Rechtsextreme setzen systematisch Lehrkräfte unter Druck
Sie setzen dabei auf diese 4 Strategien
Du bist nicht allein und hast ein Recht darauf, nicht neutral zu sein!
Rechtshintergrund sind die Schulgesetze und dein Amtseid, die Verfassung zu verteidigen.
Rechtsextreme setzen Lehrkräfte systematisch unter Druck - @zdfmagaz.in + @krautreporter.bsky.social decken auf, GEW unterstützte mit Expertise.
Demokratiebildung ist euer Auftrag! "Wenn Demokratie angegriffen wird, dürfen Lehrkräfte nicht neutral sein."
#BrandmauerSchule #DemokratieVerteidigen
10.10.2025 11:04 — 👍 12 🔁 7 💬 1 📌 1
2025 Shortlist of Finalists
The annual Open Education Awards for Excellence recognizes outstanding contributions in the Open Education community, recognizing exemplary Individuals, distinctive Open Educational Resources, and inn...
Unser Erasmus+ Verbundprojekt "LETHE: (e-)learning the invisibile history of Europe" wurde nicht nur nur für die Open Education Awards for Excellence nominiert, sondern steht nun auf der "Shortlist of Finalists". Daumen drücken!
@letheeu.bsky.social
awards.oeglobal.org/2025-finalis...
06.10.2025 11:05 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Bei Fragen zur Einreichung von Sektionen etc. gerne hier per DM oder per Mail an: kgd@geschichtsdidaktik.de
06.10.2025 07:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Bei Fragen zur Einreichung von Sektionen etc. gerne hier per DM oder per Mail an: kgd@geschichtsdidaktik.de
06.10.2025 07:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In wenigen Minuten starten wir mit unserer Tagung "Historische Bildung: Prophetin oder zahnlose Zuschauerin"
#Geschichtsdidaktik
#Geschichtsunterricht
30.09.2025 06:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
... in der Forschung kann ich gerade eine ähnliche Tendenz beobachten, mit der Folge, dass der entsprechende Diskurs teils wirkmächtig wird, obschon viele Kolleg:innen in meiner Disziplin weiterhin an Themen wie Umweltgeschichte oder Geschichte im Anthropozän arbeiten.
26.09.2025 08:23 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das komplette Programm findet Ihr hier:
www.historicum.net/fileadmin/us...
26.09.2025 07:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Montag startet die Tagung "Historische Bildung: Prophetin oder zahnlose Zuschauerin?" @uni-kiel.de. Wir stellen uns den Herausforderungen der Gegenwart & fragen, was #Geschichtsdidaktik & #Geschichtsunterricht derzeit für eine demokratische Gesellschaft leisten @lyildirim.bsky.social
#hist4dem
26.09.2025 07:26 — 👍 4 🔁 0 💬 2 📌 0
Ich breche es mal herunter: Wir drauchen dringend mehr Forschung rund um Pfisters "1950s syndrome". Eine Riesenaufgabe für die Zeitgeschichte.
Ich verweise frech auf meinen Mainzer Vortrag: www.youtube.com/live/pHneQP5.... Auch als FLD-Hörsaal-Podcast: www.deutschlandfunknova.de/beitrag/anth....
19.09.2025 08:52 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Mit dieser Einschätzung ist @geschichtsadmin.bsky.social nicht allein, die @szde.bsky.social zitiert Susanne Popp heute: Auf unserer Gegenwart lastet eine Verantwortung, die in ihren potenziellen Auswirkungen auf die Zukunft ohne Beispiel ist".
@historikertag.bsky.social #historikertag #HT2025
19.09.2025 08:40 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 1
Ich sitze gerade in der Sektion "Von der Konjunktur zur Machtkritik. Historisches Lernen und Denken im Anthropozän" und ich schreibe es mal: Ich bin Fan von Susanne Popp. Ein starker Blick auf das Wesentliche.
#HT2025 #Historikertag
17.09.2025 09:01 — 👍 8 🔁 2 💬 2 📌 1
Jetzt schon ein Klassiker, die ICE- Zugleitung soeben völlig entnervt: "Keine Ahnung, warum wir hier S-Bahn spielen".
16.09.2025 13:56 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf dem Weg zum @historikertag.bsky.social: Die Deutsche Bahn mischt auch mit und schreibt schon wieder Geschichte(n).
16.09.2025 13:27 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Das Belegexemplar von @werkstattgeschichte.openbiblio.social.ap.brid.gy band 92 „prekäres wissenschaften“ ist angekommen.
Mein Beitrag: „#IchBinHanna avant la lettre? Ein Essay über die Vergleichbarkeit von Prekarität und Sonderrechten in der mittelalterlichen und der zeitgenössischen Hochschule.“
15.09.2025 14:01 — 👍 21 🔁 5 💬 1 📌 1
Lesen!!!
09.09.2025 14:15 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Cover des Buches Eingezeichnet. Zeichnungen und Zeitzeugenschaft. Titel steht auf einem hellgrünen Streifen der über eine Zeichnung eines Gebäudes auf braunem Papier gelegt ist
Eingezeichnet. Zeichnungen und Zeitzeugenschaft aus #Ravensbrück und #Neuengamme. Buchvorstellung und Gespräch Donnerstag, 11. September 18:30 Uhr: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...
30.08.2025 16:24 — 👍 28 🔁 10 💬 0 📌 0
Geschichtsdidaktik strong auf dem Histotag 2025 in Bonn!
29.08.2025 08:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Bridging History and Special Education
Der Sammelband, der auf eine internationale Tagung an der Universität zu Köln im Jahr 2023 zurückgeht, vereint Beiträge zum laufenden internationalen…
Our series “Think! Historically” @uni-kiel.de has a new release: Bridging History and Special Education. Ed. by Sebastian Barsch & Franziska Rein, the volume brings together research on inclusion, diversity, & heterogeneity in #historyeducation. Open Access here:
macau.uni-kiel.de/receive/maca...
30.07.2025 12:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Im Oktober geht's nach #Kassel zum 8. Forum "Tiere und Geschichte". Ein sehr schöner Anlass sich mit anderen #Tierhistorikerinnen zu vernetzen!
Ich hoffe ich sehe viele bekannte und neue Gesichter 🥰
Organisiert von @docroscher.bsky.social
25.07.2025 08:38 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog
Die Podcast-Reihe "Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog" widmet sich in Gesprächen mit Expert*innen aktuellen Themen und Forschungserkenntnissen rund um die Geschichtsdidaktik. Der Podcast erklärt...
Staffel #1 unseres Podcasts "Die #Geschichtsstunde: #Didaktik im Dialog" ist nun online verfügbar. Wer Lust und Zeit hat, kann die Staffel jetzt am Stück hören und mit Themen wie Intersektionalität, Inklusion und Mündigkeit die vorlesungsfreie Zeit beginnen.
die-geschichtsstunde-didaktik.podigee.io
07.07.2025 11:34 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:
Wie schreiben wir Migrationsgeschichte? Deutungsmacht und Partizipation in der historischen Wissensproduktion
mit: Lale Yildrim, @carolineauthaler.bsky.social und Carolin Liebisch-Gümüş (Sektionsleitung)
11.07.2025 07:24 — 👍 9 🔁 3 💬 1 📌 1
Gratulation zur Veröffentlichung an @docroscher.bsky.social und @histo-huebner.bsky.social 🥳
Ich bin schon sehr gespannt den Beitrag aus der @animalhistory.bsky.social zu lesen 😃
#animalhistory
07.07.2025 20:22 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
So, unsere kleine Reihe an der CAU und in Kooperation mit @hist4dem.bsky.social ist beendet.
04.07.2025 13:45 — 👍 11 🔁 3 💬 1 📌 0
danke für die Mühen! an das Thema muss ich nochmal vertiefend ran :-)
07.07.2025 11:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog
Die Podcast-Reihe "Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog" widmet sich in Gesprächen mit Expert*innen aktuellen Themen und Forschungserkenntnissen rund um die Geschichtsdidaktik. Der Podcast erklärt...
Staffel #1 unseres Podcasts "Die #Geschichtsstunde: #Didaktik im Dialog" ist nun online verfügbar. Wer Lust und Zeit hat, kann die Staffel jetzt am Stück hören und mit Themen wie Intersektionalität, Inklusion und Mündigkeit die vorlesungsfreie Zeit beginnen.
die-geschichtsstunde-didaktik.podigee.io
07.07.2025 11:34 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Das Institut für Geschichte gehört zum FB02 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt. Die Wurzeln des Instituts reichen bis in das Jahr 1868 zurück.
https://linktr.ee/institut_fuer_geschichte_tuda
Aktuelles und Hintergründiges zu unserer Arbeit.
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung. Impressum: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/impressum
time history theory Anthropocene | History in Times of Unprecedented Change 2019 | The Epochal Event 2020 | The Fabric of Historical Time 2023 | Plurihistoricity 2026
Working as a primary school teacher, moonlighting as a history educationalist.
History Educators International Research Network
Part of Teachers Talk Radio Events, providing free teacher-led CPD for history teachers.
XVX / PhD project on the role of animals in German vegetarianism 1850-1900 / Animal History / Animal Rights History / he/him 🏳️🌈
coffee addict, interested in German and British imperial histories and how we got into this mess of 423.16 ppm
Environmental historian, science scholar @Maastricht University, twin mom of three
Historian
Early modern history
Public history
Vluchtelingenonderzoek
Rampjaar 1672 #yearofdisaster
Geschiedenis
Hardloper running
#earlymodern #skystorian #refugees
https://www.linkedin.com/in/loek-zoon-47a425230
Dr. Phil. | Didaktik der Geschichte @unidue | History Didactics | DaZ/DaF | multilingualism | #twlz
Lehrerin in NDS Ge/De/WeNo, Redakteurin bei „geschichte für heute“, Geschichtsdidaktikerin, Schulentwicklungs-Optimistin, Film- und Serien-Liebhaberin
Historian of the later Middle Ages @FU Berlin
Environmental historian. Professor Univ of Stavanger. Co-director Greenhouse Center for #envhum. Co-editor Environmental Humanities journal. Extinction; animal history.
New book: The Medieval Pig (Boydell 2024) https://boydellandbrewer.com/9781837651689/th
The scholarly journal of historical animals and human-animal relationships.
historisch-politische Bildung
#Erinnerungsarbeit
#Demokratiebildung
#blueLZ
#eduSH
University of Education Karlsruhe - Insitute for Transdisciplinary Social Science - @Mediendidaktik @Geschichtsdidaktik #Sozioinformatisches Denken in den Gesellschaftswissenschaften
Historian, Professor of History Didactics at the University of Cologne | Chair of the Conference on History Didactics