Foto eines grünlichen Kometen mit langgezogenem Schweif
Wer den Kometen Lemmon noch nicht gesehen hat, der sollte jetzt jede Wolkenlücke nutzen: Er befindet sich im Helligkeitsmaximum und setzt sich auch gegen den zunehmenden Mond durch. Der Komet muss gleich zu Beginn der Nacht beobachtet werden, wenn er noch ca. 20° hoch steht 1/2
02.11.2025 08:59 — 👍 7 🔁 3 💬 2 📌 0
Sternkarte für November 2025 mit Blick nach Süden. Im Meridian stehen die Sternbilder Pegasus, Andromeda, Fische und Walfisch. Links davon Perseus, Stier und Orion. Die Positionen von Saturn und Neptun in den Fischen sind ebenfalls eingezeichnet
Zurück zur Winterzeit und schon ist es ab 18 Uhr dunkel. Während sich im November die Sternbilder des Sommerhimmels langsam aber sicher verabschieden, stehen am späten Abend bereits die Wintersternbilder parat 🔭
sternfreunde.de/astronomie-e...
01.11.2025 09:16 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Nettoyage de telescope
Avez-vous déjà vu quelqu'un nettoyer un télescope à -70 degrés en Antarctique ?
Maintenant oui, avec le télescope ASTEP sur la base franco-italienne Concordia au Dôme C.
31.10.2025 07:45 — 👍 97 🔁 18 💬 10 📌 0
Plastiklicht im Garten- ein Ökoprobleme
30.10.2025 00:06 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Poster zum Astronomietag am 28. März 2026 mit dem Motto "Der Mond mit Goldenem Henkel – Abendstern Venus – Riesenplanet Jupiter" mit einem Foto des zunehmenden Mondes mit Goldenem Henkel
Nach der VdS-Tagung ist vor dem Astronomietag - Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute, Museen, Schulen und Einzelpersonen sind einmal mehr herzlich eingeladen, ihre Angebote zum Astronomietag am 28. März 2026 in der Veranstalterkarte einzutragen 🔭
astronomietag.de/Formulare/ve...
29.10.2025 17:59 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Dramatischer Vogelgrippeausbruch dezimiert Kranichpopulation
Tausende Kraniche sterben durch aktuellen Vogelgrippe-Ausbruch in Deutschland. Kranichschutz-Experte Nowald befürchtet massiven Rückschlag für die Vögel
Die #Vogelgrippe trifft die #Kraniche mitten in der #Zugzeit. Tausende Tiere sterben & laut Expertïnnen könnte es Jahre dauern, bis sich die Bestände wieder erholen. @thomaskrumenacker.bsky.social im Gespräch mit Günter Nowald vom @nabu.de über das Ausmaß der Krise:
27.10.2025 18:01 — 👍 25 🔁 17 💬 0 📌 0
Einer alten Tradition folgend einmal mehr unsere eindringliche Mahnung: Bitte heute Nacht keinesfalls die Zeit umstellen, sondern nur die Uhren!* Es kann sonst zu Rissen im Raumzeitkontinuum kommen.
----
*Wenige Zentimeter genügen. Bei schweren Standuhren einfach nur den Stundenzeiger verbiegen!
25.10.2025 15:15 — 👍 968 🔁 294 💬 44 📌 25
⭐️ Neuer Termin⭐️
Freitag, 14. Nov 2025
Wetterdingt müssen wir unsere Sternenführung leider verschieben 🪐
23.10.2025 15:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ausgebucht!
Herzlichen Dank für die vielen Anmeldungen.
Wir freuen uns auf Euch ⭐️
17.10.2025 17:56 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine große Mehrheit in #Hessen befürwortet das #EU-Gesetz zur Wiederherstellung der #Natur und wünscht sich einen stärkeren politischen Umsetzungswillen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des #NABU hervor. 👉 www.nabu.de/news/2025/10... #Naturschutz #Vielfalt
14.10.2025 08:54 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Today is #WorldMigratoryBirdDay !🌏🐦
Celebrate the wonder of bird migration by birdwatching in your local area – every bird counts!🙌
You can contribute to conservation science and raise vital funds!🔎
Want to get involved? There’s still time!
Find out more👉 www.birdlife.org/getcounting/ #WMBD2025
11.10.2025 08:51 — 👍 49 🔁 21 💬 1 📌 2
09.10.2025 16:29 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Das #Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026! Alle Infos gibt's in unserer Pressemitteilung: hessen.nabu.de/presse/press...
09.10.2025 09:28 — 👍 35 🔁 6 💬 1 📌 1
Sternenhimmel Oktober 2025: Herbstviereck und Mond-Planeten-Rendezvous
Entdecken Sie die Herbststernbilder, verfolgen Sie den Lauf von Mond und Planeten und vergessen Sie nicht, Ende Oktober die Zeit umzustellen.
Im Oktober 2025 stehen Herbststernbilder wie Pegasus und das Herbstviereck hoch am Himmel. Von Sternbildern über Planetenbegegnungen bis zur Zeitumstellung – Felicitas Mokler mit den wichtigsten Infos zum aktuellen #Sternenhimmel:
03.10.2025 05:01 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Sternkarte mit Blick Richtung Süden für Mitte Oktober 2025 gegen 23 Uhr. Im Meridian das Sternbild Pegasus, rechts davon Leier, Schwan und Adler, links Perseus und Stier. Die Positionen von Neptun und Saturn nahe beieinander in den Fischen sind ebenfalls eingezeichnet
Mittlerweile ist der Herbst auch am Sternhimmel angekommen. Was in Sachen Mond und Planeten im Oktober ansteht, erfahrt ihr unter sternfreunde.de/astronomie-e... 🔭
01.10.2025 06:13 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0
27.09.2025 12:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die überbelichtete schmale, abnehmende Mondsichel mit aschfahlem Mondlicht am grauen Dämmerungshimmel über den Silhouetten der Blätter eines Busches. Darunter in etwa 8 Vollmonddurchmessern Abstand ein sehr heller Punkt, ein weiterer Vollmonddurchmesser darunter wiederum ein schwacher Lichtpunkt
Heute morgen gaben sie ein hübsches Duo am Himmel ab, heute Nachmittag wird der Mond die Venus bedecken - am Taghimmel nicht einfach zu beobachten. In der Dämmerung war auch Regulus, der hellste Stern im Sternbild Löwe, noch gut zu sehen 🔭
19.09.2025 06:09 — 👍 51 🔁 8 💬 4 📌 2
Sabine Frank erklärt bei der Sternenführung der Gruppe die Aufteilung des Himmels.
Eine spannende Sternenführung mit der wunderbaren Sabine Frank und über 70 Interessierten.
15.09.2025 08:48 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Sternenhimmel über Frankenau
15.09.2025 08:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
06.09.2025 14:09 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Astronomen suchen nach den Atmosphären ferner Exoplaneten
Die Suche nach Gashüllen erdähnlicher Gesteinsplaneten mit dem James-Webb-Teleskop zeigt überraschende Ergebnisse. Ein Zwilling der Erde fehlt weiterhin.
Mit dem #Weltraumteleskop James Webb beobachten Planetenforscherïnnen erstmals die Atmosphären von erdähnlichen #Exoplaneten. Spoiler: Eine zweite #Erde finden sie nicht. Dafür aber ein paar Überraschungen. @christian-j-meier.bsky.social
31.08.2025 08:01 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
Alle zwei Wochen tauschen sich die Astrophysikerin Franziska Konitzer und der Geologe Karl Urban mit spannenden Geschichten aus ihren Fachgebieten aus. Hört unbedingt mal rein: https://www.riffreporter.de/de/podcast-astrogeo-astronomie-geologie
30.08.2025 08:01 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
Die Mathematikerin Katherine Johnson hat nicht nur den Weg ins All errechnet, sie hat erfolgreich gegen rassistische Vorurteile gekämpft und Geschlechtergrenzen überwunden.
Heute vor 127 Jahren wurde sie in West Virginia geboren. #HiddenFigures #DieErstenihrerArt
26.08.2025 06:56 — 👍 299 🔁 62 💬 4 📌 1
Morgen #ISS um 05:42 Uhr MESZ über Deutschland zu sehen. Zieht als heller Punkt von West nach Ost über den Himmel. Also: Kopf hoch, Augen auf und früh aufstehen - natürlich in umgekehrter Wagenreihung.
23.08.2025 14:19 — 👍 110 🔁 22 💬 3 📌 1
Die ganze erdzugewandte Seite der Sonne in verschiedenen Farben wie Braun und Blau, die in wildem Mix ineinander übergehen. Drumherum ein spektakuläres Feuerwerk aus Strahlen in weiteren Farbtönen und weit ins All reichend.
Guten Morgen zusammen - wie immer mit einem aktuellen Bild der Sonne via Satellit SDO, heute mal wieder mehrere Wellenlängen kombiniert und daher richtig schön bunt.
23.08.2025 05:53 — 👍 219 🔁 29 💬 5 📌 1
Ganzhimmelsansicht des Sternhimmels in den Morgenstunden Mitte August. Im Süden steht der Saturn im Sternbild Fische. Im Osten stehen Jupiter und Venus nahe beieinander in den Zwillingen. Der Radiant der Perseiden mit grün eingezeichneten Meteoren steht fast im Zenit
Ideal sind die Bedingungen für die Perseiden leider nicht in diesem Jahr: Nur wenige Tage vor dem Maximum ist Vollmond, so dass der abnehmende Mond den Himmel aufhellt und nur die helleren Sternschnuppen zu sehen sein werden 🔭
sternfreunde.de/2025/08/04/p...
07.08.2025 17:26 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0
Seltener Mondmeteorit enthüllt Neues zur Mondgeschichte
In der Sahara wurde ein 2,35 Milliarden Jahre alter Mondmeteoriten entdeckt. Er liefert neue Erkenntnisse über die vulkanische Aktivität auf dem Mond.
In #Afrika wurde ein rund 3 Milliarden Jahre altes und 311 Gramm schweres Stück vom #Mond entdeckt. Forschende können damit nun eine Lücke in der Mondgeschichte schließen. Was der Gesteinsbrocken mit Vulkanen zu tun hat, erfährst du von Patrick Klapetz.
06.08.2025 17:01 — 👍 11 🔁 4 💬 0 📌 0
Astrophysicien à l'Observatoire de la Côte d'Azur.
Auteur de 'Le télescope spatial James Webb' et 'L'odyssée cosmique, une histoire intime des étoiles'
We are the only global Partnership conserving birds and all life on our planet.🦜 123 Partners in 119 Countries.📍🌍 Follow us to join the flock!
Wir entwickeln Unterrichtsmaterialien und bieten Fortbildungen für Lehrkräfte in Weltraumthemen wie Erdbeobachtung, Navigation, Kommunikation sowie der Erforschung des Weltalls an.
https://esero.de/
Hello Darkness - Lasst die Tiere in Ruhe und das Kunstlicht aus! Dark and quiet sky advocate and doing female astronomy ✨🌱
Unabhängiger Journalismus. 100+ AutorInnen, eine Genossenschaft. Fokus auf Umwelt, Wissenschaft, Internationales, Gesellschaft. Überzeugungstäter. Werbefrei. Powered by Riff-Supporters via Abo. https://www.riffreporter.de/de
Astrophysik, Philosophie, Schreiben
Wir sind, was wir tun! Seit über 115 Jahren schützt der NABU Hessen mit mehr als 90.000 Mitgliedern aktiv die Natur. Macht mit, für Mensch und Natur!
Ausgezeichneter Journalist. (DUH, medium-magazin, 2-fache Grimme Nominierung). Diplom-Meteorologe. Weather & Climate Presenter. Moderator. Speaker. Autor. Born: CO₂ 326 ppm. Fernmeldeanlagen-Elektroniker.
Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Heidelberg | Center for Astronomy Education and Outreach in Heidelberg, Germany. Posts in erster Linie auf Deutsch but also in English
https://www.haus-der-astronomie.de/de/impressum
Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. ist mit ca. 4.000 Mitgliedern der größte überregionale amateurastronomische Verein in Deutschland. Am 28. März 2026 findet in Deutschland und der Schweiz der nächste Astronomietag statt!
https://sternfreunde.de/
Der etwas andere Account des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Webseite: https://www.dlr.de/next
Impressum: https://www.dlr.de/de/service/impressum
Datenschutz: https://www.dlr.de/de/service/datenschutz
official Bluesky account (check username👆)
Bugs, feature requests, feedback: support@bsky.app