War schon immer so: wenn du dich auf Deutschland verlässt, bist du verlassen. Als Bürger sowieso, und als Verbündeter doppelt.
Da fällt einem nur noch Dirk in Rushmore ein: „With friends like you, who needs friends?“
@janlesemann.bsky.social
woke & wehrhaft | Zuhause zwischen Hamburg und Haiti | Useless by day, invisible by night
War schon immer so: wenn du dich auf Deutschland verlässt, bist du verlassen. Als Bürger sowieso, und als Verbündeter doppelt.
Da fällt einem nur noch Dirk in Rushmore ein: „With friends like you, who needs friends?“
Die Menschheit ist nicht direkt bekloppt. Wir beginnen nur unbewusst zu realisieren, was es bedeutet, wenn man mit mehr als acht Milliarden Menschen in einem Ökosystem lebt, das maximal die Hälfte davon nachhaltig versorgen kann. Die echten Verteilungskämpfe haben noch nicht einmal begonnen.
31.10.2025 06:58 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Donaudampfschifffahrtskapitänsadjutantenausbildungskajütenschlüsselschrankschloss or GTFO ☝️
29.10.2025 14:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wird er leider nicht, da es ihm um die „Hochkultur des Verbrenners“ geht. Basta. Punkt. Aus. Mickey Mouse.
Es könnten Elektroautos der 25.000€ verfügbar sein, die 1.000 PS haben, in 0,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, 3.000 km Reichweite haben und in 1 Minute geladen wären. Wäre trotzdem Bäh.
„Wir haben was anzubiedern“
FTFY
taz. Abschiebung trotz Ausbildungsvertrag. Aus dem Bett geholt, ins Flugzeug gesetzt. Rouaa und Ibrahim hatten ihre Ausbildungsverträge unterschrieben und hätten damit bis zum Abschluss bleiben dürfen. Trotzdem wurden sie abgeschoben.
„Um die gut integrierten Flüchtlinge geht es doch gar nicht!!“
26.10.2025 16:28 — 👍 2647 🔁 863 💬 95 📌 42Pro-Tipp: Mit ausreichend Öl und einer offenen Flamme wird das Wohnzimmer auch ohne ohne 1000€ teures Notstromaggregat schön warm.
26.10.2025 14:49 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Das meinte ich ja. Es wird voraussichtlich immer einen Markt für individuelle Fortbewegungsmittel geben, weil nicht jeder Massentransport nutzen kann oder möchte. Ob das „Auto“ elektrisch, in der Luft oder per Maglev fährt - keine Ahnung. Es wird aber bis auf Liebhaberwagen keinen ICE-Antrieb haben.
26.10.2025 12:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0China hat schon jetzt rund 60% Elektroanteil an den Neuzulassungen. Warum? Weil die allen Platz der Welt für erneuerbare Energieerzeugung haben, aber kaum Ölquellen im
eigenen Land. Und strategisch auf Jahrtausendebene planen und nicht nur bis zum nächsten politischen Aschermittwoch im Bierzelt.
Weld ist zweilagig. BILT ist einlagig.
26.10.2025 09:36 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Weil sie E-Autos wie Verbrenner fahren (fahren bis Tank leer, dann auftanken) und nicht wie E-Autos (Wagen steht = Wagen lädt, funktioniert effizient nur mit 22kW AC-Lader), und da sind Verbrenner dann noch tatsächlich zeitefgizienter. Wer elektrisch wie elektrisch fährt will nie wieder zurück.
26.10.2025 07:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Oida! Bei dem Burn braucht Porsche-Ulli Bepanthen.
26.10.2025 00:24 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nicht ganz. Das Auto als Individualtransportmittel bleibt bestehen. Der Verbrenner wird als dominante Antriebsform aussterben, und zwar schneller als Porsche-Ulli Kolumnen schreiben kann.
26.10.2025 00:21 — 👍 7 🔁 0 💬 2 📌 0Die Fahrer der Premiummarken fahren - sofern nicht aus beruflichen Gründen Kilometerfresser - überwiegend gern elektrisch, schon allein da E-Autos wesentlich dynamischer als Verbrenner sind, sowohl im Anzug und wegen des niedrigeren Schwerpunkts auch in Kurven. CoG ist auch keine Thematik.
26.10.2025 00:18 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Ernsthaft?! 😳🤣
Ich habe - allerdings vor einiger Zeit - einen Artikel in der Online-Weld von ihr gelesen, der, so mich meine Erinnerung nicht täuscht, mit „Anna Schneider, Chefreporterin Freiheit“ überschrieben war. Ihre neueren Artikel tragen nur noch den Titel „Chefreporterin“.
Genau das. Ganz abgesehen davon ist der handwerkliche Bau von Kutschen noch viel mehr Hochkultur. Nützt nur nichts, da kaum jemand nach 1900 noch Kutschen wollte. Genau wie Autos mit Verbrennungsmotor nach 2030.
26.10.2025 00:06 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0Man muss sich nur vor Augen führen, dass es dort ernsthaft eine „Chefreporterin Freiheit“ gibt.😳😂
25.10.2025 16:27 — 👍 44 🔁 1 💬 3 📌 0Screenshot einer Weld-Kolumne von Ulf Poschardt vom 29.06.2022 mit dem Titel „E-Autos kann jeder bauen - Verbrenner dagegen sind Hochkultur“
Ich sach nur
25.10.2025 16:25 — 👍 122 🔁 8 💬 34 📌 14Screenshot einer Weld-Kolumne von Ulf Poschardt vom 29.06.2022 mit dem Titel „E-Autos kann jeder bauen - Verbrenner dagegen sind Hochkultur“
Die zweitbeste Schlagzeile nach den Buddha-Statuen fehlt noch in der Collage. Ohne Worte
25.10.2025 16:23 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0Going for two: Und besoffene, aggressive Brüllorks - gleich welcher Haut-, Haar- oder Augenfarbe sind das vordringlichste Problem, das ich im Stadtbild sehe, ma‘ soagn.
25.10.2025 08:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Of course not. They will be sent to Novaya Rossi…Russk…Ros… . Ukraine.
23.10.2025 13:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die Linie der AfD-Wähler ist noch einfacher: Wir wissen, dass die Politik dieser sogenannten Partei unser Leben nicht verbessert, sondern auch verschlechtert, aber Hauptsache ihr linksgrünversifften Multikultibonzen leidet noch mehr.
23.10.2025 09:38 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Na, das hat doch in den Niederlanden auch schon geklappt. Ischwör.
21.10.2025 08:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Not trying to be rude, but do you think that an administration with a rather arbitrary adherence to the Constitution cares much about historic building codes?
20.10.2025 23:38 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Nö, ich weiß das seit Jahren. Abgesehen von den Fundis sind die Grünen eine bürgerliche Partei, eine Art intelligentere FDP.
19.10.2025 19:44 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Richtig, nur bedient Trump in den USA das Wutwählerpotential („wir shicen den Eliten auf den Tisch, ganz egal wieviel schlechter unser Leben dadurch wird“), dass die gesichert rechtsextreme AfD hierzulande bespielt, und erweckt nichtmal den Eindruck, „gutbürgerliche Politik“ anbieten zu wollen.
19.10.2025 13:17 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Merz ist der Kanzler der Antiintellektuellen, FTFY.
Sein Hampelpampelhaufen wird die Überraschung ihres Lebens erleben wenn sie realisieren, wie viele aus der Oberschicht inzwischen Grün denken. Nicht, weil es moralisch richtig ist, sondern weil wir gern gut leben, und das auch in Zukunft wollen.