Peter Kuscher (BWP)'s Avatar

Peter Kuscher (BWP)

@peterkuscher.bsky.social

Leiter Politische Kommunikation @bwpev.bsky.social - Hier teils privat, teils beruflich. Repost =/= Endorsement

21 Followers  |  3 Following  |  5 Posts  |  Joined: 03.01.2025  |  1.8602

Latest posts by peterkuscher.bsky.social on Bluesky

Illustration eines TV-Interviews: Eine Frau mit lockigen blonden Haaren und beigem Blazer spricht mit Friedrich Merz, der in einem dunkelblauen Anzug am Tisch sitzt. Zwischen ihnen stehen ein Wasserglas und eine Flasche. Im Hintergrund sind Holzlamellen und ein Bildschirm zu sehen. Text im Bild: „Wirtschaftlichkeit verbessert – reicht das jetzt? Wohin geht es für Wärmepumpen und Wärmewende?“ Skizze inspiriert von der ARD-Sendung „Caren Miosga“, erstellt unter KI-Beteiligung, © BWP.

Illustration eines TV-Interviews: Eine Frau mit lockigen blonden Haaren und beigem Blazer spricht mit Friedrich Merz, der in einem dunkelblauen Anzug am Tisch sitzt. Zwischen ihnen stehen ein Wasserglas und eine Flasche. Im Hintergrund sind Holzlamellen und ein Bildschirm zu sehen. Text im Bild: „Wirtschaftlichkeit verbessert – reicht das jetzt? Wohin geht es für Wärmepumpen und Wärmewende?“ Skizze inspiriert von der ARD-Sendung „Caren Miosga“, erstellt unter KI-Beteiligung, © BWP.

Friedrich Merz spricht in der ARD von einem "Wärmepumpenzwang" – und will das "Heizungsgesetz" abschaffen.

Dabei gab es weder das eine noch das andere so je: Es gab nie einen Zwang zur Wärmepumpe – und das Gebäudeenergiegesetz lässt in § 71 Abs. 2 explizit Wahlfreiheit bei der Heiztechnik. 🧵

14.04.2025 21:49 — 👍 192    🔁 76    💬 14    📌 7

Heute gilt es - jede Stimme zählt! Für mich persönlich ist als Vater wichtig, dass wir trotz aller Herausforderungen weiter zum #Klimaschutz stehen und hier auch mit begrenzten finanziellen Mitteln verlässliche Rahmenbedingungen organisieren!

In jedem Fall aber gilt: Bitte wählt und wählt weise! 🗳️

23.02.2025 12:38 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Hier gibt es Vorgaben zum steigenden Anteil erneuerbarer Energien: Wer heute eine rein fossil befeuerte Anlage einbaut, muss in Zwischenschritten Erneuerbare Energien - z.B. Bio-Öl oder Bio-Gas dazunehmen. Insofern von einem Technologie-Verbot zu reden, ist Unsinn! #Klartext

14.02.2025 12:00 — 👍 12    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Wo ist eigentlich das Problem mit der 65-Prozent-Regel? Nach #Gebäudeenergiegesetz geht wirklich alles, was sich rechnerisch nachweisen lässt. Auch eine Erdgas- oder Erdöl-Heizung kann immer noch eingebaut werden - solange bis 2045 eine belastbare Dekarbonisierung erfolgt.

14.02.2025 12:00 — 👍 23    🔁 3    💬 2    📌 0

🔍 Unwahrscheinliche und denkbare Effekte
Das 22. FORUM Wärmepumpe Ende Nov. dürfte kaum Einfluss gehabt haben, da es zu spät im Monat lag. Wahrscheinlicher: Die Woche der Wärmepumpe (04.–10. Nov.) & die politischen Entwicklungen der Ampel ab dem 06. Nov. haben einen Effekt erzeugt.

03.01.2025 13:58 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

🌿 Effizienzbonus gewinnt Anteile
Der Anteil der Anträge mit Effizienzbonus stieg im Jahresverlauf von 67,6 % (Feb.) auf 74,2 % (Nov.). Gefördert werden Erdwärme-Wärmepumpen & solche mit natürlichen Kältemitteln – ein starkes Signal für nachhaltige Lösungen! 🌱 #Effizienzbonus #Energiewende

03.01.2025 13:58 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

📈 Antragszahlen steigen deutlich
Von Oktober auf November stiegen die Antragszahlen um 31,5 %. Doch Vorsicht: Ende November lief die Frist für Projekte ab, die wegen des Umstiegs auf die KfW-Förderung im Januar gestartet wurden. Viele dieser Anträge wurden jetzt nachgeholt. #Förderung #Wärmepumpe

03.01.2025 13:58 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Das Diagramm zeigt die Anzahl der BEG-EM-Förderanträge für Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis November 2024. Auf der X-Achse sind die Monate aufgelistet, während die Y-Achse die Anzahl der Anträge in Tausenderschritten bis 20.000 darstellt.

Die Balken sind in zwei Farbabstufungen unterteilt:

Hellgrün repräsentiert Anträge mit „Effizienzbonus“ (Ef.-Bonus).
Dunkelgrün steht für Anträge ohne „Effizienzbonus“.
Die Daten verdeutlichen einen deutlichen Anstieg der Anträge ab März 2024. Besonders im November 2024 erreichen die Anträge ihren Höhepunkt, wobei der Anteil der Anträge mit Ef.-Bonus den Großteil ausmacht. Dies unterstreicht die Bedeutung des Bonusprogramms für die Förderanträge.

In der unteren linken Ecke befindet sich das „bwp“-Logo, und die Datenquelle ist unten rechts angegeben: „BMWK/KfW“. Der Titel lautet: „BEG-EM Förderanträge Heizungs-Wärmepumpen Januar - November 2024“. Der Hintergrund zeigt ein leicht angedeutetes Kreismuster.

Das Diagramm zeigt die Anzahl der BEG-EM-Förderanträge für Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis November 2024. Auf der X-Achse sind die Monate aufgelistet, während die Y-Achse die Anzahl der Anträge in Tausenderschritten bis 20.000 darstellt. Die Balken sind in zwei Farbabstufungen unterteilt: Hellgrün repräsentiert Anträge mit „Effizienzbonus“ (Ef.-Bonus). Dunkelgrün steht für Anträge ohne „Effizienzbonus“. Die Daten verdeutlichen einen deutlichen Anstieg der Anträge ab März 2024. Besonders im November 2024 erreichen die Anträge ihren Höhepunkt, wobei der Anteil der Anträge mit Ef.-Bonus den Großteil ausmacht. Dies unterstreicht die Bedeutung des Bonusprogramms für die Förderanträge. In der unteren linken Ecke befindet sich das „bwp“-Logo, und die Datenquelle ist unten rechts angegeben: „BMWK/KfW“. Der Titel lautet: „BEG-EM Förderanträge Heizungs-Wärmepumpen Januar - November 2024“. Der Hintergrund zeigt ein leicht angedeutetes Kreismuster.

Die Zahlen zur Wärmepumpen-Förderung im November 2024 sind da! 📊 Wie lassen sich die Entwicklungen einordnen? Ein kurzer Überblick über die spannendsten Trends und Effekte: 🧵👇 #Wärmepumpe #Energiewende

03.01.2025 13:58 — 👍 8    🔁 2    💬 2    📌 1

@peterkuscher is following 3 prominent accounts