YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Schlaf optimieren? Was geht und was nicht geht! | Quarks Dimension Ralph
Noch ein letztes Video vorm Schlafgehen 🥱 youtu.be/l72IHVMcapk?...
27.02.2025 09:02 — 👍 6 🔁 0 💬 2 📌 0
YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Babys: Was sehen, hören und spüren sie bei der Geburt? | Quarks Dimension Ralph
Ich kann mich an Nichts von meiner Geburt erinnern, obwohl ich auf jeden Fall dabei war. Warum das so ist - neues Video bei Dimension Ralph.
youtu.be/XlctTvtn3DY?...
15.10.2024 20:24 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Screenshot der Top-Podcasts. Auf Platz 1 „Ralphs relevante Rätsel“, auf Platz 2 „Aha Alltagswissen“.
Jetzt kann ich ruhig schlafen, weil ihr die Besten seid 🥳
podcasts.apple.com/de/podcast/r...
09.10.2024 18:53 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0
Screenshot der Top-Podcasts. Auf Platz 1 „Aha Alltagswissen“, auf Platz 2 „Ralphs relevante Rätsel“.
Das tut mir wirklich ein bisschen weh! Wenn wenigstens ein „Wissen macht Ah!“-Podcast vor mir wäre. Aber so ist das doch eigentlich unhaltbar.
09.10.2024 08:36 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Persönlichkeit: Warum es keine faulen Menschen gibt! | Quarks Dimension Ralph
JETZT ist Zeit fürs Faulsein. Ich helfe auch ein bisschen.
m.youtube.com/watch?v=DOqZ...
08.10.2024 15:51 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
Ralphs Relevante Rätsel – Wissen mit Ralph Caspers
Wissenschaft Podcast · 1 Staffeln · Wöchentlich
Freddy Mercury singt am Ende von „We Are the Champions“ NICHT das, was ich dachte. Darüber – und noch viele andere falsche Erinnnerungen – spreche ich in meinem neuen Podcast „Ralphs relevante Rätsel“.
podcasts.apple.com/de/podcast/r...
07.10.2024 09:30 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Sport lernen: Kann ich nur durch Videogucken zum Sportprofi werden? | Quarks Dimension Ralph
Hey, fellow couchpotatoes – extra was für uns:
youtu.be/AdK_3awkajc?...
01.10.2024 16:03 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Humor: Warum lachen wir? | Quarks Dimension Ralph
Humor sollte man sehr ernst nehmen.
youtu.be/C1A8nctl_-U?...
18.09.2024 21:15 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Raumfahrt: Wann reisen wir zu fernen Planeten? | Quarks Dimension Ralph
Auch wenn die Ferien größtenteils vorbei sind – hier ein paar Reiseinfos …
youtu.be/1qvc7dCGtX8?...
11.09.2024 09:19 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Games: Ist Spielen wirklich Zeitverschwendung? | Quarks Dimension Ralph
Als Kind hab ich davon geträumt – jetzt hab ich für die Arbeit einen Hiscore bei 1D-Pacman machen müssen 😏 Ich glaube nicht, dass ihr mich schlagen könnt.
youtu.be/taLZsOX6ll0?...
27.08.2024 17:04 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
YouTube video by Quarks Dimension Ralph
Weiblicher Höhepunkt: Warum kommen Frauen überhaupt? | Quarks Dimension Ralph
Der Höhepunkt der Woche kommt dieses Mal ein bisschen früher. (Schon jetzt statt Dienstag.)
youtu.be/EEFzV2TrfVE?...
11.08.2024 09:15 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Redest du schonmal mit dir selbst? Heimlich und leise? Oder laut und für andere hörbar? Ralph Caspers macht das – zum Beispiel, wenn er seine Texte schreibt. Dann spricht er das, was er vor der Kamera sagen möchte, leise vor sich hin. Aber: Sind Selbstgespräche auch „gesund“? Ralph ist mit seinen Selbstgesprächen nicht allein: 96 Prozent aller Erwachsenen sprechen regelmäßig mit sich selbst – egal wie alt sie sind – und meistens, wenn sie allein sind. Selbstgespräche können sowohl laut als auch still geführt werden. Das stille Sprechen nennt man „inneres Sprechen“, während das laute Sprechen „privates Sprechen“ genannt wird. Um Selbstgespräche wissenschaftlich zu untersuchen, nutzen Forscher Hirnscanner, EEG und Fragebögen. Inzwischen weiß man einiges über die innere Stimme: Unser inneres Sprechen ist oft sehr viel schneller als das laute Sprechen. Und die innere Sprache ist abgehackter und unvollständiger. Es kommt auch vor, dass man beim inneren Sprechen in verschiedene Rollen schlüpft, um bestimmte Gesprächssituationen schon mal durchgespielt zu haben. Beim inneren Sprechen sind auf den ersten Blick dieselben Hirn-Regionen aktiv wie beim lauten Aussprechen – mit einem Unterschied: Damit die innere Stimme nicht als fremde Stimme gedeutet wird, gibt es im Hirn ein Signal über eine bestimmte Nervenverbindung. Das ist das Zeichen: Diese Stimme ist von mir! Ist diese Verbindung beeinträchtigt, dann kann es sein, dass diese Unterscheidung nicht funktioniert. Und schon wirkt es, als würden wir jemand anderes sprechen hören. Warum gibt es die innere Stimme überhaupt? Es wird vermutet, dass sich das innere Sprechen im Laufe der Evolution als Methode entwickelt hat, um das laute Sprechen mental vorzubereiten. Im Video erzählt euch Ralph, welche Menschen besonders häufig Selbstgespräche führen und klärt außerdem, ob die weitverbreitete Annahme zutrifft, dass Selbstgespräche ein Zeichen für psychische Probleme sind. *Kapitel* 0:00 Intro 0:38 Ein paar Basics über Selbstgespräche 2:56 Wie lässt sich die innere Stimme untersuchen? 6:46 Wer spricht besonders häufig mit sich selbst? 7:28 Wann sind Selbstgespräche nicht mehr normal? Autor:innen: Eva Schultes, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Christian Kloprogge, Christoph Köster (Studio Paeper) Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Nasibah Sfar *Lesetipp* Quarks.de: Darum sind Selbstgespräche gut für dich https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-sind-selbstgespraeche-gut-fuer-dich/ *Unsere wichtigsten Quellen* Übersichtsstudie zu Selbstgesprächen: Inner speech: Development, cognitive functions, phenomenology, and neurobiology; in: Psychological Bulletin, 2015 https://doi.org/10.1037/bul0000021 Worüber sprechen Personen in Selbstgesprächen? Self-reported inner speech use in university students; in: Applied Cognitive Psychology, 2018 https://www.researchgate.net/publication/323769168_Self-reported_inner_speech_use_in_university_students Wer spricht besonders häufig mit sich selbst? Differences in self-talk frequency as a function of age, only-child, and imaginary childhood companion status; in: Journal of Research in Personality, 2012 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092656612000529 Toward a phenomenology of inner speaking; in: Concsious and Cognition, 2013 PDF: https://hurlburt.faculty.unlv.edu/hurlburt-heavey-kelsey-2013-inner-speaking.pdf The self-reflective function of inner speech: Thirteen years later; Kapitel 11 in: Langland-Hassan P., Vicente A. (Eds.), Inner speech: New voices. Oxford University Press. (ISBN: 9780198796640) https://www.researchgate.net/publication/316994184_The_self-reflective_functions_of_inner_speech_Thirteen_years_later Self-talk as a regulatory mechanism: How you do it matters; in: Journal of Personality and Social Psychology, 2014 PDF: https://rascl.berkeley.edu/assets/files/self-talk_as_a_regulatory_mechanism_how_you_do_it_matters.pdf Jane Lidstone, Elizabeth Meins, Charles Fernyhough: The roles of private speech and inner speech in planning during middle childhood: Evidence from a dual task paradigm; in: Journal of Experimental Child Psychology, 2010 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022096510001128 Relation of self-talk frequency to loneliness, need to belong, and health in German adults; in: Personality and Individual Differences, 2013 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0191886912004497 The brain’s conversation with itself: neural substrates of dialogic inner speech; in: Social Cognitive and affective Neuroscience, 2016 https://academic.oup.com/scan/article/11/1/110/2375153 Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks #selftalk #innerestimme #ralphcaspers #psychology
Selbstgespräche: Was macht die Stimme in meinem Kopf? | Quarks Dimension Ralph
Ich hab mich jetzt lange mit mir selbst unterhalten, wie ich am besten auf dieses Video hinweisen sollte. Am Ende waren wir uns einig: Link reicht. 🤓
youtu.be/Pif8xzjdUgY?...
31.07.2024 14:10 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Perfektionismus – das klingt vorteilhaft. Aber Perfektionist zu sein, ist oft auch stressig. Ralph Caspers hat seine ganz eigenen Erfahrungen mit dem Thema g...
Perfektionismus – Lohnt sich der ganze Stress überhaupt? | Quarks Dimension Ralph
Prefekt!
youtu.be/NT1kbvQirqY?...
17.07.2024 05:53 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Wir Menschen sind schlecht darin, Risiken objektiv zu bewerten: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich erkranke? Wie hoch, dass jemand bei mir einbric...
Wovor sollte ich wirklich Angst haben? | Quarks Dimension Ralph
Wollt ihr wissen, wovor ich Angst habe?
youtu.be/41IOPwipTfg?...
26.06.2024 08:17 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Hast du mal darüber nachgedacht, dich später einfrieren zu lassen? Einige Menschen hoffen damit auf ein „ewiges Leben“. Ralph Caspers schaut sich Kryokonservierung mal näher an und auch, wie die Chancen stehen, nach dem Auftauen weiterleben zu können. Um es mal ganz profan vorwegzunehmen: Wir alle werden am Ende sterben. Das gehört zum Leben dazu. Sterben ist nach heutigem Stand der Forschung etwas sehr Endgültiges. Nachvollziehbar ist der Wunsch nach ewigem Leben aber schon – zum Beispiel für Menschen, die eine lebensverkürzende Krankheit haben, für die es in der Zukunft wahrscheinlich ein Heilmittel geben wird. Da klingt es schon reizvoll, die Zeit zu überbrücken und beim eigenen Leben sozusagen auf Pause zu drücken: solange, bis die Krankheit geheilt werden kann. Kryoniker versuchen genau das: Sie arbeiten daran, Tod und Krankheit durch Kryokonservierung zu überlisten. Die Idee dahinter: Je kälter eine Zelle wird, desto langsamer verlaufen die Prozesse in ihr. Doch es hapert an der Umsetzbarkeit. Ein großes Problem dabei ist, dass unser menschlicher Körper zu 50 bis 65 Prozent aus Wasser besteht. Bei Minustemperaturen bilden sich Eiskristalle, die die Zellen mechanisch beschädigen. Bei Spermien und Eizellen kann man die Schädigung schon verhindern – mit Frostschutzmitteln. Die sorgen dafür, dass sich keine Eiskristalle bilden, trotz der extrem tiefen Temperaturen. Bei ganzen Körpern funktioniert das aber noch nicht. Und deswegen gab es auch schon schwere Schäden an den kryokonservierten Körpern. Das gleichmäßige und schonende Auftauen eines kryokonservierten Körpers wäre dann die nächste Herausforderung. Anders als bei einer Tiefkühlpizza muss der Prozess perfekt auf einzelne Zellen und Organe abgestimmt sein, um Schäden am Gewebe zu vermeiden. Und ob man nach dem Auftauen dann noch derselbe Mensch wäre, also zum Beispiel seine Erinnerungen in sich trägt, das ist völlig unklar. Neben diesen rein technischen Problemen gibt es aber noch ein anderes „Problem“: Kryokonservierung ist nicht ganz billig. Wie viel es kosten würde, einen kompletten Körper einfrieren zu lassen, verrät euch Ralph im Video – genauso wie den Trick des Waldfroschs in Alaska: der nutzt nämlich Kryokonservierung erfolgreich und regelmäßig. *Kapitel* 0:00 Intro: Der eingefrorene Waldfrosch 1:51 Wie funktioniert Kryokonservierung? 3:29 Warum können eingefrorene Waldfrösche nach dem Auftauen weiterleben – Menschen aber nicht? 5:24 Wer ewig leben will, muss vorher tot sein 6:17 Was kann beim Auftauen alles schiefgehen? 8:12 Ist Kryokonservierung Abzocke? Autoren: Johannes Polotzek, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Anna Gold, Alfred Rehbach Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Nasibah Sfar *Lese- und Videotipp* Was passiert beim Sterben, Quarks Dimension Ralph https://www.youtube.com/watch?v=P0clofaGw-A Warum wir Menschen nicht einfrieren und in hundert Jahren aufwecken können; auf: quarks.de https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/warum-wir-menschen-nicht-einfrieren-und-in-hundert-jahren-aufwecken-koennen/ *Unsere wichtigsten Quellen* Cryopreservation of tissues and organs: present, bottlenecks, and future; in: Frontiers in Veterinary Science, 2023 https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fvets.2023.1201794/ Winter is coming: the future of cryopreservation; in: BMC Biology, 2021 https://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-021-00976-8 Persistence of Long-Term Memory in Vitrified and Revived Caenorhabditis elegans; in: Rejuvenation Research, 2015 https://www.liebertpub.com/doi/10.1089/rej.2014.1636 Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks Aus dem @wdr #cryonics #ewigesleben #frozen #sterben #ralphcaspers
Kryonik: Ist ewiges Leben durch Einfrieren lassen möglich? | Quarks Dimension Ralph
Mmh, jetzt ne Tiefkühlpizza …
youtu.be/wWwordgExQY?...
18.06.2024 18:49 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Habt ihr schon mal an einem 9-Volt-Block geleckt? Ralph Caspers nicht – zumindest bis jetzt! Er geht das Risiko aber nun aus Neugier ein und fragt sich: Warum riskieren wir eigentlich so viel aus Neugier? Neugier ist das Verlangen nach Neuem. Es treibt uns Menschen seit jeher an, damit wir neue Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln. Doch die wissenschaftliche Definition ist nicht so einfach: Neugier entsteht oft nicht durch äußere Anreize wie Geld oder Anerkennung, sondern durch ein inneres Verlangen, bestimmte Dinge herausfinden zu wollen. In der Wissenschaft nennt man das „intrinsische Motivation“: Wir wollen etwas herausfinden, weil wir es herausfinden wollen. Aber woher kommt dieser innere Drang? George Loewenstein von der @cmuentwickelte 1994 die „Theorie der Informationslücke“. Diese Theorie besagt, dass wir Lücken in unserem Wissen schließen wollen. Allerdings brauchen wir dafür einen kleinen Appetithappen, also eine bestimmte Vorinformation, damit wir die Lücke auch als Lücke erkennen. Wichtig ist dann noch, dass die Lücke nicht zu klein ist. Denn dann ist es für uns langweilig. Die Lücke darf aber auch nicht zu groß sein, weil sie uns sonst abhält. Aber wenn die Lücke genau richtig ist, wird unsere Neugier geweckt. @university Und geweckte Neugier ist auch im Gehirn sichtbar, das zeigte zum Beispiel das Forschungsteam um Matthias Gruber. Den Versuchspersonen wurden Quizfragen gezeigt und sie konnten ankreuzen, wie neugierig sie auf die jeweiligen Antworten waren. Im fMRT wurden ihnen die Quizfragen erneut gezeigt – und 14 Sekunden später erschien die Antwort auf einem Monitor. So konnten die Forscher genau beobachten, wie Neugier im Gehirn aussieht. Kam eine Frage dran, auf deren Antwort ein Teilnehmer besonders gespannt war, wurden Gehirnregionen aktiv, die mit dem Belohnungssystem zusammenhängen. Nach dem Quiz sollten die Probanden bei einem Wissenstest zeigen, was sie von den Antworten behalten hatten. Das eindeutige Ergebnis war: An Antworten, auf die sie besonders neugierig gewesen waren, konnten sie sich am besten erinnern. Neugier hilft also beim Lernen. Und deshalb hat sich Neugier im Lauf der Evolution durchgesetzt – obwohl man aus Neugier manchmal ein Risiko eingeht. So wie Baltazár Lémos aus São Paulo, der aus reiner Neugier seinen Tod fingierte. Auch davon erzählt euch Ralph Caspers! Heute unterscheidet die Forschung vier Neugiertypen: Der Neugier-Typ „Faszinierter“ hat zum Beispiel überdurchschnittlich viel Entdeckerfreude und Stresstoleranz, während der Vermeider da eher unterdurchschnittlich abschneidet. Neugierig geworden? Wenn du dazu mehr dazu lesen willst: Wir haben unten einen Lesetipp verlinkt. *Kapitel* 0:00 Intro: Ralphs Challenge: Leckt Ralph aus Neugier am 9-Volt-Block? 1:08 Was ist Neugier überhaupt? 2:10 Was motiviert uns, neugierig zu sein? 3:49 Was passiert bei Neugier im Gehirn? 5:36 Wofür ist Neugier gut? 7:51 Kann Neugier auch gefährlich sein? Autor:innen: Katrin Krieft, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Christian Klopprogge, Robert Bodner Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Nasibah Sfar *Lesetipp* Die fünf Neugiertypen: What Are the Five Dimensions of Curiosity? https://toddkashdan.medium.com/what-are-the-five-dimensions-of-curiosity-7de73684d53a *Unsere wichtigsten Quellen* The Psychology and Neuroscience of Curiosity; in: Neuron, 2015 PDF: https://www.cell.com/neuron/pdf/S0896-6273(15)00767-9.pdf George Loewenstein: The psychology of curiosity: A review and reinterpretation; in: Psychological Bulletin, 1994 PDF: https://www.cmu.edu/dietrich/sds/docs/loewenstein/PsychofCuriosity.pdf George Loewenstein et al.: The wick in the candle of learning: epistemic curiosity activates reward circuitry and enhances memory; in: Psychological Science, 2009 PDF: https://www.cmu.edu/dietrich/sds/docs/loewenstein/WickCandleLearning.pdf On the interplay of curiosity, confidence, and importance in knowing information; in: Psychological Research, 2023 https://link.springer.com/article/10.1007/s00426-023-01841-9 Mathias Gruber et al.: States of Curiosity Modulate Hippocampus-Dependent Learning via the Dopaminergic Circuit; in: Neuron, 2014 https://www.cell.com/neuron/fulltext/S0896-6273(14)00804-6 The five-dimensional curiosity scale: Capturing the bandwidth of curiosity and identifying four unique subgroups of curious people; in: Journal of Research in Personality, 2018 PDF: https://resourcedomain.com/wp-content/uploads/2021/03/4_Subtypes_of_Curious_People.pdf Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks #curiosity #risk #ralphcaspers #dimensionralph
Die Macht der Neugier: Wie unser Gehirn uns antreibt | Quarks Dimension Ralph
Falls ihr neugierig seid, hab ich hier was für euch: youtu.be/q-2vd-7k-EU?...
11.06.2024 16:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
📣 Livestream mit Vivi Vassileva
Heute. Gleich. (6.6.2024 um 11:30)
www.konzerthaus-dortmund.de/de/programm/...
06.06.2024 06:58 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Hast du dich jemals gefragt, warum Verschwörungstheorien so faszinierend sind? Oder wie Fake News unser Denken manipulieren? Ralph Caspers schaut sich Manipu...
Prebunking: Kann ich mich vor Verschwörungstheorien schützen? | Quarks Dimension Ralph
Habt ihr von dem Internet-Update gehört? Man kann jetzt die eigene Straßenadresse als Mailadresse benutzen. Wir leben in der Zukunft! Mehr Infos hier:
youtu.be/CTcAU5Lw8MQ?...
05.06.2024 07:42 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Ralph Caspers schaut sich an, wie unser Gehirn Erinnerungen speichert und warum wir dauernd Dinge vergessen. Sind Vergessen und Erinnern nur die zwei Seiten ...
Nie mehr was vergessen? | Quarks Dimension Ralph
Ich darf nicht vergessen, euch daran zu erinnern:
youtu.be/eyQQq1mlkfE?...
28.05.2024 19:23 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Warnung zum Frühstück: Das neue Video bei #DimensionRalph ist ein Scheißvideo.
youtu.be/dNUHue5NoZQ?...
27.03.2024 07:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Alle mal bitte kommen! Neues Video bei #DimensionRalph
youtu.be/gIjVAGJaQmQ?...
27.02.2024 18:28 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 1
🧠↔️💻🟰👍💡❓
Neues Video bei #DimensionRalph
youtu.be/6L1dPJATXOE?...
15.02.2024 12:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
🤓👍
10.02.2024 21:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich bin manchmal einfach sehr LANGSAM.
07.02.2024 19:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Nicht die Mama!
Neues Video über Dinos bei #DimensionRalph
youtu.be/8osagQC3Y8k?...
07.02.2024 18:43 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Zufälligerweise gibt es ein neues Video bei #DimensionRalph. Und als Bonus bekommen alle dort ihre ganz eigene Zufallszahl. Viel Glück damit! youtu.be/_PMJIy18egY?...
31.01.2024 07:53 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Mein Zwillingsbruder und ich waren bei „Korrekt oder weg“! Viel Spaß!
youtu.be/EljNpYT9h_g
21.01.2024 18:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Author Producer Director Musician Streamer Ex-Comedian - lives by Popper's Paradoxon: To tolerate Intolerance is the End of Tolerance.
My Stuff: https://wonderl.ink/@tommykrappweis
I run a newsletter/podcast called Volts about clean energy & politics. Subscribe & join the community at http://volts.wtf!
Klima- und Umweltjournalistin, Special interest Atommüll.
Newsletter: https://steadyhq.com/de/der-uuberblick
Katzen und Brezeln.
aurelmertz.de
Aktuelle Nachrichten aus dem Auswärtigen Amt
Impressum, Datenschutz & Netiquette: t1p.de/jkm1
Der Bundestag verhandelt öffentlich. (Art. 42 GG)
📝Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? 👉 socialmedia@bundestag.de
Impressum: https://www.bundestag.de/impressum
Netiquette: https://www.bundestag.de/services/netiquette_som/netiquette-710192
Bluesky Account von Außenministerin a. D.
Annalena Baerbock
Aktuelles aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | News from the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy
Impressum, Datenschutz, Netiquette: www.bmwk.de/Linkbaum/BMWK
I write Daring Fireball and created Markdown.
gutaussehender cringeposter der ständig stress mit allen anfängt | hier nur als Social Media Artist, alle posts und likes sind performative Aktionskunst
proud mum & online editor
sports | nature | science | music | photography | politics | cooking | booklove | swansea city 🦢 | effzeh 🐐 | depeche mode | cologne | wales | lowerbavaria | veggie | livelonglearning
official Bluesky account (check username👆)
Bugs, feature requests, feedback: support@bsky.app