Nach 500 Jahren leben Biber endlich auch wieder in Portugal.
rewilding-portugal.com/news/more-th...
@bundkronberg.bsky.social
Nach 500 Jahren leben Biber endlich auch wieder in Portugal.
rewilding-portugal.com/news/more-th...
Die Vorstellung und Präsentation zu meiner neuen Studie „PFAS in Pestiziden“ könnt ihr nun anschauen! 
Danke an alle Beteiligten für die fundierte Forschung, die uns hilft, Umwelt und Gesundheit besser zu schützen. 🌍💧
👉 Video zur Präsentation: www.youtube.com/watch?v=6TV4...
An infographic showing the progression from underlying causes to environmental impacts across terrestrial, freshwater, and marine ecosystems. The diagram flows left to right through three main sections: "UNDERLYING CAUSES" lists three core issues: Disconnection from and domination over nature and people Concentration of power and wealth Prioritization of short-term, individual and material gains "INDIRECT DRIVERS" includes four categories: Demographic and sociocultural Economic and technological Institutions and governance Conflicts and epidemics "DIRECT DRIVERS" shows relative impact percentages across terrestrial, freshwater, and marine environments, represented by horizontal bars with color-coded segments for: Land/sea use change (purple) Direct exploitation (light purple) Climate change (yellow) Pollution (gray) Invasive alien species (orange) Others (light gray) The right side features a circular illustration divided into terrestrial, freshwater, and marine zones with representative wildlife silhouettes.
🌏 Biodiversity loss has deep-rooted causes—from power imbalances to short-term priorities. These shape indirect & direct drivers like land/sea use change, exploitation & climate change.
Graphic from the IPBES #TransformativeChange Assessment ⤵️
Spannende Veranstaltungsreihe zum #Boden als öffentliche Infrastruktur. Nächster Termin 6. November. www.econ4future.de/bodenpolitik
03.11.2025 12:24 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Der BUND Berlin begrüßt die Pflanzung neuer Bäume und die Schaffung von neuen Grünflächen, die nun auf eine gesetzliche Grundlage gestellt worden ist. Das ist ein großer Erfolg der Initiative Baumentscheid. Es ist aber nur ein erster Schritt für den Klimaschutz.
www.bund-berlin.de/service/pres...
Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Berliner Abgeordnetenhaus und hält Banner und Schilder in die Höhe. Auf dem großen blauen Banner steht „Berlin wetterfest machen – BaumEntscheid Berlin“. Die Stimmung wirkt feierlich und engagiert, einige Personen halten gelbe Plakate mit grünen Schriftzügen. Im Vordergrund fotografieren Medien die Szene. Über dem Foto liegt eine grafische Gestaltung: grüne, stilisierte Baum-Illustrationen und Textfelder. In der Mitte steht in großen Buchstaben: „Der BaumEntscheid wurde vom Abgeordnetenhaus angenommen!“ Daneben ist ein Symbol einer Konfetti-Party-Popper-Grafik. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Bürger*innen initiieren das erste Klimaschutzanpassungsgesetz auf Länderebene“. Oben rechts ist das Logo der „Gesellschaft für Klima und Demokratie“. Im Hintergrund sieht man die historische Fassade des Berliner Parlamentsgebäudes bei Tageslicht.
📍Berlin schreibt Geschichte!
Berlin hat als erstes deutsches Bundesland ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen – und das Beste: Es kommt nicht aus der Politik, sondern von engagierten Bürger*innen selbst 🌿
#Berlin #Klimaanpassung #BaumEntscheid #BäumePlus #Klimaschutz #Bürgerbeteiligung
Berlin hat als erstes Bundesland ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen! 💥 Danke an unsere Initiatoren Genica, Heinrich und Wolfgang, an all unsere Bündnispartner, an alle, die schon lange dabei sind oder erst vor Tagen dazugestoßen sind. Ohne euch wäre das alles nicht möglich! #baumentscheid #berlin
03.11.2025 13:16 — 👍 24 🔁 8 💬 2 📌 1'Major Pfas pollution sources include airports, military sites, chemical manufacturers, sewage treatment plants, fire stations, metal & paper mills, leather & textile factories, energy facilities, & waste sites like landfills. Pfas-laden sewage sludge spread on farmland can also taint soil & water'
03.11.2025 13:15 — 👍 12 🔁 7 💬 0 📌 0Aber November 2025 bei Youtube: Autoritäre, Superreiche und die Konzernlobby möchten kritische Stimmen zum Schweigen bringen. Unser Film zeigt, wer hinter den Kampagnen gegen die #Zivilgesellschaft steckt. Hier schon einmal der Trailer.
30.10.2025 14:23 — 👍 119 🔁 59 💬 2 📌 2Mit großer Sorge reagieren wir und die NaturFreunde Hessen auf die geplanten Änderung des Hessischen Waldgesetzes. Wenn das Gesetz so in Kraft tritt, schwächt es den Schutz des Bann- und Naturwaldes erheblich. Mehr: www.bund-hessen.de/pm/news/land...
03.11.2025 15:13 — 👍 12 🔁 5 💬 0 📌 0Die Klimaziele 2030 werden nicht mehr erreicht und die Bundesregierung steckt den Kopf in den Sand.
03.11.2025 16:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0💥 Brandbrief an den Finanzminister!
Sogar der eigene wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums fordert:
➡️ Holt endlich die #CumCum-Milliarden zurück!
Wer braucht schon Vögel, Wiesen und Insekten, wenn er auch Gewerbegebiete haben kann? 
Die Menschheit kann ohne ihre biologische Umwelt nicht überleben. Eine gesunde Umwelt, eine intakte Natur sind für uns alle notwendig, um gesund zu bleiben. #Umweltschutz 🌻💚
www.sueddeutsche.de/meinung/brau...
Ein großer Erfolg für Berlin und die Demokratie: Über das BäumePlus-Gesetz wird am 3. November im Abgeordnetenhaus abgestimmt. Eine Million Bäume, 1000 Miniparks, 2°C Kühlung in 170 Hitzevierteln – und ALLE dürfen mitmachen! 💚
20.10.2025 16:21 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0Fortbewegungsmittel # FotoVorschlag
01.11.2025 23:09 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0Place de Catalogne avant/après avec des arbres.
Place de Catalogne vue de haut avec des arbres.
Place de Catalogne en vue aérienne.
Avec 470 arbres plantés et 4 000m2 de nature en plein cœur du 14e arrondissement, la place de Catalogne s'est radicalement transformée en 2024 !
01.11.2025 17:39 — 👍 246 🔁 60 💬 6 📌 21Porträtfoto von Carina Zell-Ziegler vor einer herbstlich begrünten Wand mit roten und grünen Blättern. Zitat im Bild: „In Deutschland fehlt eine übergeordnete Suffizienzstrategie.“ Ergänzt durch ein grünes Anführungszeichen und das Logo des Öko-Instituts
Dabei sei das Potenzial gewaltig, sagt die Wissenschaftlerin aus dem Bereich Energie & Klimaschutz. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, #Suffizienz politisch zu steuern, so etwa über #Infrastruktur oder #Regulierung. Mehr dazu hier: www.oeko.de/magazin/...  
#Konsum #Umweltschutz
Jeden Tag stirbt in Deutschland mindestens ein Mensch auf Landstraßen – #Tempolimit von 80 km/h kann Leben retten! Aber die Bundesregierung weigert sich, wirksame Maßnahmen für #VisionZero & Klimaschutz zu ergreifen. Jetzt mit uns fordern: Tempo100/80/30 www.duh.de/tempolimit/?...
30.10.2025 07:57 — 👍 76 🔁 29 💬 2 📌 0New from the @lancetcountdown.bsky.social report on health and climate change: continued dependence on fossil fuels and limited progress on adaptation is affecting people’s health and livelihoods. PIK scientists used AI to map scientific literature for the report. www.pik-potsdam.de/en/news/late...
29.10.2025 10:34 — 👍 19 🔁 11 💬 1 📌 0Wohin mit dem CO2? Der NDR hat mit Nadine Mengis, Klimawissenschaftlerin am GEOMAR, gesprochen. Sie erklärt: „Wir müssen erstmal 90 Prozent unserer Emissionen reduzieren, damit am Schluss die letzten zehn Prozent schwer vermeidbare Emissionen ausgeglichen werden können“. 
www.ndr.de/fernsehen/se...
Der Versuch auf diese Weise neue Wählerschichten zu erreichen wird B90/GRÜNE wieder misslingen. Und die Stammwähler*innen wandern ab.
28.10.2025 16:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0There will be another YouthHub in 2025!
We will once again meet in Berlin to accompany the World Climate Conference in Belém, discuss it, and frame it with our own ideas. Register for free and join us (de+eng)!💚
Die staatliche Förderbank KfW warnt in einer Studie vor einem Rollback beim Klimaschutz. Rückschritte seien letztlich schlecht für die Wirtschaft.
27.10.2025 21:22 — 👍 411 🔁 158 💬 8 📌 14In einem Kreisdiagramm für Deutschland sind innen die 12 Kalendermonate aufgetragen. Darum sind zwei weitere Kreise gelegt, die die Zeitspannen der 10 phänologischen Jahreszeiten anzeigen - ein innerer Kreis für das Jahr 2025 und ein äußerer Kreis für das vieljährige Mittel seit 1992. Die Entwicklung ist bis zum 28. Oktober 2025 dargestellt. Es ist zu sehen, dass das Einsetzen des phänologischen Spätherbstes in etwa im vieljährigen Mittel lag. Die Meldungen stammen von den ehrenamtlichen phänologischen Beobachtern des Deutschen Wetterdienstes. Quelle: Deutscher Wetterdienst
In einer Deutschlandkarte sind die Orte mit einem Datum versehen, an denen zum Zeitpunkt des 28. Oktober 2025 bereits der Blattfall der Stiel-Eiche beobachtet wurde. Dies betrifft einzelne Orte über Deutschland verteilt mit Meldeterminen meist in der 2. Oktoberhälfte. Die Meldungen stammen von den ehrenamtlichen phänologischen Beobachtern des Deutschen Wetterdienstes. Quelle: Deutscher Wetterdienst
In der Pflanzenwelt herrscht verbreitet Spätherbst. An einigen Orten ist mit dem Blattfall der Stiel-Eiche sogar bereits der phänologische Winter eingekehrt! www.dwd.de/DE/klimaumwe...
28.10.2025 09:23 — 👍 28 🔁 4 💬 2 📌 1»In Deutschland fordert mehr als die Hälfte der Bevölkerung von der Regierung mehr Klimaschutz. Dann stellt sich doch die Frage: Warum handelt die Politik trotzdem nicht? Und da hat man wirklich den Eindruck, dass die fossile Lobby überall ihre Finger im Spiel hat. Weil sie eine der – wenn nicht die – reichste Branche der Welt repräsentiert und stark mit der Politik verflochten ist. Warum haben wir zum Beispiel eine Gaslobbyistin als Wirtschaftsministerin? Oder schauen Sie sich die Subventionen für Agrardiesel an: Wenn man wirklich den Bauern helfen wollte, würde man ihnen einfach Geld geben – und sie entscheiden lassen, ob sie Diesel kaufen, den Traktor sparsamer einsetzen oder vielleicht in einen Elektro- Traktor investieren. Stattdessen gibt es billigen Diesel. Das zeigt doch: Es geht nicht um die Unterstützung der Bauern – sondern um die Subventionierung fossiler Brennstoffe.« Stefan Rahmstorf https://www.zeit.de/politik/2025-10/stefan-rahmstorf-klimawandel-handlungen-deutschland-klimaforschung/komplettansicht
#FossileLobby @rahmstorf.bsky.social
28.10.2025 06:08 — 👍 182 🔁 83 💬 7 📌 3Erste EU-Boden-Richtlinie beschlossen! Beschämend: Nur Deutschland hat bei finaler Abstimmung mit Nein gestimmt! Die #BuReg muss sie nun in nat. Recht umsetzen. Wir fordern, alle Bodenakteure an den Tisch zu holen & nicht nur die Landwirtschaft zu Wort kommen zu lassen!
euractiv.de/news/eu-parl...
#Kronberg bleibt dran:
www.hessenschau.de/wirtschaft/p...
# Fotovorschlag
Bäume
Den Aufruf unterschreiben wir!Bäume leisten einen wichtigen Beitrag für die natürliche Klimaanpassung an Schulen und sollten zur Vermeidung von Hot-Spots im Hinblick auf die vulnerablen Kinder erhalten und zusätzlich gepflanzt werden.
bsky.app/profile/umwe...
Schöne Fotos. Und ein interessantes Rätsel. Denn manchmal stellt sich die Frage wo das denn sein könnte.
27.10.2025 09:56 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0