OpenAI bietet seine API und Enterprise Angebote nun auch mit Data Residency in Europa an. Spannend, für gewisse Anwendungsfelder bezügl. Open AI Modelle somit direkte Konkurrenz zu Microsoft Azure?
openai.com/index/introd...
@colin-r-carter.bsky.social
Tech lawyer, legal engineer. Researching the applications of AI in the legal domain. Speaking about legal AI. Co-Founder of Repositorium.ch. PhD Student @ University of Basel.
OpenAI bietet seine API und Enterprise Angebote nun auch mit Data Residency in Europa an. Spannend, für gewisse Anwendungsfelder bezügl. Open AI Modelle somit direkte Konkurrenz zu Microsoft Azure?
openai.com/index/introd...
Der DeepSeek Effekt führt bei OpenAI zumindest teilweise zu Verbesserungen: Das Reasoning der o3-mini Modelle wird dem User transparenter angezeigt. Aber immer noch nicht der direkt Output, wie es scheint… Fürs „Debuggen“ also immer noch nicht brauchbar 😔
06.02.2025 22:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Neue Podcast Episode von recht.intelligent mit @danielbrugger.bsky.social und mir 🥳
Wir behandeln News von DeepSeek (natürlich), OpenAI, Qwen und Mistral.
creators.spotify.com/pod/show/rec...
Das Jahr 2024 war ein Meilenstein für grosse Sprachmodelle (LLMs). Simon Willison bietet in seinem umfassenden Blogbeitrag einen detaillierten Überblick über die bedeutendsten Entwicklungen:
simonwillison.net/2024/Dec/31/...
Link zur Model-Card: cdn.openai.com/o1-system-ca...
05.12.2024 20:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Sie schreiben weiter: "[It] allows developers to specify a
custom developer message that is included with every prompt from one of their end users".
Spannend, das neue o1 Model von OpenAI führt eine weitere Klassifikation von Nachrichten hinzu: "At a high level, we now have three classifications of messages sent to o1: system messages, developer messages, and user messages." (aus der Model-Card von o1). Bin gespannt, was das genau bedeutet...
05.12.2024 20:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0