Intensivnerd's Avatar

Intensivnerd

@intensivnerd.bsky.social

Jeden Tag ein bisschen Nerdwissen aus der Intensivmedizin - kurz und knapp #FOAMed

138 Followers  |  18 Following  |  44 Posts  |  Joined: 26.01.2025  |  2.0335

Latest posts by intensivnerd.bsky.social on Bluesky

Dimeticon - ein Medikament gegen Haarläuse ist den meisten aus der Hausapotheke auch als Sab simplex bekannt.

#FOAMed

20.02.2025 04:20 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Die gängigen Pulsoxymeter sind auf klinisch relevante SpO2-Werte kalibriert.

So liegt die Abweichung bei einer SpO2 > 90 % bei 1,4 %

Bei SpO2 > 60 % bei 2,4 %

Darunter ist die Genauigkeit je nach Hersteller meist nicht mehr spezifiziert

#FOAMed #Intensivmedizin

13.02.2025 12:52 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Bis zu einem Drittel der Intensivpatienten weisen venöse Thrombembolien auf.

12.02.2025 10:18 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0

Verstehe ich, aber intraoperative Abstriche sind doch Standard, oder nicht?

11.02.2025 15:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Machen wir tatsächlich erstaunlich oft, gerade bei Bäuchen, bis wir negative Abstriche haben.

11.02.2025 12:40 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Es geht eher darum, dass man trotzdem daran denkt.

11.02.2025 12:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Eine invasive Pilzinfektion ist nur in 30-50 % der Fälle auch mit einem Nachweis in den Blutkulturen vergesellschaftet.

Be aware!

#FOAMed #Intensivmedizin

11.02.2025 09:00 — 👍 20    🔁 4    💬 1    📌 0

Hast du eigentlich auch Patienten schon behandelt oder liest du hier Tabellen ohne Kontext vor?

07.02.2025 04:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Es hat ja auch keiner behauptet, dass Diuretika falsch seien.

Aber Umsatz machen bringt einfach nichts.

07.02.2025 04:41 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Ansonsten empfehle ich richtige Bücher und nicht Amboss, das eignet sich zum Bulimielernen sehr gut, aber nicht für differenzierte Therapie von Patienten

06.02.2025 19:49 — 👍 3    🔁 1    💬 2    📌 0

Bei Hyperkalzämie gibt man erstmal Volumen, hilft das alleine nicht, gibt man Furosemid.

Das ist ein ganz wesentlicher Unterschied.

06.02.2025 19:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Insulin+Glukose ist genauso wenig eine kausale Therapie. Das erkauft dir Zeit. Nicht mehr und nicht weniger.

06.02.2025 19:45 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Hast du dich schon mal gefragt warum regelhaft eine Hyperkaliämie auftritt?

Zu viele Bananen sind selten die Antwort

06.02.2025 19:44 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Das einzige was das Volumen da bringt, ist eine sehr kurzfristige Verdünnung.

Wer behauptet, dass sei irgendeine sinnvolle Therapie behauptet auch, dass VEL ein adäquater Volumenersatz bei akuter Blutung ist.

06.02.2025 19:31 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Eine hyperkaliämie ist sicherlich vieles aber keine Indikation für Volumen + Furosemid.

Welches sind die weiteren Intoxikationen?

06.02.2025 19:27 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 1

Eine adäquate Frühmobilisation ist genauso wichtig wie die richtige antiinfektive Therapie.

Das Gesamtpaket bringt es….

#FOAMed #Intensivmedizin

04.02.2025 18:57 — 👍 10    🔁 1    💬 1    📌 0

Das stimmt, aber dann glauben mir die Kollegen bald gar nichts mehr. Ich habe sie immerhin darauf runter gedrückt 🤣

03.02.2025 17:48 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Die einzige (wirklich einzige) Indikation für die gleichzeitige Applikation von Schleifendiuretika und Vollelektrolytlösung ist die Crush-Niere bei Rhabdomyolyse.

Jegliches andere „anstupsen“ der Nierenfunktion ist eine Intensivmedizinische Todsünde!

#FOAMed #Intensivmedizin

03.02.2025 15:32 — 👍 20    🔁 7    💬 6    📌 0

Komplizierte S. aureus Bakteriämie:

- ambulant erworben
- I.v. Drogenabusus
- Risikofaktoren für Endokarditis
- Dialyseabhängigkeit
- unkomplizierte S.aureus Bakteriämie mit positiven Kontroll-BK

Kontroll-Bk werden all 48 h nach Beginn der adäquaten AB-Therapie abgenommen.

#FOAMed #ABS

03.02.2025 11:13 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
ESCMID* guideline for the diagnosis and management of Candida diseases 2012: non-neutropenic adult patients - PubMed This part of the EFISG guidelines focuses on non-neutropenic adult patients. Only a few of the numerous recommendations can be summarized in the abstract. Prophylactic usage of fluconazole is supporte...

Insgesamt ist die Datenlage dünn - aber es finden sich Studien die einen geringen Überlebensvorteil zeigen.

Daher auch die Empfehlung ESCMID pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23137135/

02.02.2025 16:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Nein, bis die Ergebnisse der Wundabstriche da sind.

Negativ = beenden

Positiv = Fortführung für insgesamt mindestens 10 Tage

Dafür ist die Datenlage aber schlecht. Auch entspricht ein positiver Wundabstrich auch ja nicht automatisch einer Peritonitis, nur halt einer Besiedlung.

02.02.2025 16:05 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

eFATE nur, weil wir das großzügig um TEE erweitern.

02.02.2025 15:45 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

i0.wp.com/usabcd.org/w...

02.02.2025 15:44 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Therapie einer S. Aureus Bakteriämie (MSSA) ist Flucloxacillin oder alternativ Cefazolin, beides in adäquater Dosierung.

Flucloxacillin z.B.: 2g alle 4 h oder Cefazolin 3x2g

Therapiedauer:
Unkompliziert: 2 Wochen
Kompliziert: 4-6 Wochen ab 1. negativer Blutkultur

#FOAMed #ABS #ICU

02.02.2025 15:39 — 👍 14    🔁 3    💬 1    📌 0

Eine Perforation im Bereich des oberen GI-Traktes sollte postoperativ zusätzlich mit Caspofungin kalkuliert abgedeckt werden.

Als oberer GI-Trakt zählen Magen und Dünndarm.

Perforationen im unteren GI-Trakt werden nicht kalkuliert abgedeckt (niedrigere Besiedlung mit Candida)

#FOAMed #ABS

02.02.2025 15:26 — 👍 16    🔁 3    💬 2    📌 0

Jeder wirkliche ICU-Patient hat bei Aufnahme auf ICU eine Schema-basierte Sonographie verdient.

Wir nutzen RUSH und eFATE-Protokoll.

Relevante Befunde werden im Verlauf täglich kontrolliert und dokumentiert.

#FOAMed #Intensivmedizin

02.02.2025 14:13 — 👍 11    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Ernährung auf der Intensivstation 2.0 und Refeeding-Syndrom - pin-up-docs - don't panic Für die Basics siehe Hauptfolge Mai 2020 Disclaimer: Insgesamt ist die Evidenz auf diesem Gebiet eher dünn, es gibt kaum große RCTs, daher haben wir die gängigen Leitlinien zu dem Thema (Deutsche Gese...

Die Anpassung der Ernährung erfolgt dann nach Toleranz.

Hierzu gibt es einschlägige Schemata zu Insulintoleranz bzw Phosphatspiegeln in der DGEM LL

Eine sehr gute #FOAMed - Übersicht findet sich imho bei @pin-up-docs.bsky.social

pin-up-docs.de/2022/10/22/e...

01.02.2025 12:32 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Innerhalb von 24 h nach Aufnahme auf die ICU sollte eine Ernährung begonnen werden, wenn oral nicht erreichbar.

Bevorzugt enteral, sonst parenteral.

Beginn in der Akutphase (d1-3 Erkrankung) mit 75 % des Tagesziels.

Tagesziel Akutphase nicht adipöse Pat. 24/kcal/kg

#FOAMed #Intensivstation

01.02.2025 12:28 — 👍 13    🔁 3    💬 1    📌 0

Exakt, ich würde sagen 90 %

Die Pre-Tests haben eine sehr geringe Spezifität. Die meisten Thrombozyten-Abfälle haben einfach andere Gründe, die meist logischer sind.

01.02.2025 09:36 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Bei frühem Therapiebeginn(<48h seit Symptombeginn) kann Oseltamivir (2x75 mg für 5 Tage oder länger) das Überleben von schwer erkrankten Influenza A/B-Pat. steigern.

Keine Steroide!

Risikogruppen: Schwangere, Immun-, multimorbid oder wegen Influenza im KH.

#FOAMed #Intensivmedizin

31.01.2025 18:41 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0

@intensivnerd is following 17 prominent accounts