SmillaJ. 📯💚's Avatar

SmillaJ. 📯💚

@smillaj64.bsky.social

Auf den Gehöften von Graf zu Lynar geboren, im Spreewald beheimatet und ich hab absolut kein Bock auf (Neo)Nazis, Putinsympathisanten und Rechtspopulisten.

212 Followers  |  634 Following  |  324 Posts  |  Joined: 10.03.2025  |  2.189

Latest posts by smillaj64.bsky.social on Bluesky

Sharepic mit Zitat und Porträtbild von Sebastian Seiffert: "Am Thema Vorbereitung auf Klimafolgen wird sich zeigen, ob wir die Krise schlicht immer noch nicht angemessen erfassen oder ob wir sie verdrängen. Und daraus ergibt sich vieles weitere. Vielleicht sogar alles weitere."

Sharepic mit Zitat und Porträtbild von Sebastian Seiffert: "Am Thema Vorbereitung auf Klimafolgen wird sich zeigen, ob wir die Krise schlicht immer noch nicht angemessen erfassen oder ob wir sie verdrängen. Und daraus ergibt sich vieles weitere. Vielleicht sogar alles weitere."

Zur Einordnung: Es gibt Menschen, vor allem Konservative, für die das ganze Thema Klima absolut keine physikalische oder moralische Implikation hat. Allenfalls formale, juristische; eben verhandelbare. Schwer, da eine gemeinsame Sprache zu finden. Ich probiere es zumindest noch beim Thema Anpassung.

30.09.2025 06:20 — 👍 537    🔁 190    💬 31    📌 3

👇 Wichtig!

30.09.2025 09:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

30.09.2025 09:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

👇 Finde ich richtig und wichtig!

24.09.2025 09:46 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Bild ist ein Comic mit zwei nebeneinanderstehenden Szenen.

Erstes Bild (oben):

Eine Hummel steht an einem Rednerpult mit Mikrofon und sagt:

„Jetzt, wo ich die Macht habe, werde ich Vanilleeis durch pürierte Spinnen und Pizza durch alte Waschlappen ersetzen.“

Vor dem Pult stehen mehrere Hummeln als Zuhörer. Eine Hummel protestiert laut und ruft:

„Im Wahlkampf haben Sie das GEGENTEIL versprochen!!“

Zweites Bild (unten):

Dieselbe Hummel am Pult spricht weiter und sagt lächelnd:

„Und ihr seid alle drauf reingefallen! So wie immer.“

Die Hummeln im Publikum stehen davor, eine von ihnen wirkt wütend, erkennbar an einer dunklen Kritzel-Wolke über ihrem Kopf.

In der linken unteren Ecke steht der Name „isfies“.

Das Bild ist ein Comic mit zwei nebeneinanderstehenden Szenen. Erstes Bild (oben): Eine Hummel steht an einem Rednerpult mit Mikrofon und sagt: „Jetzt, wo ich die Macht habe, werde ich Vanilleeis durch pürierte Spinnen und Pizza durch alte Waschlappen ersetzen.“ Vor dem Pult stehen mehrere Hummeln als Zuhörer. Eine Hummel protestiert laut und ruft: „Im Wahlkampf haben Sie das GEGENTEIL versprochen!!“ Zweites Bild (unten): Dieselbe Hummel am Pult spricht weiter und sagt lächelnd: „Und ihr seid alle drauf reingefallen! So wie immer.“ Die Hummeln im Publikum stehen davor, eine von ihnen wirkt wütend, erkennbar an einer dunklen Kritzel-Wolke über ihrem Kopf. In der linken unteren Ecke steht der Name „isfies“.

23.09.2025 04:29 — 👍 465    🔁 105    💬 8    📌 9

👇 Sehr guter Beitrag.

23.09.2025 06:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

🎯

21.09.2025 09:39 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post von Thomas Osten Sacken:
Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass das weitgehend von allen Antifa-Gruppen geteilte Logo aus dem Jahr 1932 stammt. Die zwei roten Fahnen standen für Sozialismus und Kommunismus, heute sind es eine rote und eine schwarze Fahne, letztere repräsentiert die anarchistische Bewegung.
Ab 1933 war dieses Emblem, was für eine Frage, in Deutschland verboten und wer mit ihm gefunden wurde, landete im KZ.
Zum ersten Mal tauchte es legal dann 1945 wieder auf und zwar als Logo der so genannten "Antifaschistischen Aktions Ausschüsse", die sich überall im Land bildeten und anfangs von allen alliierten Besatzungseinrichtungen unterstützt wurden. Diese Antifa-Komitees, in denen auch viele überlebende KZ-Häftlinge sich engagierten, halfen zB bei der Entnazifizierung von Behörden, untergetauchte Nazis zu identifizieren und vieles mehr.
Als sich, angesichts einer wachsenden Bedrohung durch Neonazis, der neuen Geschichtspolitik der Kohl-Regierung und immer repressiverem staatlichen Vorgehen, ab Ende der 1970er Jahre Gruppen der "autonome Antifa" gründete, stellte sie sich ganz bewusst in diese Tradition.
Im Gedanken des Antifaschismus, wie er sich überall in Europa entwickelte und in manchen Ländern, etwa Italien und Frankreich sogar lange zu einer gemeinsamen Grundhaltung zwischen den ansonsten sich in politischen Gegnerschaft befindlichen Christdemokraten bzw. Gaullisten einerseits und den Kommunisten und Sozialisten andererseits führte, bewahrt sich das eher passive, aus der Französischen Revolution stammende Widerstandsrecht auf. Es ging weniger um revolutionäre Veränderung des Bestehenden, als um Verteidigung grundlegender bürgerlicher Freiheitsrechte vor staatlicher Willkür und dem gemeinsamen Ziel eine neue faschistische Machtergreifung zu verhindern.
Natürlich stellt sich umgekehrt ebenfalls in eine Tradition, wer die Antifa nun verbieten will und es kommt keineswegs aus dem Nirgendwo mit welcher Vehemenz sie es tun wollen.

Post von Thomas Osten Sacken: Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass das weitgehend von allen Antifa-Gruppen geteilte Logo aus dem Jahr 1932 stammt. Die zwei roten Fahnen standen für Sozialismus und Kommunismus, heute sind es eine rote und eine schwarze Fahne, letztere repräsentiert die anarchistische Bewegung. Ab 1933 war dieses Emblem, was für eine Frage, in Deutschland verboten und wer mit ihm gefunden wurde, landete im KZ. Zum ersten Mal tauchte es legal dann 1945 wieder auf und zwar als Logo der so genannten "Antifaschistischen Aktions Ausschüsse", die sich überall im Land bildeten und anfangs von allen alliierten Besatzungseinrichtungen unterstützt wurden. Diese Antifa-Komitees, in denen auch viele überlebende KZ-Häftlinge sich engagierten, halfen zB bei der Entnazifizierung von Behörden, untergetauchte Nazis zu identifizieren und vieles mehr. Als sich, angesichts einer wachsenden Bedrohung durch Neonazis, der neuen Geschichtspolitik der Kohl-Regierung und immer repressiverem staatlichen Vorgehen, ab Ende der 1970er Jahre Gruppen der "autonome Antifa" gründete, stellte sie sich ganz bewusst in diese Tradition. Im Gedanken des Antifaschismus, wie er sich überall in Europa entwickelte und in manchen Ländern, etwa Italien und Frankreich sogar lange zu einer gemeinsamen Grundhaltung zwischen den ansonsten sich in politischen Gegnerschaft befindlichen Christdemokraten bzw. Gaullisten einerseits und den Kommunisten und Sozialisten andererseits führte, bewahrt sich das eher passive, aus der Französischen Revolution stammende Widerstandsrecht auf. Es ging weniger um revolutionäre Veränderung des Bestehenden, als um Verteidigung grundlegender bürgerlicher Freiheitsrechte vor staatlicher Willkür und dem gemeinsamen Ziel eine neue faschistische Machtergreifung zu verhindern. Natürlich stellt sich umgekehrt ebenfalls in eine Tradition, wer die Antifa nun verbieten will und es kommt keineswegs aus dem Nirgendwo mit welcher Vehemenz sie es tun wollen.

Post image

Nochmal ein wenig Hintergrund zur Antifa von Thomas Osten Sacken. Man kann es so auf den Punkt bringen: Wer den Antifaschismus verbieten will, will den Faschismus.

21.09.2025 09:27 — 👍 280    🔁 80    💬 3    📌 3

Ich hoffe die USA und die Niederlande verkünden das Verbot gleich morgen und benennen den Faschismus als Terrororganisation. Medienwirksam natürlich. 🙃

19.09.2025 15:31 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein großartiger Song!

19.09.2025 10:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

#Linnemann

18.09.2025 17:49 — 👍 402    🔁 197    💬 12    📌 14
»Früher habe ich gedacht, irgendwann wird der Moment kommen, in dem das Ausmaß der Klimakrise aus sich heraus so überzeugend ist, dass wir im Bundestag einen Konsens hinkriegen würden unter den demokratischen Parteien. Irgendwann würde der Moment kommen, in dem wir gemeinsam sagen: Handeln ist besser als der Abgrund. Aber so ist es nicht. Deswegen stelle ich Herrn Merz heute eine andere Frage: Wer profitiert von dem, was Sie tun? Denn Ihre Politik hat auch Gewinner. [...] Profitieren werden die großen Ölkonzerne wie ExxonMobil und Shell. Mit dem Verbrennen dieses Planeten kann man verdammt viel Geld verdienen.«

Generaldebatte zum Bundeshaushalt: Rede von Katharina Dröge (B'90/Grüne) | 17.09.25

»Früher habe ich gedacht, irgendwann wird der Moment kommen, in dem das Ausmaß der Klimakrise aus sich heraus so überzeugend ist, dass wir im Bundestag einen Konsens hinkriegen würden unter den demokratischen Parteien. Irgendwann würde der Moment kommen, in dem wir gemeinsam sagen: Handeln ist besser als der Abgrund. Aber so ist es nicht. Deswegen stelle ich Herrn Merz heute eine andere Frage: Wer profitiert von dem, was Sie tun? Denn Ihre Politik hat auch Gewinner. [...] Profitieren werden die großen Ölkonzerne wie ExxonMobil und Shell. Mit dem Verbrennen dieses Planeten kann man verdammt viel Geld verdienen.« Generaldebatte zum Bundeshaushalt: Rede von Katharina Dröge (B'90/Grüne) | 17.09.25

#Merz #Klimakrise @katharinadroege.bsky.social

18.09.2025 04:21 — 👍 506    🔁 187    💬 15    📌 6
Post image

Netzfund

16.09.2025 20:42 — 👍 381    🔁 77    💬 8    📌 0

Stimmt!

16.09.2025 20:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Bei mir wächst das Gefühl nicht mehr, bei mir eskaliert es schon. Ich kann es nicht verstehen, dass Leute in Regierungsverantwortung absolut nix tun u wie ein Kaninchen vor der Schlange verharren u dabei denken, wird schon alles gut.
Ich wahr so froh als ich endl. in einer Demokratie leben konnte.

16.09.2025 19:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Schlimme daran ist, dass sie trotzdem oder gerade deshalb von vielen gewählt werden. Diese Wähler sind in ihrem Gedankengut eben näher an der "Alternative" als am Gemeinschaftswesen/wohl. Die Wohlstandsverwahrlosung hat voll zugeschlagen. Erst ich und dann eine ganze Weile nichts, leider.

16.09.2025 19:40 — 👍 11    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Jedes Wort ein Volltreffer. Jeder Gedanke präziser als die hunderttausenden Zeitungsartikel über die typischen deutsche „politischen“ Standarddebatten. Ein Debakel, dass nur noch die Kunst klare Gedanken hinbekommt – und nicht mehr die „politischen“ Beobachter.

15.09.2025 18:42 — 👍 2823    🔁 1446    💬 44    📌 46

👇 Wichtig!

15.09.2025 11:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

👇

15.09.2025 09:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ausgezeichnet, dieser Übersetzer. 👍

14.09.2025 11:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
The Purpose of Propaganda is to make one set of people forget that other sets of people are human.
~ Aldous Huxley🖖

The Purpose of Propaganda is to make one set of people forget that other sets of people are human. ~ Aldous Huxley🖖

Manipulation …

des unreflektierten Mainstreams ist …

HighTech.

Nur Bildung kann Dich vor diesem Gift schützen.

#noAFD

„Der Zweck der Propaganda besteht darin, eine Gruppe von Menschen vergessen zu lassen, dass andere Gruppen von Menschen Menschen sind.“

#AldousHuxley #INFJ RIP Sir 🖖

14.09.2025 09:41 — 👍 23    🔁 8    💬 1    📌 0
Genossen, man darf sich den Machtantritt des Faschismus nicht so simpel und glatt vorstellen, als ob irgendein Komitee des Finanzkapitals den Beschluß faßt, an diesem und diesem Tage die faschistische Diktatur aufzurichten. In Wirklichkeit gelangt der Faschismus gewöhnlich zur Macht im gegenseitigen, zuweilen scharfen Kampf mit den alten bürgerlichen Parteien oder mit einem bestimmten Teil dieser Parteien, im Kampf sogar innerhalb des faschistischen Lagers selbst, der manchmal bis zu bewaffneten Zusammenstößen führt, wie wir das in Deutschland, Österreich und anderen Ländern gesehen haben. Alles das verringert indessen nicht die Bedeutung der Tatsache, daß vor der Errichtung der faschistischen Diktatur die bürgerlichen Regierungen in der Regel eine Reihe von Vorbereitungsetappen durchlaufen und eine Reihe reaktionärer Maßnahmen durchführen, die den Machtantritt des Faschismus unmittelbar fördern. Wer in diesen Vorbereitungsetappen nicht gegen die reaktionären Maßnahmen der Bourgeoisie und gegen den anwachsenden Faschismus kämpft, der ist nicht imstande, den Sieg des Faschismus zu verhindern, der erleichtert ihn vielmehr.

Genossen, man darf sich den Machtantritt des Faschismus nicht so simpel und glatt vorstellen, als ob irgendein Komitee des Finanzkapitals den Beschluß faßt, an diesem und diesem Tage die faschistische Diktatur aufzurichten. In Wirklichkeit gelangt der Faschismus gewöhnlich zur Macht im gegenseitigen, zuweilen scharfen Kampf mit den alten bürgerlichen Parteien oder mit einem bestimmten Teil dieser Parteien, im Kampf sogar innerhalb des faschistischen Lagers selbst, der manchmal bis zu bewaffneten Zusammenstößen führt, wie wir das in Deutschland, Österreich und anderen Ländern gesehen haben. Alles das verringert indessen nicht die Bedeutung der Tatsache, daß vor der Errichtung der faschistischen Diktatur die bürgerlichen Regierungen in der Regel eine Reihe von Vorbereitungsetappen durchlaufen und eine Reihe reaktionärer Maßnahmen durchführen, die den Machtantritt des Faschismus unmittelbar fördern. Wer in diesen Vorbereitungsetappen nicht gegen die reaktionären Maßnahmen der Bourgeoisie und gegen den anwachsenden Faschismus kämpft, der ist nicht imstande, den Sieg des Faschismus zu verhindern, der erleichtert ihn vielmehr.

Auszug aus der Rede von Georgi Dimitroff über den Faschismus und seine Bekämpfung von 1935.
(Via Thomas Osten Sacken)

14.09.2025 09:53 — 👍 251    🔁 86    💬 9    📌 6

👇 Wichtig!

14.09.2025 09:58 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Die AfD kroch doch aus dem Schoß der Union, da ist es nicht verwunderlich dass immer mehr ihren Rechtsextremismus öffentlich kund tun. Das machen die Konservativen doch schon seit Jahren. Zum Anfang etwas leise und bedacht und nun laut und schrill.

12.09.2025 08:14 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Ausgezeichnet! 💪

11.09.2025 11:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ausgezeichnet! Und weiter so!💪

11.09.2025 11:00 — 👍 11    🔁 0    💬 0    📌 0

Gerne doch 🤝

07.09.2025 14:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wir, die #Union, geben uns jetzt als Kämpfer gegen Rechts und wenn es nicht klappt können wir die Linken und Grünen beschuldigen und schulterzuckend mit der #AfDVerbotJetzt ins Bett steigen. Schließlich sind ja #CDUCSU an nix Schuld und lieben die #Opferrolle. 🤷‍♀️

07.09.2025 10:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sehr guter Beitrag. Sehenswert!

07.09.2025 10:38 — 👍 36    🔁 8    💬 1    📌 0

Viel erzählt und nix gesagt. Tja, die Union und ihre Planlosigkeit. 🤷‍♀️

07.09.2025 10:32 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0

@smillaj64 is following 20 prominent accounts