🌱🪨 Beschleunigte Verwitterung von Gesteinsmehl bindet CO₂, verbessert Böden und steigert Erträge. Sie kann #Aufforstung (AFF) und #BECCS verstärken und wirkt im Zusammenspiel mit #Biochar. Haupttreiber: bessere Böden – CO₂-Entnahme als Bonus.
📖 Unser Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
16.10.2025 11:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🪨 So bindet chemische Verwitterung über Jahrmillionen CO₂ im Gestein. Durch fein zermahlenes Gesteinsmehl auf Acker- und Grünflächen lässt sich dieser Prozess beschleunigen – für mehr CO₂-Entnahme und fruchtbarere Böden.
📖 Unser Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
@geojenshartmann.bsky.social
09.10.2025 13:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🌲 Wälder nehmen CO₂ auf, speichern Kohlenstoff in Biomasse und Böden, geben aber auch CO₂ wieder ab. Das Kohlenstoffentnahmepotenzial von (Wieder-)Aufforstung hängt von Fläche, Wachstum, Umweltbedingungen, Management und Nutzung ab.
📖 Mehr dazu gibt es in unserem Factsheet: doi.org/10.5281/zeno...
07.10.2025 11:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Stellenanzeige
Jobs bei CDRSynTra 2! Wir suchen Verstärkung @lmumuenchen.bsky.social für Kommunikation & Bildung rund um #CDR:
👉https://job-portal.lmu.de/jobposting/a9cde22f339bf258aa6dbb60c7c92ee166d5c0440?ref=homepage
👉https://job-portal.lmu.de/jobposting/c7b8a16ab6af8e4bdbb2d0eb3026ffb456eeecb90?ref=homepage
06.10.2025 11:52 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
⚠️ Dringender Handlungsbedarf: Trockengelegte #Moore stoßen enorme Mengen CO₂ aus und befeuern die Klimaerwärmung. Die Grafik zeigt: Je schneller und umfassender wir Moore #wiedervernässen, desto stärker bremsen wir die globale Erwärmung.
📖 Unser Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
#CDR #Klima
02.10.2025 11:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
⚠️ Trockengelegte #Moore verursachen enorme Mengen an Treibhausgasemissionen! Lösung: #Wiedervernässung. Durch Schilf, Gräser & Torfmoose lassen sich zusätzlich Rohstoffe erzeugen und Emissionen senken – #Paludikultur macht’s möglich.
📖 Unser Factsheet dazu gibt es hier: doi.org/10.5281/zeno...
30.09.2025 08:36 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
🌱 #Moore – unterschätzte Klimaschützer: Hoch- und Niedermoore speichern über Jahrtausende Kohlenstoff. Wird ein Moor entwässert, entweicht er als Treibhausgas – in Deutschland rund 7 % der jährlichen #Emissionen.
@greifswaldmoor.bsky.social
📖 Unser Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
#CDR
23.09.2025 07:22 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Julia Pongratz
Die Klimaforscherin Julia Pongratz ist neu berufenes Mitglied im Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung. Die Professorin für Geografie und Landnutzungssysteme erforscht an der Ludwig-Maximili...
Porträt bei Tagesspiegel Background (Paywall): Anlässlich ihrer Berufung in den Expertenrat für Klimafragen wird CDRterra-Sprecherin @jupongratz.bsky.social (LMU München) vorgestellt. Warum #Landnutzung & Ökosysteme im #Klimaschutz zentral sind. 🌍
👉 background.tagesspiegel.de/energie-und-...
22.09.2025 10:38 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
☀️CO₂ durch künstliche Photosynthese binden? CDRterra-Forschende wandeln CO₂ in stabile Produkte wie Grafit, Oxalat oder organische Säuren um, die langfristig gespeichert oder weiterverwendet werden können.
Das Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
@karstreit.bsky.social @moritzadam.bsky.social
18.09.2025 08:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
CO₂ direkt aus der Luft entfernen & speichern? Genau das macht #DACCS. Gezeigt ist ein Verfahren mit Feststoffen, die CO₂-Moleküle chemisch an ihrer Oberfläche binden.
📖 Das Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
#CDR #Klimaforschung
17.09.2025 08:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🌍 Reduktion allein reicht nicht: Für Klimaneutralität brauchen wir CO₂-Entnahme – um Restemissionen auszugleichen, Netto-Null zu erreichen & langfristig negative Emissionen zu erzielen.
📖 Unser Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
#Klimaforschung #CDRterra
11.09.2025 08:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🌳 So nutzen #CDR-Verfahren die Kohlendioxidaufnahme und -speicherung der Pflanzen und Böden, um CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen.
📖 Das Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
#Klimaforschung #CDRterra
09.09.2025 08:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🔽 Selbst mit maximalem Einsatz von Erneuerbaren Energien, Abfallwende, Moorschutz, Ernährungswandel & CCS bleiben 62 Mio. t CO₂/Jahr. Diese #Restemissionen müssen bis 2045 durch CO₂-Entnahme ausgeglichen werden.
📖 Das Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno...
#CDR #Klimaforschung
04.09.2025 08:06 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Julia Pongratz
Anlässlich ihrer Ernennung in den Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung war unsere Sprecherin @jupongratz.bsky.social bei BR2 im Interview – zu #Klimapolitik, #Landnutzung und #CO2Entnahme.
Wir wünschen einen guten Start & viel Erfolg! 👏😊
🎧 Beitrag zum Nachhören: www.br.de/radio/live/b...
02.09.2025 07:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Übersicht an CDR-Methoden
🌍 Wie lässt sich CO₂ aus der Atmosphäre entfernen? Es existieren eine Vielzahl bekannter #CO2Entnahme-Verfahren – sowohl aus dem terrestrischen, als auch aus dem marinen Bereich.
📖 In unserem Factsheet erfahrt ihr mehr dazu: doi.org/10.5281/zeno...
#CDR #Klimaforschung
29.08.2025 08:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Grafik Kohlenstoffkreislauf
Wo & wie wird Kohlenstoff im Erdsystem gespeichert und ausgetauscht? Hier werden auf vereinfachte Weise die Mechanismen des globalen Kohlenstoffkreislaufs dargestellt.
📖 Das Factsheet dazu: doi.org/10.5281/zeno... @geojenshartmann.bsky.social, @jupongratz.bsky.social @past2futureclimate.bsky.social
26.08.2025 10:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zitat Franziska Tanneberger
Zitat Julia Pongratz
CO₂-Senken brauchen Schutz: @jupongratz.bsky.social & @tannebergerf.bsky.social haben im @wbnk-klima.bsky.social Empfehlungen zum #ANK mitverfasst – für wirksamen natürlichen #Klimaschutz.
🔗 Zur Stellungnahme: www.wissenschaftlicher-beirat-fuer-natuerlichen-klimaschutz.de/wp-content/u...
04.08.2025 12:32 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Paper on CDR publications infographic
New open-access study maps 29,000+ #CDR papers using machine learning. Strong focus on #biochar, China, field trials. Key tool for #IPCC & evidence-based policy.
w/ CDRterra authors Lück, Borchers, Fuss et al.
📖 www.nature.com/articles/s41...
29.07.2025 08:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Jobanzeige
Wir suchen Verstärkung bei CDRterra:
→ Projektleitung Wissenstransfer & Stakeholder-Dialog (E14, 75 %)
→ Visual Designer:in für Wissenschaftskommunikation (E13, 75 %)
Start ab Nov 25 in München.
CO₂-Entnahme sichtbar & wirksam machen - in Politik, Gesellschaft & Praxis: cdrterra.de/news/zwei-jo...
16.07.2025 10:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wie sich CO2 aus der Atmosphäre holen lässt
Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, müssen CO2-Emissionen aus der Atmosphäre geholt und gespeichert werden. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz.
„Mit den heute etablierten Politikmaßnahmen kämen wir bei 2,7 Grad raus.“
CDRterra-Sprecherin @jupongratz.bsky.social (LMU) über Chancen und Risiken von CO₂-Entnahme im dlfnova-Podcast:
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/erde...
#CDR #Klimaforschung
14.07.2025 11:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
CDRterra-Bildungsbeauftragte Sally Soria-Dengg vor Wald
Wie kommt CO₂ wieder aus der Luft?
Unsere neuen Unterrichtsfilme zeigen’s – mit Experimenten, verständlich und kostenfrei.
Für Schule, Projektwochen, Klima-AGs:
🔗 cdrterra.de/fuer-die-schule
#klimabildung #cdr #schule #co2
09.07.2025 11:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
CDR methods overview
🚨 Last call for CDR researchers:
The ERL Focus Issue by CDRmare & CDRterra closes on July 20, 2025 – no further extension.
📄 >50 papers so far
🧠 Topics: CDR methods, MRV, impacts, integration
🔗 cdrterra.de/en/news/geme...
Be part of it – or miss it.
03.07.2025 10:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zitat von Julia Pongratz zum EU-Klimaziel 2040
The EU Commission proposes a 90% emissions cut by 2040.
One thing is clear: Without carbon removal (CDR), we won’t get there – but CDR must not become an excuse for weak reductions.
Our input to the 2023 consultation: cdrterra.de/en/news/stel...
#CDR #EUClimateTarget #NetZero
02.07.2025 12:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Titelseite Policy Brief
🌱 Agroforestry could remove 28.8 Mt CO₂/year in Germany — 53% of ag sector residuals.
New CDR-PoEt brief shows what’s needed to scale it up: legal clarity, funding, and support.
Based on consultations in the Upper Rhine region.
🔗 doi.org/10.5281/zeno...
30.06.2025 09:04 — 👍 1 🔁 2 💬 1 📌 0
Panel discussion
Germany is stepping up on #CarbonRemoval. Together with @cdrmare.bsky.social, we at #CDRterra hosted a parliamentary breakfast to discuss how land & ocean-based #CDR can support #NetZero – grounded in science, embedded in policy, and aligned with emission cuts: cdrterra.de/en/news/cdr-...
26.06.2025 12:23 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Dr. Silke LAunert
Full house at the Bundestag
Panel discussion
Oliver Geden and Andreas Oschlies
Was tun mit Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen? #Restemissionen müssen gezielt & verantwortbar ausgeglichen werden. Darum haben wir heute mit @cdrmare.bsky.social zum #ParlamentarischenFrühstück geladen – für mehr #Dialog zwischen Politik & Wissenschaft zu #CDR: cdrterra.de/news/cdr-als...
26.06.2025 12:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
CDRterra Policy Brief einzelne Blätter
CDR greift in Landschaft, Ressourcen und Alltag ein – doch wer redet mit? Unser Policy Brief zeigt: Ohne Debatte über das „Ob“ und „Wie“ bleibt #CO2Entnahme ohne Rückhalt. Jetzt lesen: cdrterra.de/news/warum-c...
#CDR #Klimadialog #NettoNull
24.06.2025 09:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ausstellungsplakat
🆕 You're invited: Shaping Climate Futures
A joint exhibition by CDRSynTra & Deutsches Museum, opening 17 June in Munich!
Explore how #carbondioxideremoval could shape tomorrow’s climate.
🕘 9:00 – 17:00 daily, Level –1
🎟️ Incl. in museum ticket
🔗 cdrterra.de/en/news/cdrs... #CDR #EventMunich
13.06.2025 08:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Biomethananlage
Was können biobasierte #CO2Entnahme-Methoden in 🇩🇪 leisten?
👉 BioNET @ufz.de – unser Forschungsprojekt zu Potenzialen & Hürden von #Negativemissionen – lädt zum Abschluss ein:
🗓 26.6., 13:30–15:30 Uhr, online
📩 daniela.siedschlag@ufz.de
🔗 www.linkedin.com/feed/update/...
Foto: Johan Grohe @dbfz.de
12.06.2025 10:58 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
CDRterra-Webinar: CO₂-Entnahme braucht öffentliche Debatte - CDRterra
Wie kann CO₂-Entnahme gesellschaftlich verantwortungsvoll gestaltet werden? Diese Frage stand im Fokus des CDRterra-Webinars am 4. Juni – mit Einblicken in den neuen Policy Brief und einer engagierten...
Technik allein reicht nicht.
#CO2Entnahme braucht politische Verantwortung, ehrliche Kommunikation – und öffentliche Debatte.
Was das konkret heißt? → Aufzeichnung, Präsentationen & Impulse aus dem CDRterra-Webinar jetzt online:
🎥 cdrterra.de/news/cdrterr...
#CDR #nettonull @nilsmatzner.bsky.social
11.06.2025 12:07 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Atmospheric Scientist at @geomarkiel.bsky.social
Views are my own.
🔬 Science News 🔭 The Science Guys🧪Science News All Day🧫Every Day🧬
The Science Guys are two brothers, one with PhD in biochemistry, the other is science junkie retired from major research university. We hand curate & share best science articles every day.
Planetary scientist at the University of Glasgow. Mostly studying meteorites and Mars. Frequent hiccougher. She/her 💫☄️
Polar biogeoscientist at Durham University, working on sea ice reconstruction.
Palaeoenvironments | geochemistry | dendrochronology | Arctic environment & climate
A global and independent scientific assessment of the State of Carbon Dioxide Removal and the gap we need to close.
https://www.stateofcdr.org/
We investigate how resources are distributed and transformed across generations and societies. As part of a global network, we seek to generate knowledge that fosters dialogue and shapes solutions that contribute to a more equitable and flourishing future.
Pushing the frontiers of current research and striving for excellence in education. Welcome at the Department of Economics at LMU Munich
https://www.econ.lmu.de/en/index.html
The MHC is a joint research center of the LMU Munich and the Ukrainian Catholic University in Lviv. It is researching the history of the rule of National Socialist Germany and the Soviet Union under Stalin in Ukraine.
Website: https://www.lmu.de/mhz/en
Institute of Infectious Diseases and Tropical Medicine
Website: https://www.lmu-klinikum.de/tropeninstitut
Imprint: https://www.lmu-klinikum.de/imprint?homepage=82c56d5e66569cbf
We explore cell fate and plasticity - to bridge the gap between basic research and clinical application @lmumuenchen.bsky.social (LMU), Germany. #cell #biology #biomedical #science / Impressum: http://tinyurl.com/59k5d95t
https://www.med.lmu.de/bmc/en
The Greifswald Mire Centre is the science-policy-practice interface for all peatland related questions – locally and globally.
https://greifswaldmoor.de/presse/social-media-und-netiquette.html
https://www.greifswaldmoor.de/impressum.html
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät Politik und Gesellschaft unabhängig zu wichtigen Zukunftsthemen.
Impressum: http://leopoldina.org/impressum
Learn. Teach. Research. Repeat – Since 1818 #UniBonn
https://www.uni-bonn.de/en
The leading peer-reviewed journal on national and international responses to climate change.
➡️ climatepolicy.com
➡️ climatepolicyjournal.org
🌍 Ecohydrologist | Passionate about water, climate & ecosystems | Assistant Prof @Imperial
Deutschlands größte Wissenschaftsorganisation
Webseite: https://www.helmholtz.de
Mastodon: https://helmholtz.social/@helmholtz
Impressum: https://www.helmholtz.de/socialmedia
Das Climate Service Center Germany (GERICS) wurde im Jahr 2009 von der Bundesregierung im Rahmen der „Hightech-Strategie zum Klimaschutz“ am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (seit 31. März 2021 umbenannt in Helmholtz Zentrum hereon) gegründet.
Global climate science and policy institute working to accelerate climate action and keep warming below 1.5°C.
Herzlich willkommen beim offiziellen Account der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Impressum: http://uni-freiburg.de/impressum
Datenschutz: https://uni-freiburg.de/datenschutzerklaerung