#300 On The Record: Ist das wirklich die Lösung für das Cookie-Problem, Max von Grafenstein?
Maximilian von Grafenstein ist Professor für
🎙 Neue Podcast-Folge „On The Record“: netzpolitik.org/2025/300-on-...
Für @netzpolitik.org spricht @roofjoke.netzpolitik.org mit Max von Grafenstein über die Cookie-Krise und die Herausforderungen der #DSGVO.
#TeamDatenschutz
23.09.2025 08:56 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Nova Launcher ist wohl am Ende
Der beliebte Nova-Launcher ist offenbar am Ende. Der letzte Entwickler und gleichzeitig der Erfinder der App, Kevin Barry, hat das Handtuch geworfen.
Der beliebte Nova-Launcher ist offenbar am Ende. Der letzte Entwickler und gleichzeitig der Erfinder der App, Kevin Barry, hat das Handtuch geworfen. #Android
08.09.2025 08:35 — 👍 13 🔁 1 💬 2 📌 2
Wir brauchen dringend unabhängige digital-europäische Alternativen!
02.09.2025 12:20 — 👍 200 🔁 65 💬 16 📌 0
Die wird es geben. Schon jetzt gibt es Suchmaschinen-Alternativen, zum Beispiel uns: MetaGer. Wir sind eine Meta-Suchmaschine und fragen u.a. Brave ab. Zudem sind wir im EU-Open-Web-Index-Projekt involviert und entwickeln auf der Basis des europäischen Indexes eine neue Suchmaschine.
03.09.2025 09:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Schon gewusst?
Bei uns könnt ihr anonym surfen. Wenn ihr den "ANONYM ÖFFNEN"-Link unter einem Suchergebnis anklickt, bleibt ihr auch beim Besuch der Ergebnisseiten und bei Folgeklicks anonym.
#schongewusst
30.07.2025 11:59 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Wir wissen aber natürlich auch: Benutzerfreundlichkeit geht manchmal mit geringerem Datenschutz einher. Daher bleiben die datenschutzfreundlichen Optionen selbstverständlich erhalten!
30.06.2025 08:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Hattet ihr vor, beim SUMA-EV Mitglied zu werden, um MetaGer zu unterstützen und/ oder stets einen aufgeladenen Schlüssel für die Suche zu erhalten?
Das geht jetzt benutzerfreundlicher. Soll heißen: Die SUMA-Mitgliedschaft lässt sich nun auch über PayPal bzw. über Kreditkarte abrechnen.
25.06.2025 09:57 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Seit dem neuen Update ist es bei Firefox übrigens viel einfacher geworden, eine neue Suchmaschine hinzuzufügen bzw. als Standardsuchmaschine auszuwählen. Probiert es gerne aus... gilt natürlich auch für das Hinzufügen von MetaGer.
24.06.2025 08:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ihre Mitgliedschaft im SUMA-EV
Sicher suchen und finden unter Wahrung der Privatsphäre. Das digitale Wissen der Welt muss ohne Bevormundung durch Staaten oder Konzerne frei zugänglich sein und bleiben.
Noch immer sind wir darauf angewiesen, dass die Zahl der Mitglieder steigt. Nur dann kann sich MetaGer auf Dauer tragen. Nur dann sind wir in der Lage, auch neue Wege auszuprobieren, so wie mit "Nolm", der neuen Suchmaschine, die auf dem Open Web Index aufsetzt. Gerne teilen!
metager.de/membership
17.06.2025 07:42 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
KI-Suchmaschinen: Wie Googles AI-Pläne das alte Internet töten
Google forciert den Wandel zu KI-Suchmaschinen, Nutzer erhalten nun Antworten statt Links. Das hat enorme Konsequenzen.
KI verändert den Suchmaschinenmarkt:
"Während Big Tech profitiert, kämpfen etablierte Branchen ums Überleben (.....) KI-Firmen samt ihren Premium-Partnern als Profiteure: Was sich ankündigt, ist eine sich fortsetzende Zentralisierung im Web."
www.computerbase.de/artikel/apps...
16.06.2025 08:21 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Ihre Mitgliedschaft im SUMA-EV
Sicher suchen und finden unter Wahrung der Privatsphäre. Das digitale Wissen der Welt muss ohne Bevormundung durch Staaten oder Konzerne frei zugänglich sein und bleiben.
Dass MetaGer weiter bestehen kann, liegt vor allem auch daran, dass wir so viele Mitglieder für den SUMA-EV gewonnen haben. Das ist großartig. Eine Mitgliedschaft bringt aber auch euch Vorteile: Ihr erhaltet einen monatlich aufgeladenen Schlüssel für die werbefreie Suche.
metager.de/membership
06.05.2025 08:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Newsletter Archiv
Nun ist es raus:
Unser neuer Newsletter ist nun online und birgt eine Überraschung: Wir entwickeln eine neue Suchmaschine, die als eine der ersten auf den Open Web Index zugreifen wird!
suma-ev.de/newsletter-a...
22.04.2025 14:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Golem.de: IT-News für Profis
Nun, die konventionellen Suchmaschinen sind eben doch noch nicht überflüssig. Wer auf korrektes Zitieren der Quellen angewiesen ist, wird nicht darum herum kommen, auch klassisch zu suchen, z.B. mit MetaGer!
www.golem.de/news/chatgpt...
25.03.2025 10:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schon gewusst?
Ihr könnt die Suche auf eine Website einschränken, indem ihr den site-Parameter den Suchwörtern voranstellt, z.B. "site:de.wikipedia.org" - etwa für Treffer aus der deutschen Wikipedia. Das erleichtert die Suche manchmal erheblich.
#schongewusst
19.03.2025 09:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wie kann man MetaGer nutzen?
Da gibts 2 Möglichkeiten:
1. Der Kauf eines Schlüssels. Dadurch steht euch unsere werbefreie Suche offen.
2. Mitgliedschaft im Verein SUMA-EV. Mit der Option habt ihr ein Abo, Schlüssel wird automatisch aufgeladen.
Insbesondere letzte Option hilft uns. #weitersagen
03.03.2025 08:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Europäisches Gegenmodell zu Google? Der Open Web Index
Die Initiative für einen Open Web Index möchte ein Gegengewicht zu Google in Europa schaffen.
Aktueller denn je:
Ein Open Web Index, der uns von Google und Co. unabhängig macht. Eine eigene Infrastruktur für die Wisssensgesellschaft also. Hier ein interessanter Artikel aus den Anfängen vor 10 Jahren. Die Gedanken von damals sind immer noch aktuell.
www.seo-suedwest.de/1333-open-we...
24.02.2025 10:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Dass MetaGer an einer Uni entwickelt wurde, ist kein Zufall. Universitäten wurden ab 1952 bei der Entwicklung und Beschaffung von Rechnern gefördert. Die Offenheit gegenüber einem Projekt wie MetaGer in den 1990ern lag in diesen neuen technischen Möglichkeiten an den Unis begründet.
#Schongewusst
18.02.2025 11:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ausschnitt einer Landkarte mit den südlichen Teil der USA, dem nördlichen Teil von Mexiko und Kuba. Unter "Golf von Mexiko" steht in Klammern "Golf von Amerika".
Google auch.
Guter Moment, um sich langsam davon zu trennen.
12.02.2025 08:29 — 👍 112 🔁 15 💬 20 📌 2
Google testet in 9 EU-Ländern, journalistische Inhalte aus den Google-Suchergebnissen auszuschließen. Man wolle sehen, wie sich das Fehlen medialer Inhalte auf die "Attraktivität" der Marke auswirkt... Ich kann ihnen das gerne sagen, wenn sie mir zusichern, mich nicht wegen Beleidigung anzuzeigen.
23.01.2025 18:52 — 👍 1472 🔁 261 💬 51 📌 22
Sprachauswahl
Sicher suchen und finden unter Wahrung der Privatsphäre. Das digitale Wissen der Welt muss ohne Bevormundung durch Staaten oder Konzerne frei zugänglich sein und bleiben.
Du bist in Deutschland, sprichst spanisch und willst dich umfassend über einen spanischen Schauspieler informieren? Wenn man bei MetaGer auf "DE" klickt, kann man Sprache und Suchregion auswählen. Die Suchergebnisse werden dann für die ausgewählte Region optimiert.
metager.de/lang
10.02.2025 11:56 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Fakten-Prüfung contra Fake-News
Sicher suchen und finden unter Wahrung der Privatsphäre. Das digitale Wissen der Welt muss ohne Bevormundung durch Staaten oder Konzerne frei zugänglich sein und bleiben.
Das Erkennen von Desinformation wird immer wichtiger.
Schon mal was vom CRAAP Test gehört?
CRAAP steht für Qualitätskriterien, anhand derer man überprüfen kann, wie sicher eine Quelle ist.
Hier noch mehr Maßnahmen, um die Qualität einer Information einzuschätzen:
metager.de/hilfe/fakten...
04.02.2025 10:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Degene die het verleden controleert, beheerst de toekomst;
Zij die het heden bepalen, regelen het verleden.
(George Orwell)
Through constructive journalism, we highlight digital innovations, sustainable tech pioneers, and pathways to a greener, fairer world.
🌐 Articles: https://en.reset.org
💚 Newsletter: https://bit.ly/resetnl
📷 Instagram: https://instagram.com/reset_org/
"Listen to the scientists!"
Schiermeier-IT, Bielefeld, Germany
Wir informieren Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft und Politik über grundlegende und praktische Datenschutzfragen.
#TeamDatenschutz
Open Source and Data-Driven Comparisons of Software
Because you should be informed about what software works best for you!
softwarecompare.org
Mit Recherchen, Klagen & Anfragen bringen wir Infos ans Licht. Wir bauen Demokratie-Tools und beraten bei Druck von Rechts. fragdenstaat.de
Journalist at netzpolitik.org | writes about Digital & Tech | Surveillance | Censorship | Human Rights | Social Movements | https://netzpolitik.org/author/markusr | Mastodon: https://23.social/@markusreuter
❤️ = Bookmark
Digital rights activist, researcher, policy advisor in Berlin for 20+ yrs.
Contact: https://annalist.noblogs.org/kontakt/
Röhnradlerin mit Remouladen-Katze und kleiner Feigling-Phobie.
Lösungen statt Endlos-Labern!
Nützliche Informationen zu aktuellen und interessanten Themen, sowie aktueller Trends. Ganz egal, ob Technik, Gesundheit, Reisen, Musik und Shopping-Tipps.
Anwalt und Unternehmer 🇨🇭 für Recht im digitalen Raum (Steiger Legal AG / Datenschutzpartner AG) · 🦭-freie Zone · #BildungAberSicher #Netzpolitik #TeamDatenschutz · https://martinsteiger.ch mit Kontaktadressen · Automatische Löschung von Beiträgen 👋🏻
Open Source Developer and Search Engine Creator, Maintainer of YaCy.net and SUSI.ai, Research on AI in Information Retrieval
"It's chaos, be kind." "Compassion is resistance." Basel. Socialism, Feminism, Luddism, Anarchism, Games, Linux 🐧 musicproduction Bitwig
some music of mine:
https://v.basspistol.org/a/endolexis/
Profile photo description: a swirl of purple light bubbles.
Imagine a universe where you can explore freely — no tracking, no targeting. That world exists. It’s called Startpage private search.
Küstenkind in Leipzig, Backen, Stricken, Hunde
🌊🍪🧶🐕🌈
IT-Trainer aus Kiel / Hamburg. Modellbahn, THW, Testleser, Schreibt Shadowrun Geschichten auf ShadowrunKiel.de
Ich bin, also denke ich.
Hardware: Anarchie, Betriebssystem: Demokratie
🌉 bridged from ⁂ https://digitalcourage.social/@padeluun, follow @ap.brid.gy to interact
Co-Leiterin AG KI @D64 | Digital Ethics @FELD M | Dozentin @MBS | Feministin & Antifaschistin by 🫀.
🏡Munich
📖bit.ly/ramonasbooks
Mag: @sightwise, Politik, Privacy, Datenethik, Worte (allein & in Gruppen), Fußball, Konzerte, Tapire.
Wir gestalten eine bürgerliche Netz- und Digitalpolitik. Hier postet @philippbohn.bsky.social.