ETH Zurich's Avatar

ETH Zurich

@ethz.ch.bsky.social

Where the future begins. 🚀🔬 One of the world’s leading universities for technology & natural sciences. Posts in both English and German. www.ethz.ch

9,126 Followers  |  114 Following  |  535 Posts  |  Joined: 05.10.2023  |  2.2914

Latest posts by ethz.ch on Bluesky

Preview
Left-handed or right-handed? Nanostructures identified by light How do left-handed and right-handed molecules differ? Researchers at ETH Zurich are using a new imaging method to visualise what was previously only measurable as an average, opening up new possibilit...

How do left-handed and right-handed molecules differ? Researchers at ETH Zurich are using a new imaging method to visualise what was previously only measurable as an average, opening up new possibilities for biology and materials science.

ethz.ch/en/news-and-...

05.08.2025 14:41 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Links- oder rechtshändig? Nanostrukturen mit Licht entlarvt Wie unterscheiden sich links- und rechthändige Moleküle? Forschende der ETH Zürich machen mit einer neuen bildgebenden Methode sichtbar, was bisher nur als Durchschnitt messbar war, und schaffen neue ...

Wie unterscheiden sich links- und rechthändige Moleküle? Forschende der ETH Zürich machen mit einer neuen bildgebenden Methode sichtbar, was bisher nur als Durchschnitt messbar war, und schaffen neue Möglichkeiten für Biologie und Materialwissenschaft.

ethz.ch/de/news-und-...

05.08.2025 14:41 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Damit Wolken gefrieren, könnte Wüstenstaub helfen Staubpartikel aus Wüsten fördern die Eisbildung in Wolken. Diese neue Erkenntnis verdeutlicht, wie wichtig Aerosole sind, um das Verhalten von Wolken zu verstehen, Niederschläge vorherzusagen und die ...

Wüstenstaub unterstützt die Eisbildung in #Wolken und unterstreicht die Rolle von Aerosolen für das Wolkenverhalten, die #Niederschlagsvorhersage und die Auswirkungen des Klimawandels.

04.08.2025 11:41 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image

Desert dust aids ice formation in #Clouds, emphasizing aerosols' role in cloud behavior, precipitation #Prediction, and climate change impact.

Article: ethz.ch/en/news-and-...

04.08.2025 11:41 — 👍 7    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
Auch ein flüssiger Erdkern erzeugt ein Magnetfeld Die Wissenschaft rätselte mehr als 100 Jahre, ob in der Frühzeit der Erde - als ihr Kern anders als jetzt noch vollständig flüssig war - bereits ein stabiles Magnetfeld erzeugt wurde. Jetzt hat ein Te...

Hatte die Erde schon ein Magnetfeld, als ihr Kern noch vollständig flüssig war? Eine neue ETH-Studie zeigt: Ja – dank Simulationen, die belegen, dass auch ein flüssiger Erdkern ein stabiles Magnetfeld erzeugen konnte. Ein wichtiger Schritt zum Verständnis unserer frühen Erdgeschichte.

Mehr lesen:

31.07.2025 08:37 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
A fully liquid Earth’s core also generates a magnetic field For more than 100 years, scientists have puzzled over whether the Earth’s magnetic field had already been generated stably back in its early days when its inner core was fully liquid – unlike it is to...

Did Earth’s magnetic field exist when its core was still fully liquid? A new ETH Zurich study says yes — thanks to advanced simulations showing that even a liquid core could generate a stable magnetic field. A major step in understanding our planet’s early history.

Read more:

31.07.2025 08:37 — 👍 11    🔁 5    💬 1    📌 1
Preview
Auf dem Weg zum besseren Burger aus dem Labor Dicke Muskelfasern aus Rinderzellen im Labor zu züchten, war lange eine Herausforderung. Forschende der ETH Zürich haben sie gemeistert – mit dem Ziel, eines Tages essbares Fleisch herzustellen.

Durchbruch für kultiviertes Fleisch: Forschende der ETH Zürich ist es gelungen, im Labor dicke, funktionale Muskelfasern aus Rindfleischzellen zu züchten – ein Schritt näher zu ethischen und nachhaltigen Burgern.

Mehr lesen:

29.07.2025 14:41 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
On track to produce better lab-grown burgers The cultivation of thick muscle fibres from bovine cells in the lab has long been a challenge for scientists. Researchers from ETH Zurich have now successfully tackled this issue – with the goal of on...

A breakthrough for cultivated meat: ETH Zurich researchers have succeeded in growing thick, functional beef muscle fibres in the lab — bringing us closer to ethical, sustainable burgers.

Read more:

29.07.2025 14:41 — 👍 9    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
E-Bikes fahren auf Quartierstrassen oft schneller als erlaubt Schnelle E-Bikes überschreiten die Tempolimits in Wohngebieten regelmässig. So erreichen diese laut einer neuen Studie mit Daten zu Zürcher Velofahrerinnen und Velofahrern regelmässig Geschwindigkeite...

Ein Forschungsteam der ETH Zürich hat Daten von über 17’000 Velofahrten von 351 Radfahrenden in der Stadt Zürich analysiert. Das Ergebnis: Velofahrer:innen erreichen regelmässig Geschwindigkeiten von über 30 km/h - zu schnell für viele Quartierstrassen.

www.swissinfo.ch/ger/e-bikes-...

25.07.2025 12:27 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Ein Studium für die Quantenzukunft Die ETH Zürich lancierte 2019 einen der weltweit ersten Masterstudiengänge in Quantum Engineering. Seither ist das Interesse daran stark gewachsen – und die ersten Absolventinnen und Absolventen haben...

Die ETH Zürich lancierte 2019 einen der weltweit ersten Masterstudiengänge in Quantum Engineering. Seither ist das Interesse daran stark gewachsen – und die ersten Absolventinnen und Absolventen haben ihre Arbeit in der Industrie begonnen.

ethz.ch/de/news-und-...

25.07.2025 09:40 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
A degree for the quantum age In 2019, ETH Zurich launched one of the world’s first Master’s degrees in Quantum Engineering. Since then, interest in the programme has soared – and its first graduates are already making their mark in industry.

Read here how the first graduates of one of the world's first Master's degrees in Quantum Engineering are already making their mark in the industry.

ethz.ch/en/news-and-...

25.07.2025 09:40 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Warum Nationalisten kaum mit nationalistischen Retourkutschen rechnen Nationalismen nehmen in vielen Weltteilen in beängstigendem Masse zu. Der Konfliktforscher Lars-Erik Cederman erläutert den paradoxen Effekt, dass Nationalisten offenbar immer wieder den Nationalismus...

Warum tappen Nationalist:innen immer wieder in dieselbe Falle – und unterschätzen den Nationalismus anderer? Konfliktforscher Lars-Erik Cederman beleuchtet in seinem neusten Zukunftsblog-Beitrag diese gefährliche Blindstelle und ihre realen Folgen – von der Ukraine bis zum Iran.

Mehr lesen:

24.07.2025 07:54 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Why nationalists hardly ever anticipate nationalist retaliation Nationalism is surging at an alarming rate in many parts of the world. Conflict researcher Lars-Erik Cederman explains the paradoxical impact of nationalists’ repeated underestimation of the nationali...

Why do nationalists so often fall into the same trap—failing to anticipate the nationalism of others? Conflict researcher Lars-Erik Cederman explores this dangerous blind spot and its real-world consequences, from Ukraine to Iran, in his latest Zukunftsblog post.

Read more:

24.07.2025 07:54 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
On equal terms with the CTO Students at ETH Zurich are teaming up with engineers from industrial companies to help expedite innovation. This unique approach to teaching and collaboration has been hailed by both sides as a great ...

Students at ETH Zurich are teaming up with engineers from industrial companies to help expedite innovation. This unique approach to teaching and collaboration has been hailed by both sides as a great success. An article from ETH Zurich's Globe magazine:

ethz.ch/en/news-and-...

18.07.2025 09:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Auf Augenhöhe mit dem CTO Studierende der ETH Zürich arbeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren von Industrieunternehmen zusammen, um Innovationen zu beschleunigen. Eine besondere Form von Lehre und Industriekooperation, die ...

Studierende der ETH Zürich arbeiten mit Ingenieurinnen und Ingenieuren von Industrieunternehmen zusammen, um Innovationen zu beschleunigen. Eine besondere Form von Lehre und Industriekooperation, die alle begeistert. Ein Bericht im ETH-Magazin Globe:

ethz.ch/de/news-und-...

18.07.2025 09:27 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Das neue Weltraumzeitalter könnte die Ozonschicht ausdünnen Der rasante Anstieg der weltweiten Raketenstarts könnte die Erholung der lebenswichtigen Ozonschicht verlangsamen, sagt Sandro Vattioni. Das Problem werde unterschätzt – dabei liesse es sich durch vor...

Der Boom der #Raumfahrt birgt neue Risiken: Raketenausstöße könnten die Erholung der Ozonschicht verzögern. ETH-Forschende fordern saubere Antriebe, kluge Politik und internationale Zusammenarbeit. Eine nachhaltige Raumfahrt ist möglich – wenn wir jetzt handeln.

Mehr lesen:

17.07.2025 08:08 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
The new space age could thin the ozone layer The rapid rise in global rocket launches could slow the recovery of the vital ozone layer, says Sandro Vattioni. The problem is being underestimated – yet it could be mitigated by forward-looking, coo...

The booming #SpaceIndustry brings new risks: rocket emissions may delay ozone recovery. ETH researchers call for global action, cleaner fuels, and smart policy to protect this vital shield. A sustainable space future is within reach—if we act now.

Read more:

17.07.2025 08:08 — 👍 6    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Was Schlammlawinen gefährlich macht Murgänge sorgen immer wieder für Tod und Verwüstung. Ein Forschungsteam hat diese Ströme aus Wasser, Erde und Geröll nun mit grösster Präzision ausgemessen. Die Studie zeigt bisher ungeklärte Faktoren...

Murgänge verursachen oft Tod und Verwüstung. Ein Forschungsteam hat diese Ströme präzise vermessen. Die Studie enthüllt bisher ungeklärte Faktoren und hilft, #Schutzmassnahmen zu ergreifen.

16.07.2025 11:03 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
What makes debris flows dangerous Time and again debris flows cause death and destruction. A research team has measured these flows of water, earth and debris with high precision. The study shows previously unexplained factors that de...

#Debris #Flows often cause death and devastation. A research team has precisely measured these flows. The study reveals previously unexplained factors and helps to take #Protective #Measures. @eth-eaps.bsky.social

16.07.2025 11:01 — 👍 11    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
«Wer CO₂ speichert, trägt soziale Verantwortung» Der Pioneer Fellow Edoardo Pezzulli entwickelt eine Software, die es ermöglicht, die CO2-Speicherung im Boden kontinuierlich zu überwachen und ihre Risiken zu reduzieren. Jetzt strebt er nach der Mark...

Sichere CO₂-Speicherung ist zentral für #NetZero. Pioneer Fellow Edoardo Pezzulli entwickelt mit storra smarte Software zur Risiko- und Kostenreduktion. Teil des ersten CO₂-Projekts CITru der ETH Zürich.

Mehr lesen:

15.07.2025 07:34 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
“Those who store carbon have a social responsibility” Pioneer Fellow Edoardo Pezzulli is developing software that makes it possible to continuously monitor carbon storage in the ground and reduce its risks. Now he is striving to bring his technology to m...

Storing CO₂ safely is key to reaching #NetZero. Pioneer Fellow Edoardo Pezzulli is developing smart monitoring software to reduce risks and costs of underground carbon storage. His startup storra is part of Switzerland’s first CO₂ injection project CITru led by ETH Zurich.

Read more:

15.07.2025 07:34 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Paolo Arosio, professor ETH Zurich, receives an ERC Proof of Concept grant to develop a technology for the rapid, specific, and scalable isolation of vesicles and molecules from biofluids with applications in diagnostics and disease monitoring as well as drug manufacturing. ethz.ch/staffnet/en/...

14.07.2025 14:06 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Er hat einen klaren Plan für die Sicherheit Der ETH-Professor Ueli Maurer hat der Kryptografie ein theoretisches Fundament gegeben. Jetzt wird er emeritiert. Sein wichtigstes Forschungsprojekt komme aber erst noch.

Der ETH-Professor Ueli Maurer hat der Kryptografie ein theoretisches Fundament gegeben. Jetzt wird er emeritiert. Sein wichtigstes Forschungsprojekt komme aber erst noch. ethz.ch/de/news-und-...

14.07.2025 08:33 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
A clear plan for security ETH professor Ueli Maurer has provided cryptography with a theoretical basis. Now he is retiring. However, his most important research project is yet to come.

ETH professor Ueli Maurer has provided cryptography with a theoretical basis. Now he is retiring. However, his most important research project is yet to come. ‪@csateth.bsky.social‬

ethz.ch/en/news-and-...

#Cryptography #Cybersecurity #DigitalSecurity

14.07.2025 08:33 — 👍 12    🔁 3    💬 1    📌 1
Preview
Acht Jahre Einsatz für die ETH Die Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen Vanessa Wood tritt per Ende Dezember 2025 aus der Schulleitung zurück. Sie blickt dabei auf ihre Führungsrollen und den erfolgreichen...

Die Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen Vanessa Wood tritt per Ende Dezember 2025 aus der Schulleitung zurück. Sie blickt dabei auf ihre Führungsrollen und den erfolgreichen Aufbau des neu geschaffenen Vizepräsidiums zurück.

Mehr lesen:

11.07.2025 10:26 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Eight Years of Service for ETH The Vice President Knowledge Transfer and Corporate Relations, Vanessa Wood, will step down from the ETH Executive Board effective December 2025. She looks back at her leadership roles within ETH and ...

The Vice President Knowledge Transfer and Corporate Relations, Vanessa Wood, will step down from the ETH Executive Board effective December 2025. She looks back at her leadership roles within ETH and on the successful establishment of the new Vice Presidency.

Read more:

11.07.2025 10:26 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen herzustellen. Damit werden sich in Zukunft neurologisc...

Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen herzustellen. Damit werden sich in Zukunft neurologische Krankheiten in Zellkultur statt im Tierversuch untersuchen lassen.
ethz.ch/de/news-und-...

11.07.2025 07:49 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Over 400 different types of nerve cell have been grown – far more than ever before For the first time, researchers at ETH Zurich have successfully produced hundreds of different types of nerve cell from human stem cells in Petri dishes. In the future, it will thus be possible to inv...

For the first time, researchers have successfully produced hundreds of different types of nerve cell from human stem cells in Petri dishes. In the future, it will thus be possible to investigate neurological disorders using cell cultures instead of animal testing.
ethz.ch/en/news-and-...

11.07.2025 07:49 — 👍 12    🔁 2    💬 1    📌 1
Preview
Acht Professorinnen und Professoren ernannt Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 9. und 10. Juli 2025 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot sechs Professorinnen und zwei Professoren ernannt. Zudem wurde einmal der Titel «Professor of Practice» ...

Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 9. und 10. Juli 2025 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot sechs Professorinnen und zwei Professoren ernannt. Zudem wurde einmal der Titel «Professor of Practice» verliehen.
ethz.ch/de/news-und-...

11.07.2025 07:26 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Eight professors appointed At its meeting of 9 and 10 July 2025 and upon application of Joël Mesot, President of ETH Zurich, the ETH Board appointed eight professors. The Board also awarded the title of

At its meeting of 9 and 10 July 2025 and upon application of Joël Mesot, President of ETH Zurich, the ETH Board appointed eight professors. The Board also awarded the title of "Professor of Practice" once.
ethz.ch/en/news-and-...

11.07.2025 07:26 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 1

@ethz.ch is following 19 prominent accounts