Die erste Megawatt-Ladestation für E-Lkw wurde am 29.09.2025 feierlich eröffnet. Von links: Andreas Rade (VDA), Volker Rimpler (EnBW), Christian Rehtanz (TU Dortmund), Christian Lippold (Autobahn GmbH), Paul Vigener (P3 Automotive GmbH), Christian Hirte (Bundesministerium für Verkehr), Patrick Plötz (Fraunhofer ISI)
🚚⚡Startschuss für das #Megawattladen in Deutschland: Zum ersten Mal können schwere Lkw in nur 30 bis 45 Minuten für hunderte Kilometer Reichweite geladen werden.
Im Rahmen des Projekts »HoLa« haben wir den ersten öffentlichen Megawatt-Ladepunkt (MCS) für E-Lkw eröffnet.
📸:Mike Abmaier
30.09.2025 11:50 — 👍 11 🔁 3 💬 1 📌 1
OpenForum Europe, with @fraunhoferisi.bsky.social & European University Institute, released Funding Europe’s Open Digital Infrastructure. Calling for an EU Sovereign Tech Fund to invest in and sustain open source.
Read the full report here:https://eu-stf.openforumeurope.org/
19.09.2025 09:16 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Kopernikus-Presseclub: Resilienz, trotz oder wegen der Energiewende?
Ist die Energiewende ein zusätzlicher Risikofaktor für die Energieversorgung – oder der Schlüssel zu mehr Resilienz? Steffen Link teilt exklusives Hintergrundwissen:
Digitaler Kopernikus-Presseclub
18. September 2025, 11:00 Uhr
👉 Anmeldung: idw-online.de/de/event79961
@ariadneprojekt.bsky.social
16.09.2025 12:50 — 👍 14 🔁 3 💬 1 📌 0
tagesthemen 21:45 Uhr
tagesthemen 21:45 Uhr
🎥 Unser Experte Christoph Neef sprach in den ARD tagesthemen über E-Auto-Batterierecycling in Europa und über die damit verbundenen Chancen.
(ab Minute 10:30; ganzer Beitrag ab Minute 8:00)
16.09.2025 12:29 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Strukturwandel - Darum sind die Perspektiven der Menschen so wichtig
Im Leipziger Süden entstanden aus Braunkohlegruben auch attraktive Erholungsgebiete. Wissenschaftler erforschen, wie die Menschen auf den Umbruch blicken.
Unser Kollege Benjamin Klement war unterwegs mit @deutschlandfunk.de.web.brid.gy "Systemfragen", um über den #Strukturwandel im Südraum Leipzig zu sprechen.
Mehr zum Thema auch in unserer Studie:
www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...
@innogeo.bsky.social
15.09.2025 10:00 — 👍 10 🔁 4 💬 0 📌 0
⚡Ein neues Kurzpapier der Kopernikus-Projekte, u.a. koordiniert von Forschenden des Fraunhofer ISI, zur Ausgestaltung der #Netzentgelte im deutschen #Stromsystem wurde heute veröffentlicht. Die Forschenden plädieren für eine Dynamisierung der #Netzentgelte.
Zur Publikation: s.fhg.de/netzentgelte
12.09.2025 10:04 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
EU-Projekt ShapingBio gibt Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige EU-Bioökonomie
Presseinformation des Fraunhofer ISI
🧭Empfehlungen für die neue EU-Bioökonomie-Strategie
➡️Jetzt im aktuellen Policy Brief unseres ShapingBio-Projekts – für optimale Rahmenbedingungen einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen europäischen Bioökonomie.
Mehr dazu 👇
02.09.2025 10:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das BEWEGT-Team
🚀 Projektstart BEWEGT!
@fraunhoferisi.bsky.social und IÖW erforschen neue Wege, wie die #Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingen kann – dabei sind nicht nur technologische, sondern auch soziale Aspekte relevant.
👉 Mehr dazu: www.ioew.de/news/article...
@bmwe-bund.bsky.social
20.08.2025 14:04 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
How can approaches from the electricity sector help to master the challenges of water scarcity? Our researchers have examined the potential of innovative solutions beyond sectoral boundaries.
👉Check out the new working paper: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...
20.08.2025 13:08 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien werden Bedarf in Europa vorerst übersteigen
Batterie-Update des Fraunhofer ISI
♻️🔋Update: Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien in Europa – Status 2025 🌍 Wo entstehen neue Recycling-Anlagen, wo wurden Projekte gestoppt? Und welchen Anteil machen asiatische Unternehmen aus?
Jetzt im aktuellen Blogbeitrag 👇
#LIB #BatterieUpdate
24.07.2025 15:07 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Das BEWEGT-Team
Das BEWEGT-Team
Das BEWEGT-Team beim Kochen
Das BEWEGT-Team
🔋 Wie können wir eine sozial gerechte, partizipative, zukunftsorientierte #Energiewende in Deutschland voranbringen?
▶ Darum ging es mit @fraunhoferisi.bsky.social beim Kick-Off von BEWEGT – unserer neuen Begleitforschung zu Energiewende + Gesellschaft.
Förderer: @bmwe-bund.bsky.social
#40ioew
18.07.2025 12:25 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Neben Elisabeth Dütschke, Anne Kantel und Josephine Tröger haben an dem Artikel durch das Schreiben von Teilabschnitten und die Kommentierung früherer Fassungen Sven Alsheimer, Uta Burghard, Marvin Helferich, Hannah Janßen, Sabine Preuß und Aline Scherrer mitgewirkt.
07.07.2025 13:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
E-Lkw: Optimierte Routen- und Ladeplanung auf Flottenebene erzielt eine weitaus größere Wirkung als der reine Austausch von Diesel-Lkw und spart dabei Kosten – das zeigt unsere neue Fallstudie:
www.isi.fraunhofer.de/de/presse/20...
17.06.2025 11:59 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0
Fliegen mit grünem Gewissen? Die Fakten sprechen dagegen
SAF, E-Fuels und Wasserstoff als Ersatz für Kerosin bleibt Zukunftsmusik. Die Luftfahrt bleibt erstmal klimaschädlich.“
Klimaneutrales Fliegen: Welche nachhaltigen Treibstoffalternativen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und Limitationen? Unser Kollege @patrickploetz.bsky.social im Gespräch bei NANO @3sat.bluesky.com.de 👇
05.06.2025 09:00 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial
Batterie-Update des Fraunhofer ISI
🔋 Batterie-Update: Mini- und Microenvironments könnten die Batteriezellherstellung nachhaltiger machen. 👉 Eine Analyse der inhaltlichen und geographischen Hotspots dieser aufkommenden Technologie jetzt in unserem Blog:
www.isi.fraunhofer.de/de/blog/them...
02.06.2025 08:14 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Batterien für E-Autos: Faktencheck und Handlungsbedarf
🔋 #Batterien für #Elektroautos: Ein aktueller #Faktencheck
👉 Antworten auf die wichtigsten Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...
22.05.2025 07:00 — 👍 10 🔁 6 💬 1 📌 1
Das Laden von #Lkw in Logistikdepots #Depotladen bietet großes Potenzial für Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Alle Empfehlungen in unserer Studie mit @fraunhoferisi.bsky.social für @transenvde.bsky.social: www.oeko.de/news/akt...
13.05.2025 08:51 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
📈 Nie zuvor war das Fraunhofer ISI so sichtbar in den Medien wie in 2024 – ein Zeichen für das wachsende Interesse an unserer Forschung und deren Relevanz für aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen.
📊 2024 in Zahlen und Fakten: www.isi.fraunhofer.de/de/publikati...
12.05.2025 07:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Today ((Wed, 15-17, 218) @grothjuliane.bsky.social and Lukas Willing will give you insights into their index of Saxonian municipalities (NUTS5-level) that measures multiple dimensions of perceived left-behindedness, an important basis for testing the relation to discontent and funding .
07.05.2025 08:58 — 👍 1 🔁 2 💬 1 📌 0
Unfortunately, you won't find me at #RSA25 this year. But please meet the researchers from our team at @fraunhoferisi.bsky.social there and learn about the transformation of coal regions in Saxony! 👇🧵
07.05.2025 08:58 — 👍 8 🔁 1 💬 1 📌 0
Wie gespalten ist die deutsche Gesellschaft – und was bedeutet das für die Transformationsbereitschaft der Energie- und Mobilitätswende?
Blogbeitrag des Fraunhofer ISI
🗯💬 Warum gesellschaftliche #Fragmentierung einerseits notwendige #Transformationen erschweren kann und andererseits das Potenzial hat, grundlegende Veränderungen erst zu ermöglichen, diskutieren Anne Kantel und Elisabeth Dütschke im aktuellen Blogbeitrag:
👉 www.isi.fraunhofer.de/de/blog/2025...
06.05.2025 12:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Batterie-Produktionskapazitäten in Europa: Verzögerte und gescheiterte Projekte
🔋 Batterie-Update: Unser neues Risikobewertungsmodell ermöglicht es, realistischere zukünftige Kapazitäten der Batteriezellproduktion in Europa zu prognostizieren.
👉 Jetzt in unserem Blog: www.isi.fraunhofer.de/de/blog/them...
@kit.edu
29.04.2025 07:04 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Systemfrage Ernährung
Klimakrise, Hunger, Überfluss: Unsere Agrar- und Ernährungssysteme stoßen zweifelsfrei an ihre Grenzen und müssen dringend neu ausgerichtet werden. Die Wissenschaft kann dabei eine entscheidende Rolle...
»Komplexe Probleme brauchen stärker vernetzte Forschungspraxis«
🎧 Jakob Edler im Podcast des Wissenschaftsrats: Mit Anja Boßerhoff spricht er über die Rolle des Wissenschaftssystems in Bezug auf die Perspektiven der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften.
@wissrat.bsky.social @fau.de
28.04.2025 09:40 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Designing a Research Infrastructure on Advanced Genomics Technologies.
Funded by the EU’s @HorizonEU R&I programme. Coordinated by CNAG. Views expressed are of authors only.
➡️https://easigen.eu/
News and information from the European Commission. Social media and data protection policy: http://europa.eu/!MnfFmT
Bsky archive of Official Horizon EU profile for the EU's Research & Innovation Programme.
europa.eu/!Xf47NRP
check out also @creativeeurope.bsky.social and @euerasmusplus.bsky.social
atm powered by @gogash.bsky.social
News on food & health EU-research collaborations. These projects receive funding from the @horizoneu.bsky.social Research & Innovation Programmes. Managed by @eufic.bsky.social.
100.000 Unternehmen 💯 8 Mio. Beschäftigte 👷 1/3 der Wirtschaftskraft ✌️ Wir sind die deutsche #Industrie | Federation of German Industries
Newsletter abonnieren 👉 https://www.riffreporter.de/de/klima-wandel-newsletter * Mit riffreporter.de resilienter durch die #Klimakrise * 💬 Marianne Falck https://bsky.app/profile/mariannefalck.bsky.social * Foto: DWD / showyourstripes.info/ - Germany
Unabhängiger Journalismus. 100+ AutorInnen, eine Genossenschaft. Fokus auf Umwelt, Wissenschaft, Internationales, Gesellschaft. Überzeugungstäter. Werbefrei. Powered by Riff-Supporters via Abo. https://www.riffreporter.de/de
Your voice in the EU 🇪🇺
Updates, news, and insights from the European Parliament - the heart of European democracy.
Privacy policy: https://www.europarl.europa.eu/pdf/data_protection/data-protection-notice-bluesky-en.pdf
Journalist, Research.Table, Table.Media, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftskommunikation #wisskomm #scicomm #wisspol #Konstanz
https://sites.google.com/view/markus-weisskopf
Chief Communication Officer (CCO)
@TU Darmstadt - Member of the Extended Executive Board - https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/organisation_verwaltung/praesidium/chief_communication_officer_honecker/index.en.jsp #sciencecommunication
🐾 Ermöglicht von über 25.000 Genoss*innen und http://taz.de/taz-zahl-ich. Macht mit!
tazler*innen Starter Pack: https://go.bsky.app/KSgzo17
💌 Feedback an die Redaktion: briefe@taz.de, Social Team: kommune@taz.de | taz.de/impressum
We bridge the gap between science and society. www.esci.eu
Hier postet das Team Presse und Kommunikation der Technischen Universität Braunschweig.
Impressum: https://www.tu-braunschweig.de/impressum
Author on the future of mobility, smart cities, energy. Filmmaker. Columnist @businessinsider Living. Breathing. In Berlin.
Das deutschsprachige @RealScientists.
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: @matthiskrischel.bsky.social
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Real Science, from Real Scientists and other STEAMM Professsionals. Migrating from the other place.
This week: BlackMammalogists Week with @blackmammalogists.bsky.social https://blackmammalogists.com/
#moderndenken in Sachsen-Anhalt | 📰 Informationen aus erster Hand 📸 Gemeinsam Prozesse (mit)erleben 💬 Dialog gewünscht
Impressum: https://mid.sachsen-anhalt.de/impressum
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Impressum: http://mwu.sachsen-anhalt.de/impressum
Umwelt, Naturschutz und Verkehr: #wirbewegenNRW in eine nachhaltige Zukunft 🌿🌍