@norbertschulz.bsky.social
Ne sis de lingua latina locutus, sed lingua latina loquere!
Septuaginta duae *gyozae a me confectae et in mensa positae ...
Satis *Gyozarum mihi! 😉 (*Gyōza, ae f. – pasta farta iaponica (Gyōza 餃子))
27.07.2025 15:32 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Prome scaenam pelliculae cinematographicae televisificaeve magnificae, in qua domus cenatoria apparet.
www.youtube.com/watch?v=DayL...
Bonum vesperum;
possum scire, quid noverit?
Auch wenn ich kein Fußball spiele, es auch nicht schaue, aus gegebenem Anlass hier der Polizeichor Frankfurt:
www.youtube.com/watch?v=ZUCE...
„Hier sehen Sie die Traueranzeige für Wilfried Stroh (Valahfridus) vom 19.07.2025 aus Süddeutsche Zeitung“
Hic vides nuntiationem funebrem Valahfridi Stroh die 19 mensis iulii anno 2025 in diario 'Süddeutsche Zeitung' promptam
Seit wann eigentlich die Bär? Ich dachte immer, er wäre männlich.
16.07.2025 10:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0„Dixerat 'O mores! O tempora!' Tullius olim
[...]“
(Mart. IX, 70, 1)
Es handelt sich einfach um die Plastiksprache resp. die in Sprache zum Ausdruck kommende Plastikbefindlichkeit dieser 'Digital Natives'.
14.07.2025 15:14 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0„Es handelte sich nicht nur um Freiheit, sondern um Freiheit 'für alle', und dies mag der Grund sein, warum die Revolution selbst, im Unterschied zu den revolutionären Ideologien, um so moderner und zeitgemäßer geworden ist, je mehr die 'Idee' der Menschheit sich durch die moderne Technik zu einer handgreiflichen Realität entwickelt hat.“ Arendt, Hannah, Über die Revolution, München (4. Aufl.) 1994, S. 10
Die 14 mensis Iulii:
„Non solum de libertate agebatur, sed verum de libertate 'omnium'; et id sit, quod revolutio ipsa eo modernior et ad hoc tempus aptior ideologiis seditiosis sit facta, quo magis 'idea' consortionis humanae scientiā machinali modernā realitas evidens (sit facta).“
Wie Cupido? Und was wird? 😏
„Arma gravi numero violentaque bella parabam
edere, materia conveniente modis.
Par erat inferior versus; risisse Cupido
dicitur atque unum surripuisse pedem.
[...]“
Vectigalibus a Donaldo Trump auctis Canada se ad Confoederationem Europaeam convertit.
www.youtube.com/watch?v=iljs...
Quid ipsum 'investigatorem plagii litterarium' incitat? Invidiane an laesio animi an cupiditas auctoritatis?
Was eigentlich treibt einen 'Plagiatsforscher' an? Neid? Kränkung des Egos? Geltungssucht?
Fridericus Spee de Langenfeld ...
Fridericus Spee de Langenfeld iam perspexit sagas non esse.
Dass es keine Hexen gibt, war schon einem Friedrich Spee klar.
Und die Vernunft erlaubt uns zugleich doch auf diesem Weg[e] ein unvergleichliches Pathos. Denn keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft. [...]“ (Helmut Schmidt (1986), zitiert nach Norbert Lammert (12.11 2015))
11.07.2025 14:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0„[…] Das, was wir erreichen, was wir tun wollen, solle moralisch begründet sein. Der Weg dahin müsse aber realistisch, er dürfe nicht illusionär sein. [...] Die Erreichung des moralischen Ziels verlangt pragmatisches, vernunftgemäßes politisches Handeln, Schritt für Schritt.
11.07.2025 14:51 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Et tamen simul ratio ista nos eo pacto magnificentiā incomparabili afficit. Nullum enim studium sit maius quam sobrium studium rationis practicae. [...]“
(Helimutus Schmidt (1986) secundum Norbertum Lammert (12.11 2015))
„[…] Ea, quae consequemur agemusque, moralibus argumentis confirmentur. Quorum autem viam sinceram, non inanem esse debeat. […] Consequi moralem finem postulat in re publica pragmatice rationeque praedite versari, pedetemptim.
11.07.2025 14:42 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Und die Vernunft erlaubt uns zugleich doch auf diesem Weg[e] ein unvergleichliches Pathos. Denn keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft. [...]“
(Helmut Schmidt (1986), zitiert nach Norbert Lammert (12.11 2015))
„[…] Das, was wir erreichen, was wir tun wollen, solle moralisch begründet sein. Der Weg dahin müsse aber realistisch, er dürfe nicht illusionär sein. [...] Die Erreichung des moralischen Ziels verlangt pragmatisches, vernunftgemäßes politisches Handeln, Schritt für Schritt.
11.07.2025 11:59 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Alumni-Preis für Sophia Schulz (cf. Bild) für ihre Arbeit zum Thema "Zusammenhänge und Paralleltransport auf Vektorbündeln".
www.math.uni-freiburg.de/nlehre/de/
10.07.2025 17:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Pro „finem“ „exitum“ aptius videtur … 😄
Cura, ut valeas!
Qui primus iocabatur, mox illa. America in ballaenae dorsum ascendit, cum deus a sicco litore sensim vulturno flante rostrum suum dirigeret ad occidentem. „Inde abit ulterius mediique per aequora ponti fert praedam.“ …
08.07.2025 16:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Über den weißen Wal oder wie 'America' nach Amerika kam:
Quondam pulchra America, virgo nobili nata genere, cum suis sororibus inter undas huc illuc primas iuxta Lisbonam undantes pilā ludebat. Americā Iovi visā deus amore inflammatus et ardens ballaena alba ad virginum manum ludentium natavit.
"... nemo est, nisi qui ..." (ut puto)
Bene vale!
Autobahnraststätte 'Limes Ost' ...
Puto istam minimam pauperrimamque 'mansionem viae autocineticae' (lingua theodisca: 'Autobahnraststätte') esse, quam hodie vehens octo horas et dimidiam per germaniam (ex Friburgo Brisgoiae usque ad mare septentrionale/germanicum) praeterierim.
06.07.2025 20:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Alumni-Preisträger 2025 des Mathematischen Instituts der Universität Freiburg (u.a. Sophia Schulz für ihre Bachelorarbeit zum Thema "Zusammenhänge und Paralleltransport auf Vektorbündeln")
Alumni-Preis für Sophia Schulz
für ihre Arbeit zum Thema "Zusammenhänge und Paralleltransport auf Vektorbündeln".
„Deutsche Gebiete im Süden“ - ich wusste gar nicht, dass in Namibia Römer kreuzten. Aber man lernt nicht aus.
21.06.2025 17:16 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Onkel Dagobert (Uncle Scrooge) läuft innerhalb seines Tresors auf eine aus Münzen erbaute Skulptur seiner selbst zu und sagt: „Quorsum aliis hominibus occursubusve mihi est opus?“
21.06.2025 16:01 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Mē praeceptōrem dole(ō) ist(um) ōdisse parentem.
Nōn dole(ō) atqu(e) ōdī spernere quae doceam.