Die neue Zeitschrift für Historische Forschung (Heft 2/2025) ist erschienen: duncker-humblot.de/einzelheft/z... #HistorischeForschung #Geschichtswissenschaft #Wirtschaftskulturgeschichte
08.10.2025 10:05 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 1@superangler.bsky.social
Historian of the later Middle Ages @FU Berlin
Die neue Zeitschrift für Historische Forschung (Heft 2/2025) ist erschienen: duncker-humblot.de/einzelheft/z... #HistorischeForschung #Geschichtswissenschaft #Wirtschaftskulturgeschichte
08.10.2025 10:05 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 1Mit einem Beitrag von Jan-Hendryk de Boer und mir!
08.10.2025 10:17 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Gerade erschienen:
elibrary.duncker-humblot.com/article/7592...
Proud to announce that my paper on human-animal relationships in nazi children’s literature that I co-wrote with my esteemed colleague @histo-huebner.bsky.social has been published in @animalhistory.bsky.social online.ucpress.edu/ah/article/d...
21.06.2025 08:37 — 👍 12 🔁 6 💬 1 📌 1𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 / 𝗞𝗼𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿
𝗩𝗲𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗮 𝗦𝗲𝘁𝘁𝗲𝗹𝗲, @lmumuenchen.bsky.social, besuchte das Historische Kolleg. Sie tauschte sich mit Geschäftsführer 𝗖𝗮𝗿𝗹𝗼𝘀 𝗔𝗹𝗯𝗲𝗿𝘁𝗼 𝗛𝗮𝗮𝘀 über gemeinsame Themen und Veranstaltungsformate aus.
hey #medievalsky free outreach idea: 2025 is the 50th (!) anniversary of "Monty Python and the Holy Grail." reach out to your local theater and see if they want to do a screening. people still - rightfully! - love that movie.
arstechnica.com/culture/2025...
How do people define what is their own and what is foreign? Our Fellow 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗮𝗿𝘁𝗵 will speak this evening about the significance of the 𝗕𝗼𝗱𝘆 in the perception of the 𝗢𝘁𝗵𝗲𝗿 in travelogues from the late Middle Ages.
Bild: MS BNF fr. 2810, fol. 29v (um 1410)
Ist Open Access
21.04.2025 17:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das Historische Kolleg vergibt für das Kollegjahr 2026/27 bis zu sieben ganzjährige Fellowships. Mehr Informationen: www.historischeskolleg.de/fellowships/
26.03.2025 09:02 — 👍 23 🔁 21 💬 0 📌 4#Rewilding in Europe - Genealogies, Imaginaries and Practices of Conservation in the #Anthropocene - international conference starting next Wednesday 19th March @Museum Koenig Bonn, sponsored by
@valuepast.bsky.social
For programme and registration see
leibniz-lib.de/en/events/re...
Tagber: Umwelten verflochten. Ergebnisse, Methoden und Perspektiven einer Verbindung von Landesgeschichte und Umweltgeschichte
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-153509
Erlangen, 18.09.2024-20.09.2024, Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte der …
Portrait von Thomas Großbölting. Foto: Claudia Höhne
Wir trauern um unseren Direktor und Kollegen Thomas Großbölting. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...
Getreidekorn auf einer aufgeschlagenen Seite eines Registers über Einnahmen und Ausgaben, hier Einnahmen an Korn
Fund des Tages in einem Register über Einnahmen und Ausgaben (1513-1519): 1 Getreidekorn
Anfragen für Studien zu rheinhessischen Getreidesorten im 16. Jh. o. ä. sind willkommen 😉
#PfABingen #DDAMZ #viedarchiviste
Jürgen Miethke blickt in seiner Miszelle im neuen DA-Heft auf die nun abgeschlossene Editionsreihe der politischen Schriften William Ockhams. Er beleuchtet deren undurchsichtige Publikationsgeschichte macht zudem auf bestehende Probleme aufmerksam.
mgh.de/de/blog/post/da-heft-801
#medievalsky
Herzlichen Dank! Nach Prag. Dachte, man bekommt vielleicht einen Vatermörder 😉
11.08.2024 07:20 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Feodor Lynen Stipendium und ne Krawatte dazu bekommen! @humboldt-foundation.de
10.08.2024 23:00 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0On 25. January Kevin Ostoyich will give a lecture on ‘Stories about the Shanghai Jews. Bremen, Bavaria and Beyond’ at LMU Munich (5pm,Lesesaal des Instituts für Bayerische Geschichte).You’ll have the opportunity to interact with originals which will be featured in an exhibition on the Shanghai Jews.
15.01.2024 10:29 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0War trotzdem alles kaputt!
01.01.2024 00:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wo kommen Sie denn wirklich her????
24.12.2023 14:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Norwegen
25.11.2023 21:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 01979: Loriot hält im Münchner Institut für Kommunikationswissenschaften einen Vortrag über "Satire im Fernsehen". Zitat: „Die Satire ist eine Waffe, destruktiv u zersetzend. Gott sei Dank. Sie baut ab, wo das Fundament nicht stimmt, sie zersetzt, was falsch zusammengewachsen ist“
12.11.2023 08:24 — 👍 642 🔁 150 💬 5 📌 4Neue Publikation aus unserem interdisziplinären Hochwasserprojekt, das naturwissenschaftliche und historische Perspektiven zusammenführt!
05.11.2023 17:19 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Augustini Soliloquia, Cambridge, Queen’s College, ms 25
The complete manuscripts collection of Cambridge Queen’s College is now accessible online! 📚
tinyurl.com/4w4yjtzb
Medievalsky