trans scribe's Avatar

trans scribe

@scribetrans.bsky.social

106 Followers  |  44 Following  |  1,415 Posts  |  Joined: 10.09.2023  |  2.051

Latest posts by scribetrans.bsky.social on Bluesky

bin in den vergangenen vier tagen einfach 100 km rad gefahren. ich mach grad ehrlich so viel sport, wie in meinem leben bisher nicht. trainier mir schon mal fitness an für die zeit nach der gaop und da sollte ich jetzt schon dabei sein, damit die nicht auch sofort nach der op wieder abbaut

07.10.2025 03:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
'Conversion therapy' survivor speaking out against trans health study A decades-old psychiatric study is influencing current debates over transgender youth health care. But a new analysis led by a survivor says the findings were deeply harmful and dangerously misleading...

For a more palatable primer on the subject, I recommend this piece from ABC news.

It's in fact worth a read even if you've read the paper directly
www.abc.net.au/news/2025-10...

06.10.2025 16:26 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 0

They want a subject unable to say no to them and that means they cannot achieve this goal because subjectivity IS negativity.

05.10.2025 16:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

They also mostly want to extend subjectivity to AI, so that they can have a personal servant. They want it to have subjectivity, so that they can deny it in the same breath to prove their own superiority.

05.10.2025 16:42 — 👍 6    🔁 1    💬 2    📌 0

Man wirft den anderen vor, was man selbst zu tun wünscht, damit man es umso ungehemmter tun kann.

04.10.2025 19:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Massive gesellschaftliche Bevorzugung aufgrund bloßer Zugehörigkeit zu einer Gruppe korrekt Meinender? Unterdrückung anderer Ansichten durch Fearmongering, soziale Sanktionen und Bad Faith Argumentationen? Reinheitsphantasien und Feindobjektkonstruktionen?

04.10.2025 19:54 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Cancel Culture ist ein Jobbeschaffungsprogramm für Menschen, deren Mangel an Talent direkt proportional zu deren Anspruchshaltung ist. Alles, was sie Minderheiten vorwerfen, machen sie selbst.

04.10.2025 19:49 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Brosow un

Anti-Trans- und Anti-Woke-Narrative für den Philosophieunterricht in einer Fachzeitschrift?
Ja, das gibt es in der ZDPE 1/2025 zum Thema Social Justice. @daluc.bsky.social, @eidexmueller.bsky.social & ich besprechen ausgewählte Beiträge. 1/6

praefaktisch.de/002e/eine-au...

#Wissenschaftsfreiheit

02.10.2025 11:14 — 👍 100    🔁 44    💬 7    📌 8

der journalistische gesamtbetrieb ist in seinen narrativen über ursachen und reichweite des neoautoritären projektes in den letzten zehn jahren analytisch auf derart realitätsfremde abwege geraten, dass vielleicht grundsätzliche selbstkritik angebracht wäre, statt reproduktion derselben mythologie

03.10.2025 19:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

wir brauchen weniger sich identifizierende pseudo-emphatie mit rechten und mehr analytischen ernst in der auseinandersetzung, der den gegenstand nicht den eigenen kindlichen wünschen gemäß zurechtstutzt

03.10.2025 19:09 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

rechte sind auch affektgesteuert, aber sie wählen zugleich völlig freiwillig und im genuß ihrer selbst die gleichzeitige affektive enthemmung und emphatische verarmung, die rechte ideologie mit sich bringt

03.10.2025 19:06 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Darin liegt die verweigerung, festzustellen, dass rechte gerade nicht mehr den alten politischen bezugsrahmen wollen und man sie nicht dazu bewegen kann, den anzuerkennen, indem man ihre gefühle beruhigt

03.10.2025 19:04 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich denke nicht mal (und niemand sollte das denken), dass rechte wähler rein affektgesteuert sind. Das zu denken folgt allein dem kindlichen wunsch, rechte als eigentlich liberale subjekte zu verstehen, die durch akzidentelle gefühlsübermannung auf abwege geraten sind

03.10.2025 19:00 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

wenn dich "deine gefühle in die arme der rechten treiben", dann hast du vielleicht ein problem a. mit deinen gefühlen und b. mit affektiver selbstregulation

03.10.2025 18:57 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

warum bitte braucht es in der taz noch einen artikel über ländliche regionen und MAGA, wenn wir seit zehn Jahren wissen, dass MAGA sich zahlenmäßig weit überproportional aus den jeweiligen lokalen eliten rekrutiert, anstatt aus der sogenannten abgehängten bevölkerung

03.10.2025 18:54 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

das ist bereits das rechtsradikale ideologische mindset, das linken und minderheiten die verantwortung für ungefähr alles in die schuhe schiebt, während rechtsradikale gewalt wie ein denkanstoßendes naturphänomen behandelt wird

03.10.2025 18:52 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

ja, es gibt unbewusste beweggründe für die akzeptanz rechter ideologie, nein, das enthebt sie nicht von der verantwortung, nicht zu den widerwärtigsten menschen auf dieser lieben erde zu werden

03.10.2025 18:50 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

wenn ich noch einmal diese ideologisch passivierende formulierung lesen muss, dass irgendetwas die leute "in die arme der rechten treibt"

03.10.2025 18:49 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Festnahmewelle in New York - Rund 200 Schwule inhaftiert Der Vorwurf stimmt: Die New Yorker Polizei hat in der U-Bahn Penn Station über 200 Schwule in eine Falle gelockt und dann wegen Cruising verhaftet.

Bitte lesen. Wer glaubt, es bliebe bei der Menschenjagd auf Migranten und Linke, sollte so langsam die Realität zur Kenntnis nehmen.

01.10.2025 16:47 — 👍 1677    🔁 830    💬 66    📌 65

Disgusting inhumane behaviour.
But, of course, transphobes don’t see trans children as human, so they’re more than happy to let this abuse take place.

01.10.2025 22:00 — 👍 57    🔁 17    💬 2    📌 0

absolute spirit intensifies

02.10.2025 05:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

und darin liegt eine vorbereitung auch materiellerer kämpfe

27.09.2025 21:53 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

auf ihr zu beharren, sagt nicht "wir wollen nur das", sondern "wtf gebt ihr uns nicht einmal bloß das?"

27.09.2025 21:51 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

der linke affekt gegen den backlash gegen sprachpolitik besteht nicht darin, dass sie sprachpolitik für die einzig wahre politik hielten, sondern dass es sich bei ihr um ein so winziges zugeständnis handelte, das nicht zugegeben werden kann, dass sich genau darin die tiefe der misere ausdrückt

27.09.2025 21:49 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

The lesson is not that trans liberation is a matter of linguistic “inclusion,” as even trans philosophers now seem to think. It’s how little you need to have such that the word ‘daughter’ stands out as the greatest gift from cis parents.

Anyway, read @autoanon.bsky.social ’s riveting new novel!!

27.09.2025 19:20 — 👍 21    🔁 8    💬 0    📌 0

had a lot of conflict situations recently where I say something and it gets ignored or brushed off as overly hysteric but when a transmasc friend of mine repeated the exact same thing he was taken serious.

27.09.2025 21:22 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

yeah and also completely normal amounts of annoyance or anger get blown out of proportion so much. it sucks.

27.09.2025 21:21 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

und die leute, die lowkey drunter schreiben "also dürfen diese ganzen misogynen karikaturen von AMABs teilnehmen, aber das weibliche original wird von der performanz von feminität ausgeschlossen? misogyn!" geben mir honestly eher transmisogyne janice raymond vibes

27.09.2025 17:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
a man in glasses is holding a book that says " is this a pigeon " ALT: a man in glasses is holding a book that says " is this a pigeon "

people are excluded, because they are cis:
is this transphobia?

27.09.2025 17:05 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

finds einfach bemerkenswert, wie sehr cis frauen es hinkriegen, transfeindlichkeit und transmisogynie about them zu machen

27.09.2025 17:03 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@scribetrans is following 18 prominent accounts