Samstag, 27.9.2025, 18 Uhr Vortrag von Prof. Dr. André Zimpel: Wenn Synapsen tanzen: Kopfwelten, Klangfarben, Kognitionsmuster
Eintritt: € 15,– (inkl. Kurzführung durch die Ausstellung)
Anmeldung unter event@bargheer-museum.de oder telefonisch unter (040) 89 80 70 97
Teilnehmerzahl begrenzt
26.09.2025 11:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
26.09.2025 11:08 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
24.08.2025 09:46 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Terra-X zu #Neurodiversität: Wie tickt dein Gehirn – ganz „normal“ oder irgendwie „anders“?
https://t.co/S9wCsI2peZ Das Interview mit dem Psychologen Prof. André Frank Zimpel wurde im Lichthof der Stabi Hamburg aufgenommen: https://t.co/EJTguQhvSg /mt
17.05.2024 07:58 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
KI und Neurodiversität Was versteht man unter "Neurodiversität" und welche Rolle spielt sie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? Der Psychologe André Frank Zimpel erläutert, warum die Anerkennung verschiedener Denkansätze entscheidend ist und letztendlich zur positiven Gestaltung der Gesellschaft beitragen kann. Speaker: André Frank Zimpel - https://re-publica.com/de/user/19838 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/ki-und-neurodiversitaet Mastodon: https://berlin.social/@republica Threads: https://www.threads.net/@re_publica Bluesky: https://bsky.app/profile/re-publica.com Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica X: https://x.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-publica/ re:publica 24 – “WHO CARES?” https://re-publica.com/ #Wissenschaft & Technologie Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
re:publica 2024: André Frank Zimpel - KI und Neurodiversität
Der Psychologe André Frank Zimpel (@uni-hamburg.de) ist überzeugt davon, dass wir in der KI-Entwicklung ohne Neurodivergente nicht weiterkommen. Auf der #rp24 sprach er darüber, wie die Anerkennung verschiedener Denkansätze zur positiven Gestaltung der Gesellschaft beiträgt 🎦 youtu.be/jPbi0ktPOmA
01.07.2024 16:38 — 👍 6 🔁 5 💬 0 📌 0
Speaker-Visual mit André Frank Zimpel. Das Foto wurde auf der re:publica 24 aufgenommen. Er trägt ein graues Sakko sowie eine Brille und spricht auf der Bühne. Hinter ihm auf dem Screen ist ein Gehirn zu erkennen.
Musik, Neurodiversität und KI – wie symbolische Intelligenz künstlich Emotionalität erzeugt
Speaker-Visual mit Isabelle Bartram und Lyndsey Walsh. Isabelle trägt einen gestreiften Pullover und eine Brille. Das Portrait von Lyndsey ist blau eingefärbt.
Open-source baby? Unintended social effects of newborn genomic data storage
Auf der re:publica Hamburg werden wir uns mit Daten und digitalen Zukünften beschäftigen! André Frank Zimpel spricht über „Musik, Neurodiversität & KI“ und Isabelle Bartram & Lyndsey Walsh diskutieren über „Open source baby?“. Zum #rpHH Programm ➡️ re-publica.com/de/sessions
29.08.2024 12:26 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
At re:publica Hamburg, we will be looking at data and digital futures! André Frank Zimpel will talk about ‘Music, Neurodiversity & AI’ and Isabelle Bartram & Lyndsey Walsh will discuss ‘Open source baby?’. View the programme ➡️ re-publica.com/de/sessions
29.08.2024 12:28 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Foto von André Frank Zimpel vor grauem Hintergrund. Er trägt einen Anzug, Brille, Bart und schaut in die Kamera.
Das Visual zeigt den Titel der Session "Wie eine Symbiose aus Neurodiversität & KI die Demokratie retten könnte". An den Seiten sind grafische Elemente aus dem diesjährigen Logo GenXYZ zu sehen. Darunter ist das Datum sowie die Location der republica 25 platziert.
Welchen Wert hat #Neurodiversität in einer multiperspektivischen Welt?
Der Professor und Psychologe André Frank Zimpel zeigt auf der #rp25, warum wir Bildung neu denken müssen & wie eine Symbiose von Neurodiversität und KI die Demokratie retten könnte.
➡️ re-publica.com/de/news/rp25...
#GenXYZ
24.04.2025 15:19 — 👍 16 🔁 3 💬 0 📌 2
Neurodiversität - Anders, aber völlig richtig im Kopf
ein Vortrag des Psychologen André Frank Zimpel
Moderation: Sibylle Salewski
**********
Es gibt keine zwei Gehirne, die sich gleichen. Menschen denken unterschiedlich und stellen auf verschiedene Wei...
Sehr hörenswerter Vortrag über #Neurodiversität von André Frank Zimpel (Psychologe u. Erziehungswissenschaftler, Neurodiversitätsforschung), der viele Klischees richtig stellt.
Richtig gut, was er zum Thema #Intelligenz (-tests)sagt.
#ADHS #Autismusspektrum
www.ardaudiothek.de/episode/hoer...
29.11.2023 13:26 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
„Dass Menschen an die Normen angepasst werden müssen, damit sie es in die Arbeitswelt schaffen, ist ein ganz altes Modell. Wir sind eigentlich in einer Phase, in der wir es uns nicht leisten können, auch nur ein Gehirn fallen zu lassen."
André Zimpel Neurodiversitätsforscher, Universität Hamburg
Das menschliche Gehirn habe „83 Milliarden Nervenzellen, jede 10.000 Verbindungen zu anderen Zellen, jede Nervenzelle so kompliziert wie eine Stadt. Da ist Neurodiversität eine Tatsache“, meint Zimpel."
21.04.2025 08:58 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
KI und Neurodiversität Was versteht man unter "Neurodiversität" und welche Rolle spielt sie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? Der Psychologe André Frank Zimpel erläutert, warum die Anerkennung verschiedener Denkansätze entscheidend ist und letztendlich zur positiven Gestaltung der Gesellschaft beitragen kann. Speaker: André Frank Zimpel - https://re-publica.com/de/user/19838 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/ki-und-neurodiversitaet Mastodon: https://berlin.social/@republica Threads: https://www.threads.net/@re_publica Bluesky: https://bsky.app/profile/re-publica.com Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica X: https://x.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-publica/ re:publica 24 – “WHO CARES?” https://re-publica.com/ #Wissenschaft & Technologie Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
re:publica 2024: André Frank Zimpel - KI und Neurodiversität
Der Vortrag des Hamburger Erziehungswissenschaftlers André Frank Zimpel auf der re:publica 24 über "#KI und #Neurodiversität" sollte uns zu denken geben. Die Fragwürdigkeit von Intelligenztests und die permanente Fehleinschätzung von Neurodiversität.
www.youtube.com/watch?v=jPbi...
31.05.2024 19:05 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Große Bühne auf der re:publica-Konferenz. Der Referent steht mittig vor einer Präsentation, zwei Personen zeigt. Eine, die eher aussieht wie ein technischer Roboter – eine, die bunt und dem
Menschen ähnlicher sieht.
„Vllt. muss die Geschichte der menschlichen Intelligenz neu erzählt werden. […] Intelligenz ist etwas, was in Gesellschaften unterschiedl. bewertet wird. Neurodivergent gelesen zu werden, beutet immer Gefahr zu laufen, dass einem Intelligenz abgesprochen wird.“ André F. Zimpel @re-publica.com. #rp24
28.05.2024 13:19 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
ChatGPT bewegt sich auf ein Mittelmaß zu.
Wir Menschen passen uns der Technik an und werden auch Mittelmaß.
Die einzige Hoffnung sind neurodivergente Menschen, die anders denken als dieses Mittelmaß!
André Frank Zimpel mit einem ganz starken Vortrag über KI und Neurodiversität.
#rp24
28.05.2024 12:28 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
YouTube video by re:publica
re:publica 25: André Frank Zimpel - Hilfe, wir werden dümmer!
Ein interessanter Mensch der Andre Frank Zimpel.
www.youtube.com/watch?v=lc5w...
31.05.2025 19:11 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
„Die radikale Individualität des Gehirns wird gerade erst entdeckt“
Wer sich mit Neurodivergenz beschäftigt, weiß: Gleichheit ist nicht gerecht. Prof. André Frank Zimpel leitet das Zentrum für Neurodiversitätsforschung an der Uni Hamburg und plädiert für ein neues Verständnis von Gehirnen: radikal individuell. Mehr im Interview:
04.08.2025 13:07 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Vorlesung für alle – Neurodiversität
Ein guter Vortrag von André Frank Zimpel, meiner Einschätzung nach nicht ableistisch, über Neurodiversität und unterschiedliche Reizverarbeitung bzw Aufmerksamkeitssysteme.
Empfehlenswert!
06.12.2023 19:50 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
KI und Neurodiversität Was versteht man unter "Neurodiversität" und welche Rolle spielt sie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? Der Psychologe André Frank Zimpel erläutert, warum die Anerkennung verschiedener Denkansätze entscheidend ist und letztendlich zur positiven Gestaltung der Gesellschaft beitragen kann. Speaker: André Frank Zimpel - https://re-publica.com/de/user/19838 Weitere Informationen: https://re-publica.com/de/session/ki-und-neurodiversitaet Mastodon: https://berlin.social/@republica Threads: https://www.threads.net/@re_publica Bluesky: https://bsky.app/profile/re-publica.com Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica X: https://x.com/republica LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/re-publica/ re:publica 24 – “WHO CARES?” https://re-publica.com/ #Wissenschaft & Technologie Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
re:publica 2024: André Frank Zimpel - KI und Neurodiversität
Hallo Olaf! Das von Marie-Agnes mit dem Autismus war gemein, weil es als Vorwurf gemeint war. Muss man aber nicht so sehen. Sieh Dir den Talk von Andŕe Frank Zimpel auf der @re-publica.com an, über den großen Wert, den neurodivergente Menschen für die Gesellschaft haben können. Auch im Kanzleramt!
30.05.2024 18:10 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Freut euch auf das Programm der Fachtagung in München!
wew.fasd-fachtagung.de
Am Freitag ist Professor André Frank Zimpel zu Gast.
Er kennt sich gut mit dem Thema Neurodiversität aus.
FASD ist eine Form von Neurodiversität.
Das bedeutet: Menschen mit FASD lernen, fühlen und verhalten sich anders.
Professor Zimpel weiß viel über das Gehirn, über Erziehung und über die Entwicklung von Kindern.
Er erklärt, wie man Menschen mit FASD gut unterstützen kann.
Seine Arbeit verbindet viele Bereiche: Wissenschaft, Erziehung und Psychologie.
So bringt er neues Wissen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen.
Das ist besonders wichtig für eine Fachtagung.
Professor Zimpel schaut nicht nur auf das, was Menschen mit FASD schwerfällt.
Er zeigt auch, was sie gut können.
Das ist ein neuer und wichtiger Blick auf FASD.
Hier findet ihr Informationen zu Prof. Zimpel:
https://www.lern-schwierigkeiten.de/ZNDF
#fasd #fasddeutschland #leuchtturmfasd #ZNDF #fasdadult #neurodivergenz #fachtagung #münchen #fasdfachtagung #kugy #kugyunterwegs #kugyontour #hiddendisability #muenchen #H4Hotel #neurodiversty #neurodivergenz #pflegefamilie #jugendhilfe
Freut euch auf das Programm der Fachtagung in München!
Am Freitag ist Professor André Frank Zimpel zu Gast.
Seine Arbeit verbindet viele Bereiche: Wissenschaft, Erziehung und Psychologie.
So bringt er verschiedene Fachrichtungen zusammen.
Das ist besonders wichtig für eine Fachtagung.
23.06.2025 15:20 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Prof. Zimpel im Lichthof der Stabi Hamburg
Terra-X zu #Neurodiversität: Wie tickt dein Gehirn – ganz „normal“ oder irgendwie „anders“?
youtu.be/ecifZQ5Q6Q8?...
Das Interview mit dem Psychologen Prof. André Frank Zimpel wurde im Lichthof der Stabi Hamburg aufgenommen: www.youtube.com/watch?v=ecif...
17.05.2024 07:59 — 👍 8 🔁 4 💬 0 📌 0
Große Bühne aus der re:publica-Konferenz. Der Referent steht mittig vor einer Präsentation, die zwei Gehirnhälften zeigt. Eine Hälfte eher mathematisch anmutend, die andere eher künstlerisch. Im Vordergrund sind mehrere Reihen Publikum zu sehen.
Auf @re-publica.com sprach André Frank Zimpel über Neurodiversität & KI – über das Geschenk, das neurodivergent wahrgenomme Menschen für die Gesellschaft & Technologien bedeuten können. Ich hatte die 50% der Zeit Tränen in den Augen. Danke für dieses Thema auf #Stage1. #whocares? I do! #rp24
28.05.2024 13:14 — 👍 27 🔁 6 💬 0 📌 0
YouTube video by re:publica
re:publica 2024: André Frank Zimpel - KI und Neurodiversität
Falls sich wer fragt "woher kenn' ich denn den André Zimpel nochmal?" - das ist der, der auf der letzten re:publica diesen tollen Vortrag gehalten hat: www.youtube.com/watch?v=jPbi...
13.05.2025 14:02 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
re:publica 2024: André Frank Zimpel - KI und Neurodiversität
Der Psychologe André Frank Zimpel (@unihh) meint, dass wir in der KI-Entwicklung ohne neurodivergente Menschen nicht weiterkommen. Auf der #rp24 zeigte er, wie die Anerkennung verschiedener Denkansätze zur positiven Gestaltung der Gesellschaft beiträgt 🎦 https://youtu.be/jPbi0ktPOmA
01.07.2024 16:41 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
KI und NeurodiversitätWas versteht man unter "Neurodiversität" und welche Rolle spielt sie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? Der Psychologe André Fra...
re:publica 2024: André Frank Zimpel - KI und Neurodiversität
Sehenswerter Vortrag: André Frank Zimpel - #KI und #Neurodiversität
www.youtube.com/watch?v=jPbi...
#republica
20.07.2024 13:03 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
1)Wenn wir mehr Diversität zulassen, wenn der Unterricht und Schulen sich auf unterschiedliche Lernwege einstellen, dann führt das auch zu größeren Lernerfolgen. Bei seinen Studien, so Zimpel, stellten sie immer wieder fest, ...
24.10.2023 14:09 — 👍 4 🔁 1 💬 2 📌 0