David Löwenstein's Avatar

David Löwenstein

@davidloewenstein.bsky.social

Philosopher @hhu.de | Co-Host "mitgedacht" @denxtehhu.bsky.social‬ | Co-Editor @lehrgutblog.bsky.social | Father | "DaLö" among other Davids | he/him | Private Account | https://www.davidloewenstein.net/

1,350 Followers  |  2,684 Following  |  117 Posts  |  Joined: 14.09.2023  |  2.3047

Latest posts by davidloewenstein.bsky.social on Bluesky

Dieser lesenswerte Vorschlag, Exzellenz zu ersetzen, umfasst 1 „nationales ‚Programm Dauerstellen & Karrieren’, das klare Zielquoten für Dauerstellen im Postdoc-Bereich setzt, inklusive der Einführung verbindlicher Karrierepfade nach dem Modell des @wissenschaftsrat.de“ 👏
#IchBinHanna #ExitExzellenz

08.10.2025 09:22 — 👍 31    🔁 13    💬 1    📌 0

This. Hoffe sehr, dass angesichts dieser Einsicht auch öffentliche Resignationsbekundungen zu politischer Arbeit/Aktivismus im Modus „das bringt doch eh nichts!“ etwas abnehmen, die seit Monaten Timeline & DruKos fluten. Doch, es bringt was. Lasst uns auch in anderen Bereichen gemeinsam dranbleiben!

08.10.2025 09:32 — 👍 49    🔁 17    💬 1    📌 0

Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe

#Fried #IchBinHanna #ProfsFürHanna #ArbeitInDerWiss

07.10.2025 08:09 — 👍 13    🔁 3    💬 0    📌 0

Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe

#Fried #IchBinHanna #ProfsFürHanna #ArbeitInDerWiss

07.10.2025 08:09 — 👍 13    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.

Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna

07.10.2025 07:06 — 👍 109    🔁 34    💬 5    📌 3

"Key take-away: Political communication by mainstream parties plays a central role in the electoral success of the far right. When mainstream parties adopt far-right issues, they help to disseminate far-right ideas and legitimise them."

07.10.2025 08:02 — 👍 41    🔁 19    💬 0    📌 1
Post image

der moment kurz bevor er von dem gigantischen leberkäse getroffen wird den gott nach ihm geworfen hat

06.10.2025 13:12 — 👍 12    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Brosow un

Anti-Trans- und Anti-Woke-Narrative für den Philosophieunterricht in einer Fachzeitschrift?
Ja, das gibt es in der ZDPE 1/2025 zum Thema Social Justice. @daluc.bsky.social, @eidexmueller.bsky.social & ich besprechen ausgewählte Beiträge. 1/6

praefaktisch.de/002e/eine-au...

#Wissenschaftsfreiheit

02.10.2025 11:14 — 👍 100    🔁 44    💬 7    📌 8

"Einige der Autor*innen sind Mitglieder des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit. Andere sind vor allem als Anti-Woke- bzw. Anti-Trans-Aktivist*innen bekannt. Wir haben daher gute Gründe anzunehmen, dass sich eine Fachzeitschrift hier für die politische Propaganda [...] instrumentalisieren lässt".

03.10.2025 18:39 — 👍 59    🔁 19    💬 2    📌 1
Preview
"Ausländer raus": Rassismus-Eklat an Polizeischule in Sachsen-Anhalt Bis zu 500 angehende Polizisten feiern in Sachsen-Anhalt ein Oktoberfest. Nach der Party ermittelt der Staatsschutz.

Das Oktoberfest einer Polizeihochschule in Sachsen-Anhalt endet mit „Ausländer raus“-Gesängen. Jetzt wird wegen Volksverhetzung ermittelt. Rassistische Vorfälle wie diese müssen konsequent geahndet werden, insbesondere bei der Polizei. Rassismuskritische Demokratiebildung ist das Gebot der Stunde.

02.10.2025 09:41 — 👍 1226    🔁 458    💬 64    📌 59

Saarbrücken is so incredibly lucky! 💐 Many congratulations to both of you! ❤️

01.10.2025 06:40 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Wozu in die Wissenschaft? Berufswahl als Vergeblichkeitserfahrung Wissenschaft als Beruf: sinnvoll und erfüllend? Dieser Eindruck hat sich bei mir in den Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit immer weiter abgenutzt -- aus zwei Gründen.

Wissenschaft als Beruf: sinnhaft & erfüllend! Oder nicht?! Warum ich die Erzählung von Wissenschaft als sinnstiftender Tätigkeit nicht mehr hören kann, steht heute in #ArbeitInDerWiss. Spoiler: Für viele Aktivitäten ist sie schlicht falsch -- & was die anderen betrifft, wird sie rasch zur Falle.

30.09.2025 07:17 — 👍 61    🔁 16    💬 3    📌 3
Post image

👀 "Forschend statt frustriert: Geisteswissenschaftliches Schreiben trotz & mit KI – Teil 1"
📝 von Inga Gostmann & Lea Hildermeier (Bielefeld)
🤖 Beitrag zum Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz in der philosophischen Hochschullehre #KI #LLMs
👉 jetzt auf lehrgut.org

29.09.2025 08:56 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0

I'm old enough to remember when the prevailing argument against affirmative action was that it failed to consider the "real" form of unfairness, which was income disparity

18.07.2025 13:44 — 👍 4495    🔁 841    💬 52    📌 19
denXte

Donnerstag, 22. Januar 2026
Prof. Dr. Stephan Schmid, Hamburg @uni-hamburg.de
🔮 Wenn Gott nicht existiert, ist dann alles erlaubt?

👉 Erfahre mehr auf unserer Website: www.denxte.de
@hhu.de
(4/4)

26.09.2025 11:29 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Donnerstag, 30. Oktober 2025
Prof. Dr. Pascale Willemsen, Zürich
🍫 Moral – Eine Frage des (guten) Geschmacks?

Donnerstag, 20. November 2025
Cyber and the City, Tübingen @unituebingen.bsky.social
🤖 Künstliche Intelligenz: Was geht mich das an?
(3/4)

26.09.2025 11:29 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

ℹ️ Unsere Gäste stellen Euch philosophische #Gedankenexperimente vor, die Deine Intuition herausfordern. Deine #Meinung ist gefragt – bei der Abstimmung & in der gemeinsamen Diskussion. 💭 #WissKomm

Kommt vorbei – jeweils ⏰ um 19 Uhr im 📍 HdU, Düsseldorf (@teambuergeruni.bsky.social):
(2/4)

26.09.2025 11:29 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Werbeplakat für die denXte-Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2025/26. Das Plakat enthält das Logo von denXte mit dem Slogan „... macht Philosophie interaktiv!“. Es werden drei Veranstaltungen im Haus der Universität Düsseldorf angekündigt, jeweils um 19:00 Uhr:
• 30. Oktober 2025: Prof. Dr. Pascale Willemsen (Zürich) – Thema: „Moral – Eine Frage des (guten) Geschmacks?“
• 20. November 2025: Cyber and the City (Tübingen) – Thema: „Künstliche Intelligenz: Was geht mich das an?“
• 22. Januar 2026: Prof. Dr. Stephan Schmid (Hamburg) – Thema: „Wenn Gott nicht existiert, ist dann alles erlaubt?“

Werbeplakat für die denXte-Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2025/26. Das Plakat enthält das Logo von denXte mit dem Slogan „... macht Philosophie interaktiv!“. Es werden drei Veranstaltungen im Haus der Universität Düsseldorf angekündigt, jeweils um 19:00 Uhr: • 30. Oktober 2025: Prof. Dr. Pascale Willemsen (Zürich) – Thema: „Moral – Eine Frage des (guten) Geschmacks?“ • 20. November 2025: Cyber and the City (Tübingen) – Thema: „Künstliche Intelligenz: Was geht mich das an?“ • 22. Januar 2026: Prof. Dr. Stephan Schmid (Hamburg) – Thema: „Wenn Gott nicht existiert, ist dann alles erlaubt?“

#Philosophie zum Mitmachen? 💭
Das gibt‘s bei unseren denXte-Abenden! 🌟

Im Winter 2025/26 möchten wir mit Euch #interaktiv philosophieren & laden Euch ein, an aktuellen philosophischen Debatten teilzunehmen: 3 Philosoph:innen, 3 Gedankenexperimente, Eure Entscheidung!🤝
(1/4)

26.09.2025 11:29 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

Und unsere Regierenden: "Der technische Fortschritt wird's schon richten."

Der technische Fortschritt: Solarplatten, Windräder, Wärmepumpen, schnelle Züge, E-Fahrräder, leckere vegane Wurst, innovative ökologische Landwirtschaft...

Regierung: Nee, anders.

25.09.2025 10:03 — 👍 14    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
How Can We Live Together? - Boston Review Ezra Klein is wrong: shame is essential.

"Common decency stigmatizes people that do not participate in it—removes them from voluntary association. We indeed have to live with one another, but terms and conditions apply."

me on why Ezra Klein should be ashamed / why shame is Good Actually

www.bostonreview.net/articles/how...

23.09.2025 17:09 — 👍 6692    🔁 1944    💬 202    📌 298
Preview
Ins eigene Fleisch: Warum Kürzungen an Hochschulen allen schaden von Amrei Bahr und Kristin Eichhorn

Sie ist da: Die 1. Ausgabe meines #ArbeitInDerWiss Newsletters bei Steady, wo der Newsletter ab jetzt 1 neues Zuhause hat! 🤩 & dann auch noch 1 gemeinsamer Text mit @drkeichhorn.bsky.social! 🥰 Es geht um Kürzungen an Hochschulen & warum es nun Solidarität mit Geistes- & Sozialwissenschaften braucht.

23.09.2025 07:07 — 👍 68    🔁 27    💬 4    📌 3
Preview
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wie ich just zufällig durch 1 Anfrage mitbekommen habe, ist die Stellenanzeige für eine WiMi-Stelle bei mir veröffentlicht 🎉

Ich suche eine*n WiMi, Doc oder Postdoc, bis zu 5 Jahre und 100% - #religionswissenschaft, #digitalreligion, #christentümer #islam. Bei Fragen gern melden!

Und pls share! 🙏

22.09.2025 14:48 — 👍 38    🔁 23    💬 1    📌 1

Es geht wohlgemerkt um ein rein hypothetisches Szenario, die Veranstaltung sollte im Oktober 2026 stattfinden. Hier werden die rechtsradikalen Proteste von morgen erfunden, um heute rechtsradikale Politik zu machen.

22.09.2025 07:41 — 👍 20    🔁 5    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Nicht verwunderlich, dass in Debatten um Kürzungen an Hochschulen Druck auf Geisteswissenschaften wächst: Dank kritischem Impetus gehören sie zum Bollwerk, das bedrohte Demokratie schützt. & auch aus anderen Gründen ist Vorsicht geboten bei Zweck-Verzwergung von Wissenschaft! #Wissenschaftsfreiheit

22.09.2025 08:53 — 👍 66    🔁 17    💬 2    📌 0
Preview
Das Erstberufungsalter muss nicht sinken - almaᵐᵉᵗᵃ Eigentlich sind sich alle einig: Karrierewege in der Wissenschaft müssen planbarer werden und das heißt vor allem, dass die Entscheidung über den dauerhaften Verbleib im System deutlich früher fallen ...

Befristung und Weiterentwicklung müssen entkoppelt werden. Da kommen wir aber nicht hin, wenn wir bei Entfristungsvoraussetzungen immer an die Voraussetzungen für die Berufung denken - oder an Stellen ohne Weiterentwicklungsoption. Hier ein Text von vor zwei Jahren:

#IchBinHanna

22.09.2025 10:54 — 👍 13    🔁 3    💬 0    📌 0
Screenshot of account deletion process on academia.edu

Screenshot of account deletion process on academia.edu

Just deleted my academia.edu account after 17 (!) years -- the company's exploitative new terms of use are outrageous, and it's a shame such a blatant commercial sell-out is able to operate under the .edu top-level domain. If you are still on academia.edu, please consider deleting your account too.

19.09.2025 22:34 — 👍 186    🔁 52    💬 6    📌 7

Tenure track philosophy job in Canada

Western University’s Department of Philosophy seeks to hire a Asst Professor with an area of specialization in one or more of metaphysics,
epistemology, and logic, broadly construed). The anticipated start date is July 1,
2026

www.uwo.ca/facultyrelat...

19.09.2025 17:25 — 👍 20    🔁 18    💬 1    📌 1

Herzliche Glückwünsche und vielen Dank für das enorm wertvolle Engagement!

17.09.2025 14:47 — 👍 4    🔁 0    💬 2    📌 0
Collage: Übergabe des Preises durch Katja Bär, Achim und ich mit Preis.

Collage: Übergabe des Preises durch Katja Bär, Achim und ich mit Preis.

Wissenschaft muss raus aus X (Ex-Twitter): diese Überzeugung hat @zolke.bsky.social & mich 2024 zusammengebracht, mündete im grandiosen #WissXit von rund 130 Hochschulen. 💪 Dafür gab‘s bei der Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation heute 1 Preis — der besonders Dir gebührt, Achim!

17.09.2025 14:24 — 👍 234    🔁 49    💬 8    📌 3
Preview
Von wegen „Semesterferien“: Die Wahrheit über die vorlesungsfreie Zeit Vorlesungszeit und vorlesungsfreie Zeit markieren unterschiedliche Phasen im Semester, die sich in einigen Punkten unterscheiden — allerdings keineswegs in der Hinsicht, dass erstere von viel Arbeit g...

Das letzte Mal auf Substack, ab nächster Woche dann bei Steady: mein #ArbeitInDerWiss Newsletter (Gründe für & Details zum Umzug in der heutigen Ausgabe). Es geht um die vorlesungsfreie Zeit — & warum sie, anders als Außenstehende glauben mögen, mit „Semesterferien“ herzlich wenig zu tun hat.

16.09.2025 07:14 — 👍 33    🔁 10    💬 2    📌 2

@davidloewenstein is following 20 prominent accounts