Fraunhofer ISI's Avatar

Fraunhofer ISI

@fraunhoferisi.bsky.social

System- und Innovationsforschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ➡️Ihre Quelle für zukunftsweisende Forschung – fundiert, relevant und aktuell Alle Studien und Pressemeldungen in voller Länge: https://www.isi.fraunhofer.de

2,672 Followers  |  825 Following  |  133 Posts  |  Joined: 06.10.2023  |  1.7896

Latest posts by fraunhoferisi.bsky.social on Bluesky

Die erste Megawatt-Ladestation für E-Lkw wurde am 29.09.2025 feierlich eröffnet. Von links: Andreas Rade (VDA), Volker Rimpler (EnBW), Christian Rehtanz (TU Dortmund), Christian Lippold (Autobahn GmbH), Paul Vigener (P3 Automotive GmbH), Christian Hirte (Bundesministerium für Verkehr), Patrick Plötz (Fraunhofer ISI)

Die erste Megawatt-Ladestation für E-Lkw wurde am 29.09.2025 feierlich eröffnet. Von links: Andreas Rade (VDA), Volker Rimpler (EnBW), Christian Rehtanz (TU Dortmund), Christian Lippold (Autobahn GmbH), Paul Vigener (P3 Automotive GmbH), Christian Hirte (Bundesministerium für Verkehr), Patrick Plötz (Fraunhofer ISI)

🚚⚡Startschuss für das #Megawattladen in Deutschland: Zum ersten Mal können schwere Lkw in nur 30 bis 45 Minuten für hunderte Kilometer Reichweite geladen werden.

Im Rahmen des Projekts »HoLa« haben wir den ersten öffentlichen Megawatt-Ladepunkt (MCS) für E-Lkw eröffnet.

📸:Mike Abmaier

30.09.2025 11:50 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 1
Post image

OpenForum Europe, with @fraunhoferisi.bsky.social & European University Institute, released Funding Europe’s Open Digital Infrastructure. Calling for an EU Sovereign Tech Fund to invest in and sustain open source.
Read the full report here:https://eu-stf.openforumeurope.org/

19.09.2025 09:16 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Tagesgespräch: Welche Energiesubventionen halten Sie für sinnvoll? - hier anschauen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat den Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgestellt. Unter anderem fordert sie eine systematische Reduzierung von Subventionen. So soll etwa für neue Solaranlagen die fixe Einspeisevergütung gestriche

Einschätzung zum neuen Monitoring-Bericht zur Energiewende – Patrick Plötz, Leiter unseres Geschäftsfelds Energiewirtschaft, heute dazu im „BR2 Tagesgespräch“:
www.ardmediathek.de/video/tagesg...

@patrickploetz.bsky.social

17.09.2025 14:07 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Kopernikus-Presseclub: Resilienz, trotz oder wegen der Energiewende?

Ist die Energiewende ein zusätzlicher Risikofaktor für die Energieversorgung – oder der Schlüssel zu mehr Resilienz? Steffen Link teilt exklusives Hintergrundwissen:

Digitaler Kopernikus-Presseclub
18. September 2025, 11:00 Uhr
👉 Anmeldung: idw-online.de/de/event79961
@ariadneprojekt.bsky.social

16.09.2025 12:50 — 👍 14    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
tagesthemen 21:45 Uhr tagesthemen 21:45 Uhr

🎥 Unser Experte Christoph Neef sprach in den ARD tagesthemen über E-Auto-Batterierecycling in Europa und über die damit verbundenen Chancen.
(ab Minute 10:30; ganzer Beitrag ab Minute 8:00)

16.09.2025 12:29 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Strukturwandel - Darum sind die Perspektiven der Menschen so wichtig Im Leipziger Süden entstanden aus Braunkohlegruben auch attraktive Erholungsgebiete. Wissenschaftler erforschen, wie die Menschen auf den Umbruch blicken.

Unser Kollege Benjamin Klement war unterwegs mit @deutschlandfunk.de.web.brid.gy "Systemfragen", um über den #Strukturwandel im Südraum Leipzig zu sprechen.

Mehr zum Thema auch in unserer Studie:
www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...

@innogeo.bsky.social

15.09.2025 10:00 — 👍 10    🔁 4    💬 0    📌 0

⚡Ein neues Kurzpapier der Kopernikus-Projekte, u.a. koordiniert von Forschenden des Fraunhofer ISI, zur Ausgestaltung der #Netzentgelte im deutschen #Stromsystem wurde heute veröffentlicht. Die Forschenden plädieren für eine Dynamisierung der #Netzentgelte.

Zur Publikation: s.fhg.de/netzentgelte

12.09.2025 10:04 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Umsetzung des Preiskorridors im nationalen Emissionshandel (nEHS) im Jahr 2026 In dem Papier wird untersucht, wie die Preiskorridorphase des nEHS im Jahr 2026 umgesetzt werden kann. Es werden Vorschläge zum zeitlichen Ablauf der Auktions-, Verkaufs- und Nachkaufphase für das

Nationaler Emissionshandel 2026: Wie kann eine effiziente Preisbildung erreicht werden? 👉 Mehr dazu in unserer neuen UBA-Studie zusammen mit dem @oekoinstitut.bsky.social

www.umweltbundesamt.de/publikatione...

09.09.2025 10:02 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
EU-Projekt ShapingBio gibt Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige EU-Bioökonomie Presseinformation des Fraunhofer ISI

🧭Empfehlungen für die neue EU-Bioökonomie-Strategie

➡️Jetzt im aktuellen Policy Brief unseres ShapingBio-Projekts – für optimale Rahmenbedingungen einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen europäischen Bioökonomie.

Mehr dazu 👇

02.09.2025 10:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Das BEWEGT-Team

Das BEWEGT-Team

🚀 Projektstart BEWEGT!

@fraunhoferisi.bsky.social und IÖW erforschen neue Wege, wie die #Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingen kann – dabei sind nicht nur technologische, sondern auch soziale Aspekte relevant.

👉 Mehr dazu: www.ioew.de/news/article...

@bmwe-bund.bsky.social

20.08.2025 14:04 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

How can approaches from the electricity sector help to master the challenges of water scarcity? Our researchers have examined the potential of innovative solutions beyond sectoral boundaries.
👉Check out the new working paper: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...

20.08.2025 13:08 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

"Man muss bei #Verteilungsfragen immer im Blick haben, dass die Finanzierung der #Transformation gedeckt sein muss. Es gilt zu überlegen, #wo Kosten und #Nutzen im besten Verhältnis stehen", sagt Anna Billerbeck vom @fraunhoferisi.bsky.social.

#Ariadne-Interview👉 ariadneprojekt.de/personen/ann...

28.07.2025 08:11 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien werden Bedarf in Europa vorerst übersteigen Batterie-Update des Fraunhofer ISI

♻️🔋Update: Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien in Europa – Status 2025 🌍 Wo entstehen neue Recycling-Anlagen, wo wurden Projekte gestoppt? Und welchen Anteil machen asiatische Unternehmen aus?
Jetzt im aktuellen Blogbeitrag 👇

#LIB #BatterieUpdate

24.07.2025 15:07 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Das BEWEGT-Team

Das BEWEGT-Team

Das BEWEGT-Team

Das BEWEGT-Team

Das BEWEGT-Team beim Kochen

Das BEWEGT-Team beim Kochen

Das BEWEGT-Team

Das BEWEGT-Team

🔋 Wie können wir eine sozial gerechte, partizipative, zukunftsorientierte #Energiewende in Deutschland voranbringen?

▶ Darum ging es mit @fraunhoferisi.bsky.social beim Kick-Off von BEWEGT – unserer neuen Begleitforschung zu Energiewende + Gesellschaft.
Förderer: @bmwe-bund.bsky.social

#40ioew

18.07.2025 12:25 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Neben Elisabeth Dütschke, Anne Kantel und Josephine Tröger haben an dem Artikel durch das Schreiben von Teilabschnitten und die Kommentierung früherer Fassungen Sven Alsheimer, Uta Burghard, Marvin Helferich, Hannah Janßen, Sabine Preuß und Aline Scherrer mitgewirkt.

07.07.2025 13:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Klimapolitik in der Krise? Mix aus harten und weichen politischen Maßnahmen als Schlüssel zu gesellschaftlicher Akzeptanz in der Energiewende Die Klimapolitik befindet sich in einer Krise - nach ihrer Beschleunigung getragen durch das Pariser Klimaabkommen und die Klimaproteste, zeigt sich nun, wie schwer die ehrgeizigen Ziele zu erreichen sind, wie tiefgreifend die gesellschaftlich …

Wie kann Klimapolitik gelingen? Wie ein effektiver Maßnahmenmix aussehen kann, erläutern unsere Kolleginnen Elisabeth Dütschke, Anne Kantel und Josephine Tröger jetzt in der Zeitschrift für Energiewirtschaft:
www.springerprofessional.de/klimapolitik...

07.07.2025 09:04 — 👍 4    🔁 1    💬 2    📌 0
Post image

E-Lkw: Optimierte Routen- und Ladeplanung auf Flottenebene erzielt eine weitaus größere Wirkung als der reine Austausch von Diesel-Lkw und spart dabei Kosten – das zeigt unsere neue Fallstudie:
www.isi.fraunhofer.de/de/presse/20...

17.06.2025 11:59 — 👍 11    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Fliegen mit grünem Gewissen? Die Fakten sprechen dagegen SAF, E-Fuels und Wasserstoff als Ersatz für Kerosin bleibt Zukunftsmusik. Die Luftfahrt bleibt erstmal klimaschädlich.“

Klimaneutrales Fliegen: Welche nachhaltigen Treibstoffalternativen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und Limitationen? Unser Kollege @patrickploetz.bsky.social im Gespräch bei NANO @3sat.bluesky.com.de 👇

05.06.2025 09:00 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial Batterie-Update des Fraunhofer ISI

🔋 Batterie-Update: Mini- und Microenvironments könnten die Batteriezellherstellung nachhaltiger machen. 👉 Eine Analyse der inhaltlichen und geographischen Hotspots dieser aufkommenden Technologie jetzt in unserem Blog:
www.isi.fraunhofer.de/de/blog/them...

02.06.2025 08:14 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Batterien für E-Autos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Batterien für E-Autos: Faktencheck und Handlungsbedarf

🔋 #Batterien für #Elektroautos: Ein aktueller #Faktencheck
👉 Antworten auf die wichtigsten Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...

22.05.2025 07:00 — 👍 10    🔁 6    💬 1    📌 1
Preview
Do publicly owned companies have lower district heating prices? An empirical analysis for Germany District heating (DH) networks can provide climate-neutral heating if operated using renewable energy resources. However, their operation is monopolis…

✨Publication alert: An empirical analysis of district heating prices from 184 companies in Germany.
🔎In 2021, district heating prices of publicly owned companies were 17.30 €/MWh (20%) lower.

www.sciencedirect.com/science/arti...

19.05.2025 08:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Das Laden von #Lkw in Logistikdepots #Depotladen bietet großes Potenzial für Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Alle Empfehlungen in unserer Studie mit @fraunhoferisi.bsky.social für @transenvde.bsky.social: www.oeko.de/news/akt...

13.05.2025 08:51 — 👍 8    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

📈 Nie zuvor war das Fraunhofer ISI so sichtbar in den Medien wie in 2024 – ein Zeichen für das wachsende Interesse an unserer Forschung und deren Relevanz für aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen.
📊 2024 in Zahlen und Fakten: www.isi.fraunhofer.de/de/publikati...

12.05.2025 07:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Missionsorientierte Politik in Deutschland: Wie wir vorankommen Deutschland steht vor großen Herausforderungen – wirtschaftlich, technologisch, ökologisch und sicherheitspolitisch. Der Druck, effektive Lösungen für komplexe Problemlagen zu entwickeln, steigt. Gefr...

Neuer Policy Brief zusammen mit @bertelsmannst.bsky.social:

➡ praxisnahe Orientierungshilfe für wirksame #Missionspolitik in Deutschland
➡ zentrale Einsichten und aktuelle Erfahrungen kompakt zusammengefasst

08.05.2025 11:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Today ((Wed, 15-17, 218) @grothjuliane.bsky.social and Lukas Willing will give you insights into their index of Saxonian municipalities (NUTS5-level) that measures multiple dimensions of perceived left-behindedness, an important basis for testing the relation to discontent and funding .

07.05.2025 08:58 — 👍 1    🔁 2    💬 1    📌 0

Unfortunately, you won't find me at #RSA25 this year. But please meet the researchers from our team at @fraunhoferisi.bsky.social there and learn about the transformation of coal regions in Saxony! 👇🧵

07.05.2025 08:58 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Wie gespalten ist die deutsche Gesellschaft – und was bedeutet das für die Transformationsbereitschaft der Energie- und Mobilitätswende? Blogbeitrag des Fraunhofer ISI

🗯💬 Warum gesellschaftliche #Fragmentierung einerseits notwendige #Transformationen erschweren kann und andererseits das Potenzial hat, grundlegende Veränderungen erst zu ermöglichen, diskutieren Anne Kantel und Elisabeth Dütschke im aktuellen Blogbeitrag:

👉 www.isi.fraunhofer.de/de/blog/2025...

06.05.2025 12:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Canada-Germany Virtual Workshop: Sustainable Energy Transitions, Individuals, and Communities - Balsillie School of International Affairs Top: Workshop participants at the BSIA in Waterloo, Canada. Bottom: Workshop participants at the Institute for Technology Assessment and Systems Analysis (ITAS) in Karlsruhe, Germany. By Nathalie Gatt...

Great to work with @balsillieschool.bsky.social colleagues, @sarahlynnburch.bsky.social + @jmorenocruz.bsky.social, + to collaborate with @kit.edu, @fraunhoferisi.bsky.social + University of Freiburg on workshop examining sustainable energy transitions. Read more: balsillieschool.ca/canada-germa...

30.04.2025 19:24 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Batterie-Produktionskapazitäten in Europa: Verzögerte und gescheiterte Projekte

Batterie-Produktionskapazitäten in Europa: Verzögerte und gescheiterte Projekte

🔋 Batterie-Update: Unser neues Risikobewertungsmodell ermöglicht es, realistischere zukünftige Kapazitäten der Batteriezellproduktion in Europa zu prognostizieren.
👉 Jetzt in unserem Blog: www.isi.fraunhofer.de/de/blog/them...

@kit.edu

29.04.2025 07:04 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Systemfrage Ernährung Klimakrise, Hunger, Überfluss: Unsere Agrar- und Ernährungssysteme stoßen zweifelsfrei an ihre Grenzen und müssen dringend neu ausgerichtet werden. Die Wissenschaft kann dabei eine entscheidende Rolle...

»Komplexe Probleme brauchen stärker vernetzte Forschungspraxis«
🎧 Jakob Edler im Podcast des Wissenschaftsrats: Mit Anja Boßerhoff spricht er über die Rolle des Wissenschaftssystems in Bezug auf die Perspektiven der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften.
@wissrat.bsky.social @fau.de

28.04.2025 09:40 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

@fraunhoferisi is following 20 prominent accounts