Casaper's Avatar

Casaper

@casaper.bsky.social

Swiss full-stack dev.

197 Followers  |  1,221 Following  |  198 Posts  |  Joined: 24.11.2024  |  1.9951

Latest posts by casaper.bsky.social on Bluesky

Wenn all das abgebildete Europa ist, dann kann Ostsibirien sich nun endlich von Putins RuZZland trennen und bald der EU beitreten.
Eine an die Mongolei grenzende EU ist ein Bild, das mir irgendwie gefällt.

28.10.2025 09:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Heute kommt mein #Fairphone mit Murena /e/ OS und Pol-Sichtschutzfolie an — endlich mal das machen, wovon ich bis jetzt nur geredet habe.
Mal schauen, ob ich konsequent genug bin, die Migration trotz der zu erwartenden Mühen der Cold-Turkey-Google-Entwöhnung durchzuziehen.

28.10.2025 08:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Medien und Rechtsextremismus: Glarner oder der unheimliche Pakt Eines Tages fand sich ein WOZ-Redaktor auf dem Polizeiposten wieder, weil er Andreas Glarner als rechtsextremen Politiker bezeichnet hatte. Nun endet die Geschichte mit einem erfreulichen Verdikt zur ...

Eines Tages fand sich ein WOZ-Redaktor auf dem Polizeiposten wieder, weil er Andreas #Glarner als rechtsextremen Politiker bezeichnet hatte. Nun endet die Geschichte mit einem erfreulichen Verdikt zur #Medienfreiheit.

#WOZ #CH #Schweiz #rechtsextrem #noSVP
www.woz.ch/!P3P3RB8A1F0P

28.10.2025 08:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wo endet Europa?

Spoiler: Es gibt keine klare Antwort, und wenn doch, dann umstritten.

27.10.2025 21:50 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

I have a very bad feeling about this...

27.10.2025 16:51 — 👍 53872    🔁 10092    💬 1874    📌 646
Preview
Last.fm | Play music, find songs, and discover artists The world's largest online music service. Listen online, find out more about your favourite artists, and get music recommendations, only at Last.fm

Die Empfehlungen sind bei Spotify etwas besser, einverstanden.
Allerdings sind sie mir dort trotzdem nicht gut genug.
Last.fm ist diesbezüglich m.M.n. immer noch das beste.
Darum Nutze ich es auch aktiv, und habe zwecks Lebenserhaltung auch ein Abo.

27.10.2025 11:00 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

... wie Apeture z.B., dass sie dann plötzlich verschwinden liessen.
Meine Einschätzung ist, dass Apple im gesamten Streaminggeschäft versucht mit den langen $-Atem den sie haben eine Position zu den etablierten Playern aufzubauen. Sie stecken auch einiges in AppleTV+, und dass ohne Gewinn.

26.10.2025 21:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Apple Music Classical für Android gab es noch nicht als ich weg wechselte. Perfekt!
Apples Kauf von Primephonic war eher langfristig, vermutlich. Apple agiert diesbezüglich oft nicht wie Google — sie halten solche Dinge lange aufrecht und haben auch den Cash um das zu tun. Es gab auch Ausnahmen..

26.10.2025 21:41 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Ich wechselte früher zu Spotify, weil deren Android App Airplay für Sonos konnte. Diese habe ich zum Glück nicht mehr.
Ansonsten sehe ich für mich unter dem Strich keine Nachteile.
YouTube-Music hatte ich vor längerem mal, allerdings sind die bei der Musiker:innen bez. sogar noch schlechter.

26.10.2025 21:31 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

His background as a southern Democrat who was a segregationist in his earlier years, yet who went on to implement JFK's agenda as promised, both taints and brightens my admiration for him.
Perhaps it will require one just like him again, who turns her back on her fascist past, to free the US again.

26.10.2025 21:20 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Einverstanden.
Warnungen sind richtig — können allenfalls gewisse zur Impfung motivieren.
Gleichzeitig gibt eine Gruppe, ich nenne sie mal plump leicht vunerable, die ich nicht mehr an Anlässen wie dem CCC aber auch sonst nirgends jemals mehr sehe, weil sie nur noch angst haben.
Das besorgt mich.

26.10.2025 16:32 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Mir fehlt auch die Kompetenz zu beurteilen ob diese Abwasserdaten in der tat harmloser sind als 2024, oder ob das Effekte sind die ich nicht verstehe.
Die Covid-Werte scheinen erheblich tiefer, sind so weit es scheint aber nicht irrelevant niedrig.

26.10.2025 16:11 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Wie gesagt: Meine Absicht war keinesfalls Warnungen als übertrieben darzustellen, oder zu behaupten Covid wäre vorbei und dergleichen.
Mich selbst habe ich diesen Herbst sowohl gegen Covid & Grippe geimpft ohne vunerabel zu sein, und empfehle generell anderen dasselbe zu tun.

26.10.2025 16:04 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
Wastewater Surveillance

Diese Zusammenschnitte habe ich aus den Publikationen der ETH/eawag zusammen geschnippelt:

wise.ethz.ch?page=viruses...

26.10.2025 15:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Diagramm mit Covid-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs.
Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – September 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – September 2025 bis November 2025. Die Messwerte enden 2025 am 20. Oktober.
Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 8*10^8.
Im Abschnitt 2024 sind die Kurven stark schwankend mit einzelnen Spitzenwerten von über 4*10^8. Im Vergleichszeitraum 2025 bleiben alle Kurven unterhalb der 2*10^8 Linie und weisen insgesamt erheblich weniger starke Schwankungen auf.

Diagramm mit Covid-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs. Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – September 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – September 2025 bis November 2025. Die Messwerte enden 2025 am 20. Oktober. Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 8*10^8. Im Abschnitt 2024 sind die Kurven stark schwankend mit einzelnen Spitzenwerten von über 4*10^8. Im Vergleichszeitraum 2025 bleiben alle Kurven unterhalb der 2*10^8 Linie und weisen insgesamt erheblich weniger starke Schwankungen auf.

Diagramm mit Influenca-A-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs.
Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – September 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – September 2025 bis 20. Oktober 2025.
Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 8*10^7.
Die beiden Vergleichsbereiche 2024 und 2025 sind beide auf tiefem Niveau. 2024 weist zum Monatswechsel August–September leicht höhere Werte im Vergleich zum selben Bereich 2025 auf, der Unterschied erscheint mir aber nicht gross.

Diagramm mit Influenca-A-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs. Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – September 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – September 2025 bis 20. Oktober 2025. Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 8*10^7. Die beiden Vergleichsbereiche 2024 und 2025 sind beide auf tiefem Niveau. 2024 weist zum Monatswechsel August–September leicht höhere Werte im Vergleich zum selben Bereich 2025 auf, der Unterschied erscheint mir aber nicht gross.

Diagramm mit Influenca-B-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs.
Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – Mitte August 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – Mitte August 2025 bis 20. Oktober 2025.
Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 6*10^7.
Der Bereich vom September 2024 hat einige Ausschläge bis zur ersten Linie der Grafik (1*10^7) und die Kurven setzen sich ab 20. September mit etwas schwächeren Ausschlägen nach oben bis im November schwächer fort.
Im Vergleichszeitraum 2025 zeigt das Diagramm vergleichsweise minimale Werte auf. Die Linien befinden sich sehr nahe 0.

Diagramm mit Influenca-B-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs. Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – Mitte August 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – Mitte August 2025 bis 20. Oktober 2025. Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 6*10^7. Der Bereich vom September 2024 hat einige Ausschläge bis zur ersten Linie der Grafik (1*10^7) und die Kurven setzen sich ab 20. September mit etwas schwächeren Ausschlägen nach oben bis im November schwächer fort. Im Vergleichszeitraum 2025 zeigt das Diagramm vergleichsweise minimale Werte auf. Die Linien befinden sich sehr nahe 0.

Diagramm mit der Respiratory-Syncytial-Virus-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs.
Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – September 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – September 2025 bis 20. Oktober 2025.
Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 3.5*10^7.
Im angezeigten Zeitraum 2024 reichen die Linien erstmals anfangs September bis zur Hälfte der ersten Wertlinie (0.5*10^7). Danach setzten sich die Messwerte auf etwa halb so hohem Niveau fort, um dann Anfang November 2024 den Anfang eines stärkeren Anstiegs anzudeuten.
Im Vergleichszeitraum 2025 bewegt sich die Viruslast bis zum Ende der Messungen am 20. Oktober durchwegs auf erheblich tieferem Niveau als im Vorjahr, ist aber nicht tief genug, um auf ein Ausbleiben eines Ausbruchs der Viren später im Winter hinzuweisen.

Diagramm mit der Respiratory-Syncytial-Virus-Abwasser-Belastungen von Schweizer ARAs. Das Diagramm ist in zwei Hälften aufgeteilt – September 2024 bis November 2024 auf der linken Seite – September 2025 bis 20. Oktober 2025. Die Skala der X-Achse ist: «Normalised Viral Load (gc/person/day)» und reicht von 0 bis zur höchsten Linie mit dem Wert 3.5*10^7. Im angezeigten Zeitraum 2024 reichen die Linien erstmals anfangs September bis zur Hälfte der ersten Wertlinie (0.5*10^7). Danach setzten sich die Messwerte auf etwa halb so hohem Niveau fort, um dann Anfang November 2024 den Anfang eines stärkeren Anstiegs anzudeuten. Im Vergleichszeitraum 2025 bewegt sich die Viruslast bis zum Ende der Messungen am 20. Oktober durchwegs auf erheblich tieferem Niveau als im Vorjahr, ist aber nicht tief genug, um auf ein Ausbleiben eines Ausbruchs der Viren später im Winter hinzuweisen.

Vorneweg: Es liegt mir fern, zu behaupten, es wäre ja jetzt alles paletti.

Sollte aber der Tonfall (von vielen, nicht nur dir) nicht auch diese m.M.n. markanten Unterschiede 2024 vs. 2025 mehr berücksichtigen?
Sollte die Alarmglocke in diesem Jahr wirklich gleich laut läuten wie vor einem Jahr?

26.10.2025 15:21 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
Screenshot meines Musik-Umzugs mit Tune My Music.
Musikübertragung von Spotify (grünes Icon) zu Apple Music (rotes Icon) läuft.
Fortschrittsbalken zeigt 9301 von 38629 Tracks verarbeitet.
Darunter:
- 6830 Lieblingssongs ausgewählt (6562 erfolgreich, 268 mit Warnungen)
- 3278 Lieblingsalben ausgewählt (2271 erfolgreich, 200 mit Warnungen)

Screenshot meines Musik-Umzugs mit Tune My Music. Musikübertragung von Spotify (grünes Icon) zu Apple Music (rotes Icon) läuft. Fortschrittsbalken zeigt 9301 von 38629 Tracks verarbeitet. Darunter: - 6830 Lieblingssongs ausgewählt (6562 erfolgreich, 268 mit Warnungen) - 3278 Lieblingsalben ausgewählt (2271 erfolgreich, 200 mit Warnungen)

Umstieg von #Spotify zu #AppleMusic mit Tune My Music.

Apple gibt mir die ersten 3 Monate gratis.

Für TMM habe ich ein Monatsabo, das ich nach Gebrauch gleich wieder kündigen werde.
TMM darf etwas verdienen, aber länger will ich den Dienst nicht nutzen.

25.10.2025 12:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Tune My Music Alternatives: Top 10 Playlist Converters & Similar Websites The best Tune My Music alternatives are Soundiiz, Free Your Music and SongShift. Our crowd-sourced lists contains more than 10 apps similar to Tune My Music for Web-based, Mac, Windows, Linux and more...

Die Firma verdient eure Treue nicht.
Für den Umzug eurer Playlists, Alben und Künstler:innen gibt es Dienste, die das automatisiert für euch erledigen.

Ich möchte keinen Dienst empfehlen. Deshalb hier eine Liste möglicher Umstiegshilfen:
alternativeto.net/software/tun...

25.10.2025 11:53 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

#Spotify erhöht den Preis für die #Schweiz von 14 auf 16 CHF/Monat.

Der Service wird nicht besser, Künstler:innen bekommen nicht mehr. Spotify pusht aktiv #KI-Müll und verdient daran.

Zeit zu wechseln:
#Tidal #AppleMusic #Bandcamp und weitere zahlen mehr aus.

#Streaming #Musik #AI-Slop

25.10.2025 11:46 — 👍 1    🔁 1    💬 3    📌 0
Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!
YouTube video by Nico Semsrott Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!

#Prüfen ist so #Deutsch wie sonst nichts.

#Prüft!

#PRÜF @pruef-de.bsky.social

m.youtube.com/watch?v=eSgF...

25.10.2025 08:38 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Europa-Feinde im Panikmodus National­konservative aus FDP und SVP blasen zur Abwehr­schlacht.

Die gekaufte Medienarmada wird nun gegen die #Bilateralen 3 in Stellung gebracht.

Die #SfVdP bläst zur Schlacht gegen die EU und interessiert sich scheinbar kein bisschen für die eigentlichen Probleme, wie US-Zölle.

Sogenannte „Patrioten“ 🤪

@republik.ch #Schweiz
www.republik.ch/2025/10/25/e...

25.10.2025 08:24 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Ausschnitt eines Linien-Diagramms der Ketamin-Messwerte im Abwasser verschiedener Schweizer Städte von dromedario.ch

Die grüne Linie ist Lausanne und der Wert von Q3 2024 ist selektiert. Lausanne steigt von Q1 2024 von einem leicht erhöhten Durchschnitt steil an und ist in Q3 fast doppelt so hoch wie der Schweizer Durchschnitt. In Q4 2024 ist Lausanne dann wieder deutlich tiefer, nun zwar immer noch an der höchsten Stelle, aber nur leicht über dem zweit- und dritthöchsten Wert.

In der grünen Legende dazu steht:
Ketamin
Lausanne
Quarter: 2024 Q3
Population load: 78 mg/d/1000p
Samples above LOQ: 100%

Die Quelle ist diese Website, es ist mir aber nicht bekannt, ob sie barrierefrei ist:
https://www.dromedario.ch/data

Ausschnitt eines Linien-Diagramms der Ketamin-Messwerte im Abwasser verschiedener Schweizer Städte von dromedario.ch Die grüne Linie ist Lausanne und der Wert von Q3 2024 ist selektiert. Lausanne steigt von Q1 2024 von einem leicht erhöhten Durchschnitt steil an und ist in Q3 fast doppelt so hoch wie der Schweizer Durchschnitt. In Q4 2024 ist Lausanne dann wieder deutlich tiefer, nun zwar immer noch an der höchsten Stelle, aber nur leicht über dem zweit- und dritthöchsten Wert. In der grünen Legende dazu steht: Ketamin Lausanne Quarter: 2024 Q3 Population load: 78 mg/d/1000p Samples above LOQ: 100% Die Quelle ist diese Website, es ist mir aber nicht bekannt, ob sie barrierefrei ist: https://www.dromedario.ch/data

War #Elon im Q3 2024 heimlich in #Lausanne?

Will er nun anstatt zum Mars in unser – zugegeben korruptes, aber doch schönes – Land ziehen?

Ich würde es eigentlich bevorzugen, wenn er endlich auf dem Mars wäre.

23.10.2025 09:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Als Opposition muss halt kein Budget durchgebracht werden.

23.10.2025 06:57 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Man freut sich ja inzwischen, wenn ein Text Tippfehler enthält. Dann wurde er nicht mit AI geschrieben.

23.10.2025 06:31 — 👍 345    🔁 17    💬 28    📌 2

Es gibt überhaupt keinen Grund, per E-Mail so etwas abzufragen. Wenn dein Zahlungsmittel erneuert werden muss, können sie dich in der App wunderbar darauf aufmerksam machen, wenn du ein Ticket lösen willst. Diese E-Mail ist völlig unnötig und schädlich.

21.10.2025 18:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Bin ja kein Mediziner, aber glaube, dass sich so eine:r tatsächlich finden liesse. Soweit ich mich erinnere, würde die Person dann etwas über HDL, LDL und Triglyzeride labern. Dabei wäre sie erstaunlicherweise nicht einmal gezwungenermassen unseriös.

21.10.2025 17:28 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Offensichtlich bist du sehr stolz Schwurblerin zu sein.
Eigentlich hätte ich mir das ja denken können 😄.

21.10.2025 13:34 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ah, ich hab mich schon gewundert, wo du bleibst.
Vermisst habe ich dein Anti-Signal-Geschwurbel aber ehrlich gesagt eigentlich nicht.
Mir tut nur Threema leid, weil dein Geschwurbel mit deinem gleichzeitigen Threema-Gehype keine gute Publicity für Threema ist.
Und dafür kann Threema echt nichts.

21.10.2025 10:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Will meinen: Threema könnte den Anschluss verlieren.
Kann aber gut sein, dass sie das schon noch aufholen.
Wir werden es sehen. Der Vielfalt halber, möchte ich Threema jedenfalls lieber nicht untergehen sehen.

21.10.2025 10:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Threema performt insgesammt betr. ziemlich ok, m.M.n..
Sie haben aber was PQC angeht noch nicht mal Angekündigt das sie daran arbeiten.
Zum Vergleich: Proton, die ja eigentlich bis jetzt gar keine Messengers machten, werkeln an einem PQC Prototypen und werden das wohl bald mal fertig haben.

21.10.2025 10:01 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Es ist nicht klar wie lange noch, aber es ist ratsam so früh wie möglich PQC ready zu sein.
Nebst dem unklaren Termin könnten Akteure heimlich bereits früher so weit kommen. Theoretisch wenigstens.

20.10.2025 20:13 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@casaper is following 20 prominent accounts