Martin Clemens Winter's Avatar

Martin Clemens Winter

@martincwinter.bsky.social

Historiker | Alfred Landecker Lecturer | Universität Leipzig | Post-Doc-Projekt zu Unternehmenskultur, Zwangsarbeit und Judenmord beim Leipziger Rüstungskonzern HASAG https://hasagpuzzle.hypotheses.org/

1,994 Followers  |  1,445 Following  |  1,030 Posts  |  Joined: 25.09.2023  |  2.4395

Latest posts by martincwinter.bsky.social on Bluesky

Preview
Der Stadtrat tagte: Am Standort der ehemaligen Jutefabrik soll auch an das Kapitel Zwangsarbeit erinnert werden + Video · Leipziger Zeitung Am 24. September ging es zu später Stunde auch noch um den Bebauungsplan Nr. 410 „Lützner Straße / Karl-Heine-Kanal“, also das Gelände der ehemaligen

Der Stadtrat tagte: Am #Standort der ehemaligen #Jutefabrik soll auch an das Kapitel #Zwangsarbeit erinnert werden + Video

www.l-iz.de/politik/bren...
#Leipzig #Stadtrat #Erinnerungskultur

04.10.2025 12:41 — 👍 6    🔁 5    💬 0    📌 0

Zumal ja die Synthesen der Silberrücken ohne die akribische Grundlagenforschung vom „Nachwuchs“ nicht denkbar sind. Ist halt fürs Feuilleton weniger interessant aber lange kein Grund so unkollegial zu sein.

04.10.2025 06:45 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Auf die sehr berechtigte Frage, was Götz Aly eigentlich liest, hab ich ein schönes Bonbon von 2019, das eine Antwort gibt. In diesem Jahr äußerte sich Aly, der Nicht-Treuhand-Experte, zur beginnenden Aufarbeitung der Geschichte der Treuhandanstalt so 👇
1/4

03.10.2025 16:25 — 👍 9    🔁 1    💬 2    📌 0

Dass er Arbeiten aus dem Reichsfinanzministeriums-Projekt disst nehme ich echt persönlich - als Partner einer damaligen Mitarbeiterin, die da Jahre dran geackert hat. Und auf Doktorand*innen einhacken ist so oder so panne.

03.10.2025 20:27 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Morgen wird in diesem Rundgang, (Start auf dem Gelände der ehemaligen Städtischen #Arbeitsanstalt, Riebeckstraße 63), auch die #Universitätskinderklinik, #Zwangssterilisationen, sowie die sog. #Kindereuthanasie thematisiert. Das #Denkmal an ermordete Kinder im NS im #Friedenspark wird auch besucht.

03.10.2025 14:37 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

Könnte ich mir auch gut als Musical vorstellen.

03.10.2025 11:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wer wird dafür in 5 Jahren in welcher Rolle zu sehen sein? Wrong answers only.

03.10.2025 10:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
„Denn die kritische und selbstkritische wissenschaftliche Erforschung, die dem Gedenken vorangehen sollte, beginnt gerade erst."

„Denn die kritische und selbstkritische wissenschaftliche Erforschung, die dem Gedenken vorangehen sollte, beginnt gerade erst."

Auch das ist ein absurdes Argument, gerade wenn man NS-Gedenkstätten bzw. Geschichtswerkstätten als Vergleichsfolie nimmt. Die kamen ja auch nicht erst, als die Wissenschaft alles fein erforscht hatte.

02.10.2025 20:35 — 👍 11    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Aufarbeitung der Schädelsammlung der Universität Leipzig: Gebeine von Roma feierlich beigesetzt · Leipziger Zeitung Die historische Aufarbeitung an der Universität Leipzig schreitet voran: Am Mittwoch, dem 1. Oktober, wurden erstmalig in Deutschland drei Gebeine von

Aufarbeitung der #Schädelsammlung der Universität Leipzig: #Gebeine von Roma feierlich #beigesetzt

www.l-iz.de/leben/gesell...
#Leipzig #Uni #Provenienzforschung #Südfriedhof

02.10.2025 12:57 — 👍 7    🔁 6    💬 1    📌 0

Gestern habe ich in #Waldenburg ein kleines Kunstwerk erstanden. Es steht symbolisch für eines von 1.100 Schicksalen der im April 1945 befreiten KZ-Häftlinge.

Für die Realisierung der Graphic Novel durch den Künstler Marian Kretschmer sucht das Projekteam weitere Pat*innen á 25€ (s. letztes Bild).

02.10.2025 09:04 — 👍 10    🔁 0    💬 0    📌 0
Großflächiges Plakat: "Hunger auf Leben. Sonderausstellung 2.10.-28.12.2025 im Schloss Waldenburg"

Großflächiges Plakat: "Hunger auf Leben. Sonderausstellung 2.10.-28.12.2025 im Schloss Waldenburg"

Ausstellungsteil mit historischen Fotos

Ausstellungsteil mit historischen Fotos

Blick in die Ausstellung mit Fotos, Texten und Didaktisierung

Blick in die Ausstellung mit Fotos, Texten und Didaktisierung

Ausstellungstafel zu Waldenburg im Nationalsozialismus

Ausstellungstafel zu Waldenburg im Nationalsozialismus

Vor 3 Jahren fand ich im @ushmm.bsky.social bis dato unbekannte Fotos der Befreiung von Häftlingen des KZ-Außenlagers #HASAG Altenburg nach dem #Todesmarsch in #Waldenburg.
Nach intensiver Arbeit vieler Engagierter vor Ort wurde dort gestern eine Ausstellung zum Thema eröffnet. Ich freue mich sehr!

02.10.2025 08:18 — 👍 17    🔁 7    💬 1    📌 1
Aufgrund fehlender Informationen, die aus Kapazitätsgründen auch nicht einfach wiederbeschafft werden könnten, wolle die Brauerei die Situation im Nationalsozialismus nicht selbst bewerten, erklärt Brauerei-Chef Zapf. „Was wir aber tun können und tagtäglich mit Motivation und Engagement verkörpern, ist, für eine gute und lebenswerte, respektvolle und hassfreie Zukunft zu sorgen“, sagt Brauereichef Zapf.

Aufgrund fehlender Informationen, die aus Kapazitätsgründen auch nicht einfach wiederbeschafft werden könnten, wolle die Brauerei die Situation im Nationalsozialismus nicht selbst bewerten, erklärt Brauerei-Chef Zapf. „Was wir aber tun können und tagtäglich mit Motivation und Engagement verkörpern, ist, für eine gute und lebenswerte, respektvolle und hassfreie Zukunft zu sorgen“, sagt Brauereichef Zapf.

"...die Situation im Nationalsozialismus nicht selbst bewerten."

Ja, genau dafür gibt es Historiker*innen, deren Ergebnisse man auch einfach mal annehmen kann.

01.10.2025 07:33 — 👍 10    🔁 0    💬 1    📌 0

Gebt mal bitte Liebe und Stimme fürs @akubiz.bsky.social! ⬇️

…vor allem die, die immer nur (und oft zurecht) über das doofe #Sachsen meckern. Das hier gehört auch dazu.

01.10.2025 06:21 — 👍 16    🔁 5    💬 0    📌 0

Glückwunsch und Danke für diese 2 Wochen, die ich vermutlich fast komplett gehört habe. Und kann man das letzte Jahr bei der Krankenkasse als Therapiesitzungen abrechnen?

01.10.2025 06:18 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Wer kenn sich in der #Geschichte, #PublicHistory oder #Geschichtsdidaktik mit #Murals und #Graffiti aus und hat sie schon in breiterem Kontext erforscht und mit ihnen gearbeitet? Zeitfenster eher #20.Jahrhundert. Ich suche Expert*innen! Gerne teilen!

30.09.2025 16:23 — 👍 11    🔁 11    💬 6    📌 0

Expertise nur theoretisch oder auch praktisch? 😎

30.09.2025 20:07 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Kleine Holzregale mit Metallhalterungen an weißer Wand, auf einem Regal ein Schild mit Text 'Dieses Kunstwerk wurde am 24. September 2025 gestohlen'.

Kleine Holzregale mit Metallhalterungen an weißer Wand, auf einem Regal ein Schild mit Text 'Dieses Kunstwerk wurde am 24. September 2025 gestohlen'.

Aus unserer Ausstellung "Glas" von Sonya Schönberger, wurde am 24. September 2025 ein Kunstwerk gestohlen. Die Installation besteht aus Objekten aus Glasscherben, die bei archäologischen Grabungen auf dem Gelände eines ehem. NS-Zwangsarbeitslagers auf dem Tempelhofer Feld gefunden wurden.

30.09.2025 14:10 — 👍 17    🔁 9    💬 1    📌 1

Hey #Leipzig- Bubble & friends, unterstützt doch gerne mit ⬇️

30.09.2025 11:43 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

Von meiner Antwort hierauf darfst Du leider nur 3,5 Seiten ausdrucken und 2 runterladen. Dann nochmal mit Passwort anmelden, aber über Uni-VPN und dann bitte via Bibliotheks-Katalog nochmal bestätigen, danke.

30.09.2025 08:56 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Unglaublich.
Danke, @martincwinter.bsky.social, dass ihr diese Arbeit leistet und euch für eine würdevolle Nutzung der ehemaligen HASAG-Gebäude einsetzt.

29.09.2025 19:45 — 👍 14    🔁 3    💬 1    📌 1

Danke Dir Viktor. Mit Estare & Family war es besonders hart, dort zu sein und ihnen zu vermitteln, wie & warum es dort so ist wie es ist. Einfach beschämend.
Zum Glück sind einige Leute hier dran am Thema - die Gedenkstätte, VVN-BdA, @ladenschluss-le.bsky.social, @julenagel.bsky.social und andere.

30.09.2025 05:34 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Videomitschnitt: Geboren im KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“. Ein Gespräch mit Estare Weiser Im Juni 2025 durften wir einen besonderen Gast begrüßen: Estare Weiser, die 1945 im KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“ geboren wurde, war zum ersten Mal wieder in Leipzig. Gemeinsam mit ihrer Familie war sie auf Initiative der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig im Rahmen des Besuchsprogramms ...

Estare Weiser ist die jüngste Überlebende des KZ Buchenwald: Sie wurde am 13. April 1945, in den Tagen der Auflösung des Leipziger Außenlagers, geboren. Nun war sie mit 80 Jahren erstmals wieder Leipzig: 👇
https://hypotheses.pulse.ly/tuq7hsksib

29.09.2025 09:59 — 👍 30    🔁 11    💬 1    📌 3

Missverständnisse und/oder Kommunikation, die in den jetzigen Zeiten völlig kontraproduktiv sind!

29.09.2025 10:39 — 👍 6    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

⚠️Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen und Rechtsextremismus - ein neuer Themenschwerpunkt auf der Website der @bpb.de beleuchtet aktuelle Herausforderungen und stellt Best-Practice-Beispiele vor.

▶️ Hier geht's lang: bit.ly/3WdkBmV

29.09.2025 09:12 — 👍 47    🔁 21    💬 0    📌 0

Dankeschön für diesen Post!

29.09.2025 10:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Heute begehen wir den Internationalen #TagDesRechtsAufWissen. In einer Zeit, in der rechtsextremistische und andere autoritäre Politiker:innen in vielen Ländern weltweit die #Forschungsfreiheit und #Wissenschaftsfreiheit von #Universitäten, #Museen und #Gedenkstätten angreifen. #RightToKnowDay

28.09.2025 16:36 — 👍 12    🔁 9    💬 0    📌 0

sog. after hour

28.09.2025 15:29 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

so wie hier by the way ⌨️📝😭

28.09.2025 14:52 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Offenbar ist gerade Überstundenzeit in der Oberlausitz.

28.09.2025 14:52 — 👍 5    🔁 0    💬 2    📌 0

@martincwinter is following 20 prominent accounts