungen, um diese erst gar nicht zu brauchen: Sabine Kruspig gibt in unserem Mitgliedermagazin spannende Ein- und Rückblicke in die #Informatik zu Zeiten der #DDR – wie immer #openaccess hier: inf.gi.de/10/forschen-...
18.07.2025 07:50 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Eine lächelnde Frau mit Brille hält ein rosa Plüschtier mit einem aufgestickten Gesicht, das ebenfalls eine Brille trägt. Rechts im Bild steht in großen blauen Buchstaben „Verena Dzialas“. Darüber befindet sich das Logo des „Informatik Festival 2025“. Unten rechts stehen Details zur Veranstaltung: „CodeClash – Junge-GI-Festival-Night, 18. September 2025, SIGGI · Potsdam“.
Science Slam auf der INFORMATIK: Drei Slammer*innen sprechen über Informatik, Wissenschaft & KI.
Verena Dzialas von der Uniklinik Köln zeigt am Beispiel Parkinson, wie KI lernt – und wie wir prüfen können, was sie tatsächlich gelernt hat.
👉 informatik2025.gi.de/science_slam...
#INFORMATIK
17.07.2025 09:24 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
GI-Referent Nico Dankel stellt das Spiel Data Heroes in einem Workshop-Raum vor, Menschen auf Stühlen hören ihm zu.
Nahaufnahme des Kartenspiels Data Heroes: Auf der Verpackung jongliert eine illustrierte Figur mit unterschiedlichen Datenvisualisierungen wie Diagrammen sowie mit Emojis und Hashtags wie #OffeneDaten und #Umwelt
Alexandra Resch aus dem GI-Kommunikationsteam stellt ein weiteres Spiel vor: die Open Doors Challenge.
Beim Thementag #SeriousGames der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz haben wir gestern Gamification-Ansätze aus unseren Projekten vorgestellt: von der Schnitzeljagd mit Escape-Game-Elementen bis zum Kartenspiel „Data Heroes” des #CivicDataLab, hier als #OER verfügbar: civic-data.de/kartenspiel-...
16.07.2025 07:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Grafik zur Bewerbung des Online-Lernmoduls zum Thema Satellitendaten. Links im Bild ist ein Screenshot eines Python-Codes zur Erstellung interaktiver Karten mit Google Earth Engine zu sehen. Rechts befindet sich eine Satellitenbild-Visualisierung in einer Split-Map-Ansicht. In der Mitte überlagern zwei farbige Kreise den Hintergrund: Im blauen Kreis steht „SATELLITENDATEN FÜR ALLE“, im pinken Kreis „LERNMODULE ONLINE → JETZT ENTDECKEN CDEC.IO“. Oben links steht „CLIMATE DATA ENTREPRENEURIAL CLUB“.
Die Lernmodule des Climate Data Entrepreneurial Clubs sind online! 🤓 Die Module bieten kostenfreies Material und richten sich an junge Menschen ab 16 Jahren.
Jetzt entdecken 👉 material.cdec.io
#Satelitendaten #Lernmodul
10.07.2025 16:36 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
Einzelne Tasten einer Computertastatur: Ctrl, C, Ctrl, V, dazu der Titel: Copy, paste, trust? und das Logo der inf 10
#releaseday Die zehnte Ausgabe unseres Mitgliedermagazins .inf (wir sind zweistellig! 🙌 ) ist nun verfügbar feat. Beiträge aus der Informatik-Community zu #GenAI, Informatik in der #DDR, #Ethik und mehr.
Wie immer #openaccess und als barrierefreie Fassung unter: inf.gi.de
#WirSindInformatik
09.07.2025 10:24 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 1
Digital GreenTalents: Wer studiert wo?
🌍 Digital GreenTalents 2025 – Ein erster Blick!
Die finale Auswahl steht noch aus, aber ein Sneak Peek ist schon möglich. Bewerbungen aus der ganzen Welt – mit starken Perspektiven auf Nachhaltigkeit & Digitalisierung.
📍Wer studiert wo? Die Karte zeigt’s.
#DigitalGreenTalents #GreenTech
08.07.2025 13:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Führung durchs Rechenzentrum: Die Teilnehmenden tragen Helme und ein Guide erklärt ihnen etwas.
Die Gruppe draußen vor der sehr hohen Windanlage
🌬️ Ein Rechenzentrum in der Windkraftanlage? Klingt entspannt bei diesen Temperaturen! Wie das genau aussieht, hat sich unsere Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe mit Gruppenleiterin Elke Radeke vergangene Woche angeschaut.
Lust auf noch mehr Programm in #OWL? rg-ostwestfalen.gi.de
02.07.2025 11:22 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
GI veröffentlicht Studie zum Wasserverbrauch von KI
Auch Code muss cool bleiben: Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungse...
💧 Auch Code muss cool bleiben! Eine neue Studie der GI, gefördert vom #BMFTR, untersucht den Wasserverbrauch von KI-Systemen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg: von der Hardwareproduktion über den Trainings- und Nutzungsbetrieb bis zur Entsorgung: gi.de/meldung/gi-v...
#Nachhaltigkeit #KI
02.07.2025 07:15 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Ein Blick auf die Bühne, auf die ein Beamer das Bild eines Pferdes wirft.
Ein Packing Alayzer im Ausstellungsraum. Er sieht aus wie ein runder Tisch mit Kunststoffverpackungen darauf, über dem eine verkabelte Vorrichtung installiert ist.
Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion sitzen im Halbkreis auf der Bühne, vertieft in eine Diskussion
Drei kleine Fläschchen mit buntem Inhalt. Sie tragen Etiketten, die erklären, um welche Art von Kunststoff es sich handelt.
Im Flow: Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren auf dem #Zukunftsforum Kunststoffkreislauf über KI, Nachhaltigkeit, Daten- und Stoffströme.
Es gibt viel zu besprechen – von #OpenSource bis #ExplainableAI – und zu bestaunen. Am Nachmittag und morgen gehts weiter!
#KuRT #KIHub #BMFTR
01.07.2025 12:41 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Genau, die Teilnahme an den drei Präsenzterminen in Berlin ist verpflichtend.
30.06.2025 15:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Computational Thinking Skills / eine Frau sitzt am Laptop, daneben das Logo von ComeThinkAgain
Kurs-Tester*innen gesucht! Im Erasmus+ Projekt „ComeThinkAgain” wurden Weiterbildungsmodule zu #ComputationalThinking für Kursleitungen an #VHS entwickelt.
Train-the-Trainer-Format | 30 Stunden (Präsenz in Berlin & online), inkl. Zertifikat & #OER Materialien
Alle Infos: gi.de/comethinkagain
30.06.2025 14:31 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Milliarden-Einsparpotenzial: GI-Arbeitskreise fordern verbindlichen Rollout von openDesk
Der Präsidiumsarbeitskreis „Digitale Souveränität”, der Arbeitskreis „Open Source Software” und der Arbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit” der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßen die ...
Milliarden-Einsparpotenzial: GI-Arbeitskreise fordern verbindlichen Rollout von #openDesk
"Zudem würde die Möglichkeit der nur schwer zu kontrollierenden #Datenabflüsse ausgeschlossen werden, die die US-Gesetzgebung auch für #Rechenzentren von US-Unternehmen mit Standort..."
gi.de/meldung/mill...
23.06.2025 11:41 — 👍 68 🔁 20 💬 3 📌 0
Fair, sicher, nachhaltig: Open-Source-Software für Smartphones
Smartphones begleiten uns alle im Alltag und enthalten eine Vielzahl sensibler Daten. Der Einsatz intransparenter Software birgt erhebliche Risiken für Datenschutz und IT-Sicherheit. Open-Source-Lösun...
📱 #OpenSource auf dem Smartphone? Nicht immer so einfach. Auf unserem Blog hat sich Viktor Charin mit dem Thema auseinandergesetzt und auch einige Lösungen gesammelt: gi.de/themen/beitr...
Habt ihr noch mehr Tipps für OSS-Anwendungen fürs Smaprtphone? 👇
#oss #Informatik #WirSindInformatik
19.06.2025 08:17 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Das Logo zeigt ein Auge, in dessen Pupille zwei Chatbubbles dargestellt sind.
Zusammen mit dem Bündnis „Chatkontrolle stoppen“ fordern wir sichere #Verschlüsselung. Die #Chatkontrolle greift in Grundrechte ein und ist ein IT-Sicherheitsproblem. Deutschland muss sich weiter für sichere Verschlüsselung einsetzen.
Zum offenen Brief: gi.de/meldung/gi-f...
#WirSindInformatik
16.06.2025 12:48 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
TECH LEADERSHIP CONFERENCE 25: Join the tech leaders of tomorrow
An exclusive event for tech leaders to navigate Al-driven transformation and emerging IT trends. Join CIOs, CTOs, and HPI experts to shape the future of digital innovation.
Das HPI lädt ein zur Tech Leadership Conference: Jetzt Tickets gewinnen!
👉Bis 18.6. Antwort auf: „Was ist die wichtigste Bedingung, die eine Person für den Einzug in die Tech-Führungsetage erfüllen sollte?“ an redaktion@gi.de
🏆Mail an Sieger*innen: 27.6.
🔔Nur für #WomenInTech (cause we need more!)
16.06.2025 11:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Veranstaltungsbanner
Es gibt noch Restplätze für die QUADRIGA Jahrestagung!
20. Juni 2025
Brandenburg Museum, Potsdam
Hier geht’s zum Programm: www.quadriga-dk.de/de/quadriga-...
Meldet euch noch an.
#QUADRIGA #DataLiteracy #Datenkompetenz #Wissenschaft #Veranstaltung #Forschung
16.06.2025 08:17 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Ein Joghurtbecher mit einem freundlichen Gesicht und Armen ist als Comicfigur dargestellt. Er hält ein kleines Mikrofon und steht fröhlich vor einem Audio-Recorder, der auf einem Felsen liegt. Im Hintergrund sind Naturmaterialien wie Stein und Moos zu sehen. Oben links steht das Logo von „KI Hub Kunststoffverpackungen“, oben rechts das Logo „GI“. Unten im Bild ist der Schriftzug: „Digital GreenTech – der Podcast über Umwelttechnik und Digitalisierung“.
In der neuen Folge vom KI-Hub und Digital GreenTech geht’s um den Einsatz von KI für den Umweltschutz: vom Projekt DIWA, das ein Frühwarnsystem für Wasserqualität entwickelt, bis hin zur datengetriebenen Optimierung von Recyclingprozessen.
👉 digitalgreentech.de/aktuelles/de...
#KI #Umweltschutz
13.06.2025 07:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zukunftsforum, Sharepic: Christine Regitz
No introduction needed für diese Speakerin beim #Zukunftsforum2025: Christine Regitz ist als Jury-Mitglied beim Impact Slam dabei!
📅 01.–03. Juli, Umweltforum Berlin
🎟 kostenlose Anmeldung: im Kommentar
#KIHub #KuRT #Kunststoffkreislauf #Kreislaufwirtschaft #KI #Umwelt
12.06.2025 09:41 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Auf einem Smartphonebildschirm wird eine Frage an einen Spielteilnehmer gerichtet: "Dein Team braucht dich für eine Cybermission im Energiesektor! Welche Rolle(n) kannst du übernehmen?"
Schwachstellen teilen ist keine Schwäche! 🚨
Im Projekt „Gemeinsam aus Cyberattacken lernen“ im Auftrag des #FutureEnergyLabs stellen wir bedarfsorientierte Lernformaten vor, um die #Cyberresilienz in der Strombranche stärken.
📖 ➡️ future-energy-lab.de//app/uploads...
#WirSindInformatik #KRITIS
11.06.2025 10:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by Gesellschaft für Informatik
OCDCPro Fokusgruppenworkshop im Impact Hub Berlin
Wie muss ein #OpenSource Chipdesign-Wettbewerb aussehen, der Studierende wirklich begeistert und weiterbringt? Daran hat das OCDCpro-Team bei einem Workshop mit Studierenden gearbeitet.
Alles zur Open Source Chip Design Challenge: ocdcpro.de
📹 www.youtube.com/watch?v=uRxC...
#ChipsAct #ChipDesign
10.06.2025 12:28 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Hier geht's zur Anmeldung: dechema.de/index.php?si...
06.06.2025 08:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Sharepic: Andreas Maier - Zukunftsforum
Noch 25 Tage bis zum #Zukunftsforum2025!
Mit dabei: Andreas Maier (FAU & Fraunhofer IIS) zum Artificial Neural Twin – wie KI den Kunststoffkreislauf nachhaltiger machen kann.
📍 Berlin, 01.–03. Juli
🔗 Programm & Anmeldung: im Kommentar!
#Kunststoffkreislauf #Kreislaufwirtschaft #KI #Umwelt
06.06.2025 08:49 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Claudia Eckert steht vor einem Gebäude und blickt lächelnd in die Kamera.
Claudia Eckert wird Präsidentin der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften! 👏
Sie bringt nicht nur exzellente fachliche Expertise mit, sondern war auch bereits als Vizepräsidentin bei der GI aktiv. Wir gratulieren herzlich!
👉 www.acatech.de/allgemein/ac...
📸: Fraunhofer AISEC
#Informatik
04.06.2025 09:41 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Titel des Projekts QUADRIGA und die Grafik eines Pferds, deren Kanten wie ein Netzwerk verbunden sind.
Das Datenkompetenzzentrum #QUADRIGA widmet sich der Vermittlung und Stärkung von #DataLiteracy in der Forschung – mittels #OER und Vernetzung.
Bei der Jahrestagung und einem Barcamp versammelt sich die Community am 19. und 20.6. in Potsdam!
👉 Jetzt noch bis Montag anmelden: www.quadriga-dk.de/de/
03.06.2025 11:45 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Digitale Transformation verstehen – Zukunft im Dialog gestalten 🤝
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der @badw.de.
🔒 https://www.bidt.digital/datenschutzerklaerung/
100 % Raumfahrt. Wir sind die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR. 100% space. We are the German Space Agency at DLR. 🚀
Impressum: https://www.dlr.de/de/service/impressum
Datenschutz: https://www.dlr.de/de/service/datenschutz
meta-IFiF setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft, Innovation ein und vernetzt die Projekte der BMFTR-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus".
www.innovative-frauen-im-fokus.de
We improve early diagnosis of diseases of the nervous system and their prevention with the help of artificial intelligence. https://hertie.ai/
@University Tuebingen
Exploring workforce skills for Industry 5.0. We are a #HorizonEU initiative funded by EU HaDEA
https://bridges5-0.eu/
Cybersicherheit und Privacy
https://www.sit.fraunhofer.de/de/impressum/
https://www.sit.fraunhofer.de/datenschutzerklaerung/
Der Accelerator für Leadership-Talente! Promotionsstudierende der Informatik bereiten sich mit dem Software Campus theoretisch und praktisch auf künftige Führungsaufgaben vor.
Impressum: https://softwarecampus.de/impressum
Hier teilt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) Neuigkeiten in deutscher Sprache.
CSEM is a Swiss technology innovation center developing advanced technologies with a high societal impact, which it then transfers to industry to strengthen the economy. The non-profit orientated, public-private organization is internationally recognized.
Wir bringen intelligente Software-Technologien und Safety in Einklang.
Für eine Welt, auf die wir uns verlassen können.
Impressum: https://www.iks.fraunhofer.de/de/impressum.html
We conduct research on digital transformation and its impact on economics, technology, and our society. With around 480 employees in Berlin, we are one of the largest ICT institutes of the Fraunhofer Society.
More information: www.fokus.fraunhofer.de/en
why bluesky?
chaos.social/@maria_
1000 researchers, 2800 students, 5 renowned institutes & 24 academic programs - computer science at Saarland University. 🖥️
Impressum: https://bit.ly/484nGeh
Annual spring school in Günne, Germany.
A meeting for brilliant minds in cogsci, ai, ml, neurobio, pyschology & more since 1997.
Alumni lecturers e.g.: Karl Friston, Josha Bach, Ilya Sutskever, ...
https://interdisciplinary-college.org/
🧠🗣🖖🧬🦠🐝🤖
editorial journalist DIE ZEIT @zeit.de / science / #Wissen / zeit.de/autoren/S/Stefan_Schmitt /
co-host @auchdasnoch.bsky.social zeit.de/krisenpodcast
co-author "Auch das noch!" (Herder, 2025)
Der Nerd aus dem Norden. Jeden Montag neu
#comics #comic #noerdman #truscova www.rolfdrechsler.de
PostDoc at RWTH Aachen University, Germany | Passionate for research | #SoftwareEngineering #Modeling #DigitalTwins | private tweets
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung.
Impressum: https://www.fraunhofer.de/de/impressum.html