Lübeck.de – Offizielles Stadtportal für die Hansestadt Lübeck
Am Freitag, 28.11.25 spreche ich in Lübeck im Museum für Natur & Umwelt zum Thema "Dunkelgrüne Naturschutzmaßnahmen mit der Landwirtschaft". Es geht um den komplexen Dreiklang Biodiversität, Landwirtschaft + Förderung, den man zur Lösung von Problemen beachten muss.
www.luebeck.de/de/presse/pr...
25.11.2025 10:48 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Wir brauchen viel mehr Aktive, die sich über das Private hinaus für die Umsetzung von oft langwierigen Projekten auf lokaler und regionaler Ebene engagieren - Menschen, die jenseits der Parteien Sachpolitik zugunsten von Klima und Natur machen wollen.
Ist manchmal anstrengend, macht aber auch Spaß!
23.11.2025 09:47 — 👍 13 🔁 6 💬 1 📌 0
Letzter Aufruf für politikinteressierte Wiesen- und Weide-Fans, heute endet die Bewerbungsfrist!
23.11.2025 10:02 — 👍 12 🔁 7 💬 2 📌 0
Frage mal, wie er das finanziert.
These:
Ziegen als Streichelzoo für Städter und Pferde als Hobby, ebenfalls von mutmaßlich vermögenden Städtern, die dafür 400€ pro Tier und Monat zahlen?
23.11.2025 07:57 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Es besteht für Haltung ohne Nutzung derzeit halt schlichtweg keine Wirtschaftlichkeit. Und es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass sich das ändert, oder gibt ansatzweise realistische Konzepte zur Finanzierung.
Zumindest kenne ich keine.
Daher ist das alles nur theoretische Träumerei. 🤷♂️
Oder?
23.11.2025 07:51 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Agri-PV mit gleichzeitiger Beweidung durch Rinder wäre tatsächlich durchaus eine win-win-Situation. Ansonsten ist PV auf Grünland, da es üblicherweise immer nur (ist halt am billigsten...) zu Jahresende abgemulcht wird, meist kein Benefit für die #Biodiversität.
23.11.2025 07:41 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Kurzer lesenswerter Thread!
👇
23.11.2025 07:38 — 👍 22 🔁 3 💬 0 📌 0
Foto einer großen Wiese bzw Weide im herbstdunst.
In diesem Jahr ungenutztes Grünland in #Brandenburg.
Es gäbe zwar, nur 1km entfernt, einen Öko-Landwirt 🚜, der seine Galloway-Herde 🐮 gerne draufstellen würde, es aber nicht tut, da vor Ort ein Wolfsrudel lebt.
Problem ist nicht, dass Tiere gerissen werden könnten.
Problem ist, dass...
/1/
20.11.2025 16:43 — 👍 36 🔁 10 💬 1 📌 1
Manch einer mag denken, joa, das ist ja n kleiner Biberdamm mit nur 10-15cm Wasserspiegelanstieg...
👉 Aber 10cm Wasserspiegelanstieg machen 1 Kubik mehr Wasser 💧 pro 10 Quadratmeter!
Und in der Summe können das dann gewaltige Mengen mehr 💧in der Landschaft (hier ein kleines Flusstalmoor) sein!
22.11.2025 06:25 — 👍 78 🔁 12 💬 3 📌 1
I just realized that the atmospheric CO2 concentration has increased by 70 ppm since I was born – that's about the same as the difference between my birth year's and pre-industrial levels...
22.11.2025 18:58 — 👍 20 🔁 3 💬 1 📌 0
So, wie es gemacht wird, d.h. die Dauer (teils mehr als 15 Jahre), keine Berücksichtigung von Zielen des Natur und Umweltschutzes, und wenn überhaupt vorhanden, sollen die Landesflächen idR nicht dafür genutzt werden, ist es leider derzeit *kein* geeignetes Mittel 🤷♂️
22.11.2025 10:22 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Danke für den informativen Thread!
21.11.2025 08:17 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
📢 NEW: Paludiculture Newsletter 3|2025 is out! 🌱
With tips on funding and participation:
👛 3x funding for paludiculture projects
🙋 2x surveys on paludiculture
✏️ 1x paludiculture summer school #
Read here 👉https://www.moorwissen.de/paludiculture-newsletter-3-2025.html
20.11.2025 07:52 — 👍 12 🔁 5 💬 1 📌 0
Es braucht aber auch den Rahmen, dass die Betriebe sich das betriebswirtschaftlich leisten können.
Der ist, offensichtlich, nicht gegeben.
Auch wenn es volkswirtschaftlich alles wahnsinn ist...
22.11.2025 07:10 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 1
Klimaschutz im Moor: Kein Interesse an Wiedervernässung
Niemand macht mit: Bis Ende Oktober hat sich noch kein Landwirt gemeldet, der eine Moorfläche in Bayern wiedervernässen lassen will. Dabei gibt es das Programm schon seit zwei Jahren und die Förderprä...
"Die Antworten ähneln sich: >Wir machen alle Milchwirtschaft, wir brauchen die Flächen, weil wir machen Intensiv- #Landwirtschaft.<"
Es gibt insg. mehr Gründe, weshalb es mit der #Moor -Wiedervernässung nicht klappt, diese Antworten zeigen aber gut, was mir schon länger fehlt:
Eine große ... ↘️
22.11.2025 06:28 — 👍 106 🔁 44 💬 5 📌 1
Danke, 1 ganz wichtiger Punkt!
Und selbst die, die kein Milchvieh machen, haben angrenzend, also im selben Moorkomplex, Kollegen, die Milchvieh machen.
Und dann wars das, wenn es kein Angebot für Flächentausch gibt.
Und da sehe ich den Staat bzw das Land in der Verantwortung, das zu organisieren.
22.11.2025 06:36 — 👍 16 🔁 2 💬 2 📌 0
Gelöscht und nochmal richtig, die Grundaussage stimmt ja trotzdem...
22.11.2025 06:29 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Völlig richtig...pro 10m2 😬
Einfachstes Kopfrechnen am Morgen...🫣
22.11.2025 06:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Völlig richtig...pro 10m2 😬
Einfachstes Kopfrechnen am Morgen...🫣
22.11.2025 06:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Manch einer mag denken, joa, das ist ja n kleiner Biberdamm mit nur 10-15cm Wasserspiegelanstieg...
👉 Aber 10cm Wasserspiegelanstieg machen 1 Kubik mehr Wasser 💧 pro 10 Quadratmeter!
Und in der Summe können das dann gewaltige Mengen mehr 💧in der Landschaft (hier ein kleines Flusstalmoor) sein!
22.11.2025 06:25 — 👍 78 🔁 12 💬 3 📌 1
...zu den Gründen des "Scheiterns" zu schreiben.
Einiges kann ich zwar nur vermuten, da ich das als Nicht-Bayer nur aus der Ferne analysiere, aber die Gründe sind eigentlich überall ähnlich und können halt nicht nur mit der Geld-Gießkanne für die Landwirtschaftsbetriebe gelöst werden. 🤷♂️
/4/
22.11.2025 05:46 — 👍 7 🔁 0 💬 2 📌 0
Ich gebe aber zu: ich hatte zwar Zweifel, dass es "den Durchbruch" im bayrischen Moorschutz geben würde, dass es aber garkeine (!) Anträge geben wird, hätte ich nicht gedacht.
Es ist also notwendig nochmal drauf zu gucken.
Werde die Tage, wenn ich es schaffe, versuchen ausführlicher was...
/3/
22.11.2025 05:46 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0
...was sozusagen geschrieben.
Genauer, ein längeren Thread 🧵, in dem ich ausführlich auf die einzelnen Fördermaßnahmen des Moorbauernprogramms eingegangen bin (👇) und auch dargestellt habe, welche Schwierigkeiten es in der Realität gibt.
/2/
22.11.2025 05:38 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0
Podcast: Kein Interesse am Klimaschutz? Woran scheitert die Wiedervernässung der Moore?
Nässer ist besser – der Leitspruch aller Moorschützer. Denn wenn man Moorböden, die durch Gräben und unterirdische Rohre entwässert werden, wieder nass macht, kann man Klimaschutz betreiben, der günst...
Hier ein Radiobeitrag 📻 über das bayrische #Moorbauernprogramm, das 2023 von der Landesregierung mit viel Optimismus aufgelegt wurde, aber in der #Landwirtschaft praktisch keinen Anklang findet.
Die Gründe werden im Beitrag leider nur angerissen.
Ich habe vor 2 Jahren schonmal was dazu... ⤵️
/1/
22.11.2025 05:33 — 👍 28 🔁 7 💬 2 📌 1
Foto eines biberdamms in einem kleinen Bach. Im Hintergrund ein Erlenbruchwald.
🦫🪵💧👌
21.11.2025 15:41 — 👍 46 🔁 7 💬 0 📌 1
Tut sie.
Aber von abbauen, kann keine Rede sein., denn solange die Wasserlinse aber nicht abgefischt und an anderer Stelle aufgegessen wird, bleibts ja im System.
21.11.2025 12:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
A beaver kit nibbling on vegetation
A beaver in its wetland habitat filled with a variety of plants and a felled tree
A beaver-created wetland featuring a range of plants including the yellow flowers of Great Spearwort and trees in the background
Can beaver wetlands create a buzz and a flutter for pollinators? 🦫🦋
A new study, carried out by Senior Ecologist Patrick Cook for his PhD at the University of Stirling, revealed that wetlands created by beavers have 45% more butterflies than those created by people.
20.11.2025 11:02 — 👍 57 🔁 21 💬 2 📌 1
Klimaschutz- & Antirechtsfighter sowie Kommunalpolitik für Infrastruktur, Energiewende & Verkehrswende in Vorpommern.
Hauptengagement: Politik für sozialen Klimaschutz um Land und Wirtschaft für die Mehrheit der Menschen zu verbessern.
Wir sind, was wir tun! Seit über 115 Jahren schützt der NABU Hessen mit mehr als 90.000 Mitgliedern aktiv die Natur. Macht mit, für Mensch und Natur!
In Hamburg-Billwerder soll das Bauprojekt Oberbillwerder Wohnraum schaffen. Wir sind der Meinung, es gibt klügere Ideen für diese Absicht!
https://nein-zu-oberbillwerder.jimdofree.com/
National UK wildlife conservation charity dedicated to reversing the decline in freshwater biodiversity.
www.freshwaterhabitats.org.uk
Gesunde Böden, achtsamer Umgang mit Tieren, faire Produktion und echter Genuss. Food Revolution ist der Newsletter zur Ernährungswende.
Agrarjournalist @ bioaktuell.ch, Mäpplibauer, Kommunikator @ www.fibl.org
The largest political group in the European Parliament. We defend centre-right policies to promote growth and jobs in a more integrated Europe. #JobsJobsJobs
Soil scientist with a passion for peatlands at the University of Bonn 🏳️🌈
Bundesvorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz - BUND
Bayer, Biologe, Bundestagsabgeordneter
www.toni-hofreiter.de
Klimagerechtigkeit, sozial-ökologisch Wirtschaften & kollektives Handeln //
Stadtvorsitzende Die Linke Leipzig
Kandidatin zur BTW 2025 in Leipzig-Nord
Bio-Verband mit 10.000 Betrieben. Nur aus Deutschland & Südtirol.
In our BMBF funding measure #CDRterra we investigate how and to what extent land-based #CDR methods can contribute to limiting #ClimateChange. #CarbonRemoval
Working Group of Nina Farwig @Biology of the Philipps-Universität Marburg, Germany. #conservation #species #macroecology #AI #plantanimalinteraction #ornithology #birds #herbivory #biodiversity #research #MSc #BSc #education
Biochemist, now working in science policy.
Passionate about biodiversity 🪲🌿, science and innovation policy #scipol, scientific policy advice, science diplomacy and of course the life sciences (cancer & RNA #splicing) - my own views only
Offizieller Account von Karl Bär, Mitglied des Bundestags für Bündnis'90/Die Grünen aus dem bayerischen Oberland.
Member of Parliament in Germany for the Greens
Politician for the Social Democratic Party.
Member of the Budget Committee, Defense Committee, Finance Committee, Deputy budget spokesman.
Constituency: Bamberg/Forchheim - Bavaria/ Franconia
MdB SPD ❤️
Wahlkreis Landkreis Harburg
Mein Garten ist mein Yoga.
Bundestagsabgeordnete | Diplom-Pädagogin | Sozialdemokratin | Ostfriesin mit Leidenschaft für alles Maritime | Festmacherin der SPD-Küstengang
Mitglied des Bundestages der Fraktion Die Linke aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Stadt 🚩