Containerpflicht kommt, Farbsack-Recycling nicht
Der Berner Gemeinderat will das Farbsack-Trennsystem beerdigen. Im Gegenzug macht er beim Container-Debakel eine Kehrtwende und will eine generelle Pflicht für Containerstandplätze einführen.
Der Berner Gemeinderat will das #FarbsackTrennsystem beerdigen. Im Gegenzug macht er beim #ContainerDebakel eine Kehrtwende und will eine generelle #Pflicht für #Containerstandplätze einführen.
Text: Joël Widmer @joelwidmer.bsky.social
Bild: Dominic Brügger
@matthiasaebischer.bsky.social #Bern
22.09.2025 10:00 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
«Sagen wir mal zehn Jahre»
SP-Gemeinderat Matthias Aebischer will keine losen Kehrichtsäcke mehr in Berns Strassen. Die Containerpflicht soll aber mit einer langen Übergangsfrist eingeführt werden.
Tiefbaudirektor Matthias Aebischer (SP) will keine losen #Kehrichtsäcke mehr in Berns Strassen. Die #Containerpflicht soll aber mit einer langen #Übergangsfrist eingeführt werden.
Interview: Joël Widmer @joelwidmer.bsky.social
Bild: Dominic Brügger
@matthiasaebischer.bsky.social
#bern
22.09.2025 10:15 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Notenfreie Schule
Der Berner Schulkreis Mattenhof will auf eine notenfreie Beurteilung umstellen. Das Team um Schulleiterin Barbara Muntwyler setzt statt der Ziffern auf mehr inhaltliches Feedback und eine…
Der Berner Schulkreis Mattenhof will auf eine #notenfreie Beurteilung umstellen. Das Team um Schulleiterin Barbara Muntwyler setzt statt der Ziffern auf mehr inhaltliches Feedback und eine Visualisierung des Gelernten.
Text: @joelwidmer.bsky.social
Bild: @manuellopez.ch
02.09.2025 09:55 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Wohnungsbau – Stadtrat-Brief #14/2025
Sitzung vom 28. August 2025 – die Themen: Weyermannshaus; Burgergemeinde; Clabi; Felsenaubrücke; Finanzkompetenzen; Verkehrsrechner.
Auf dem Weyermannshaus-Areal strebt die Burgergemeinde @bgbern.bsky.social einen Anteil von 50 Prozent gemeinnützigem bzw. preisgünstigem Wohnungsbau an. Dies wurde in der Sitzung des Berner Stadtrates bekannt. Den Bericht zur ganzen Ratssitzung findest du hier 👇
www.hauptstadt.be/a/wohnungsba...
29.08.2025 17:28 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
«Zuwanderung gehört zur Identität der Städte»
Die EU-Verträge, steigende Mieten in urbanen Zentren, eine elektronische ID und Massnahmen gegen Femizide: Der einzige städtische Bundesrat Beat Jans (SP) im grossen Interview mit «Hauptstadt»,…
Die #EU-Verträge, steigende #Mieten in urbanen Zentren, eine elektronische ID und Massnahmen gegen #Femizide: Der einzige städtische Bundesrat Beat Jans (SP) im Interview mit «Hauptstadt», Bajour und Tsüri.
Text: Joël Widmer @joelwidmer.bsky.social und Michelle Isler @bajour.ch
Bild: Simon Boschi
29.08.2025 15:22 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Schwimmverbot in der Aare, Freiraum, Hifi-Anlagen
News vom Donnerstag, «Hauptstadt»-Brief #496
Wegen Bauarbeiten für den Hochwasserschutz wird die Aare im Herbst zwischen dem Campingplatz Eichholz und der Dalmazibrücke mit einem Schwimm- und Bootsfahrverbot belegt.
Der neuste Hauptstadt-Brief, Berns wichtigster Newsletter:👇
www.hauptstadt.be/a/schwimmver...
14.08.2025 05:35 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Möchtest du von neuen #Beizen und kulinarischen Trends in Bern erfahren? Unterstütze jetzt das Crowdfunding für den Berner #Gastro-Brief: www.hauptstadt.be/gastro-brief
Geschrieben wird er von @clasalz.bsky.social
Video: @manuellopez.ch
10.06.2025 10:00 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0
Bernerbär brummt neu bei Nau
Die nächste Fusion auf dem Medienplatz Bern: Das Onlineportal Nau kauft den Berner Gratisanzeiger «Bärnerbär» – und will ihn weiterhin auch gedruckt herausgeben.
Die nächste Fusion auf dem Medienplatz Bern: Das Onlineportal Nau kauft den Berner Gratisanzeiger Bärnerbär – und will ihn weiterhin auch gedruckt herausgeben.
Text: Jürg Steiner @guegi.bsky.social
@michazbinden.bsky.social
#Nau #Bärnerbär #Gratisanzeiger #Bern #Print #Online
27.05.2025 08:45 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
«Im Regierungsrat sprechen wir meist Hochdeutsch»
Berns Stopp bei den Classes bilingues bedauert die kantonale Regierungspräsidentin Evi Allemann (SP). Sie äussert sich zur Medienkrise und wünscht sich ein geregeltes Verhältnis des Kantons zu allen…
Berns Stopp bei den #classesbilingues bedauert die kantonale #Regierungspräsidentin @eviallemann.bsky.social (SP). Sie äussert sich zur #Medienkrise und wünscht sich ein geregeltes Verhältnis des Kantons zu allen #Religionsgemeinschaften.
Interview: @joelwidmer.bsky.social
Bild: @manuellopez.ch
26.05.2025 09:01 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Der graue Star von Köniz
Unscheinbar produziert Haag-Streit in Köniz Medizinaltechnologie für Augenärzte und beschäftigt 900 Mitarbeitende. Die US-Regierung und die Löhne der Verwaltung machen der Firma aktuell zu schaffen.
Unscheinbar produziert #HaagStreit in #Köniz #Medizinaltechnologie für Augenärzte und beschäftigt 900 Mitarbeitende. Die US-Regierung und die Löhne der Verwaltung machen der Firma aktuell zu schaffen.
Text: Joël Widmer @joelwidmer.bsky.social
Bild: Danielle Liniger
#KönizerIndustrienacht
12.05.2025 10:00 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
SVP-Angriff auf Rot-Grün
Drei statt nur zwei Kandidaturen für den Regierungsrat? In der Berner SVP wird der Plan, SP und Grünen einen Regierungssitz abzuluchsen, aktiv diskutiert.
Drei statt nur zwei Kandidaturen für den Regierungsrat? In der Berner SVP wird der Plan, SP und Grünen einen Regierungssitz abzuluchsen, aktiv diskutiert.
Text: Joël Widmer @joelwidmer.bsky.social
Bild: Pascale Amez
#Regierungsratswahlen #KantonBern
27.03.2025 12:33 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Berner Beizen: Die Rechnung, bitte
Hauptsachen-Talk zur Berner Gastroszene: Was macht ihr zu schaffen? Und was gibt Hoffnung? Am 3. April kommt in der Turnhalle alles auf den Tisch. Sei dabei!
#Hauptsachen-Talk zur Berner #Gastroszene: Was macht ihr zu schaffen? Und was gibt Hoffnung? Am 3. April kommt in der Turnhalle im Progr alles auf den Tisch. Sei dabei!
21.03.2025 17:17 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
🚀 Im März 2022 startete die «Hauptstadt». Jetzt feiern wir schon unser 3-jähriges Jubiläum. 🥳
👉 Damit wir weiterhin kompakte Newsletter und und gründlich recherchierte Artikel publizieren können, brauchen wir dich. Bring mit uns den Journalismus in Bern weiter und löse ein Abo auf hauptstadt.be. 💌
18.03.2025 19:01 — 👍 13 🔁 6 💬 0 📌 0
Köniz Spezial
Im Sommer hat das Gurtenfestival wegen einer Fehlbuchung viel mehr Menschen aufs Gelände gelassen, das aber lange verleugnet. Nun gibt Festivalchef Bobby Bähler Fehler zu und spricht über einen neuen…
Im Sommer hat das #Gurtenfestival wegen einer Fehlbuchung viel mehr Menschen aufs Gelände gelassen, das aber lange verleugnet. Nun gibt Festivalchef Bobby Bähler Fehler zu und spricht über einen neuen Festival-Eingang.
Interview: @mbolzli.bsky.social und Andrea von Däniken
Bild: Danielle Liniger
06.03.2025 12:48 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Schlemmen im Liebefeld
Die «Hauptstadt» ist vom 3. bis 7. März im Workspace & More im Könizer Liebefeld zu Gast und testet das Gastroangebot in der Umgebung.
www.hauptstadt.be/a/schlemmen-...
Was ist in downtown Liebefeld gastronomisch los? Gibts eine Takeaway-Szene? Die @hauptstadt.be ist und isst in Köniz. @joelwidmer.bsky.social @koeniz.bsky.social
05.03.2025 16:42 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
«Wir wollen eine rot-grüne Mehrheit in Köniz»
Trotz ihrer Niederlage bei der Ersatzwahl im Oktober 2024 kandidiert Géraldine Mercedes Boesch bei den Wahlen 2025 auf der SP-Fünferliste für den Könizer Gemeinderat. Klares Ziel: eine rot-grüne…
Trotz ihrer Niederlage bei der Ersatzwahl im Oktober 2024 kandidiert Géraldine Mercedes Boesch bei den Wahlen 2025 auf der SP-Fünferliste für den Könizer Gemeinderat. Klares Ziel: eine rot-grüne Mehrheit.
@spkoeniz.bsky.social
Text: @guegi.bsky.social
Bild: @manuellopez.ch
04.03.2025 10:57 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Unterschriftensammeln – Stadtrat-Brief #4/2025
Sitzung vom 27. Februar 2025 – die Themen: Direkte Demokratie, Verkehrsmonster, Guisan-Platz, Felsenau, Garderoben, Entsorgung, Partizipation. Mitglied der Woche: Béatrice Wertli (Mitte).
Der neue Stadtrat-Brief ist da – die Themen: Direkte #Demokratie, Verkehrsmonster, Guisan-Platz, Felsenau, Garderoben, Entsorgung, Partizipation. Mitglied der Woche: Béatrice Wertli (Mitte).
Text: @janaschmid.bsky.social
28.02.2025 15:14 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0
Kleine Revolution im Berner Nachtleben
Nachtclubs sind in der Krise. Stattdessen ziehen Formate wie Spielabende oder Pubquiz viel Publikum an. Ein Rundgang im sich verändernden Berner Nachtleben.
Nachtclubs sind in der Krise. Stattdessen ziehen Formate wie #Spielabende oder #Pubquiz viel Publikum an. Ein Rundgang im sich verändernden Berner Nachtleben.
Text: Andrea von Däniken
Bild: Danielle Liniger
#BernerNachtleben #Nachtleben #Bern
24.02.2025 18:01 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Doch kein Wurf in den Kastenwagen
Eine Verhaftung auf dem Bahnhofplatz beschäftigt die Berner Medien, Politik und Justiz seit mehr als drei Jahren. Nun spricht das Obergericht einen zuvor vom Regionalgericht verurteilten Polizisten fr...
Eine #Verhaftung auf dem #Bahnhofplatz beschäftigt die Berner #Medien, #Politik und #Justiz seit mehr als drei Jahren. Nun spricht das #Obergericht einen zuvor vom #Regionalgericht verurteilten Polizisten frei.
Text: Jana Schmid @janaschmid.bsky.social
Bild: Simon Boschi
20.02.2025 10:37 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Bundespräsidentin Keller-Sutter entfernt damit die offizielle Schweiz von Europa und rückt sie näher an eine Regierung, die gerade die US-Demokratie aushebelt, u.a. mit Putin die Welt neu aufteilt und den europäischen Rechtsextremismus befeuert.
15.02.2025 16:38 — 👍 29 🔁 11 💬 3 📌 1
Was wurde nur auch meinen damaligen Dozent*innen am Medienausbildungszentrum MAZ: Die Politologin im Trump-Lager, der Medienjurist im Gefängnis. – Dass es so dramatisch enden würde, konnte man nicht ahnen. Schwache Dozent*innen waren sie aber schon damals.
13.02.2025 18:56 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Bauernführer, CEOs. Alles Pipifax.
100 Stunden, im Minimum.
Das ist doch, was werktätige Mütter und Väter in diesem Land arbeiten ;)
06.02.2025 19:30 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Die @woz.ch gibt einem „Sozialbanditen“, dessen Bande bei einem Überfall in den 70ern einen Sicherheitsmann erschossen hatte, eine (zu) grosse und ideologieschwangere Interview-Plattform und stellt zum getöteten Menschen nur eine dürre Frage. Schwacher Journalismus.
www.woz.ch/2505/sozialb...
04.02.2025 22:23 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Drüben zuweilen immer noch als @MichuBurkard zugange
Chefredaktor Willisauer Bote
(Reader & Writer. Bassist. Balkan-Lover. Schötz. Switzerland.)
Dozentin und Studienleiterin PHBern |
Erziehungswissenschaftlerin •
Feministin • Mutter
Grossrat, Kanton Bern, Zollikofen - Motto: Global grün denken, lokal fair handeln (gemäss "Agenda 2030") kantonal nachhaltig wirken: für Mensch und Umwelt - und vor allem: Klimaschutz jetzt! www.brunovanoni.ch
Historian | Author of ‘Utopia for Realists’ (2014), ‘Humankind’ (2020) and ‘Moral Ambition’ (2025) | Co-founder of The School for Moral Ambition | moralambition.org | rutgerbregman.com
Grüne Berner Grossrätin, Velofahrerin und Hobbyköchen
Live Love Laugh @woz.ch
Entrepreneur
Eine Plattform für Debatten und Dialoge rund um Demokratie.
Grüne Gewerkschafterin. Feministin. Kämpft für Klimagerechtigkeit & soziale Gerechtigkeit. Arbeit: @gewerkschaft-unia.bsky.social @syndicat-unia.bsky.social @sindacato-unia.bsky.social
(Hier privat - feministisches Credo: Das Private ist politisch.)
Junge Journis vernetzen sich.
www.jjs.ch
Der Spieler www.synes.ch
politisch engagiert (Die Mitte)
Journalist, jetzt pensioniert
Leser
Journalist Tages-Anzeiger.
Grossrat SP Kanton Bern | Geschäftsführer SOCIALBERN | Historiker | Präsident Stiftung Sinnovativ mit Velafrica, Drahtesel & Wege Weierbühl | Aare, Velo, YB | davidstampfli.ch
Autorin „Meistgeklickt“ | Gründerin #NetzCourage + Winkelried & Töchter | Dozentin | Ida-Somazzi-Preis 2021 | FemBizSwiss-Award 2021 | Digitale Gewalt | Medienethik & Medienrecht | nicht deine Projektionsfläche | www.jolandaspiess.ch