Gunnar Sohn's Avatar

Gunnar Sohn

@gsohn.bsky.social

Diplom-Volkswirt, Wirtschaftsblogger, Livestreamer, Moderator, Kolumnist und Wanderer zwischen den Welten. http://ichsagmal.com

350 Followers  |  347 Following  |  918 Posts  |  Joined: 07.10.2023  |  1.777

Latest posts by gsohn.bsky.social on Bluesky

Flaschenpost im Netzwerk – Warum Blogs die letzte Öffentlichkeit sind Wenn in Bonn ein Lokalmedium eine Besprechung über ein Ereignis bringt, geraten viele Beteiligte sofort in Euphorie. Verständlich, (oder auch nicht) – bei einer Entwicklung, die fast schon tragikomisch anmutet.Die verkaufte Auflage ist seit Jahren im freien Fall:von 89.222 Exemplaren vor zwanzig Jahren auf heute 46.568.Ein Rückgang von fast der Hälfte.Im vergangenen Jahr allein noch einmal minus…

Flaschenpost im Netzwerk – Warum Blogs die letzte Öffentlichkeit sind

Wenn in Bonn ein Lokalmedium eine Besprechung über ein Ereignis bringt, geraten viele Beteiligte sofort in Euphorie. Verständlich, (oder auch nicht) – bei einer Entwicklung, die fast schon tragikomisch anmutet.Die verkaufte…

02.11.2025 11:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Eleganz des Tötens – Ann Cleeves und der Glasdolch von Rheinbach Das klare Messer im Nebel – Ann Cleeves und der Glasdolch von Rheinbach Der Täter war diesmal das Licht.Es glitt über die Bühne der Glasfachschule Rheinbach, flackerte in den Köpfen, spiegelte sich auf einer Klinge aus Glas – dem berühmten Rheinbacher Glasdolch.Kein Blut, kein Opfer, nur Beifall.Und doch lag Mord in der Luft.Man konnte ihn hören in den Sätzen der Frau, die an diesem Abend ausgezeichnet wurde: …

Die Eleganz des Tötens – Ann Cleeves und der Glasdolch von Rheinbach

Das klare Messer im Nebel – Ann Cleeves und der Glasdolch von Rheinbach Der Täter war diesmal das Licht.Es glitt über die Bühne der Glasfachschule Rheinbach, flackerte in den Köpfen, spiegelte sich auf einer Klinge aus Glas – dem…

01.11.2025 10:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Dinge, die erinnern – Über Henning Ritter, Montaigne und das Schweigen der Vergangenheit Es gibt eine Art, sich der Vergangenheit zu nähern, die nicht von Wissen, sondern von Berührung ausgeht. Sie beginnt nicht in Archiven, sondern auf den Steinen, auf denen wir stehen. Michel de Montaigne, der skeptische Humanist des 16. Jahrhunderts, glaubte, dass die Erinnerung an bestimmten Orten wohne – dass man Geschichte nicht „verstehe“, sondern an ihr teilhabe, sobald man den Fuß auf das Pflaster Roms setze.

Die Dinge, die erinnern – Über Henning Ritter, Montaigne und das Schweigen der Vergangenheit

Es gibt eine Art, sich der Vergangenheit zu nähern, die nicht von Wissen, sondern von Berührung ausgeht. Sie beginnt nicht in Archiven, sondern auf den Steinen, auf denen wir stehen. Michel de Montaigne,…

31.10.2025 15:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Kommunen am Limit: Hilferuf der Städte und Forderungen nach Reformen Oberbürgermeister warnen vor Finanzkollaps – Brandbrief an Kanzler Merz Die Oberbürgermeister aller 13 deutschen Flächenländer haben sich einem Zeitungsbericht zufolge in einem gemeinsamen Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder gewandt. „Die Schere zwischen kommunalen Einnahmen und Ausgaben öffnet sich immer weiter“, heißt es in dem Schreiben, aus dem die Süddeutsche Zeitung zitiert. Der parteiübergreifenden Initiative des Stuttgarter Oberbürgermeisters Frank Nopper (CDU) haben sich demnach sämtliche Rathauschefs der 13 Landeshauptstädte der Flächenländer angeschlossen – darunter etwa Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD), Hannovers Belit Onay (Grüne), Potsdams Noosha Aubel (parteilos) und Dresdens Dirk Hilbert (FDP.

Kommunen am Limit: Hilferuf der Städte und Forderungen nach Reformen

Oberbürgermeister warnen vor Finanzkollaps – Brandbrief an Kanzler Merz Die Oberbürgermeister aller 13 deutschen Flächenländer haben sich einem Zeitungsbericht zufolge in einem gemeinsamen Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich…

31.10.2025 12:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Der Fallschirm im Blickfeld der Guillotine: László F. Földényi in der Buchhandlung Böttger über das Paris der Moderne und den Schnitt im Denken Improvisation, Fenster, Vorfreude „Ich begrüße Sie ganz herzlich“, sagt Alfred Böttger – und erzählt in seiner bekannten Mischung aus Gelassenheit und ironischem Understatement, wie dieser Abend in letzter Minute zustande kam.„Er kam und sagte: Und wo ist die Leinwand? Ich hatte doch was von Lichtbildern gesagt!“ Also wurde kurzerhand umgebaut, Rebecca federführend, 15 Minuten später stand die Buchhandlung umgeräumt. Jetzt, mit Leinwand und Licht, könne man auch Bilder zeigen.

Der Fallschirm im Blickfeld der Guillotine: László F. Földényi in der Buchhandlung Böttger über das Paris der Moderne und den Schnitt im Denken

Improvisation, Fenster, Vorfreude „Ich begrüße Sie ganz herzlich“, sagt Alfred Böttger – und erzählt in seiner bekannten Mischung aus Gelassenheit und…

30.10.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Pyromane Fernwärme – Warum die kommunale Wärmeplanung am eigenen Anspruch scheitert @pkrohn1 Von Wärmewende keine Spur: Ein Beitrag über Infrastrukturträume, Finanzierungslücken und die instrumentelle Rationalisierung der Müllverbrennung: Das Wort „Wärmewende“ ist allgegenwärtig geworden. Kommunen sind gefordert und planen so einiges. Vieles entpuppt sich bei einem nüchternen Blick auf die Konzepte als Kulisse ohne Subtanz. Wer sich durch die Wärmepläne deutscher Städte liest, trifft nicht auf eine kohärente Transformationsstrategie, sondern auf einen Katalog kommunaler Selbstüberforderung, technischer Erbsenzählerei und – im Falle Bonns – einen Rückgriff auf die industriellen Abwärmequellen vergangener Jahrzehnte: …

Pyromane Fernwärme – Warum die kommunale Wärmeplanung am eigenen Anspruch scheitert @pkrohn1

Von Wärmewende keine Spur: Ein Beitrag über Infrastrukturträume, Finanzierungslücken und die instrumentelle Rationalisierung der Müllverbrennung: Das Wort „Wärmewende“ ist allgegenwärtig geworden. Kommunen…

29.10.2025 14:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Kunst des Fragens in Zeiten der Antworten Transformation, sagt Wolf Lotter, ist kein Feuerwerk. Sie gleicht eher einem stillen Erdbeben – leise, aber unausweichlich. Was sich da verschiebt, sind nicht nur Märkte und Methoden, sondern Denkweisen. Und mitten in diesem Beben leuchtet ein Satz, der wie eine gedankliche Rettungsboje wirkt:„Kluge Menschen wollen keine Antworten, sie wollen wissen, wie sie die richtigen Fragen stellen.“ Christoph Pause nennt ihn den entscheidenden Satz, und Winfried Felser griff ihn auf wie einen Kiesel, den man in Bewegung setzt, damit Wellen entstehen.

Die Kunst des Fragens in Zeiten der Antworten

Transformation, sagt Wolf Lotter, ist kein Feuerwerk. Sie gleicht eher einem stillen Erdbeben – leise, aber unausweichlich. Was sich da verschiebt, sind nicht nur Märkte und Methoden, sondern Denkweisen. Und mitten in diesem Beben leuchtet ein Satz,…

29.10.2025 11:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Stimme des Automaten – Eine medienarchäologische Versuchsanordnung in barocker Gravität Die Geschichte der sprechenden Maschinen beginnt nicht mit der Halbleiterplatte, sondern mit einem Blasebalg, einem Ledermund und der Idee, dass der Mensch – um sich selbst zu erkennen – zuerst seine Stimme von sich trennen muss. Im Jahr 1791, inmitten der Stürme der Aufklärung und im Schatten einer noch ungedachten Elektrizität, erscheint in Wien ein Aufsatz, der staunen macht: Im…

Die Stimme des Automaten – Eine medienarchäologische Versuchsanordnung in barocker Gravität

Die Geschichte der sprechenden Maschinen beginnt nicht mit der Halbleiterplatte, sondern mit einem Blasebalg, einem Ledermund und der Idee, dass der Mensch – um sich selbst zu erkennen – zuerst seine Stimme…

28.10.2025 09:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Wiederkehr des Live-Moments: Günter Greff, Perinaldo und die Poetik der Übertragung Der Raum, in dem Napoleon schlief In einem Haus auf einem ligurischen Grat, wo der Wind nach Oliven und Salz riecht, zeigte Günter Greff auf ein vergilbtes Porträt: Napoleon, jung, ehrgeizig, noch nicht Kaiser. „Er hat hier geschlafen“, sagte Greff, „in diesem Zimmer, Via del Popolo Nummer fünf.“ Ob es stimmt oder nicht, war unerheblich. Er erzählte so, dass Geschichte Wirklichkeit wurde.

Die Wiederkehr des Live-Moments: Günter Greff, Perinaldo und die Poetik der Übertragung

Der Raum, in dem Napoleon schlief In einem Haus auf einem ligurischen Grat, wo der Wind nach Oliven und Salz riecht, zeigte Günter Greff auf ein vergilbtes Porträt: Napoleon, jung, ehrgeizig, noch nicht Kaiser.…

28.10.2025 06:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein neuer Blick in den hellen Wald der Wörter: Schlange stehen erlaubt – Erkenntnis gibt’s nur im Gedränge der Lesenden – Auf zum Signaturen-Magazin Manchmal hat das Netz seine eigene Urteilskraft.Während sich auf der Startseite des Signaturen-Magazins gerade mein älterer Beitrag „Die Urteilskraft der Dichtung – Ein Abend zu Ehren von Herbert Anton in der Buchhandlung Böttger“ wieder an die Spitze der beliebtesten Texte geschoben hat (hier nachzulesen), ist nun auch ein neuer Artikel erschienen – gewissermaßen ein Weiterdenken jener Frage, die Herbert Anton einst so präzise stellte: Wie urteilt die Dichtung selbst?

Ein neuer Blick in den hellen Wald der Wörter: Schlange stehen erlaubt – Erkenntnis gibt’s nur im Gedränge der Lesenden – Auf zum Signaturen-Magazin

Manchmal hat das Netz seine eigene Urteilskraft.Während sich auf der Startseite des Signaturen-Magazins gerade mein älterer Beitrag „Die Urteilskraft…

27.10.2025 15:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Der deutsche Handel im Ausnahmezustand – Warum das Ludwig-Erhard-Modell kollabiert und was jetzt passieren muss Der deutsche Einzelhandel steht an einem Wendepunkt, der weit über die Jahresbilanzen hinausreicht. Während Lebensmittel-Discounter wie Aldi und Lidl im Ausland expandieren, erlebt der Non-Food-Sektor den tiefsten Einbruch seit Jahrzehnten. Innerhalb eines Jahres hat sich der Marktanteil asiatischer Plattformen wie Temu, Shein oder TikTok Shop nahezu verdreifacht – auf fast sechs Prozent. Das klingt marginal, ist aber für deutsche Händler existenzbedrohend.

Der deutsche Handel im Ausnahmezustand – Warum das Ludwig-Erhard-Modell kollabiert und was jetzt passieren muss

Der deutsche Einzelhandel steht an einem Wendepunkt, der weit über die Jahresbilanzen hinausreicht. Während Lebensmittel-Discounter wie Aldi und Lidl im Ausland expandieren, erlebt der…

27.10.2025 11:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Triple Zero – Vom Rohstoff zur Verantwortung: Über den Deutschen Umweltpreis und den Green Monday als Labor der industriellen Transformation Eine neue Ethik der Industrie Der Deutsche Umweltpreis 2025 würdigt Menschen, die zeigen, dass industrielle Produktion und ökologisches Bewusstsein keine Gegensätze sind. Lars Baumgürtel und Dr. Birgitt Bendiek stehen für eine neue Generation industrieller Denkerinnen und Denker: Sie begreifen Klimaschutz nicht als Pflichtübung, sondern als Gestaltungsaufgabe. Nachhaltigkeit beginnt für sie nicht an der Werkstorgrenze, sondern dort, wo Produkte ihren zweiten, dritten und vierten Lebenszyklus antreten.

Triple Zero – Vom Rohstoff zur Verantwortung: Über den Deutschen Umweltpreis und den Green Monday als Labor der industriellen Transformation

Eine neue Ethik der Industrie Der Deutsche Umweltpreis 2025 würdigt Menschen, die zeigen, dass industrielle Produktion und ökologisches Bewusstsein keine…

26.10.2025 17:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwischen Blackbox und Klartext: Warum der SPIEGEL-Vorfall keine Randnotiz ist – und wie KI-Agentensysteme unsere Wertschöpfung radikal verändern Der Satz, der nicht für uns gedacht war In einem Online-Artikel des SPIEGEL zur politischen Lage in Polen war plötzlich ein Satz zu lesen, der dort nie hätte erscheinen dürfen. „Wenn du magst, passe ich Ton und Detailtiefe (z. B. nüchterner Nachrichtenstil vs. magaziniger) […]“ – ein klassischer Redaktionskommentar, formuliert von einer KI, gerichtet an einen Redakteur, nicht an die Öffentlichkeit.

Zwischen Blackbox und Klartext: Warum der SPIEGEL-Vorfall keine Randnotiz ist – und wie KI-Agentensysteme unsere Wertschöpfung radikal verändern

Der Satz, der nicht für uns gedacht war In einem Online-Artikel des SPIEGEL zur politischen Lage in Polen war plötzlich ein Satz zu lesen, der dort nie…

26.10.2025 12:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
🐋 Greta und das Komitee der Weltrettung: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“ Szene 1 – Das Treffen Ein düsterer Konferenzraum mit Pastellfarben. Im Hintergrund hängt ein Transparent: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“. Greta:Willkommen, Genossinnen, Brüder, Nichtbinäre und Algorithmische Entitäten.Wir sind heute hier, um die Welt zu retten. Wieder. Sprecher A:Welche genau? Greta:Na, alle! Sprecher B:Auch die, die wir noch nicht kennen? Greta:Selbstverständlich. Vorausdenken ist moralische Pflicht.

🐋 Greta und das Komitee der Weltrettung: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“

Szene 1 – Das Treffen Ein düsterer Konferenzraum mit Pastellfarben. Im Hintergrund hängt ein Transparent: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“. Greta:Willkommen, Genossinnen, Brüder, Nichtbinäre und…

24.10.2025 14:45 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Zwischen Gesang und Gespräch: Über eine neue Form von Akademie und die Lehren der Gruppe „Poetik und Hermeneutik“ Es gibt Akademien, die sich in ihrer Form von selbst erklären – durch Statut, durch Titel, durch den Klang offiziöser Räume. Und es gibt Akademien, die nur durch das spürbar werden, was sie im Innersten antreibt: ein intellektuelles Bedürfnis, das sich nicht reglementieren lässt. Julia Amslinger hat die Entstehung einer solchen Akademie rekonstruiert – als feines Gewebe aus Stimmen, Formen, Spannungen.

Zwischen Gesang und Gespräch: Über eine neue Form von Akademie und die Lehren der Gruppe „Poetik und Hermeneutik“

Es gibt Akademien, die sich in ihrer Form von selbst erklären – durch Statut, durch Titel, durch den Klang offiziöser Räume. Und es gibt Akademien, die nur durch das spürbar werden,…

25.10.2025 13:53 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Zwischen Gesang und Gespräch: Über eine neue Form von Akademie und die Lehren der Gruppe „Poetik und Hermeneutik“ Es gibt Akademien, die sich in ihrer Form von selbst erklären – durch Statut, durch Titel, durch den Klang offiziöser Räume. Und es gibt Akademien, die nur durch das spürbar werden, was sie im Innersten antreibt: ein intellektuelles Bedürfnis, das sich nicht reglementieren lässt. Julia Amslinger hat die Entstehung einer solchen Akademie rekonstruiert – als feines Gewebe aus Stimmen, Formen, Spannungen.

Zwischen Gesang und Gespräch: Über eine neue Form von Akademie und die Lehren der Gruppe „Poetik und Hermeneutik“

Es gibt Akademien, die sich in ihrer Form von selbst erklären – durch Statut, durch Titel, durch den Klang offiziöser Räume. Und es gibt Akademien, die nur durch das spürbar werden,…

25.10.2025 13:53 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
🐋 Greta und das Komitee der Weltrettung: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“ Szene 1 – Das Treffen Ein düsterer Konferenzraum mit Pastellfarben. Im Hintergrund hängt ein Transparent: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“. Greta:Willkommen, Genossinnen, Brüder, Nichtbinäre und Algorithmische Entitäten.Wir sind heute hier, um die Welt zu retten. Wieder. Sprecher A:Welche genau? Greta:Na, alle! Sprecher B:Auch die, die wir noch nicht kennen? Greta:Selbstverständlich. Vorausdenken ist moralische Pflicht.

🐋 Greta und das Komitee der Weltrettung: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“

Szene 1 – Das Treffen Ein düsterer Konferenzraum mit Pastellfarben. Im Hintergrund hängt ein Transparent: „GLOBAL ALLIANCE FOR ABSOLUTELY EVERYTHING“. Greta:Willkommen, Genossinnen, Brüder, Nichtbinäre und…

24.10.2025 14:45 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
„Ich hab’s gesagt“ – Warum Axel Oppermann mit seiner Microsoft-Kritik recht behält Axel Oppermann, Analyst bei Avispador, wollte eigentlich nur einen fundierten Strategiekommentar schreiben – wurde aber prompt als Microsoft-Basher abgestempelt. Sein Fazit: „Die Positionierung Microsofts als Utility bzw. 'Planet-Scale-System' und die faktische Rolle als digitaler Versorger sind zugleich eine riesige Chance und ein massives Risiko für Kunden und Partner.“ Und Du? Wenn Du im Mittelstand Verantwortung trägst – ob als IT-Leiter, Geschäftsführer oder Digitalstratege – dann betrifft Dich genau diese Analyse.

„Ich hab’s gesagt“ – Warum Axel Oppermann mit seiner Microsoft-Kritik recht behält

Axel Oppermann, Analyst bei Avispador, wollte eigentlich nur einen fundierten Strategiekommentar schreiben – wurde aber prompt als Microsoft-Basher abgestempelt. Sein Fazit: „Die Positionierung Microsofts als…

24.10.2025 08:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Der strategische Pudding Also, jetzt essen sie Pudding. Mit Gabeln. In Bonn. Im Hofgarten. Und überall. Gemeinsam, im Kreis, runterzählen, losgabeln. Die neue Liturgie der Sinnsuche im Zeitalter der algorithmischen Erleuchtung. Der Pudding ist das Sakrament, die Gabel das Symbol – und TikTok der Hohepriester. Wer braucht noch Eucharistie, wenn man ein virales Meme hat? Da sitzen sie also, die Kinder der Postkrisenzeit, die Digitalisateure der Leichtigkeit, die Gen-Z-Mystiker der Contentökonomie – und löffeln nicht, sondern gabeln, weil: …

Der strategische Pudding

Also, jetzt essen sie Pudding. Mit Gabeln. In Bonn. Im Hofgarten. Und überall. Gemeinsam, im Kreis, runterzählen, losgabeln. Die neue Liturgie der Sinnsuche im Zeitalter der algorithmischen Erleuchtung. Der Pudding ist das Sakrament, die Gabel das Symbol – und TikTok der…

24.10.2025 08:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Kartellrecht als Freiheitsgesetz – und die Netzszene verschläft es @haucap @Kartellamt @netzpolitik @Bundeskanzler Der öffentlichkeitswirksame Machtkampf um Plattformen wie Facebook, TwitterX und Google wird seit Jahren als Kampf um Meinungsfreiheit inszeniert. Doch jenseits der lauten Schlagworte finden sich im deutschen Wettbewerbsrecht Instrumente, die geradezu darauf warten, genutzt zu werden. Die zehnte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), das sogenannte GWB‑Digitalisierungsgesetz, bietet mit den nicht mehr ganz so neuen §§ 18 Abs. 3b und 19a GWB konkrete Mittel gegen die Informations‑ und Marktmacht der großen Plattformen.

Das Kartellrecht als Freiheitsgesetz – und die Netzszene verschläft es @haucap @Kartellamt @netzpolitik @Bundeskanzler

Der öffentlichkeitswirksame Machtkampf um Plattformen wie Facebook, TwitterX und Google wird seit Jahren als Kampf um Meinungsfreiheit inszeniert. Doch jenseits der lauten…

23.10.2025 11:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Make Believe in Oxford: Ein Sommer zwischen Chorprobe und Regierungsrücktritt @ArtsFestOxford Drei Jahre nach Milianas plötzlichem Sekunden-Tod – sie war 46, zwölf Jahre jünger als ich – suchte ich einen Ort, an dem die Erinnerung nicht nur weh tut, sondern nachklingen darf. Ein Ort mit Klang, Struktur, Geschichte. Ein Ort mit Patina. Ich entschied mich für Oxford. Im Ohr: ein Lied.Kein Choral. Kein Requiem.Sondern ein bittersüßer Song mit dem Rhythmus der frühen Sechziger:

Make Believe in Oxford: Ein Sommer zwischen Chorprobe und Regierungsrücktritt @ArtsFestOxford

Drei Jahre nach Milianas plötzlichem Sekunden-Tod – sie war 46, zwölf Jahre jünger als ich – suchte ich einen Ort, an dem die Erinnerung nicht nur weh tut, sondern nachklingen darf. Ein Ort mit Klang,…

22.10.2025 13:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Antwortmaschine – Von der Handauflegung zum semantischen Dirigat Die Erinnerung an das Semantische Versprechen Vor fünfzehn Jahren versprach das Semantische Web eine Zeitenwende. Nicht mehr bloßes Suchen, sondern Verstehen. Nicht mehr syntaktische Wortketten, sondern Bedeutungsräume. Schon damals schrieb die NZZ, das Web 3.0 werde intuitive Nutzerschnittstellen hervorbringen, die Suchmaschinen in Antwortmaschinen verwandeln. Professor Wolfgang Wahlster, Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), sprach von einer „semantischen Wende“, in der Maschinen die Welt nicht länger als Pixel, Zeichen und Bytes, sondern als Sinnzusammenhang erkennen sollten.

Die Antwortmaschine – Von der Handauflegung zum semantischen Dirigat

Die Erinnerung an das Semantische Versprechen Vor fünfzehn Jahren versprach das Semantische Web eine Zeitenwende. Nicht mehr bloßes Suchen, sondern Verstehen. Nicht mehr syntaktische Wortketten, sondern Bedeutungsräume. Schon…

22.10.2025 11:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Die neuen Demiurgen: Über die antihumanen Phantasien des Silicon Valley Die Rückkehr des Technokratischen Der neue Fortschrittsglaube trägt das Gewand der Weltrettung. Seine Hohepriester heißen Musk, Thiel oder Kurzweil, seine Kathedralen sind Rechenzentren, seine Dogmen lauten „Longevity“, „Singularity“, „Rebooting Civilization“. Unter der glänzenden Oberfläche dieser Versprechen verbirgt sich, was der Philosoph Martin Müller in seinem jüngsten FAZ-Gastbeitrag als „futuristische Naturbeherrschung“ bezeichnet hat – eine Ideologie, die historische Reflexion durch technologische Kontrolle ersetzt.

Die neuen Demiurgen: Über die antihumanen Phantasien des Silicon Valley

Die Rückkehr des Technokratischen Der neue Fortschrittsglaube trägt das Gewand der Weltrettung. Seine Hohepriester heißen Musk, Thiel oder Kurzweil, seine Kathedralen sind Rechenzentren, seine Dogmen lauten „Longevity“,…

22.10.2025 09:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
🗞 #DailyBriefBonn #015 – Dienstag, 21. Oktober 2025: Zwischen Forschung, Fairplay und frostiger Fürsorge 🏥 Gesundheit | Universitätsmedizin NRW schließt Allianz für die ZukunftEssenz: Alle Universitätskliniken in NRW – darunter das UKB – bündeln ihre Forschung und Versorgung in einer neuen Kooperationsstruktur.Warum es zählt: Ein entscheidender Schritt für medizinische Spitzenforschung und Versorgungssicherheit im Rheinland.🔗 🎮 Wirtschaft | Minecraft Movie 2 offiziell bestätigt – neue LEGO-Sets in PlanungEssenz: Warner Bros. kündigt den zweiten Minecraft-Film an, LEGO folgt mit neuen Sets.

🗞 #DailyBriefBonn #015 – Dienstag, 21. Oktober 2025: Zwischen Forschung, Fairplay und frostiger Fürsorge

🏥 Gesundheit | Universitätsmedizin NRW schließt Allianz für die ZukunftEssenz: Alle Universitätskliniken in NRW – darunter das UKB – bündeln ihre Forschung und Versorgung in einer neuen…

21.10.2025 13:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Sprachmüllverbrennung Bonn-Luke 7 Manchmal, morgens, wenn man wieder eine dieser Pressemitteilungen liest – diese kommunikativen Müllsäcke aus der globalisierten Kommunikationshölle –, möchte man sich einen Blaumann überziehen, zur Müllverbrennungsanlage Bonn-Luke 7 laufen und einfach alles reinschmeißen. Den ganzen Content. Das ganze „intelligente Content Management“. Phwooom, schöne blau-grüne Flamme, klimaneutral, versteht sich, wie in der pharisäerhaften Wärmeplanung irgendeines überforderten Kommunalbeamten, der Heizwert und Wirkungsgrad für Synonyme hält und stolz die „kommunale Energiewende“ ruft, während der Pressetext noch qualmt.

Sprachmüllverbrennung Bonn-Luke 7

Manchmal, morgens, wenn man wieder eine dieser Pressemitteilungen liest – diese kommunikativen Müllsäcke aus der globalisierten Kommunikationshölle –, möchte man sich einen Blaumann überziehen, zur Müllverbrennungsanlage Bonn-Luke 7 laufen und einfach alles…

21.10.2025 08:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Im hellen Wald der Wörter – Peter Waterhouse und sein Roman Z Ypsilon X Ein Hotel als Resonanzraum So beginnt es: nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit einem Flüstern. Im Proberaum eines verlassenen Hotels in Südkärnten an der Grenze zu Slowenien murmelt ein Schauspieler immer wieder den Satz „and are who what“. Erst als er den Satz fast unsichtbar gemacht hat, antwortet ihm das leere Gebäude. Das Hotel verwandelt sich in De Crescend O…

Im hellen Wald der Wörter – Peter Waterhouse und sein Roman Z Ypsilon X

Ein Hotel als Resonanzraum So beginnt es: nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit einem Flüstern. Im Proberaum eines verlassenen Hotels in Südkärnten an der Grenze zu Slowenien murmelt ein Schauspieler immer wieder den Satz…

21.10.2025 07:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
#DailyBriefBonn #014: Zwischen Klarheit und Komplexität – Bonn startet nachdenklich in die Woche 🧬 Wissenschaft | Wie Immunzellen ihre tödliche Fracht abliefern (UKB)Essenz: Bonner Forschung zeigt, wie T- und NK-Zellen ihre „Killerladung“ präzise freisetzen – mit überraschender Rolle des Lipidstoffwechsels.Warum es zählt: Hebel für Immuntherapien aus Bonn – exzellent und international sichtbar. UKB NewsRoom 📖 Kultur | Peter Waterhouse liest „Z Ypsilon X“ (Buchhandlung Böttger)Essenz: Ein 1.554-Seiten-Roman als poetische Archäologie von Erinnerung, Sprache und Verantwortung.

#DailyBriefBonn #014: Zwischen Klarheit und Komplexität – Bonn startet nachdenklich in die Woche

🧬 Wissenschaft | Wie Immunzellen ihre tödliche Fracht abliefern (UKB)Essenz: Bonner Forschung zeigt, wie T- und NK-Zellen ihre „Killerladung“ präzise freisetzen – mit überraschender Rolle des…

20.10.2025 15:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
#AWS-Ausfall: Wenn die Cloud zum Stolperstein wird Die digitale Welt steht still – zumindest für viele Nutzer in Europa. Ein großflächiger Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) legt nicht nur beliebte Arbeits- und Kommunikationsplattformen lahm, sondern offenbart auch die Achillesferse unserer vernetzten Arbeitswelt: die Abhängigkeit von wenigen, zentralen Cloud-Anbietern. Die unsichtbare Infrastruktur wird sichtbar AWS ist das Rückgrat unzähliger Dienste, von Zoom über Slack bis hin zu Signal.

#AWS-Ausfall: Wenn die Cloud zum Stolperstein wird

Die digitale Welt steht still – zumindest für viele Nutzer in Europa. Ein großflächiger Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) legt nicht nur beliebte Arbeits- und Kommunikationsplattformen lahm, sondern offenbart auch die Achillesferse unserer…

20.10.2025 10:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwischen Ökonomie und Opportunität – Eine neue Runde im alten Streit um die Staatsverschuldung @FuestClemens @jsuedekum @zeitonline @BachmannRudi @schieritz @krudzio Das Zeit-Streitgespräch zwischen Clemens Fuest und Jens Südekum markiert einen seltenen Moment ökonomischer Selbstaufklärung in der Öffentlichkeit. Zwei renommierte Ökonomen, die einst gemeinsam für ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro warben, debattieren nun über dessen Anwendung – oder, je nach Lesart, seine Entwertung. Das Gespräch ist kein Schlagabtausch zwischen monetären Hardlinern und fiskalischen Pragmatikern, sondern eine Auseinandersetzung über die moralische Grammatik der Ökonomie selbst: Wie viel politische Zweckmäßigkeit verträgt ökonomische Rationalität?

Zwischen Ökonomie und Opportunität – Eine neue Runde im alten Streit um die Staatsverschuldung @FuestClemens @jsuedekum @zeitonline @BachmannRudi @schieritz @krudzio

Das Zeit-Streitgespräch zwischen Clemens Fuest und Jens Südekum markiert einen seltenen Moment ökonomischer Selbstaufklärung in der…

20.10.2025 07:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwischen Stadion, Stadtwald und Schockmomenten #DailyBriefBonn #013 🏃‍♀️ Rhein-Sieg | Landessportfest Leichtathletik in Leuscheid Essenz: Schülerinnen und Schüler aus der Region zeigen Teamgeist und Begeisterung beim Landessportfest in Leuscheid.Warum es zählt: Sport verbindet – und zeigt, dass Schulgemeinschaft im Rheinland mehr ist als Unterricht.🔗 windeck24.info/landessportfest-leichtathletik-in-leuscheid 🎭 Gesellschaft | „Manches ist auch gut“ (Beueler Extradienst) Essenz: Martin Böttger über den Blick auf das Positive inmitten einer Gesellschaft im Dauerfeuer der Krisenmeldungen.

Zwischen Stadion, Stadtwald und Schockmomenten #DailyBriefBonn #013

🏃‍♀️ Rhein-Sieg | Landessportfest Leichtathletik in Leuscheid Essenz: Schülerinnen und Schüler aus der Region zeigen Teamgeist und Begeisterung beim Landessportfest in Leuscheid.Warum es zählt: Sport verbindet – und zeigt, dass…

19.10.2025 11:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@gsohn is following 19 prominent accounts